Übersetzung für "Lacrimation" in Deutsch
Respiration
may
be
laboured
and
excessive
lacrimation
may
be
seen.
Die
Atmung
kann
angestrengt
und
der
Tränenfluss
übermäßig
sein.
DGT v2019
Marked
pain,
photophobia,
and
lacrimation
is
common.
Häufig
treten
starke
Schmerzen,
Lichtscheu
und
Tränenfluss
auf.
ParaCrawl v7.1
The
eyes
and
periorbital
area
are
inspected
for
lacrimation,
flushing,
and
conjunctival
injection.
Die
Augen
und
Augenpartien
werden
auf
Tränenfluss,
Rötung
und
konjunktivale
Injektionen
inspiziert.
ParaCrawl v7.1
Cases
of
lacrimation
with
or
without
conjunctivitis,
as
cases
of
lacrimal
duct
obstruction
resulting
in
excessive
tearing
have
been
rarely
reported.
Selten
wurde
über
Tränenfluss
mit
oder
ohne
Konjunktivitis
und
über
Tränenkanal-Verschluss
mit
übermäßigem
Augentränen
berichtet.
EMEA v3
Lacrimal
disorder
includes
adverse
reactions
of
increased
lacrimation,
dry
eye,
and
acquired
dacryostenosis;
Erkrankung
der
Tränenwege
beinhaltet
Nebenwirkungen
wie
erhöhter
Tränenfluss,
trockenes
Auge
und
erworbene
Dakryostenose.
TildeMODEL v2018
The
main
symptoms
of
conjunctivitis
are
red
eyes,
a
feeling
of
having
a
foreign
body
in
the
eye
and
increased
lacrimation.
Hauptsächliche
Beschwerden
bei
einer
Bindehautentzündung
sind
rote
Augen,
Fremdkörpergefühl
im
Auge
und
verstärkter
Tränenfluss.
ParaCrawl v7.1
Contamination
causes
severe
lacrimation,
and
sticky
secretions
may
form
in
the
corners.
Verunreinigungen
verursachen
starke
Tränenfluss
und
es
können
sich
klebrige
Sekrete
in
den
Ecken
bilden.
ParaCrawl v7.1
Symptoms
that
are
similar
to
the
symptoms
of
flu
(lacrimation,
fever,
weakness).
Symptome,
die
den
Symptomen
der
Grippe
ähneln
(Tränenfluss,
Fieber,
Schwäche).
ParaCrawl v7.1
Parents
need
to
see
a
pediatrician
or
optometrist
if
lacrimation
intensifies
or
other
symptoms
occur.
Eltern
müssen
einen
Kinderarzt
oder
Optiker
aufsuchen,
wenn
Tränenfluss
verstärkt
wird
oder
andere
Symptome
auftreten.
ParaCrawl v7.1
Symptoms
included,
but
were
not
limited
to
hyperhidrosis,
chills,
lacrimation
increased,
hot
flush/flushing,
pyrexia,
sneezing,
feeling
cold,
abdominal
pain,
diarrhoea,
nausea,
vomiting,
arthralgia,
myalgia,
and
tachycardia
(see
section
4.4).
Die
Symptome
umfassten
unter
anderem
Hyperhidrose,
Schüttelfrost,
verstärkte
Tränensekretion,
Hitzewallung/Hitzegefühl,
Fieber,
Niesen,
Kältegefühl,
Abdominalschmerz,
Diarrhoe,
Übelkeit,
Erbrechen,
Arthralgie,
Myalgie
und
Tachykardie
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
Cholinergic
toxicity
has
been
reported
with
muscarinic
symptoms
that
are
observed
with
moderate
poisonings
such
as
miosis,
flushing,
digestive
disorders
including
abdominal
pain,
nausea,
vomiting
and
diarrhoea,
bradycardia,
bronchospasm
and
increased
bronchial
secretions,
hyperhidrosis,
involuntary
urination
and/or
defecation,
lacrimation,
hypotension
and
salivary
hypersecretion.
