Übersetzung für "Lignoceric acid" in Deutsch
Besides
that,
about
5
to
10
%
consist
of
unesterified
diols,
long-chain
wax
acids
such
as
behenic,
cerotic,
lignoceric
or
melissic
acid
and
saturated
hydrocarbons.
Daneben
sind
jeweils
rund
5–10
%
unveresterte
Diole,
langkettige
Wachssäuren
wie
Behensäure,
Cerotinsäure,
Lignocerinsäure
oder
Melissinsäure
sowie
gesättigte
Kohlenwasserstoffe
vorhanden.
WikiMatrix v1
The
fatty
acids
can
be
saturated
or
unsaturated,
e.g.
caprylic,
capric,
lauric,
myristic,
palmitic,
coco
fatty,
stearic,
tallow
fatty,
arachic,
behenic,
lignoceric
or
cerotic
acid
or
decenic,
dodecenic,
tetradecenic,
hexadecenic,
oleic,
elaeostearic,
linoleic,
linolenic,
ricinoleic
or
arachidonic
acid.
Die
Fettsäuren
können
gesättigt
oder
ungesättigt
sein,
wie
z.B.
die
Capryl-,
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Kokosfett-,
Stearin-,
Talgfett-,
Arachin-,
Behen-,
Lignocerin-
oder
Cerotinsäure
bzw.
die
Decen-,
Dodecen-,
Tetradecen-,
Hexadecen-,
Oel-,
Eläostearin-,
Linol-,
Linolen-,
Ricinolein-
oder
Arachidonsäure.
EuroPat v2
Lipids
such
as
mono-,
di-
and
tri-glycerides
of
saturated,
straight-chain
fatty
acids
with
12
to
30
carbon
atoms
such
as
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotinic
acid,
melissic
acid,
as
well
as
their
esters
of
other
polyvalent
alcohols
such
as
ethylene
glycol,
propylene
glycol,
mannitol,
sorbitol,
saturated
fatty
acids
with
12-22
carbon
atoms
such
as
lauryl
alcohol,
myristyl
alcohol,
cetyl
alcohol,
stearyl
alcohol,
arachidyl
alcohol,
behenyl
alcohol,
saturated
wax
alcohols
with
24-30
carbon
atoms
such
as
lignoceryl
alcohol,
ceryl
alcohol,
cerotyl
alcohol,
myricyl
alcohol,
are
used.
Verwendet
werden
Lipide
wie
Mono-,
Di-
und
Triglyceride
von
gesättigten
geradkettigen
Fettsäuren
mit
12-30
Kohlenstoffatomen
wie
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
sowie
deren
Ester,
anderer
mehrwertiger
Al
kohole
wie
z.B.
Ethylenglykol,
Propylenglykol,
Manitol,
So
r
b
-
itol,
gesättigte
Fettalkohole
mit
12-22
Kohlenstoffatomen
wie
Laurylalkohol,
Myristylalkohol,
Cetylalkohol,
Stearylalkohol,
Arachidylalkohol,
Behenylalkohol,
gesättigte
Wachsalkohole
mit
24-30
Kohlenstoffatomen
wie
Lignocerylalkohol,
Cerylalkohol,
Cerotylalkohol,
Myricylalkohol.
EuroPat v2
Suitable
acids
of
formula
(IV)
are,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
isobutyric
acid,
pentanoic
acid,
2,
2-dimethyl
propanoic
acid,
2-ethyl
hexanoic
acid,
coconut
oil
fatty
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
eicosanoic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
sebacic
acid,
undecane
diacid,
dodecane
diacid,
brassylic
acid,
thapsic
acid,
butane
tetracarboxylic
acid,
naphthenic
acid,
hexahydrobenzoic
acid,
benzoic
acid,
phenyl
acetic
acid,
4-tert.-butyl
benzoic
acid,
hexahydroterephthalic
acid,
phthalic
acid,
cyclopentane
tetracarboxylic
acid,
4-phenyl
phthalic
acid,
diglycolic
acid,
ethyl
glycolic
acid,
trifluoroacetic
acid,
perfluorobenzoic
acid,
3,
4-bis-(trifluoromethyl)-benzoic
acid,
p-trifluoromethyl
phenyl
acetic
acid,
nonadecafluorodecanoic
acid,
octafluoroadipic
acid,
2H,2H-heptadecafluorodecanoic
acid,
H,3H-hexafluoroadipic
acid,
perfluoroglutaric
acid
and
perfluorooctanoic
acid.
