Übersetzung für "Image rotation" in Deutsch
An
Abbe-Konig
prism
23
for
image
rotation
is
inserted
into
the
measurement
beam
patn
21.
In
den
Meßstrahlengang
21
ist
ein
Abbe-König-Prisma
23
zur
Bilddrehung
eingefügt.
EuroPat v2
A
digital
zoom
and
image
rotation
function
is
also
integrated
in
the
UV
Industrial
Borescope
.
Eine
digitale
Zoom-
und
Bildrotationsfunktion
ist
ebenfalls
im
UV-Endoskop
integriert.
ParaCrawl v7.1
The
compensation
of
the
doubling
of
the
image
rotation
in
the
reversing
prism
is
significantly
more
complex.
Wesentlich
komplexer
ist
die
Kompensation
der
Verdopplung
der
Bilddrehung
im
Umkehrprisma.
EuroPat v2
A
change
of
the
angle
of
illumination
results
in
the
captured
image
in
a
rotation
of
the
edge.
Eine
Änderung
des
Beleuchtungswinkels
führt
im
aufgenommenen
Bild
zu
einem
Drehen
der
Kante.
EuroPat v2
A
digital
zoom
and
image
rotation
function
is
also
integrated
in
the
UV
videoscope.
Eine
digitale
Zoom-
und
Bildrotationsfunktion
ist
ebenfalls
im
UV-Endoskop
integriert.
ParaCrawl v7.1
It
goes
without
saying
that
it
is
possible
and
advantageous
to
correct
this
image
rotation
with
an
optical
element.
Selbstverständlich
ist
es
möglich
und
vorteilhaft,
diese
Bilddrehung
mit
einem
optischen
Element
zu
korrigieren.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
use
of
a
reversing
prism,
an
image
rotation
takes
place
on
the
detector
when
the
field
of
view
is
pivoted.
Durch
die
Verwendung
eines
Umkehrprismas
erfolgt
eine
Bilddrehung
auf
dem
Detektor
bei
einem
Verschwenken
des
Gesichtsfelds.
EuroPat v2
Then,
you
should
select
the
Image
from
the
menu
bar
and
go
to
the
Image
Rotation
option.
Dann,
Sie
sollten
das
Bild
in
der
Menüleiste
wählen
und
auf
die
Bilddrehung
Option
gehen.
ParaCrawl v7.1
The
image
rotation
occurs
in
that
the
respective
beam
is
divided
and
rotated
by
90°
by
way
of
rotating
prisms
13
and
is
then
again
reflected
into
the
original
beam
direction.
Die
Bilddrehung
erfolgt
dadurch,
dass
der
jeweilige
Strahl
aufgeteilt
und
über
Drehprismen
13
um
90°
gedreht
und
dann
wieder
in
den
ursprünglichen
Strahleneingang
eingespiegelt
wird.
EuroPat v2
When
an
image
sensor
15
is
employed
which
has
a
freely
selectable
scanning
direction,
an
arrangement
according
to
FIG.
4e
occurs,
the
optical
image
rotation
being
omitted
and
a
single
image
sensor
is
sufficient.
Bei
der
Verwendung
eines
Bildwandlers
mit
frei
wählbarer
Abtastrichtung
15
ergibt
sich
eine
Anordnung
nach
Figur
4e,
die
optische
Bilddrehung
entfällt,
ein
Bildwandler
ist
ausreichend.
EuroPat v2
On
all
articulations
there
are
arranged
position
transmitters
(111,112,
etc.)
which
are
connected
with
a
minicomputer
(130)
which
calculates
the
resultant
image
rotation
and
gives
off
a
corresponding
signal
via
a
digital
analog
converter
(131).
An
allen
Gelenken
sitzen
Winkelstellungsgeber
(111,
112...),
die
mit
einem
Minicomputer
(130)
verbunden
sind,
welcher
die
resultierende
Bilddrehung
errechnet
und
über
einen
Digital-Analog-Wandler
(131)
ein
entsprechendes
Signal
ausgibt.
