Übersetzung für "Lifting surface" in Deutsch
The
foot
90
has
a
lifting
surface
100
(FIG.
Der
Fuß
90
weist
eine
Hebefläche
100
(Fig.
EuroPat v2
A
Hydrofoil
is
a
lifting
surface,
or
foil,
that
operates
in
water.
Ein
Tragflügelboot
ist
eine
Hebefläche
oder
Folie,
die
im
Wasser
betrieben
wird.
ParaCrawl v7.1
Especially
advantageous
is
a
combination
of
a
lifting
surface
and
a
pressing
surface
formed
on
a
locking
part.
Besonders
vorteilhaft
ist
die
Ausbildung
einer
Kombination
einer
Hubfläche
und
einer
Druckfläche
an
einem
Arretierteil.
EuroPat v2
The
hydraulic
mechanism
ensures
that
lowering
and
lifting
the
running
surface
is
featherlight!
Der
hydraulische
Mechanismus
sorgt
dafür,
dass
Senken
und
Heben
der
Lauffläche
federleicht
sind!
ParaCrawl v7.1
During
a
first
rotary
opening
position,
each
counterpart
cam
26
is
moved
to
begin
with
along
the
flat
or
approximately
flat
first
segment
28
of
the
lifting
counterpart
curved
surface
23.
Während
einer
ersten
Dreh-Öffnungsstellung
wird
jeder
Gegennocken
26
zunächst
entlang
dem
ebenen
oder
etwa
ebenen
Teilstück
28
der
Hub-Gegenkurve
23
bewegt.
EuroPat v2
On
the
lefthand
side
of
the
second
flat
segment
30
there
is
located
the
inner
lifting
segment
29
followed
by
the
first
flat
segment
of
the
lifting
counterpart
curved
surface
23
up
to
the
rotational
end
stop
16.
Links
vom
zweiten
ebenen
Teilstück
30
befindet
sich
dort
der
innere
Hubabschnitt
29,
an
welchen
sich
bis
zum
Dreh-Endanschlag
16
das
erste
ebene
Teilstück
der
Hub-Gegenkurve
23
anschließt.
EuroPat v2
To
prevent
the
apparatus
from
lifting
off
the
surface
of
the
pipes
there
is
provided
a
screw
member
105
which
passes
perpendicularly
through
the
top
109
of
the
straddling
body
89
between
the
two
pipes
and
exits
from
the
bottom
96
of
the
straddling
body,
as
will
be
apparent
from
FIG.
Um
zu
verhindern,
daß
sich
die
Vorrichtung
von
der
Oberfläche
der
Rohre
abhebt,
ist
ein
Schraubelement
105
vorgesehen,
das
die
Oberseite
109
des
Reiterkörpers
89
senkrecht
zwischen
den
beiden
Rohren
durchdringt
und
auf
der
Unterseite
96
des
Reiterkörpers
austritt,
wie
in
Fig.
EuroPat v2
After
a
predetermined
amount
of
downward
movement
of
the
rack
80,
the
driver
cam
130,
which
is
rotating
with
the
pinion
120,
rotates
sufficiently
relative
to
the
lifting
surface
100
on
the
foot
90
so
that
the
planar
cam
surface
136
on
the
driver
cam
again
engages
the
lifting
rib.
Nachdem
sich
die
Zahnstange
80
ein
vorbestimmtes
Maß
nach
unten
bewegt
hat,
dreht
sich
die
Antriebsnocke
130
zusammen
mit
dem
Ritzel
120
relativ
zur
Hebefläche
100
auf
dem
Fuß
90
soweit,
daß
die
ebene
Nockenfläche
136
auf
der
Antriebsnocke
130
wieder
mit
der
Hebefläche
in
Kontakt
kommt.
EuroPat v2
Given
large
components
(having
an
area
of
approximately
1
mm
2),
the
precision
of
the
positions
of
the
components
in
the
component
compartments
are
not
critical,
since
the
lifting
surface
of
the
suction
pipette
is
generally
fashioned
smaller
than
the
component
and
therefore
lands
at
least
approximately
in
the
middle
of
the
surface
of
the
component.
Bei
großen
Bauelementen
(mit
einer
Fläche
von
ca.
1
mm
2
sind
Lageungenauigkeiten
der
Bauelemente
in
den
Bauelementefächern
unkritisch,
da
die
aufnehmende
Fläche
der
Saugpipette
im
allgemeinen
kleiner
als
das
Bauelement
ausgebildet
ist
und
daher
zumindest
näherungsweise
in
der
Mitte
der
Oberfläche
des
Bauelements
aufsetzt.
EuroPat v2
The
aperture
edge
of
the
pocket
at
the
bin
then
slides
over
the
concave
gripping
or
lifting
surface
17
of
the
plate
12
until
the
lower
edges
of
wall
portions
of
the
pocket
set
down
on
the
concave
surface
17,
with
one
or
the
other
of
the
bearing
surfaces
20
at
the
ear-shaped
lateral
support
elements
19
being
able
to
come
in
contact
with
wall
portions
of
the
uptake
pocket
at
the
bin,
to
prevent
excessive
slanting
of
the
picked-up
bin.
