Übersetzung für "Heat transfer system" in Deutsch
Only
channels
6
of
absorbers
5
are
connected
to
the
heat
transfer
fluid
system.
Dann
werden
nur
die
Kanäle
6
der
Absorber
5
an
das
Wärmeträgerfluidnetz
angeschlossen.
EuroPat v2
The
heaters
are
among
the
key
components
of
the
heat
transfer
system
of
the
power
plant.
Die
Erhitzer
gehören
zu
den
Schlüsselkomponenten
des
Wärmeübertragungssystems
des
Kraftwerks.
ParaCrawl v7.1
The
heat
transfer
system
thereby
comprises
at
least
one
supply
conduit
with
a
supply
flow.
Das
Wärmeübertragungssystem
weist
dabei
zumindest
eine
Versorgungsleitung
mit
einem
Versorgungsstrom
auf.
EuroPat v2
The
load
flow
is
detected
in
the
heat
transfer
system
or
in
the
load
circuit.
Der
Laststrom
wird
in
dem
Wärmeübertragungssystem
bzw.
im
Lastkreis
erfasst.
EuroPat v2
Alternatively
or
additionally,
the
heat
transfer
system
can
comprise
a
mixing
conduit
or
a
mixing
device.
Alternativ
oder
zusätzlich
kann
das
Wärmeübertragungssystem
eine
Mischleitung
bzw.
eine
Mischeinrichtung
aufweisen.
EuroPat v2
We
guaranteed
to
provide
a
perfect
fit
and
ultimately
reliable,
enduring
performance
for
optimum
heat
transfer
and
cooling
system
functionality.
Wir
garantieren
eine
perfekte
Passform
und
letztendlich
zuverlässige,
dauerhafte
Leistung
für
optimale
Wärmeübertragung
und
Kühlsystemfunktionalität.
CCAligned v1
According
to
a
preferred
embodiment,
the
heat
transfer
system
comprises
a
heat
exchanger
between
the
supply
conduit
and
the
load
circuit.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
weist
das
Wärmeübertragungssystem
einen
Wärmetauscher
zwischen
der
Versorgungsleitung
und
dem
Lastkreis
auf.
EuroPat v2
Preferably,
the
heat
transfer
system
comprises
at
least
one
heat
exchanger
between
the
supply
conduit
and
the
load
circuit.
Bevorzugt
weist
das
Wärmeübertragungssystem
wenigstens
einen
Wärmetauscher
zwischen
der
Versorgungsleitung
und
dem
Lastkreis
auf.
EuroPat v2
The
interface
is
always
the
efficient
heat
transfer
system
with
organic
fluids
(thermal
oils).
Die
Schnittstelle
bildet
dabei
immer
das
effiziente
Wärmeübertragungssystem
mit
organischen
Fluiden
(Thermoölen).
ParaCrawl v7.1
The
equation
describing
heat
transfer
in
a
system
with
phase
transition
has
the
following
form:
Die
Gleichung
beschreibt
die
Wärmeübertragung
in
einem
System
mit
Phasenübergang
hat
die
folgende
Form:
ParaCrawl v7.1
This
is
a
fast,
affordable,
user
friendly,
and
professional
heat
transfer
system.
Dabei
handelt
es
sich
um
ein
professionelles
Wärmeübertragungssystem,
das
schnell,
preiswert
und
benutzerfreundlich
ist.
ParaCrawl v7.1
The
heat
transfer
system
according
to
FIG.
Das
Wärmeübertragungssystem
gemäß
Fig.
EuroPat v2
The
dryer/mixer/granulator
9
may
be
directly
or
indirectly
heated,
in
which
case,
in
the
event
of
indirect
heating,
a
heat
transfer
system
is
provided,
by
means
of
which
heat
is
transferred
from
one
of
the
process
gases
or
exhaust
gases
to
the
heating
medium
12,
which
in
the
case
of
indirect
heating
is
preferably
heat-transfer
oil,
hot
steam,
saturated
steam
or
nitrogen.
Der
Trockner/Mischer/Granulator
9
kann
direkt
oder
indirekt
beheizt
werden,
wobei
bei
indirekter
Beheizung
ein
Wärmeübertragungssystem
vorgesehen
ist,
mittels
welchem
Wärme
von
einem
der
Prozess-
bzw.