EuroPat v2
In
West
German
unexamined
patent
application
(offenlegungsschrift)
27
54
614
there
is
described
an
articulated
optical
system
in
which
the
image
rotation
is
automatically
compensated
by
connecting
the
articulations
with
each
other
by
mechanical
transmissions,
and
in
each
member
there
is
provided
an
additional
reflection
prism
which
is
turnable
by
gears
around
its
longitudinal
axis.
In
der
DE-OS
27
54
614
ist
eine
Gelenkoptik
beschrieben,
bei
der
die
Bilddrehung
automatisch
dadurch
kompensiert
wird,
daß
die
Gelenke
durch
mechanische
Getriebe
miteinander
verbunden
sind
und
in
jedem
Glied
ein
zusätzliches
Umkehrprisma
angeordnet
ist,
das
durch
Zahnräder
um
seine
Längsachse
drehbar
ist.
EuroPat v2
The
latter
is
focused,
via
the
lens
55,
and
the
mirror
56,
an
optical
element
for
image
rotation
72,
the
cube
beam
splitter
62,
and
the
lens
65,
onto
the
image
plane
66
of
a
documentation
device
as
well
as
via
the
lens
63
into
an
observation
plane
64.
Letztere
wird
über
die
Linse
55,
den
Spiegel
56,
über
ein
optisches
Element
zur
Bilddrehung
72
und
über
den
Teilerwürfel
62
sowohl
durch
die
Linse
65
auf
die
Filmebene
66
einer
Dokumentationseinrichtung
als
auch
über
die
Linse
63
in
eine
Beobachtungsbene
64
abgebildet.
EuroPat v2
The
correction
principle
is
thereby
based
on
the
compensation
of
the
isotropic
deflection
chromatic
aberration,
which
the
dipole
elements
have
according
to
their
dispersion,
by
the
isotropic
off-axis
chromatic
aberration
of
the
round
lenses
which
arise
in
the
round
lenses
due
to
the
color
dependency
of
the
magnification.
The
principle
is
also
based
on
a
simultaneous
avoidance
of
the
anisotropic
off-axis
chromatic
aberration
in
the
round
lenses,
which
could
result
from
a
color
dependency
of
an
image
rotation
and
which
is
avoided
because
the
rotation-free
systems
are
employed.
Das
Korrekturprinzip
beruht
dabei
auf
der
Kompensation
des
isotropen
Ablenkfarbfehlers,
den
die
Dipol-Elemente
aufgrund
der
Dispersion
aufweisen,
durch
den
isotropen
Ablenkfarbfehler
von
Rundlinsen,
der
bei
den
Rundlinsen
aufgrund
der
Farbabhängigkeit
der
Vergrößerung
entsteht,
und
auf
einer
gleichzeitigen
Vermeidung
des
anisotropen
Ablenkfarbfehlers
bei
den
Rundlinsen,
der
aus
der
Farbabhängigkeit
einer
Bilddrehung
resultieren
könnte,
dadurch,
daß
verdrehungsfreie
Systeme
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
adjustment
crosses
JkS1
and
JkM1
are
scanned
in
directions
extending
parallel
to
their
edges,
being
scanned
with
the
assistance
of
an
optical
sensor
which,
in
the
illustrated
case,
is
fashioned
as
a
TV
camera
TVK1
with
an
electronic
image
rotation
by
90°.
Die
Justierkreuze
JkS1
und
JkM1
werden
in
parallel
zu
ihren
Kanten
verlaufenden
Richtungen
mit
Hilfe
eines
optischen
Sensors
abgetastet,
welcher
im
dargestellten
Fall
als
TV-Kamera
TVK1
mit
elektronischer
Bilddrehung
um
90°
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
The
adjustment
crosses
JkS2
and
JkM2
are
scanned
in
directions
extending
parallel
to
their
edges,
being
scanned
with
the
assistance
of
an
optical
sensor
which,
in
the
illustrated
case,
is
fashioned
as
a
TV
camera
TVK2
having
an
optical
image
rotation
by
90°.
Die
Justierkreuze
JkS2
und
JkM2
werden
in
parallel
zu
ihren
Kanten
verlaufenden
Richtungen
mit
Hilfe
eines
optischen
Sensors
abgetastet,
welcher
im
dargestellten
Fall
als
TV-Kamera
TVK2
mit
elektronischer
Bilddrehung
um
90°
ausgebildet
ist.
EuroPat v2