Übersetzung für "Hump yard" in Deutsch
Also
trips
with
constant-speed
control
are
possible,
at
low
speeds
during
loading
and
unloading
and
at
the
hump
yard.
Weiter
sind
Konstantgeschwindigkeiten
bei
kleinen
Fahrgeschwindigkeiten
bei
Be-und
Entladevorgängen
und
am
Ablaufberg
möglich.
ParaCrawl v7.1
This
ensures
prompt
switching
from
the
first
operating
mode
into
the
second
operating
mode
of
the
hump
yard.
Hierdurch
wird
eine
rechtzeitige
Umschaltung
aus
dem
ersten
Betriebsmodus
in
den
zweiten
Betriebsmodus
der
Ablaufanlage
gewährleistet.
EuroPat v2
For
reasons
of
efficiency
and
reliability,
the
operation
of
the
hump
yard
is
usually
automated
to
a
large
extent
in
this
type
of
configuration.
Im
Sinne
der
Effizienz
und
Zuverlässigkeit
erfolgt
hierbei
üblicherweise
eine
weitgehende
Automatisierung
des
Betriebs
der
Ablaufanlage.
EuroPat v2
By
this
means,
it
is
possible
advantageously
to
produce
an
overall
optimization
of
the
operation
and
hence
the
performance
of
the
hump
yard.
Hierdurch
kann
vorteilhafterweise
eine
Gesamtoptimierung
des
Betriebs
und
damit
verbunden
der
Leistungsfähigkeit
der
Ablaufanlage
erfolgen.
EuroPat v2
In
combined
goods
and
hub
stations
with
a
hump
yard,
the
latter
was
closed
if
the
station
lost
its
role
as
a
railway
hub,
whilst
the
local
goods
function
was
retained.
In
anderen
kombinierten
Güter-
und
Knotenbahnhöfen
mit
Ablaufberg
wurde
letzterer
bei
Aufgabe
der
Knotenpunktfunktion
des
Bahnhofes
mit
Beibehaltung
der
örtlichen
Güterbahnhofsfunktion
stillgelegt.
WikiMatrix v1
The
western
hump-yard
was
shut
down
in
1962,
its
marshalling
operations
were
transferred
to
Bochum-Dahlhausen
and
Wanne-Eickel.
Der
westliche
Ablaufberg
wurde
1962
stillgelegt,
die
zuvor
hier
gebildeten
Züge
wurden
fortan
in
Bochum-Dahlhausen
und
Wanne-Eickel
zusammengestellt.
WikiMatrix v1
The
inventive
method
can
preferably
also
be
configured
such
that
the
control
of
the
hump
yard
includes
control
of
the
push-off
speed
of
the
cuts.
Vorzugsweise
kann
das
erfindungsgemäße
Verfahren
auch
derart
ausgeprägt
sein,
dass
das
Steuern
der
Ablaufanlage
ein
Steuern
der
Abdrückgeschwindigkeit
der
Abläufe
umfasst.
EuroPat v2
According
to
the
illustration
in
the
FIGURE,
the
hump
yard
10
as
part
of
a
switching
system
for
rail
traffic
has
a
hump
ramp
20
which
is
connected
to
an
intermediate
slope
30,
a
sorting
zone
40
comprising
switching
points
80
to
86,
and
classification
tracks
50
to
57
.
Entsprechend
der
Darstellung
der
Figur
weist
die
Ablaufanlage
10,
die
Bestandteil
einer
rangiertechnischen
Anlage
des
schienengebundenen
Verkehrs
ist,
eine
Ablauframpe
20
auf,
an
die
sich
eine
Zwischenneigung
30,
eine
Verteilweichen
80
bis
86
aufweisende
Verteilzone
40
sowie
Richtungsgleise
50
bis
57
anschließen.
EuroPat v2
Since
without
further
measures
the
cut
101
would
have
a
higher
speed
in
the
sorting
zone
40
than
the
cut
100
in
this
case,
it
must
nonetheless
be
ensured
here
that
in
the
second
operating
mode
the
hump
yard
10
is
controlled
such
that
the
cut
101
following
the
cut
100,
for
which
the
target
has
been
identified
in
or
ahead
of
the
classification
track
retarder
70
of
the
classification
track
50,
maintains
a
minimal
spatial
and/or
temporal
distance
from
said
cut
100
.
Da
der
Ablauf
101
in
diesem
Fall
ohne
weitere
Maßnahmen
in
der
Verteilzone
40
eine
höhere
Geschwindigkeit
aufweisen
würde
als
der
Ablauf
100,
ist
hierbei
jedoch
sicherzustellen,
dass
in
dem
zweiten
Betriebsmodus
die
Ablaufanlage
10
derart
gesteuert
wird,
dass
der
Ablauf
101,
der
dem
Ablauf
100
folgt,
für
den
das
Laufziel
in
oder
vor
der
Richtungsgleisbremse
70
des
Richtungsgleises
50
ermittelt
worden
ist,
auf
diesen
Ablauf
100
einen
räumlichen
und/oder
zeitlichen
Mindestabstand
einhält.