Geeignete
Säuren
der
Formel
(IV)
sind
beispielsweise
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Isobuttersäure,
Pentansäure,
2,2-Dimethylpropansäure,
2-Ethylhexansäure,
Kokosfettsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Eikosansäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure,
Brassylsäure,
Thapsisäure,
Butantetracarbonsäure,
Naphthensäure,
Hexahydrobenzoesäure,
Benzoesäure,
Phenylessigsäure,
4-tert.-Butylbenzoesäure,
Hexahydroterephthalsäure,
Phthalsäure,
Cyclopentantetracarbonsäure,
4-Phenylphthalsäure,
Diglykolsäure,
Ethylglykolsäure,
Trifluoressigsäure,
Perfluorbenzoesäure,
3,4-Bis-(trifluormethyl)benzoesäure,
p-Trifluormethylphenylessigsäure,
Nonadecafluordecansäure,
Octafluordipinsäure,
2H,2H-Heptadecafluordecansäure,
3H,
3H-Hexafluoradipinsäure,
Perfluorglutarsäure
und
Perfluoroctansäure.
EuroPat v2
Typical
representatives
of
the
above-mentioned
natural
fatty
acids
are
caprylic,
capric,
lauric,
myristic,
palmitic,
stearic,
arachic,
lignoceric
and
behenic
acid
and
also
12-hydroxystearic
and
ricinoleic
acid.
Typische
Vertreter
der
vorstehend
genannten
natürlichen
Fettsäuren
sind
Capryl-,
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Stearin-,
Arachin-,
Lignocerin-
und
Behensäure,
sowie
12-Hydroxystearin-
und
Ricinolsäure.
EuroPat v2
Examples
of
saturated
fatty
acids
which
can
be
employed
are:
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid
and
lignoceric
acid.
Als
Beispiele
für
einsetzbare
gesättigte
Fettsäuren
werden
genannt:
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure
und
Lignocerinsäure.
EuroPat v2
Typical
representatives
of
the
natural
fatty
acids
mentioned
above
are
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
lignoceric
acid
and
behind
acid
and
also
12-hydroxystearic
acid
and
ricinoleic
acid.
Typische
Vertreter
der
vorstehend
genannten
natürlichen
Fettsäuren
sind
Capryl-,
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Stearin-,
Arachin-,
Lignocerin-
und
Behensäure,
sowie
12-Hydroxystearin-
und
Ricinolsäure.
EuroPat v2
Further
additional
components
c)
which
may
be
used
are,
where
appropriate,
vinyl
esters
of
long-chain
aliphatic,
saturated
or
unsaturated
C
8
-C
30
-carboxylic
acids,
such
as,
for
example,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
melissic
acid.
Als
weitere
zusätzliche
Komponente
c)
können
gegebenenfalls
Vinylester
langkettiger
aliphatischer,
gesättigter
oder
ungesättigter
C
8
-C
30
-Carbonsäuren,
wie
z.B.
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
sowie
Melissensäure
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Alkanoyl
radicals
which
may
be
present
are,
in
particular,
radicals
of
long-chain
fatty
acids
such
as
nervonic
acid,
lignoceric
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachidic
acid
or
arachidonic
acid.
Als
Alkanoylreste
können
insbesondere
Reste
langkettiger
Fettsäuren,
wie
Nervonsäure,
Lignocerinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachinsäure
oder
Arachidonsäure
vorkommen.
EuroPat v2
Examples
that
may
be
mentioned
include
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
undecylenic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
and
lignoceric
acid.
Beispielsweise
seien
genannt
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Undecylensäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Arachinsäure,
Behensäure
sowie
Lignocerinsäure.
