Übersetzung für "Insulating varnish" in Deutsch
A
burning
off
of
the
varnish
insulating
layer
by
means
of
a
laser
beam
is
also
possible.
Auch
ein
Abbrennen
der
Lackisolierschicht
mittels
eines
Laserstrahls
kommt
in
Betracht.
EuroPat v2
The
application
of
an
electrically
insulating
varnish
is
preferred.
Das
Aufbringen
eines
elektrisch
isolierenden
Lacks
ist
dabei
bevorzugt.
EuroPat v2
Otherwise,
the
heating
wire
15
is
completely
surrounded
by
an
insulating
varnish
layer.
Ansonsten
ist
der
Heizdraht
15
vollständig
von
einer
isolierenden
Lackschicht
umgeben.
EuroPat v2
Several
advantageous
variants
of
the
process
are
available
for
the
at
least
partial
destruction
of
the
varnish
insulating
layer
by
means
of
thermal
effects.
Für
die
mindestens
teilweise
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
durch
thermische
Einwirkung
stehen
mehrere
vorteilhafte
Verfahrensvarianten
zur
Verfügung.
EuroPat v2
Thus,
the
varnish
insulating
layer
can
be
at
least
partially
removed
by
contacting
of
a
highly-heated
body
with
the
wires.
So
kann
die
Lackisolierschicht
durch
Kontaktieren
eines
hocherhitzten
Körpers
mit
den
Drähten
mindestens
teilweise
beseitigt
werden.
EuroPat v2
In
this
way,
sufficiently
large
surface
areas
of
the
wires
can
be
reliably
stripped
of
the
varnish
insulating
layer.
Auf
diese
Weise
können
ausreichend
große
Flächenbereiche
der
Drähte
zuverlässig
von
der
Lackisolierschicht
befreit
werden.
EuroPat v2
In
an
advantageous
further
development
of
the
invention,
the
electrically
non-conducting
layer
consists
of
an
insulating
varnish.
In
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
der
Erfindung
besteht
die
elektrisch
nichtleitende
Schicht
der
Bürste
aus
einem
Isolierlack.
EuroPat v2
Fiberglass-reinforced
epoxy-resin
circuit
boards
provided
for
semiconductor
technology
and
electronics,
as
well
as
circuit
boards
of
highly
heat-conductive
metals
with
insulating
varnish
or
plastic
layers
or
aluminum-oxide
ceramic
circuit
boards,
frequently
can
no
longer
meet
the
specified
requirements
in
use,
particularly
with
respect
to
mechanical
strength,
heat
removal
or
flammability.
Die
für
die
Halbleitertechnik
und
für
die
Elektronik
bereitgestellten
glasfaserverstärkten
Epoxidharzleiterplatten,
als
auch
Leiterplatten
aus
gut
wärmeableitenden
Metallen
mit
isolierenden
Lack-
bzw.
Kunststoff
schichten
oder
Aluminiumoxidkeramikleiterplatten
genügen
vielfach
nicht
mehr
den
an
sie
gestellten
Anforderungen,
insbesondere
im
Hinblick
auf
die
mechanische
Festigkeit,
den
Wärmeabfluß
oder
die
Flammfestigkeit.
EuroPat v2
Finally,
all
the
wires
of
a
commutator
at
the
points
of
the
hooks
may
simultaneously
be
heated
by
direct
inductive
means
through
which
the
varnish
insulating
layer
is
simultaneously
attacked
at
all
hooks.
Schließlich
ist
es
auch
möglich,
alle
Drähte
eines
Kollektors
an
den
Stellen
der
Haken
gleichzeitig
direkt
induktiv
zu
erhitzen,
wodurch
die
Lackisolierschicht
an
allen
Haken
gleichzeitig
angegriffen
wird.
EuroPat v2
Various
mechanical
means
are
also
available
for
the
at
least
partial
destruction
of
the
varnish
insulating
layer.
Auch
für
die
auf
mechanischem
Wege
herbeigeführte
mindestens
teilweise
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
stehen
verschiedene
Verfahrensmöglichkeiten
zur
Verfügung.
EuroPat v2
With
a
plurality
of
the
possible
thermal
or
mechanical
variants
of
the
process,
it
is
of
advantage
if,
for
the
at
least
partial
destruction
of
the
varnish
insulating
layer,
the
abrasive
effect
on
the
wires
is
carried
out
during
a
relative
rotation
between
the
thermally
and/or
mechanically
acting
devices
and
the
commutator
about
the
axis
of
the
commutator.