Abgase
auf
das
Heizmedium
12,
welches
bei
indirekter
Beheizung
vorzugsweise
Wärmeträgeröl,
Heißdampf,
Sattdampf
oder
Stickstoff
ist,
übertragen
wird.
EuroPat v2
As
incondensable
gases--primarily
air--may
alter
the
disruptive
voltage,
but
in
any
case
considerably
reduce
the
heat
transfer
and
thus
the
capacity
of
a
heat
transfer
system,
such
gases
should,
if
possible,
be
eliminated
from
a
cooling
and
insulating
fluid.
Da
nicht
kondensierbare
Gase
-
in
erster
Linie
Luft
-
die
Durchschlagsspannung
verändern
können,
auf
jeden
Fall
aber
den
Wärmeübergang
und
damit
die
Leistungsfähigkeit
eines
Wärmeübertragungssystems
erheblich
herabsetzen,
sollten
solche
Gase
aus
einer
Kühl-
und
Isolierflüssigkeit
möglichst
entfernt
werden.
EuroPat v2
The
invention
concerns
a
solar
collector
for
converting
solar
energy
into
heat,
comprised
of
a
multiplicity
of
collector
elements
which
can
be
mounted
on
the
outside
of
a
building
or
the
like,
which
can
be
coupled
to
each
other,
and
which
can
be
connected
to
a
heat
transfer
fluid
system,
each
of
said
elements
comprising
a
heat
absorber
with
a
channel
in
which
a
heat-carrying
(heat
transfer)
fluid
circulates
and
a
transparent
cover
which
comprises
two
inclined
surfaces
at
approximately
a
right
angle
to
each
other,
with
each
of
the
two
surfaces
forming
an
acute
angle
with
the
base.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Sonnenkollektor
für
die
Umsetzung
von
Sonnenenergie
in
Wärme,
aus
einer
Mehrzahl
von
an
der
Außenseite
eines
Gebäudes
oder
dergleichen
festlegbaren,
miteinander
kuppelbaren,
an
ein
Wärmeträgerfluidnetz
anschließbaren
Kollektorelementen,
die
jeweils
einen
Wärmeabsorber
mit
einem
Ka-
mal,
in
dem
ein
Wärmeträgerfluid
zirkuliert,
und
eine
transparen-
te
Abdeckung
umfassen,
die
zwei
einen
etwa
rechten
Winkel
miteinander
einschließende,
geneigte
Flächen
umfaßt,
die
jeweils
mit
der
einen
spitzen
Winkel
einschließen.
EuroPat v2
The
transfer
of
the
sensible
heat
from
the
PA-containing
reaction
gas,
which
is
to
be
cooled,
to
the
process
air
can
also
take
place
via
an
interposed
heat
transfer
system,
for
example
an
oil
circulation
system.
Die
Übertragung
der
nutzbaren
Wärme
aus
dem
abzukühlenden
PSA-haltigen
Reaktionsgas
auf
die
Prozessluft
kann
auch
mittels
eines
zwischengeschalteten
Wärmeübertragungssystems,
wie
z.
B.
Ölkreislauf,
erfolgen.
EuroPat v2
The
sorbent
is
heated
there
to
temperatures
of
more
than
250°
C.
so
that
the
mercury
is
discharged
from
the
sorbent
and
changed
into
the
gas
phase,
the
gas
of
the
discharge
reactor
which
has
accumulated
mercury
subsequently
having
the
dust
removed
from
it
in
a
preliminary
dust
removal
device
and
only
a
part-flow
of
the
gas
which
has
been
enriched
and
had
the
dust
removed
in
this
manner
being
drawn
off
at
high
temperatures
and
cleaned
in
a
subsequent
sorption
stage,
whilst
the
remaining
part-flow
is
brought
to
the
temperature
required
for
the
discharge
of
the
mercury
in
the
discharge
reactor
in
a
heat
transfer
system
and
is
again
supplied
as
a
carrier
gas
to
the
discharge
reactor.