EuroPat v2
Vinyl
esters
of
aliphatic,
saturated
or
unsaturated
C
1
-C
24
-carboxylic
acids
such
as,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
undecylenic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
melissic
acid.
Vinylester
von
aliphatischen,
gesättigten
oder
ungesättigten
C
1
-C
24
-Carbonsäuren,
wie
z.B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Undecylensäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
sowie
Melissensäure.
EuroPat v2
Suitable
monocarboxylic
acids
containing
aliphatic
saturated
alkyl
radicals
with
1
to
49
carbon
atoms
are
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
pelargonic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
melissic
acid
and
also
mixtures
of
these
acids
which
can
be
obtained
from
natural
fats
and
oils.
Als
Monocarbonsäuren
mit
aliphatischen
gesättigten
Alkylresten
mit
1
bis
49
C-Atomen
eignen
sich
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Pelargonsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
und
Melissinsäure
sowie
Gemische
dieser
Säuren
wie
sie
aus
natürlichen
Fetten
und
Ölen
gewonnen
werden
können.
EuroPat v2
Examples
of
unbranched
saturated
alkane
carboxylic
acids
are
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
valeric
acid,
caproic
acid,
heptanoic
acid,
caprylic
acid,
pelargonic
acid,
capric
acid,
undecanoic
acid,
lauric
acid,
tridecanoic
acid,
myristic
acid,
pentadecanoic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid,
nonadecanoic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid
and
melissic
acid.
Beispiele
für
die
unverzweigten
gesättigten
Alkancarbonsäuren
sind
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Valeriansäure,
Capronsäure,
Önanthsäure,
Caprylsäure,
Pelargonsäure,
Caprinsäure,
Undecansäure,
Laurinsäure,
Tridecansäure,
Myristinsäure,
Pentadecansäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Stearinsäure,
Nonadecansäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure
und
Melissinsäure.
EuroPat v2
Examples
of
such
carboxylic
acids
include:
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
linolic
acid,
linolenic
acid,
ricinoleic
acid,
or
mixtures
corresponding
to
the
natural
triglycerides
thereof,
such
as,
for
example,
rapeseed
oil
fatty
acid,
tall
oil
fatty
acid,
coconut
fatty
acid,
soybea
oil
fatty
acid,
castor
oil
fatty
acid,
palm
kernel
oil
fatty
acid,
palm
oil
fatty
acid,
peanut
oil
fatty
acid,
cottonseed
oil
fatty
acid,
sunflower
oil
fatty
acid,
linseed
oil
fatty
acid,
tallow
fatty
acid,
fish
oil
fatty
acid.
Als
solche
Carbonsäuren
lassen
sich
beispielsweise
einsetzen:
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Palmitoleinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Rizinolsäure,
oder
deren
natürlichen
Triglyceriden
entsprechende
Mischungen
wie
z.
B.
Rübölfettsäure,
Tallöllfettsäure,
Kokosfettsäure,
Sojaölfettsäure,
Rizinusölfettsäure,
Palmkernölfettsäure,
Palmölfettsäure,
Erdnußölfettsäure,
Baumwollsaadölfettsäure,
Sonnenblumenölfettsäure,
Leinölfettsäure,
Talgfettsäure,
Fischölfettsäure.
EuroPat v2
The
fatty
acid
of
component
A(2)
may
be
saturated
or
unsaturated
and
is
e.g.
caprylic,
capric,
lauric,
myristic,
palmitic,
coconut
fatty,
stearic,
tallow
fatty,
arachidic,
behenic,
lignoceric
or
cerotinic
acid,
as
well
as
decenoic,
dodecenoic,
tetradecenoic,
hexadecenoic,
hexadecenoic,
oleic,
eleostearic,
linolic,
linolenic,
ricinoleic
or
arachidonic
acid.
