Übersetzung für "Indo-germanic" in Deutsch
Their
language
is
part
of
the
Anatolian
sub-group
of
the
Indo-Germanic
languages.
Ihre
Sprache
zählt
zur
anatolischen
Untergruppe
der
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
The
Indo-Aryan
languages
are
a
part
of
the
Indo-Germanic
language
family
that
is
primarily
found
in
southern
Asia.
Die
indoarischen
Sprachen
sind
ein
vorwiegend
in
Südasien
verbreiteter
Zweig
der
indogermanischen
Sprachfamilie.
ParaCrawl v7.1
Norwegian
belongs
to
the
North-Germanic
branch
of
the
Indo-Germanic
languages.
Die
kroatische
Sprache
gehört
zum
(süd-)slawischen
Zweig
der
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
As
a
Uralic
language,
it
strongly
differentiates
itself
from
the
Indo-Germanic
languages.
Als
uralische
Sprache
unterscheidet
es
sich
deutlich
von
den
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
This
principle
differentiates
Turkish
from
the
Indo-Germanic
languages.
Dieses
Prinzip
unterscheidet
das
Türkische
von
den
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
As
a
Uralic
language,
it
is
markedly
different
from
the
Indo-Germanic
languages.
Als
uralische
Sprache
unterscheidet
es
sich
deutlich
von
den
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
The
Celts
belonged
to
the
Indo-Germanic
language
family,
the
classification
of
the
Rhaetians
is
controversial.
Die
Kelten
gehören
der
indogermanischen
Sprachfamilie
an,
die
Einordnung
der
Räter
ist
umstritten.
ParaCrawl v7.1
In
the
Hebrew
language
the
small
word
"is"
does
not
exist
in
the
sense
of
Indo-Germanic
languages.
In
der
hebräischen
Sprache
existiert
das
Wörtlein
"ist"
im
Sinne
der
indogermanischen
Sprachen
nicht.
ParaCrawl v7.1
This
principle
differentiates
______
from
the
Indo-Germanic
languages.
Dieses
Prinzip
unterscheidet
das
______e
von
den
indogermanischen
Sprachen.
ParaCrawl v7.1
Latvian
belongs
to
the
eastern
group
of
the
Baltic
languages,
which
are
part
of
the
Indo-Germanic
language
family.
Lettisch
gehört
zur
östlichen
Gruppe
der
baltischen
Sprachen,
die
zur
indogermanischen
Sprachfamilie
gehören.
ParaCrawl v7.1
In
1862
Gustav
became
Privatdozent
of
Semitic
and
Indo-Germanic
languages
at
Marburg,
but
the
following
year
he
went
in
the
same
capacity
to
the
University
of
Giessen.
Gustav
Bickell
studierte
ab
1857
in
Marburg
und
Halle
Theologie
und
Sprachwissenschaften
und
wurde
1862
Privatdozent
für
semitische
und
indogermanische
Sprachen
in
Marburg,
im
folgenden
Jahr
unterrichtete
er
in
denselben
Fächern
an
der
Universität
Gießen.
Wikipedia v1.0
In
1876
he
submitted
the
results
of
his
research,
comparing
Finno-Ugric
and
Indo-Germanic
languages
to
the
University
of
Tartu,
for
which
he
was
awarded
a
degree
in
Comparative
philology.
Die
Ergebnisse
seiner
Forschung,
die
Finno-ugrische
und
Indogermanische
Sprachen
verglich,
reichte
Nikolai
Anderson
1876
bei
der
Universität
Dorpat
ein,
von
der
ihm
daraufhin
der
Kandidatengrad
in
Vergleichender
Philologie
verliehen
wurde.
Wikipedia v1.0
It
is
derived
from
the
Indo-Germanic
"*(s)teur-"
for
"bull,
great
hill".
Er
ist
aus
dem
indogermanischen
"*(s)teur-"
für
‚Stier,
großer
Berg‘
abgeleitet.
Wikipedia v1.0
The
syllables
"val"
and
have
Indo-Germanic
roots:
"val"
means
"flowing",
whereas
"ndar"
indicates
a
"swampy
area".
Beide
Silben
besitzen
indogermanische
Wurzeln:
„val“
bedeutet
„fließend“,
während
„ndar“
auf
„sumpfiges
Gelände“
hinweist.
WikiMatrix v1
At
a
later
period,
when
the
ancestors
of
the
Hebrews
became
acquainted
with
the
vine
and
its
culture,
the
Indo-Germanic
term
represented
by
the
Greek
oinos
(with
the
digamma,
woinos)
and
the
Latin
wine
was
borrowed,
under
the
form
yáyin,
to
denote
the
fermented
juice
of
the
grape.
Später,
als
die
Vorfahren
der
Hebräer
mit
dem
Weinstock
und
seiner
Kultur
vertraut
wurden,
wurde
der
indogermanische
Begriff,
der
durch
den
griechischen
Ooinos
(mit
dem
Digamma,
Woinos)
und
den
lateinischen
Wein
repräsentiert
wird,
in
der
Form
Yáyin
entlehnt
bezeichnen
den
fermentierten
Saft
der
Traube.
ParaCrawl v7.1
Modern
Indology
(modern
languages
and
literatures
of
South
Asia)
focuses
in
research
and
teaching
on
the
modern
languages
of
the
subcontinent
whether
Indo-Germanic
(Hindi,
Urdu,
Bengali)
or
Dravidic
(Tamil)
and
investigates
issues
typically
discussed
by
literary
studies
and
the
social
sciences.
Die
Moderne
Indologie
(Neuere
Sprachen
und
Literaturen
Südasiens)
konzentriert
sich
in
Forschung
und
Lehre
auf
die
modernen
indogermanischen
(Hindi,
Urdu,
Bengali)
und
dravidischen
Sprachen
(Tamil)
und
behandelt
literatur-
und
sozialwissenschaftliche
Fragestellungen.
ParaCrawl v7.1
There
were
a
lot
of
mass
migrations:
the
Indo-Germanic
Dorians
migrated
to
Greece,
the,
Chaldeans
migrated
to
Mesopotamia,
the
Medes
and
Persians
to
today's
Iran,
the
Aryans
(Indo-Iranians)
in
the
direction
of
India,
the
Phrygians,
the
Mysians
and
Bithynians
moved
to
Asia
Mintor,
and,
finally,
the
Aramaeans,
a
Levantine
group
of
people,
invaded
the
Syrian
area.
Es
gab
viele
Völkerwanderungen:
die
indogermanischen
Dorer
wanderten
nach
Griechenland,
die
Chaldäer
(Kaldäer)
nach
Mesopotamien,
die
Meder
und
Perser
ins
heutige
Iran,
die
Arier
(Indo-Iraner)
Richtung
Indien,
die
Phryger,
Myser
und
Bithynier
zogen
in
Kleinasien
ein
und
die
Aramäer,
eine
vorderasiatische
Völkergruppe,
wanderte
in
den
Raum
Syrien
ein.
ParaCrawl v7.1