EuroPat v2
This
relates
in
particular
to
components
for
indicating
the
vacancy
of
track
sections
of
the
hump
yard
10,
sensors
for
ascertaining
the
occupancy
level
or
occupancy
state
of
the
classification
tracks
50
to
57,
and
sensors
disposed
in
the
region
of
the
hump
for
measuring
the
length
and
the
weight
of
the
cuts.
Dies
betrifft
insbesondere
Komponenten
zur
Freimeldung
von
Gleisabschnitten
der
Ablaufanlage
10,
Sensoren
zur
Ermittlung
des
Füllungsgrades
beziehungsweise
-standes
der
Richtungsgleise
50
bis
57
sowie
im
Bereich
des
Ablaufbergs
angeordnete
Sensoren
zur
Messung
der
Länge
und
des
Gewichts
der
Abläufe.
EuroPat v2
This
object
is
inventively
achieved
by
a
method
for
operating
a
switching
hump
yard,
wherein,
for
the
respective
cuts
in
the
form
of
rolling
cars
or
car
groups,
at
least
one
value
for
an
entry
speed
into
the
first
retarder
is
ascertained
for
a
first
retarder
on
the
basis
of
a
target
release
speed
from
the
first
retarder,
at
least
one
value
for
a
release
speed
from
a
second
retarder
that
lies
uphill
relative
to
the
first
retarder
is
determined
for
the
second
retarder
on
the
basis
of
the
ascertained
at
least
one
value
for
the
entry
speed
into
the
first
retarder,
and
the
second
retarder
is
controlled
taking
into
account
the
determined
at
least
one
value
for
the
release
speed.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
gelöst
durch
ein
Verfahren
zum
Betreiben
einer
rangiertechnischen
Ablaufanlage,
wobei
für
die
jeweiligen
Abläufe
in
Form
von
ablaufenden
Wagen
oder
Wagengruppen
für
eine
erste
Gleisbremse
ausgehend
von
einer
Soll-Auslaufgeschwindigkeit
aus
der
ersten
Gleisbremse
und
unter
Berücksichtigung
des
Arbeitsvermögens
der
ersten
Gleisbremse
sowie
unter
Berücksichtigung
von
Eigenschaften
des
jeweiligen
Ablaufs
zumindest
ein
Wert
für
eine
Einlaufgeschwindigkeit
in
die
erste
Gleisbremse
ermittelt
wird,
für
eine
bezogen
auf
die
erste
Gleisbremse
bergwärts
gelegene
zweite
Gleisbremse
ausgehend
von
dem
ermittelten
zumindest
einen
Wert
für
die
Einlaufgeschwindigkeit
in
die
erste
Gleisbremse
zumindest
ein
Wert
für
eine
Auslaufgeschwindigkeit
aus
der
zweiten
Gleisbremse
bestimmt
wird
und
die
zweite
Gleisbremse
unter
Berücksichtigung
des
bestimmten
zumindest
einen
Wertes
für
die
Auslaufgeschwindigkeit
gesteuert
wird.
EuroPat v2
It
should
be
noted
that
boundary
conditions
specific
to
the
respective
hump
yard,
e.g.
in
the
form
of
maximal
route
traversal
speeds,
can
also
be
taken
into
account
when
controlling
the
retarders.
Es
sei
darauf
hingewiesen,
dass
bei
der
Steuerung
der
Gleisbremsen
darüber
hinaus
für
die
jeweilige
Ablaufanlage
spezifische
Randbedingungen,
etwa
in
Form
von
maximalen
Befahrungsgeschwindigkeiten
im
Laufweg,
berücksichtigt
werden
können.
EuroPat v2
The
lower
main
retarder
control
200
and
the
classification
track
retarder
control
220
are
respectively
connected
via
communication
connections
231
and
232
to
a
central
control
apparatus
230
of
the
hump
yard
10
.
Die
Talbremsensteuerung
200
sowie
die
Richtungsgleisbremsensteuerung
220
sind
jeweils
über
Kommunikationsverbindungen
231
beziehungsweise
232
mit
einer
zentralen
Steuervorrichtung
230
der
Ablaufanlage
10
verbunden.
EuroPat v2
This
is
advantageous
because
specific
cut
data
such
as
e.g.
the
weight
or
the
rolling
resistance
of
a
cut,
when
taken
into
account
in
the
second
operating
mode,
allows
particularly
precise
and
reliable
control
of
the
lower
main
retarder
and
ultimately
therefore
the
entire
hump
yard.
