Übersetzung für "Gypsum slurry" in Deutsch
In
addition
to
the
stated
substances,
further
assistants
can
be
added
to
the
gypsum
slurry.
Außer
den
genannten
Stoffen
können
dem
Gipsbrei
noch
weitere
Hilfsstoffe
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
These
are,
for
example,
plasticizers
which
reduce
the
viscosity
of
the
gypsum
slurry.
Dies
sind
beispielsweise
Verflüssiger,
die
die
Viskosität
des
Gipsbreies
herabsetzen.
EuroPat v2
The
resulting
gas
bubbles
force
the
gypsum
slurry
up
in
the
mould.
Die
entstehenden
Gasblasen
treiben
den
Gipsbrei
in
der
Form
auf.
EuroPat v2
Immediately
before
the
end
of
the
hose,
the
gypsum
slurry
was
mixed
with
a
solution
of
potassium
bisulfate
in
water.
Unmittelbar
vor
dem
Schlauchende
wurde
der
Gipsbrei
mit
einer
Lösung
an
Kaliumhydrogensulfat
in
Wasser
vermischt.
EuroPat v2
An
aqueous
calcium
sulfate
slurry
(gypsum
slurry)
occurs
as
the
end
product
of
the
smoke
gas
or
flue
gas
desulfurizing
installation,
which
is
conducive
to
the
environment,
however,
the
storage
of
which
causes
problems.
Als
Endprodukt
der
Rauchgasentschwefelunganlage
fällt
ein
wässriger
Calciumsulfatbrei,
(Gipsbrei,)
an,
der
zwar
umweltfreundlich
ist,
dessen
Ablagerung
jedoch
Deponiep
p
obleme
aufwirft.
EuroPat v2
Experiments
have
shown
that
the
viscosity
of
a
gypsum
slurry
determined
at
a
shearing
gradient
of
D=22.5
S-1
with
W:G=0.625
increases
linearly
with
an
increasing
fraction
of
flue
gas
desulfurizing
gypsum.
Versuche
haben
gezeigt,
daß
die
bei
einem
Schergefälle
von
D
=
22,5
S-
1
ermittelte
Viskosität
eines
Gipsbreies
mit
W:
G
=
0,625
mit
zunehmendem
Anteil
an
Rauchgasentschwefelungsgips
linear
ansteigt.
EuroPat v2
With
reference
to
Great
British
Patent
Specification
No.
772
581,
a
process
is
described
whereby
a
fiber
glass
fabric
is
passed
through
a
gypsum
slurry,
a
layer
of
the
slurry
is
placed
on
it
and
a
second
saturated
fiber
glass
fabric
applied
to
the
layer
of
the
slurry,
whereupon
the
composite
formed
in
this
manner
is
hardened.
Unter
Verweis
auf
die
GB-PS
772
581
wird
ein
Verfahren
beschrieben,
bei
dem
ein
Glasfasergewebe
durch
einen
Gipsschlamm
hindurchgeführt
wird,
auf
den
eine
Schicht
aus
Schlamm
aufgebracht
und
auf
diese
ein
zweites
getränktes
Glasfasergewebe
aufgelegt
wird,
worauf
der
so
gebildete
Schichtkörper
aushärtet.
EuroPat v2
It
is
therefore
proposed
in
DE-OS
No.
30
19
917
to
apply
the
gypsum
slurry
to
a
permeable
web,
in
particular
a
web
consisting
of
glass
fibers,
place
a
second
web
on
it
and
to
vibrate
this
three-layer
body,
whereby
the
slurry
is
made
to
penetrate
the
web
and
a
thin,
continuous
layer
is
formed
on
the
outer
surface
of
the
web.
