Übersetzung für "Key allocation" in Deutsch

The Community should, however, decide on an allocation key for each stock.
Die Gemeinschaft sollte jedoch für jeden Bestand einen Verteilungsschlüssel beschließen.
TildeMODEL v2018

The equivalence number method can use the energy content of the products as an allocation key.
Die Äquivalenzziffermethode kann hier den Energiegehalt der Produkte als Schlüssel nutzen.
WikiMatrix v1

The Community should, however, decideon an allocation key for each stock.
Die Gemeinschaft sollte jedoch für jeden Bestand einen Verteilungsschlüssel beschließen.
EUbookshop v2

A base measure and/or a reference cost item is entered as the allocation key.
Als Umlageschlüssel erfassen Sie eine Bezugsgröße und/oder eine Bezugskostenart.
ParaCrawl v7.1

Possible error conditions include invalid parameters (handle or key) or resource allocation error.
Mögliche Fehler sind ungültige Parameter (Dictionary oder Schlüssel) oder ein Allokierungsfehler.
ParaCrawl v7.1

The base measure (allocation key) is defined in the internal activity factors of the service provider.
Die Bezugsgröße (Umlageschlüssel) ist in den Leistungsverflechtungen des Leistungserbringers hinterlegt.
ParaCrawl v7.1

It would, however, be inconsistent to apply a different allocation key to different recipients of the same services.
Allerdings wäre es inkonsistent, auf verschiedene Empfänger ein und derselben Dienstleistungen unterschiedliche Umlageschlüssel anzuwenden.
TildeMODEL v2018

The allocation key is a base measure.
Der Umlageschlüssel ist eine Bezugsgröße.
ParaCrawl v7.1

If an output base measure serves as the allocation key, the quantities from the allocation postings are not shown.
Wenn eine Leistungsbezugsgröße als Umlageschlüssel dient, dann werden die Mengen aus den Umlagebuchungen nicht ausgewiesen.
ParaCrawl v7.1

The allocation key is a reference cost item.
Der Umlageschlüssel ist eine Bezugskostenart.
ParaCrawl v7.1

Article 1(d) of Decision ECB/2001/15 of 6 December 2001 on the issue of euro banknotes defines the ‘banknote allocation key’ and refers to the Annex to that Decision, which specifies the banknote allocation key applying from 1 May 2004.
Artikel 1 Buchstabe d des Beschlusses EZB/2001/15 vom 6. Dezember 2001 über die Ausgabe von Euro-Banknoten definiert den „Schlüssel für die Verteilung der Banknoten“ und bezieht sich auf den Anhang dieses Beschlusses, der den Schlüssel festlegt, der ab dem 1. Mai 2004 Anwendung findet.
DGT v2019

Given that new capital key weightings will apply from 1 January 2007 and that Slovenia will adopt the euro on that date, Decision ECB/2001/15 needs to be amended in order to determine the banknote allocation key applying from 1 January 2007,
Da neue Gewichtsanteile im Schlüssel für die Kapitalzeichnung ab dem 1. Januar 2007 Anwendung finden und Slowenien den Euro zu diesem Zeitpunkt einführt, ist eine Änderung des Beschlusses EZB/2001/15 erforderlich, um den Schlüssel für die Verteilung der Banknoten festzulegen, der ab dem 1. Januar 2007 Anwendung findet —
DGT v2019

Rules have to be established with regard to the basis for the calculation of the reductions to be applied under modulation in accordance with Article 10 of Regulation (EC) No 1782/2003, the subsequent allocation key of the financial means thus becoming available, as well as the calculation of the additional amount of aid provided for in Article 12 of that Regulation in order to fix the rules to determine whether the threshold of EUR 5000 referred to in that Article has been reached.
Das Weiteren sind Bestimmungen festzulegen über die Berechnungsgrundlage für die Kürzungen im Rahmen der Modulation gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, über den anschließenden Verteilungsschlüssel für die damit verfügbar werdenden Finanzmittel sowie über die Berechnung des zusätzlichen Beihilfebetrags gemäß Artikel 12 derselben Verordnung, um zu ermitteln, ob die in jenem Artikel genannte Schwelle von 5000 EUR erreicht wurde.
DGT v2019

For over 10 years, the mackerel quota has been allocated using a fixed allocation key based on historical catches for each coastal State.
Über mehr als 10 Jahre wurde für die zugewiesene Makrelenquote ein fester Verteilungsschlüssel verwendet, der auf dem historischen Fang jedes Anrainerstaates basierte.
Europarl v8

Article 1(d) of Decision ECB/2001/15 defines the ‘banknote allocation key’ by reference to the Annex to Decision ECB/2001/15, which specifies the key applying from 1 January 2004.
Artikel 1 Buchstabe d) des Beschlusses EZB/2001/15 definiert den „Schlüssel für die Verteilung der Banknoten“ durch Bezugnahme auf den Anhang des Beschlusses EZB/2001/15, der den Schlüssel festlegt, der ab dem 1. Januar 2004 Anwendung findet.
DGT v2019