Bei
einer
Reihe
der
möglichen
thermischen
oder
mechanischen
Verfahrensvarianten
ist
es
von
Vorteil,
wenn
zur
mindestens
teilweisen
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
die
Einwirkung
auf
die
Drähte
unter
Relativrotation
zwischen
den
thermisch
und/oder
mechanisch
einwirkenden
Mitteln
und
dem
Hakenkollektor
um
die
Achse
des
Hakenkollektors
erfolgt.
EuroPat v2
Before
the
hooks
3,
under
the
effect
of
ultrasonics,
are
bent
back
in
the
direction
of
the
surface
of
the
lamellas
2
in
a
manner
which
will
be
described
later,
the
varnish
insulating
layer
6
located
on
the
armature
coil
wires
5
at
the
points
of
the
hooks
3
is,
at
least
partially
destroyed,
either
thermally
and/or
mechanically.
Bevor
die
Haken
3
in
Richtung
der
Oberfläche
der
Lamellen
2
unter
Ultraschalleinwirkung
auf
noch
zu
beschreibende
Weise
umgebogen
werden,
wird
in
einem
ersten
Verfahrensschritt
die
auf
den
Ankerwicklungsdrähten
5
befindliche
Lackisolierschicht
6
an
den
Stellen
der
Haken
3
thermisch
und/oder
mechanisch
mindestens
teilweise
zerstört.
EuroPat v2
The
effect
on
the
varnish
insulating
layer
is
exerted
roughly
in
the
longitudinal
direction
of
the
commutator
1
within
the
distances
located
between
the
ends
of
the
hooks
3
and
the
surfaces
of
the
lamellas
2.
Hierbei
erfolgt
die
Einwirkung
auf
die
Lackisolierschicht
etwa
in
Längsrichtung
des
Kollektors
1
durch
die
Abstände
hindurch,
die
sich
zwischen
den
Enden
der
Haken
3
und
den
Oberflächen
der
Lamellen
2
befinden.
EuroPat v2
During
the
induction
heating
of
the
armature
coil
wires,
which
primarily
takes
place
in
the
area
of
the
hooks
3,
the
varnish
insulating
layer
6
is
thermally
so
damaged
that,
during
the
following
working
operations
good
metallic
contact
is
provided
between
the
lamellas,
the
hooks
and
the
wires.
Bei
der
Induktionserhitzung
der
Ankerwicklungsdrähte,
die
vornehmlich
im
Bereich
der
Haken
3
erfolgt,
wird
die
Lackisolierschicht
6
thermisch
so
geschädigt,
daß
bei
den
nachfolgenden
Arbeitsgängen
ein
metallischer
Kontakt
zwischen
den
Hakenlamellen
und
den
Drähten
herbeigeführt
werden
kann.
EuroPat v2
After
the
varnish
insulating
layer
6
on
the
armature
coils
wires
5,
at
the
points
of
insertion
into
the
hooks
3,
has
been
at
least
partially
destroyed
by
thermal
and/or
mechanical
means,
the
hooks
3
are
bent
toward
the
commutator
while
simultaneously
being
subjected
to
ultrasonic
action.
Ist
in
dem
beschriebenen
ersten
Verfahrensschritt
die
Lackisolierschicht
6
auf
den
Ankerwicklungsdrähten
5
an
ihren
Einlegestellen
in
die
Haken
3
mindestens
teilweise
thermisch
und/oder
mechanisch
zerstört
worden,
erfolgt
an
dem
Kollektor
1
nacheinander
das
Umbiegen
der
Haken
3
unter
gleichzeitiger
Ultraschalleinwirkung
als
zweiter
Verfahrensschritt.
EuroPat v2
Through
this
means,
the
residues
or
remnants
of
the
varnish
insulating
layer,
which
has
been
at
least
partially
destroyed
by
thermal
and/or
mechanical
means,
are
removed
by
the
high-frequency
oscillations
from
the
surfaces
of
the
armature
coil
wire
5
and
displaced
into
a
wedge-shaped
space
22,
which
is
formed
during
the
bending
process,
between
the
wire
5,
the
internal
surface
of
the
hook
3
and
the
surface
of
the
lamella
2.
Dabei
werden
die
Rückstände
bzw.