Es
wurde
über
eine
cholinerge
Toxizität
mit
muskarinischen
Symptomen
berichtet,
die
mit
moderaten
Vergiftungserscheinungen
wie
Miosis,
Hitzegefühl,
Verdauungsstörungen,
einschließlich
Bauchschmerzen,
Übelkeit,
Erbrechen
und
Durchfall,
Bradykardie,
Bronchospasmus
und
erhöhter
Bronchialsekretionen,
Hyperhidrose,
unfreiwilligem
Wasserlassen
und/oder
Stuhlgang,
Tränenfluss,
Hypotonie
und
vermehrtem
Speichelfluss
einherging.
ELRC_2682 v1
Patients
presenting
with
signs
and
symptoms
suggestive
of
keratitis
such
as
acute
or
worsening:
eye
inflammation,
lacrimation,
light
sensitivity,
blurred
vision,
eye
pain
and/or
red
eye
should
be
referred
promptly
to
an
ophthalmology
specialist.
Patienten,
bei
denen
Anzeichen
und
Symptome
vorliegen,
die
auf
eine
Keratitis
hindeuten,
wie
akute
oder
sich
verschlechternde
Entzündung
des
Auges,
Tränensekretion,
Lichtempfindlichkeit,
verschwommenes
Sehen,
Schmerzen
im
Auge
und/oder
gerötete
Augen,
sollten
umgehend
einen
Augenarzt
aufsuchen.
ELRC_2682 v1
Other
common
side
effects
(which
may
affect
up
to
2
in
10
people)
are:
cornea
verticillata
(deposits
in
the
cornea,
the
transparent
layer
in
front
of
the
eye
that
covers
the
pupil
and
iris),
eye
pain,
conjunctival
haemorrhage
(bleeding
in
the
surface
layer
of
the
eye),
erythema
(reddening)
at
the
site
where
the
medicine
was
applied
and
the
eyelid,
corneal
staining,
blurred
vision
and
increased
lacrimation
(watery
eyes).
Andere
häufige
Nebenwirkungen
(die
etwa
2
von
10
Behandelten
betreffen
können)
sind:
Vortexkeratopathie
(Ablagerungen
in
der
Hornhaut,
der
durchsichtigen
Schicht
vor
dem
Auge,
die
die
Pupille
und
Iris
abdeckt),
Augenschmerzen,
konjunktivale
Hämorrhagie
(Blutung
in
der
Oberflächenschicht
des
Auges),
Erythem
(Rötung)
an
Anwendungsstelle
des
Arzneimittels
und
dem
Augenlid,
Hornhautfärbung,
verschwommenes
Sehen
und
verstärkte
Tränensekretion
(wässrige
Augen).
ELRC_2682 v1
Uncommon:
eye
haemorrhage,
vision
abnormal,
dry
eye,
conjunctivitis,
eye
discharge,
photophobia,
eye
irritation,
lacrimation
increased,
conjunctival
hyperaemia,
eye
swelling.
Augenblutung,
abnormes
Sehen,
trockenes
Auge,
Konjunktivitis,
Augenausfluss,
Photophobie,
Augenreizung,
gesteigerter
Tränenfluss,
gerötete
Augenbindehaut,
geschwollenes
Auge.
EMEA v3
Additional
adverse
reactions
reported
in
paediatric
patients
in
the
3-month
paediatric
study
(n=77)
compared
to
a
similar
trial
in
adults
(n=185)
included
erythema
of
eyelid,
keratitis,
lacrimation
increased,
and
photophobia,
all
reported
as
single
events
with
an
incidence
of
1.3%
versus
0.0%
seen
in
adults.
Sie
umfassten
Augenliderythem,
Keratitis,
verstärkte
Tränensekretion
und
Photophobie,
welche
jeweils
als
Einzelereignisse
mit
einer
Inzidenz
von
1,3
%
gegenüber
0,0
%
bei
Erwachsenen
berichtet
wurden.
ELRC_2682 v1