In
DE-OS
30
19
917
wird
deshalb
vorgeschlagen,
den
Gipsschlamm
auf
eine
durchlässige
Bahn,
ins
besondere
eine
aus
Glasfasern
bestehende
Bahn
aufzutragen,
darauf
eine
zweite
Bahn
aufzulegen
und
diesen
dreischichtigen
Körper
zwischen
zwei
Auflageflächen
in
Vibration
zu
versetzen,
wobei
dann
der
Schlamm
durch
die
Bahn
hindurchdringt
und
eine
dünne,
durchgehende
Schicht
auf
der
Aussenfläche
der
Bahn
gebildet
wird.
EuroPat v2
Also
known
are
light-fibre
gypsum
boards
(DE-OS
2
728
581)
with
a
light
core
board
manufactured
of
gypsum,
chopped
glass
fibres
and
foam
generating
materials,
the
core
board
being
surrounded
on
all
sides
by
fibre
mats
which
are
laid
into
a
form
into
which
the
gypsum
slurry
is
poured.
Es
sind
auch
Leichtfasergipsplatten
bekannt
(DE-OS
2
728
581),
bei
denen
eine
aus
Gips,
kurzen
Glasfaserstücken
und
Schaumbildner
hergestellte,
leichte
Kernplatte
auf
allen
Seiten
von
Fasermatten
umschlossen
wird,
die
in
eine
Form
eingelegt
werden,
in
die
der
Gipsbrei
eingegossen
wird.
EuroPat v2
The
gypsum
slurry
can
be
mixed
with
the
bisulfate-containing
solution
by
a
conventional
method,
for
example
using
a
static
mixer
or
a
high-speed
mixing
tool.
Die
Vermischung
des
Gipsbreies
mit
der
Hydrogensulfat-haltigen
Lösung
kann
nach
herkömmlichen
Methoden
geschehen,
beispielsweise
unter
Verwendung
von
festen
statischen
Mischern
oder
auch
durch
schnellaufende
Mischwerkzeuge.
EuroPat v2
In
order
to
regulate
the
setting
rate,
water-soluble
phosphate
in
the
form
of
phosphate
salts
or
mono-
or
polyphosphoric
acids
may
also
be
added
to
the
bisulfate-containing
aqueous
solution
before
or
during
mixing
with
the
gypsum
slurry.
Der
Hydrogensulfat-haltigen
wäßrigen
Lösung
kann
zusätzlich
zur
Regulierung
der
Abbindegeschwindigkeit
vor
oder
während
der
Vermischung
mit
dem
Gipsbrei
wasserlösliches
Phosphate
in
Form
von
Phosphatsalzen
oder
Mono-
oder
Polyphoshorsäuren
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
The
gypsum
slurry
prepared
from
alpha-hemihydrate
must
be
foamed
within
a
relatively
short
time
and
before
it
sets,
i.e.
advantageously
within
3
hours
and
even
more
advantageously
within
1
hour,
foaming
being
effected
by
mixing
the
said
slurry
thoroughly
and
briefly
with
a
bisulfate-containing
aqueous
solution
or
suspension.
Der
aus
alpha-Halbhydrat
hergestellte
Gipsbrei
muß
innerhalb
einer
relativ
kurzen
Zeit
noch
vor
dem
Abbinden,
d.h.
zweckmäßigerweise
innerhalb
3
Stunden,
günstiger
noch
innerhalb
von
1
Stunde,
verschäumt
werden,
indem
er
intensiv
und
kurzzeitig
mit
einer
Hydrogensulfat-haltigen
wäßrigen
Lösung
oder
auch
Suspension
vermischt
wird.
EuroPat v2
However,
such
foaming
processes
have
the
disadvantage
that
the
foam
in
the
still
non-solidified
state
can
readily
collapse
and
that
homogeneous
mixing
of
the
foam
and
the
gypsum
slurry
is
difficult
to
achieve.
Derartige
Schaumverfahren
haben
aber
den
Nachteil,
daß
der
Schaum
im
noch
nicht
verfestigten
Zustand
leicht
kollabieren
kann
und
daß
eine
homogene
Vermischung
von
Schaum
und
Gipsbrei
nur
schwer
zu
erzielen
ist.