Dies
ist
vorteilhaft,
da
spezifische
Ablaufdaten,
wie
beispielsweise
das
Gewicht
oder
der
Rollwiderstand
eines
Ablaufes,
in
dem
zweiten
Betriebsmodus
bei
ihrer
Berücksichtigung
eine
besonders
exakte
und
zuverlässige
Steuerung
der
Talbremse
und
damit
letztlich
der
gesamten
Ablaufanlage
ermöglichen.
EuroPat v2
It
may
be
necessary
in
this
context
to
allow
a
corresponding
slow
cut
to
run
through
the
hump
yard
alone,
i.e.
without
concurrent
running
of
further
cuts.
Hierbei
kann
es
gegebenenfalls
erforderlich
werden,
einen
entsprechenden
langsamen
Ablauf
allein,
das
heißt
ohne
gleichzeitigen
Ablauf
weiterer
Abläufe,
über
die
Ablaufanlage
laufen
zu
lassen.
EuroPat v2
This
object
is
inventively
achieved
by
a
control
device
for
a
switching
hump
yard,
said
control
device
being
so
designed
that
in
a
first
operating
mode
a
lower
main
retarder
is
controlled
such
that
cuts
in
the
form
of
rolling
cars
or
car
groups
reach
a
classification
track
retarder
of
a
classification
track
at
a
speed
which
is
lower
than
a
first
threshold
value,
a
switch
from
the
first
operating
mode
to
a
second
operating
mode
occurs
if
for
a
cut
a
target
is
identified
in
or
ahead
of
the
classification
track
retarder
of
the
classification
track,
and
in
the
second
operating
mode
the
lower
main
retarder
is
controlled
such
that
the
cut
reaches
the
identified
target
in
or
ahead
of
the
classification
track
retarder
at
a
speed
which
is
lower
than
a
second
threshold
value.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
gelöst
durch
eine
Steuereinrichtung
für
eine
rangiertechnische
Ablaufanlage,
wobei
die
Steuereinrichtung
derart
ausgebildet
ist,
dass
in
einem
ersten
Betriebsmodus
eine
Talbremse
derart
gesteuert
wird,
dass
Abläufe
in
Form
von
ablaufenden
Wagen
oder
Wagengruppen
eine
Richtungsgleisbremse
eines
Richtungsgleises
mit
einer
einen
ersten
Schwellenwert
unterschreitenden
Geschwindigkeit
erreichen,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
aus
dem
ersten
Betriebsmodus
in
einen
zweiten
Betriebsmodus
umgeschaltet
wird,
sofern
für
einen
Ablauf
ein
Laufziel
in
oder
vor
der
Richtungsgleisbremse
des
Richtungsgleises
ermittelt
wird,
und
in
dem
zweiten
Betriebsmodus
die
Talbremse
derart
gesteuert
wird,
dass
der
Ablauf
das
ermittelte
Laufziel
in
oder
vor
der
Richtungsgleisbremse
mit
einer
einen
zweiten
Schwellenwert
unterschreitenden
Geschwindigkeit
erreicht.
EuroPat v2
The
inventive
control
device
can
preferably
also
be
developed
such
that,
in
the
second
operating
mode,
the
hump
yard
is
controlled
such
that
a
cut
following
a
cut
for
which
a
target
has
been
identified
in
or
ahead
of
the
classification
track
retarder
of
the
classification
track
maintains
a
minimal
spatial
and/or
temporal
distance
relative
to
this
cut.
Die
erfindungsgemäße
Steuereinrichtung
kann
vorzugsweise
auch
derart
weitergebildet
sein,
dass
in
dem
zweiten
Betriebsmodus
die
Ablaufanlage
derart
gesteuert
wird,
dass
ein
Ablauf,
der
auf
einen
Ablauf
folgt,
für
den
ein
Laufziel
in
oder
vor
der
Richtungsgleisbremse
des
Richtungsgleises
ermittelt
worden
ist,
auf
diesen
Ablauf
einen
räumlichen
und/oder
einen
zeitlichen
Mindestabstand
einhält.
EuroPat v2
In
this
context,
the
inventive
control
device
is
advantageously
further
developed
such
that
the
control
of
the
hump
yard
includes
control
of
the
push-off
speed
of
the
cuts.
Vorteilhafterweise
ist
die
erfindungsgemäße
Steuereinrichtung
hierbei
weiterhin
derart
weitergebildet,
dass
das
Steuern
der
Ablaufanlage
ein
Steuern
der
Abdrückgeschwindigkeit
der
Abläufe
umfasst.
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
a
hump
yard
comprising
a
control
device
according
to
the
invention
and/or
a
control
device
as
per
one
of
the
foregoing
preferred
developments
of
the
control
device
according
to
the
invention.
Die
Erfindung
umfasst
des
Weiteren
eine
Ablaufanlage
mit
einer
erfindungsgemäßen
Steuereinrichtung
beziehungsweise
einer
Steuereinrichtung
gemäß
einer
der
zuvor
aufgeführten
bevorzugten
Weiterbildungen
der
erfindungsgemäßen
Steuereinrichtung.
EuroPat v2