Das
Sorbens
wird
dort
auf
Temperaturen
von
mehr
250°C
erhitzt,
sodass
das
Quecksilber
aus
dem
Sorbens
ausgetrieben
und
in
die
Gasphase
überführt
wird,
wobei
das
mit
Quecksilber
angereicherte
Gas
des
Austreibungsreaktors
anschließend
in
einer
Vor-Entstaubungseinrichtung
entstaubt
wird,
und
nur
ein
Teilstrom
des
so
angereicherten
und
entstaubten
Gases
bei
hohen
Temperaturen
abgezogen
und
in
einer
nachfolgenden
Sorptionsstufe
gereinigt
wird,
während
der
verbleibende
Teilstrom
in
einem
Wärmeübertragungssystem
auf
die
für
die
Austreibung
des
Quecksilbers
im
Austreibungsreaktor
erforderliche
Temperatur
gebracht
wird
und
als
Trägergas
dem
Austreibungsreaktor
erneut
zugeführt
wird.
EuroPat v2
In
order
to
achieve
the
temperature
required
for
the
discharge
of
the
mercury
in
the
discharge
reactor
12,
there
is
provided
a
suitable
heat
transfer
system
23
which
transfers,
for
example,
the
waste
heat
of
waste
gases
of
the
cement
production
process
indirectly
to
the
carrier
gas
13
of
the
discharge
reactor
12
.
Um
die
für
die
Austreibung
des
Quecksilbers
im
Austreibungsreaktor
12
erforderliche
Temperatur
zu
erreichen,
wird
ein
geeignetes
Wärmeübertragungssystem
23
bereitgestellt,
welches
beispielsweise
die
Abwärme
von
Abgasen
des
Zementherstellungsprozesses
indirekt
auf
das
Trägergas
13
des
Austreibungsreaktors
12
überträgt.
EuroPat v2
However,
it
is
naturally
also
conceivable
in
the
heat
transfer
system
23
for
a
hot
waste
gas
flow
from
the
cement
production
process
or
a
hot
gas
flow
produced
in
a
hot
gas
producer
to
be
mixed
with
the
partially
circulating
gas
flow
16
and
for
the
quantity
of
heat
required
for
heating
the
solid
material
and
discharging
the
mercury
to
be
provided.
Es
ist
aber
natürlich
auch
denkbar,
dass
im
Wärmeübertragungssystem
23
ein
heißer
Abgasstrom
aus
dem
Zementherstellungsprozeß
oder
ein
in
einem
Heißgaserzeuger
erzeugter
Heißgasstrom
mit
dem
teilweise
umlaufenden
Gasstrom
16
gemischt
wird
und
dabei
die
für
das
Erwärmen
des
Feststoffes
und
Austreiben
des
Quecksilbers
benötigte
Wärmemenge
bereit
gestellt
wird.
EuroPat v2
The
heating
of
the
part-flow
13
returned
to
the
discharge
reactor
can
be
carried
out
in
the
heat
transfer
system
23
with
low
dust
contents
with
a
better
degree
of
efficiency
than
with
high
dust
contents
since
the
dust
loading
of
the
partially
circulating
gas
flow
16
was
reduced
in
the
preliminary
dust
removal
device
14
.
Die
Aufheizung
des
zum
Austreibungsreaktor
rückgeführten
Teilstroms
13
kann
im
Wärmeübertragungssystem
23
bei
geringen
Staubgehalten
mit
besserem
Wirkungsgrad
als
bei
hohen
Staubgehalten
erfolgen,
da
die
Staubbeladung
des
teilweise
umlaufenden
Gasstromes
16
in
der
Vor-Entstaubungseinrichtung
14
gemindert
wurde.
EuroPat v2
In
particular
when
the
heat
transfer
system
23
is
constructed
as
an
indirect
heat
exchanger,
an
efficient
reduction
of
the
dust
concentration
in
the
gas
phase
is
necessary.
Insbesondere
bei
Ausführung
des
Wärmeübertragungssystems
23
als
indirekter
Wärmetauscher
ist
eine
effiziente
Minderung
der
Staubkonzentration
in
der
Gasphase
notwendig.
EuroPat v2
One
reheating
possibility
consists
in
transferring
the
heat
of
the
hot
raw
gas,
before
it
is
introduced
into
the
wet
wash,
into
a
regenerative
heat
transfer
system
and
to
then
transfer
this
heat
to
the
cold
clean
gas.
Eine
Möglichkeit
zur
Wiederaufheizung
besteht
darin,
die
Wärme
des
heißen
Rohgases
vor
dessen
Einleitung
in
die
Naßwäsche
in
einem
regenerativen
Wärmeübertragungssystem
auf
das
kalte
Reingas
zu
übertragen.
EuroPat v2