Die
Fettsäuren
der
Komponente
A(2)
können
gesättigt
oder
ungesättigt
sein,
wie
z.B.
die
Capryl-,
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Kokosfett-,
Stearin-,
Talgfett-,
Arachin-,
Behen-,
Lignocerin-
oder
Cerotinsäure
bzw.
die
Decen-,
Dodecen-,
Tetradecen-,
Hexadecen-,
Oel-,
Eläostearin-,
Linol-,
Linolen-,
Ricinolein-
oder
Arachidonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
fatty
acid
esters
are
mono-,
di-
and/or
triglycerides
of
saturated
and
unsaturated
fatty
acids
such
as
caprylic
acid,
lauric
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
oleic
acid,
ricinoleic
acid,
linoleic
acid,
and
linolenic
acid
and
the
esters
of
hydroxycarboxylic
acids
having
12
to
26
carbon
atoms
with
alcohols
having
10
to
26
carbon
atoms.
Als
Fettsäureester
genannt
seien
beispielsweise
die
Mono-,
Di-
und/oder
Triglyceride
von
gesättigten
und/oder
ungesättigten
Fettsäuren,
wie
Capryl-,
Laurin,
Palmitin-,
Stearin,
Arachin,
Behen,
Lignocerin-,
Olein-,
Ricinolein-,
Linol-
und
Linolensäure
und
die
Ester
von
Hydroxycarbonsäuren
mit
12
bis
26
Kohlenstoffatomen
und
Alkoholen
mit
10
bis
26
Kohlenstoffatomen.
EuroPat v2
The
following
exemplary
compounds
are
suitable
as
the
monocarboxylic
acid
component
for
the
production
of
the
mixed
esters
(A)(1):
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid,
montanic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
erucic
acid,
linoleic
acid
and
linolenic
acid,
also
mixtures
of
these
acids,
particularly
those
of
the
type
which
are
obtainable
from
natural
fats
and
oils
in
known
manner.
Als
Monocarbonsäurekomponente
für
die
Herstellung
der
Mischester
gemäß
A
1)
eignen
sich
beispielsweise
folgende
Verbindungen:
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Margarin-,
Stearin-,
Arachidin-,
Behen-,
Lignocerin-,
Cerotinsäure,
Montansäure,
Öl-,
Elaidin-,
Eruka-,
Linol-
und
Linolinsäure,
ferner
Gemische
dieser
Säuren,
insbesondere
solche,
wie
sie
aus
natürlichen
Fetten
und
Ölen
gewonnen
werden
können.
EuroPat v2
As
such
carboxylic
acids
(fatty
acids)
there
can
be
used,
for
example:
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
ricinoleic
acid
or
mixtures
corresponding
to
their
natural
triglycerides,
as,
e.g.,
colza
oil
fatty
acid,
tall
oil
fatty
acid,
coconut
oil
fatty
acid,
soybean
oil
fatty
acid,
castor
oil
fatty
acid,
palm
nut
oil
fatty
acid,
palm
oil
fatty
acid,
peanut
oil
fatty
acid,
cottonseed
oil
fatty
acid,
sunflower
oil
fatty
acid,
linseed
oil
fatty
acid,
tallow
fatty
acid
and
fish
oil
fatty
acid.
Als
solche
Carbonsäuren
lassen
sich
beispielsweise
einsetzen:
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Palmitoleinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Rizinolsäure
oder
deren
natürlichen
Triglyceriden
entsprechende
Mischungen,
wie
z.
B.
Rübölfettsäure,
Tallölfettsäure,
Kokosfettsäure,
Sojaölfettsäure,
Rizinusölfettsäure,
Palmkernölfettsäure,
Palmölfettsäure,
Erdnußölfettsäure,
Baumwollsaatölfettsäure,
Sonnenblumenölfettsäure,
Leinölfettsäure,
Talgfettsäure
und
Fischölfettsäure.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
acids
are
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
lauroleic
acid,
myristoleic
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
gadoleic
acid,
erucic
acid,
ricinoleic
acid,
linoleic
acid
and
linolenic
acid.
Beispiele
für
geeignete
Säuren,
die
sind
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Archidinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Lauroleinsäure,
Myristoleinsäure,
Palmitoeinsäure,
Ölsäure,
Gadoleinsäure,
Erucasäure,
Ricinolsäure,
Linolsäure
und
Linolensäure.