EuroPat v2
After
a
mixing
time
of
about
15
minutes,
the
gypsum
slurry
was
pumped
into
a
cavity
of
appropriate
size
(about
80
1)
in
the
course
of
5
minutes
via
a
hose
and
by
means
of
a
Mohno
pump.
Nach
einer
Mischzeit
von
etwa
15
Minuten
wurde
der
Gipsbrei
innerhalb
von
5
Minuten
in
einen
Hohlraum
entsprechender
Größe
(ca.
80
1)
mittels
einer
Mohnopumpe
über
einen
Schlauch
eingepumpt.
EuroPat v2
For
a
gypsum
slurry,
the
polymer
was
added
in
an
amount
defined
according
to
Table
3
to
120
g
of
water,
300
g
of
calcium
sulfate
a-hemihydrate
were
then
sprinkled
in
and
stirring
was
effected
for
1
minute
at
1000
rpm.
Für
einen
Gipsslurry
wurde
zu
120
g
Wasser
das
Polymer
in
einer
gemäss
Tabelle
3
definierten
Menge
gegeben,
dann
300
g
Calciumsulfat-a-Halbhydrat
eingestreut
und
1
Minute
bei
1000
rpm
gerührt.
EuroPat v2
Then
200
g
of
calcium
sulfate-?-hemihydrate
and
0.2
g
of
calcium
sulfate
dihydrate
were
sprinkled
within
15
seconds
into
the
water
and
the
gypsum
slurry
was
allowed
to
drain
for
15
seconds.
Dann
wurden
200
g
Calciumsulfat-?-Halbhydrat
und
0.2
g
Calciumsulfat-Dihydrat
innerhalb
von
15
Sekunden
in
das
Wasser
eingestreut
und
der
Gipsslurry
15
Sekunden
sumpfen
gelassen.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
novel
polymeric
additive
for
building
product
mixtures
which,
after
addition
of
but
comparatively
little
mixing
water,
provides
a
readily
workable
building
product
formulation
in
the
form
of
a
gypsum
slurry
which,
after
curing,
has
good
mechanical
properties
especially
even
when
the
gypsums
have
a
comparatively
high
adsorptive
fraction
in
the
form
of
clays
for
example.
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
war
es,
ein
neues
polymeres
Additiv
für
Baustoffmischungen
bereitzustellen,
welche
nach
Zugabe
von
nur
verhältnismäßig
wenig
Anmachwasser
eine
gut
verarbeitbare
Baustoffrezeptur
in
Form
einer
Gips-Slurry
ergibt,
die
nach
Aushärtung
gute
mechanische
Eigenschaften
aufweist
und
zwar
insbesondere
auch
dann,
wenn
die
Gipse
einen
höheren
adsorptiven
Anteil,
bpw.
in
Form
von
Tonen
aufweisen.
EuroPat v2
As
a
result,
the
mode
of
action
of
polycarboxylate
ether-based
flow
agents
is
not
impaired
and
therefore
the
consistency
of
the
building
product
formulation
and
especially
of
the
gypsum
slurry
can
be
maintained
over
time.
Dies
hat
zur
Folge,
dass
die
Wirkungsweise
der
Polycarboxylatether
basierenden
Fließmittel
nicht
beeinträchtigt
wird
und
somit
die
Konsistenz
der
Baustoffrezeptur,
insbesondere
der
Gips-Slurry
über
die
Zeit
erhalten
werden
kann.
EuroPat v2
In
addition
to
the
components
mentioned,
the
formulations
may
also
contain
at
least
one
curing
retarder
which
lengthens
the
stiffening
times
and/or
the
working
time
of
the
construction-chemical
system,
especially
of
the
gypsum
slurry.
Zusätzlich
zu
den
genannten
Komponenten
können
die
Formulierungen
auch
mindestens
einen
Härtungsverzögerer
enthalten,
der
die
Versteifungszeiten
bzw.
die
Verarbeitungszeit
des
bauchemischen
Systems,
insbesondere
der
Gipsslurry
verlängert.
