Übersetzung für "Heavy operation" in Deutsch

It has large discharge distance, high-strength, heavy duty, continuous operation.
Es hat große Entlastung Abstand, hochfeste, schwere, Dauerbetrieb.
CCAligned v1

This combination represents the perfect vehicle for heavy-duty traction operation.
Diese Kombination stellt das ideale Fahrzeug für den schweren Traktionseinsatz dar.
ParaCrawl v7.1

The turbine blade roots, in particular, are exposed to heavy loads during operation.
Insbesondere die Turbinenschaufelfüße werden im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt.
EuroPat v2

The most important thing for heavy duty lathe operation is an appropriately sized indoor crane .
Das Wichtigste für den Betrieb einer Schwerdrehmaschine ist ein ausreichend dimensionierter Hallenkran .
ParaCrawl v7.1

The equipment necessary for heavy-duty operation is optionally available.
Für den Schwerlastbetrieb notwendige Ausstattungen sind optional verfügbar.
ParaCrawl v7.1

The Dual Power System for high outreach as well as for heavy duty operation.
Das Dual Power System ermöglicht hohe Reichweiten aber auch Schwerlastbetrieb.
ParaCrawl v7.1

The disadvantage is that with heavy, jerky operation, the constant lubrication of the rollers is not assured.
Nachteilig ist, daß bei schwerem stoßweisem Betrieb eine konstante Schmierung der Rollen nicht gewährleistet ist.
EuroPat v2

Unlike 16mm or video-cameras used for most documentaries, the IMAX-camera is to heavy for handheld operation.
Anders als bei 16mm oder Videokameras, die bei vielen Dokumentationen verwendet werden, ist eine IMAX-Kamera zu schwer, um sie mit der Hand zu halten.
OpenSubtitles v2018

In systems for supercritical operation, it may be expedient to have a bypass with a throttle element connected in parallel with the final evaporator 40 so that on heavy-load operation, a proportion of the working medium can bypass the final evaporator 40.
Bei Anlagen für überkritischen Betrieb kann es zweckmäßig sein, parallel zum Endverdampfer 40 eine Bypassleitung mit Drosselorgan anzuordnen, so daß bei Betrieb mit hoher Last ein Teilstrom des Arbeitsmittels im Nebenschluß am Endverdampfer vorbei geführt werden kann.
EuroPat v2

To clear away or loosen encrustations, coke deposits, or the like possibly forming in the rotating cylinder during operation, heavy, inner, longitudinally cylindrical rolling elements rolling on the rotating wall can be provided.
Zum Abräumen bzw. Lockern sich beim Betrieb im Drehrohr etwa bildender Krusten, Koksablagerungen o. dgl. können innenliegende, an der drehenden Wandung abrollende schwere längszylindrische Wälzkörper vorgesehen werden.
EuroPat v2

As these devices are correspondingly heavy, they require operation by two men and they must be knocked around the pipe socket.
Da diese Vorrichtungen dementsprechend schwer sind, können sie nicht von einem Mann bedient werden, sondern müssen von zwei Leuten bedient werden und um die Rohrmuffe geschlagen werden.
EuroPat v2

It is therefore necessary to ensure, among other things, that the slag deposits unavoidable with heavy oil operation do not adversely effect the adjustment capability or have too much influence on the efficiency.
So ist unter anderm darauf zu achten, dass die bei Schwerölbetrieb unvermeidlichen Schlackenablagerungen nicht die Verstellbarkeit beeinträchtigen oder den Wirkungsgrad allzu stark beeinflussen.
EuroPat v2

The initially mentioned state of the art according to EP-0 405 603 A2 provides a remedy for this problem in that the brake booster is equipped with a special valve assembly to provide for additional and increased brake boosting which becomes effective upon a heavy braking operation.
Der eingangs genannte stand der Technik gemäß der EP-0 405 603A2 hilft diesem Problem dadurch ab, daß bei einer starken Bremsung der Bremskraftverstärker noch für eine zusätzliche und verstärkte Bremskraftunterstützung mittels einer besonderen Ventilbaugruppe ausgestaltet ist.
EuroPat v2

In heavy-oil operation, a contamination layer, the hardness of which depends on the working principle of the internal combustion engine, forms on the nozzle ring.
Im Schwerölbetrieb bildet sich auf dem Düsenring eine Schmutzschicht aus, deren Härte vom Arbeitsprinzip der Brennkraftmaschine abhängig ist.
EuroPat v2

In heavy-duty operation, the predominant portion of the fuel is burned by the main burner, while the auxiliary burner furnishes a "pilot light" with a small amount of the fuel, which may be necessary to stabilize operation of the main burner.
Dabei wird beim Betrieb unter hoher Last der überwiegende Teil des Brennstoffes durch den Hauptbrenner verbrannt, während der Nebenbrenner mit einem kleinen Teil des Brennstoffes eine "Pilotflamme" liefert, die zur Stabilisierung des Betriebs des Hauptbrenners erforderlich sein kann.
EuroPat v2

Since especially the inner wall of the hydraulic cylinder and the seal strips are subject to heavy wear during operation of the pulse tool, it is advantageous when the inner wall of the hydraulic cylinder is formed at least in the area of the seal rollers by a hydraulic sleeve on the inside of which the seal strips are arranged.
Da insbesondere die Innenwand des Hydraulikzylinders und die Dichtleisten einer starken Abnutzung beim Betrieb des Impulswerkzeugs ausgesetzt sind, ist es von Vorteil, wenn die Innenwandung des Hydraulikzylinders zumindest im Bereich der Dichtrollen durch eine Hydraulikhülse gebildet ist, auf deren Innenseite die Dichtleisten angeordnet sind.
EuroPat v2

The inlet ports can become severely contaminated, especially in heavy-oil operation, in which the combustion gases contain many particles of dirt.
Besonders im Schwerölbetrieb, bei dem die Ver­brennungsgase viele Schmutzpartikel enthalten, können die Einlasskanäle stark verschmutzen.
EuroPat v2

To achieve this object, the elevator according to the invention is characterized in that there is a further balancing weight, in particular an auxiliary weight, which can be connected to the continuously effective balancing weight, if necessary, especially during heavy-duty operation.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Hubförderer dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Ausgleichsgewicht, nämlich eine Zusatzgewicht, vorgesehen ist, welches bei Bedarf, insbesondere bei SchwerlastBetrieb, dem ständig wirksamen Ausgleichsgewicht zuschaltbar ist.
EuroPat v2