Der
Öffnungsrand
der
Aufnahmetasche
am
Behälter
gleitet
dann
über
die
konkave
Greiffläche
17
der
Greif-
und
Tragplatte
12,
bis
die
Unterkante
von
Wandteilen
der
Aufnahmetasche
am
Behälter
auf
die
konkave
Greiffläche
17
setzen,
wobei
die
eine
oder
andere
der
Auflageflächen
20
and
den
ohrenförmigen
Seitenträgerelementen
19
mit
Wandteilen
der
Aufnahmetasche
am
Behälter
in
Berührung
kommen
kann,
um
zu
große
Schiefstellung
des
aufgenommenen
Behälters
zu
verhindern.
EuroPat v2
Both
embodiments
described
above
can
be
combined,
so
that
two
different
inclinations
in
two
different
planes
are
forced
when
lifting
the
support
surface.
Die
beiden
vorher
beschriebenen
Ausführungsformen
können
so
kombiniert
werden,
dass
beim
Anheben
der
Tragefläche
zwei
verschiedene
Schräglagen
in
zwei
verschiedenen
Ebenen
erzwungen
werden.
EuroPat v2
If
for
any
reason
the
pressure
in
release
pressure
chamber
58
causes
lifting
between
slide
surface
pair
23,
24
or
spherical
surface
pair
19,
21,
hydraulic
fluid
overflows
into
oil
overflow
collection
pockets
41
and
42
at
annular
seals
41
?.
Wenn
aus
irgendeinem
Grunde
der
Druck
in
der
Entlastungsdruckkammer
58
zu
einem
Abheben
des
Gleitflächenpaares
23,
24
bzw.
des
Kugelflächenpaares
19,
21
führt,
tritt
an
den
Ringdichtungen
41''
Hydraulikflüssigkeit
in
die
Leckölsammeltaschen
41
bzw.
42
über.
EuroPat v2
The
Solidstrip
process
is
a
dry
stripping
method
by
which
small
angular
plastic
particles
are
propelled
against
a
painted
surface
lifting
the
paint
off
and
leaving
a
clean,
unmarred
substrate.
Als
trockene
Stripp-Methode
werden
im
Soldistrip-Verfahren
kleine
eckige
Plastikteilchen
auf
eine
lackierte
Oberfläche
geschossen,
die
dann
die
Farbe
entfernen
und
eine
saubere
unbeschädigte
Oberfläche
hinterlassen.
ParaCrawl v7.1
To
further
facilitate
the
lifting
of
the
travel
wheel
or
wheels
and
therefore
the
lifting
of
the
appliance
when
the
lifting
part
is
supported
on
a
facing
surface,
in
a
preferred
configuration
the
coefficient
of
friction
in
the
region
of
the
lifting
surface
is
selected
to
be
greater
than
that
of
the
running
surface
of
the
travel
wheel.
Um
bei
einer
Abstützung
des
Anhebeteiles
auf
einer
zugewandten
Fläche
das
Anheben
des
oder
der
Verfahrräder
und
somit
das
Anheben
des
Gerätes
weiter
zu
unterstützen,
ist
in
bevorzugter
Ausgestaltung
der
Reibungskoeffizient
im
Bereich
der
Anhebefläche
größer
gewählt
als
der,
der
Lauffläche
des
Verfahrrades.
EuroPat v2
Thus,
further
preferably,
the
running
surface
of
the
travel
wheel
is
formed
from
a
material
that
is
hard
compared
to
the
lifting
surface,
such
as,
for
example,
hard
plastics
or
hard
rubber.
So
ist
weiter
bevorzugt
die
Lauffläche
des
Verfahrrades
aus
einem
im
Vergleich
zu
der
Anhebefläche
harten
Material,
wie
beispielsweise
Hartkunststoff
oder
Hartgummi,
gebildet.
EuroPat v2
At
least
the
lifting
surface
13
is
preferably
formed
by
a
soft
material
such
as
soft
rubber
or
soft
plastics,
for
example,
it
being
further
preferred
that
the
lifting
part
10
and
the
control
arm
11
are
formed
from
hard
plastics.
Zumindest
die
Anhebefläche
13
ist
bevorzugt
durch
ein
Weichmaterial,
wie
beispielsweise
Weichgummi
oder
Weichkunststoff
gebildet,
dies
bei
weiter
bevorzugter
Ausbildung
von
Anhebeteil
10
und
Lenker
11
aus
einem
Hartkunststoff.
EuroPat v2
When
the
pivot
axis
y
reaches
the
region
below
the
axis
of
rotation
x
of
the
travel
wheel,
the
lifting
part
10
with
its
free
end
having
the
lifting
surface
13
is
tilted
downwardly
toward
the
floor
2,
the
lifting
part
10
simultaneously
being
retracted
into
a
retracted
position
in
which
the
end
surface
12
preferably
lies
within
the
projection
area
of
the
travel
wheel
3
.
Mit
Erreichen
der
Schwenkachse
y
in
dem
Bereich
unterhalb
der
Verfahrrad-Drehachse
x
wird
das
Anhebeteil
10
mit
seinem
freien,
die
Anhebefläche
13
aufweisenden
Ende
nach
unten
in
Richtung
Boden
2
gekippt,
dies
unter
gleichzeitigem
Zurückziehen
des
Anhebeteils
10
bis
in
eine
Rückzugsstellung,
in
welcher
bevorzugt
die
Endfläche
12
innerhalb
der
Projektionsfläche
des
Verfahrrades
3
liegt.
EuroPat v2