EuroPat v2
Examples
of
additives
are
fillers,
such
as
silicon
dioxide,
calcium
carbonate,
and
fibers,
accelerators,
such
as
calcium
sulfate
dihydrate,
potassium
sulfate,
or
aluminum
sulfate,
retardants,
such
as
proteins
or
salts
of
tartaric
acid
or
of
citric
acid,
plasticizers
and
water
reducers
for
the
gypsum
slurry,
such
as
methylcelluloses
or
other
derivatized
celluloses,
dispersion
powders
based
on
polyvinyl
alcohol,
polyvinyl
acetate
or
derivatives
thereof,
such
as
melamine-,
naphthalene-
or
ligno-sulfonates,
polyphosphates
or
polycarboxylates,
adhesion
promoters
for
cardboard,
such
as
starches,
adhesion
promoters
for
plasters
and
filling
compounds,
such
as
redispersible
polymer
powders,
pH
modifier
additives,
such
as
hydrated
lime,
for
example,
or
cements.
Zusätze
sind
beispielsweise
Füllstoffe,
wie
Siliciumdioxid,
Calciumcarbonat
und
Fasern,
Beschleuniger,
wie
Calciumsulfat-Dihydrat,
Kaliumsulfat
oder
Aluminiumsulfat,
Verzögerer,
wie
Eiweisse
oder
Weinsäure-
oder
Citronensäuresalze,
Plastifizierungs-
und
Wasserreduktionsmittel
für
den
Gipsbrei,
wie
Methylcellulosen
oder
anders
derivatisierte
Cellulosen,
auf
Polyvinylalkohol,
Polyvinylacetat
oder
deren
Derivaten
basierende
Dispersionspulver,wie
Melamin-,
Naphthalin-
oder
Ligninsulfonate,
Polyphosphate
oder
Polycarboxylate,
Haftvermittler
für
Karton,
wie
Stärken,
Haftvermittler
für
Putze
und
Spachtelmassen,
wie
redispergierbare
Pölymerpulver,
pH-Wert-verändernde
Additive,
wie
z.B.
hydratisierter
Kalk
oder
Zemente.
EuroPat v2
Examples
of
additives
are
fillers
such
as
silicon
dioxide,
calcium
carbonate,
and
fibers,
accelerators
such
as
calcium
sulfate
dihydrate,
potassium
sulfate,
or
aluminum
sulfate,
retardants
such
as
proteins
or
salts
of
tartaric
acid
or
of
citric
acid,
plasticizers
and
water
reducers
for
the
gypsum
slurry
such
as
melamine-,
naphthalene-
or
ligno-sulfonates
or
polycarboxylates,
adhesion
promoters
for
cardboard
such
as
starches,
adhesion
promoters
for
plasters
and
filling
compounds
such
as
redispersible
polymer
powders,
pH
modifier
additives
such
as
hydrated
lime,
for
example,
or
cements.
Zusätze
sind
beispielsweise
Füllstoffe,
wie
Siliciumdioxid,
Calciumcarbonat
und
Fasern,
Beschleuniger,
wie
Calciumsulfat-Dihydrat,
Kaliumsulfat
oder
Aluminiumsulfat,
Verzögerer,
wie
Eiweisse
oder
Weinsäure-
oder
Citronensäuresalze,
Plastifizierungs-
und
Wasserreduktionsmittel
für
den
Gipsbrei,
wie
Melamin-,
Naphthalin-
oder
Ligninsulfonate
oder
Polycarboxylate,
Haftvermittler
für
Karton,
wie
Stärken,
Haftvermittler
für
Putze
und
Spachtelmassen,
wie
redispergierbare
Polymerpulver,
pH-Wert-verändernde
Additive,
wie
z.B.
hydratisierter
Kalk
oder
Zemente.
EuroPat v2