EuroPat v2
The
monocarboxylic
acids
are
saturated,
mono-
to
poly-unsaturated,
linear
and
branched
aliphatic
carboxylic
acids
such
as,
for
example,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
isobutyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
oenanthic
acid,
caprylic
acid,
pelargonic
acid,
capric
acid,
undecanoic
acid,
lauric
acid,
tridecanoic
acid,
myristic
acid,
pentadecanoic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid,
nonadecanoic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotinic
acid,
melissic
acid,
lauroleic
acid,
myristoleic
acid,
palmitoleic
acid,
petroselinic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
vaccenic
acid,
erucic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachidonic
acid,
clupanodonic
acid,
ricinenic
acid,
a-eleostearic
acid,
a-parinaric
acid,
coconut
oil
fatty
acid,
palm-kernel
oil
fatty
acid,
coconut/palm-kernel
oil
fatty
acid,
palm
oil
fatty
acid,
cotton
oil
fatty
acid,
peanut
oil
fatty
acid,
soya
oil
fatty
acid,
sunflower
oil
fatty
acid,
rapeseed
oil
fatty
acid
and
tallow
fatty
acid.
Bei
den
Monocarbonsäuren
handelt
es
sich
um
gesättigte,
einfach
bis
mehrfach
ungesättigte,
lineare
und
verzweigte
aliphatische
Carbonsäuren
wie
z.B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Isobuttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Önanthsäure,
Caprylsäure,
Pelargonsäure,
Caprinsäure,
Undecansäure,
Laurinsäure,
Tridecansäure,
Myristinsäure,
Pentadecansäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Stearinsäure,
Nonadecansäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
Lauroleinsäure,
Myristoleinsäure,
Palmitoleinsäure,
Petroselinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Vaccensäure,
Erucasäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachidonsäure,
Clupanodonsäure,
Ricinensäure,
a-Elaeostearinsäure,
a-Parinarsäure,
Kokosölfettsäure,
Palmkernölfettsäure,
Kokos/Palmkernölfettsäure,
Palmölfettsäure,
Cottonölfettsäure,
Erdnussölfettsäure,
Sojaölfettsäure,
Sonnenblumenölfettsäure,
Rapsölfettsäure
und
Talgfettsäure.
EuroPat v2
As
a
further
component
B1-2,
it
is
possible
to
use
vinyl
esters
of
long-chain
aliphatic,
saturated
or
unsaturated,
unbranched
C
8
-C
30
-carboxylic
acids
such
as
caprylic
acid,
capric
acid,
neodecanoic
acid
(2,2,3,5-tetramethylhexanoic
acid),
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
melissic
acid.
Als
weitere
Komponente
B1-2
können
Vinylester
langkettiger
aliphatischer,
gesättigter
oder
ungesättigter,
unverzweigter
C
8
-C
30
-Carbonsäuren,
wie
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Neodecansäure
(2,2,3,5-Tetramethylhexansäure),
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
sowie
Melissensäure
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
waxy
oxidation
product
of
rice
bran
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
weight
ratios
of
lignoceric
acid
C
24,
behenic
acid
C
22
and
melissic
acid
C
30
form
the
following
characteristic
ratios:
Reiskleiewachsoxidate
gemäß
einem
oder
mehrerer
vorhergehender
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Gewichtsverhältnisse
von
(Lignocerinsäure
C
24,
Behensäure
C
22
und
Melissinsäure
C
30)
folgende
charakteristischen
Verhältnisse
bilden:
EuroPat v2
These
include,
for
example,
myristic
acid,
pentadecanoic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid,
nonadecanoic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid,
melissic
acid,
erucic
acid
and
elaeostearic
acid,
and
also
substituted
fatty
acids,
such
as,
for
example,
12-hydroxystearic
acid,
and
the
amides
or
monoethanolamides
of
fatty
acids,
this
list
being
exemplary
and
nonlimiting
in
character.