Reste
der
thermisch
und/oder
mechanisch
mindestens
teilweise
zerstörten
Lackisolierschicht
durch
die
hochfrequenten
Schwingungen
von
den
für
den
elektrischen
Kontakt
vorgesehenen
Flächen
des
Ankerwicklungsdrahts
5
entfernt
und
in
einen
keilförmigen
Raum
22
verlagert,
der
beim
Biegevorgang
zwischen
dem
Draht
5,der
Innenfläche
des
Hakens
3
und
der
Oberfläche
der
Lamelle
2
gebildet
ist.
EuroPat v2
Thereupon
the
surface
of
the
sheath
again
is
coated
with
an
insulating
varnish
so
as
to
make
it
hard
and
insensitive.
Anschließend
wird
die
Oberfläche
der
Ummantelung
nochmals
mit
einem
Isolierlack
versehen,
so
daß
sie
hart
und
unempfindlich
ist.
EuroPat v2
By
means
of
the
thermal
and/or
mechanical
destruction
of
the
varnish
insulating
layer
on
the
wires
already
placed
around
the
hooks
of
the
lamellas
of
the
commutator,
the
steps
involving
a
prior
stripping
of
the
insulation
are
avoided,
on
the
one
hand,
and,
on
the
other
hand,
the
stripping
of
the
insulation
is
essentially
limited
in
its
spatial
extent
to
the
areas
of
the
wires
engaging
the
hooks,
so
that
short
circuits
between
adjacent
wires
are
excluded,
despite
positioning
of
the
wire
loops
at
equal
radial
distances
from
the
rotary
axis
of
the
commutator.
Durch
die
erfindungsgemäß
vorgenommene
thermische
und/oder
mechanische
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
an
die
bereits
um
die
Haken
der
Kollektorlamellen
gelegten
Drähte
werden
einerseits
vorausgehende
Abisolierschritte
vermieden
und
andererseits
wird
die
Abisolierung
räumlich
im
wesentlichen
auf
die
um
die
Haken
gelegten
Bereiche
der
Drähte
beschränkt,
so
daß
Kurzschlüsse
zwischen
benachbarten
Drähten
trotz
Anordnung
der
Drahtschlaufen
mit
gleichen
Radialabständen
zur
Kollektordrehachse
ausgeschlossen
sind.
EuroPat v2
The
residues
or
remnants
of
the
varnish
insulating
layer
which
accumulate
during
the
thermal
and/or
mechanical
destruction
of
the
varnish
insulating
layer
are,
during
the
process
of
bending,
either
displaced
or
removed
under
the
action
of
ultrasonics
before
the
hooks
are
completely
bent
back
and
welded
at
their
ends
with
the
lamellas
of
the
commutator.
Die
bei
der
thermischen
und/oder
mechanischen
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
anfallenden
Rückstände
bzw.
Reste
der
Lackisolierschicht
werden
beim
Biegen
unter
Ultraschalleinwirkung
aus
dem
Kontaktbereich
verlagert
bzw.
entfernt,
bevor
die
Haken
vollständig
umgebogen
und
an
ihren
Enden
mit
den
Kollektorlamellen
verschweißt
werden.
EuroPat v2
An
advantage
of
the
process
is
that
the
residue
or
remnants
of
the
varnish
insulating
layer,
insofar
as
they
have
not
been
completely
removed,
are
displaced
during
the
bending
by
means
of
the
ultrasonic
oscillations,
into
a
wedge-shaped
space
between
the
wire,
the
internal
surface
of
the
hook
and
the
surface
of
the
lamella.
Vorteilhaft
wird
das
Verfahren
so
durchgeführt,
daß
die
Rückstände
bzw.
Reste
der
Lackisolierschicht,
soweit
sie
nicht
vollständig
entfernt
werden,
beim
Umbiegen
mittels
der
Ultraschallschwingungen
in
einen
zwischen
Draht,
Hakeninnenfläche
und
Lamellenoberfläche
gebildeten
keilförmigen
Raum
verlagert
werden.
EuroPat v2
In
order
to
secure
the
at
least
partial
destruction
of
the
varnish
insulating
layer,
thermal
and/or
mechanical
action
are
exerted
on
the
varnish
insulating
layer
within
the
space
between
the
ends
of
the
hooks
and
of
the
surfaces
of
the
lamellas.
Zweckmäßig
wird
das
Verfahren
so
durchgeführt,
daß
zur
mindestens
teilweisen
Zerstörung
der
Lackisolierschicht
etwa
in
Längsrichtung
des
Kollektors
durch
die
Abstände
zwischen
den
Hakenenden
und
der
Lamellenoberfläche
hindurch
thermisch
und/oder
mechanisch
auf
die
Lackisolierschicht
eingewirkt
wird.
EuroPat v2