Hierzu
gehören
beispielsweise
Myristin-,
Pentadecan-,
Palmitin-,
Margarin-,
Stearin-,
Nonadecan-,
Arachin-,
Behen-,
Lignocerin-,
Cerotin-,
Melissin-,
Eruca-
und
Elaeostearinsäure
sowie
substituierte
Fettsäuren,
wie
z.
B.
12-Hydroxystearinsäure,
und
die
Amide
oder
Monoethanolamide
der
Fettsäuren,
wobei
diese
Aufzählung
beispielhaften
und
keinen
beschränkenden
Charakter
hat.
EuroPat v2
Particularly
preferred
hydrophobic
substructures
used
are
the
radicals
of
saturated
and/or
unsaturated
fatty
acids,
especially
of
saturated
and/or
unsaturated
fatty
acids
having
5
to
30
carbon
atoms
in
the
molecule,
such
as,
for
example,
radicals
of
valeric
acid,
caproic
acid,
enanthic
acid,
caprylic
acid,
pelargonic
acid,
capric
acid,
undecylic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid,
melissic
acid,
linoleic
acid,
ricinene
acid,
ricinoleic
acid,
linolenic
acid,
arachidonic
acid,
clupanodonic
acid,
alpha-eleostearic
acid,
alpha-licanic
acid,
alpha-parinaric
acid,
ricinoleic
acid
and
Isanol
acid,
and
mixtures
of
these
fatty
acids,
and/or
the
corresponding
hydroxy
acids
of
said
fatty
acids,
or
mixtures
thereof.
Besonders
bevorzugt
werden
als
hydrophobe
Teilstrukturen
die
Reste
von
gesättigten
und/oder
ungesättigten
Fettsäuren
eingesetzt,
insbesondere
von
gesättigten
und/oder
ungesättigten
Fettsäuren
mit
5
bis
30
Kohlenstoffatomen
im
Molekül,
wie
z.B.
Reste
der
Valeriansäure,
Capronsäure,
der
Önanthsäure,
Caprylsäure,
Perlagonsäure,
Caprinsäure,
Undecylsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
Linolsäure,
Ricinensäure,
Ricinolsäure,
Linolensäure,
Arachidonsäure,
Clupanodonsäure,
alpha-Elaeostearinsäure,
alpha-Licansäure,
alpha-Parinarsäure,
Ricinolsäure
und
Isanolsäure
und
Mischungen
dieser
Fettsäuren
und/oder
die
entsprechenden
Hydroxysäuren
der
genannten
Fettsäuren
bzw.
deren
Mischungen.
EuroPat v2
Possible
examples
include
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid,
myristoleic
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
eicosenoic
acid,
erucic
acid,
ricinoleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachidonic
acid,
timnodonic
acid
and
clupanodonic
acid.
Als
Beispiele
wären
zu
nennen
die
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure,
Myristoleinsäure,
Palmitoleinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Icosensäure,
Erucasäure,
Ricinolsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachidonsäure,
Timnodonsäure
und
Clupanodonsäure.
EuroPat v2
Particularly
preferably
the
fatty
acid
or
the
fatty
acid
salt
is
selected
from
capronic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
vaccenic
acid,
icosic
acid,
erucic
acid,
nervonic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachidonic
acid,
timnodonic
acid,
clupanodonic
acid
and
salts
thereof.
Besonders
bevorzugt
ist
die
Fettsäure
bzw.
das
Fettsäuresalz
unter
Kapronsäure,
Kaprylsäure,
Kaprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure,
Palmitoleinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Vaccensäure,
Icosensäure,
Erucasäure,
Nervonsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachidonsäure,
Timnodonsäure,
Clupanodonsäure
bzw.
deren
Salzen,
ausgewählt.
EuroPat v2
Saturated
aliphatic
monocarboxylic
acids
having
10
to
36
C
atoms
are,
for
example,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
hydroxystearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
montan
acids.
Gesättigte,
aliphatische
Monocarbonsäuren
mit
10
bis
36
C-Atomen
sind
beispielsweise
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Hydroxystearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
und
Montansäuren.
EuroPat v2