Übersetzung für "Gross average earnings" in Deutsch
The
figure
required
is
the
average
gross
earnings
per
hour
paid
to
the
employee
in
the
reference
month.
Anzugeben
ist
hier
der
dem
Arbeitnehmer
im
Berichtsmonat
gezahlte
durchschnittliche
Bruttoverdienst
je
Stunde.
DGT v2019
Average
gross
hourly
earnings
of
manual
workers
expressed
in
current
purchasing
power
standards
(PPS)
Durchschnittliche
Bruttostundenverdienste
der
Arbeiter,
ausgedrückt
in
Kaufkraftstandard
(KKS)
EUbookshop v2
In
most
countries
the
monthly
minimum
wage
is
less
than
50%
of
average
gross
earnings.
In
den
meisten
Ländern
liegt
der
Mindestlohn
unter
50
%
der
durchschnittlichen
Bruttomonatsverdienste.
EUbookshop v2
Average
gross
hourly
earnings
of
manual
workers
expressed
In
current
purchasing
power
standards
(PPS)
Durchschnittliche
Bruttostundenverdienste
der
Arbeiter,
ausgedrückt
in
Kaufkraftstandard
(KKS)
EUbookshop v2
Average
gross
hourly
earnings
of
manual
workers
expressed
in
ECU
(1)
Durchschnittliche
Bruttoverdienste
der
Arbeiter,
ausgedrückt
in
laufenden
KKS
(1)
EUbookshop v2
The
average
gross
hourly
earnings
for
Denmark
are
from
the
same
source
as
above,
whereas
the
figure
for
Italy
has
been
obtained,
for
want
of
available
data,
from
the
Labour
Costs
Survey,
which
is
based
on
the
same
methodology.
Der
durchschnittliche
Bruttostundenverdienst
in
Dänemark
wurde
der
gleichen
Quelle
entnommen
wie
für
die
vorgenannten
Länder.
EUbookshop v2
The
resulting
earnings
effectively
show
the
purchasing
power
of
the
average
gross
annual
earnings.
Der
auf
diese
Weise
errechnete
Verdienst
gibt
Aufschluss
über
die
tatsächliche
Kaufkraft
des
durchschnittlichen
Bruttojahresverdiensts.
EUbookshop v2
In
2017,
the
average
gross
earnings
of
a
full-time
employee
amounted
to
Euro
3,771
per
month.
Ein
vollzeitbeschäftigter
Arbeitnehmer
verdiente
im
Jahr
2017
durchschnittlich
3
771
Euro
brutto
im
Monat.
ParaCrawl v7.1
This
figure
should
be
consistent
with
the
average
gross
hourly
earnings
derived
from
gross
earnings
for
the
reference
month
(variable
4.2)
divided
by
the
number
of
hours
paid
during
the
same
period
(variable
3.2).
Er
sollte
mit
dem
durchschnittlichen
Bruttostundenverdienst
konsistent
sein,
der
sich
als
Quotient
aus
dem
Bruttoverdienst
im
Berichtsmonat
(Variable
4.2)
und
der
Zahl
der
im
Berichtszeitraum
bezahlten
Arbeitsstunden
(Variable
3.2)
ergibt.
DGT v2019
The
reliability
and
comparability
on
a
high
quality
level
shall
be
attained
by
the
use
of
sampling
sizes
allowing
that
the
relative
standard
error
for
the
variable
average
gross
hourly
earnings
by
section
or
subsection,
where
it
exists,
of
NACE
Rev.
1
at
NUTS
1
level
does
not
exceed
3
%.
Zuverlässigkeit
und
Vergleichbarkeit
auf
einer
hohen
Qualitätsebene
werden
durch
einen
Stichprobenumfang
sichergestellt,
der
gewährleistet,
daß
der
relative
Standardfehler
für
die
Variable
"Durchschnittlicher
Bruttostundenverdienst"
nach
Abschnitten
oder,
sofern
vorhanden,
Unterabschnitten
der
NACE
Rev.
1
auf
der
Ebene
der
NUTS
1
einen
Wert
von
3
%
nicht
überschreitet.
JRC-Acquis v3.0
The
gender
pay
gap
(in
unadjusted
form)
-
measuring
the
difference
in
average
gross
hourly
earnings
between
men
and
women
across
the
whole
economy
and
all
establishments
–
is
one
of
the
structural
indicators
to
monitor
progress
in
the
framework
of
the
Lisbon
Strategy
(see
box
1
for
the
exact
definition).
Das
geschlechtsspezifische
Lohngefälle
(in
unbereinigter
Form)
–
Messung
des
Unterschieds
bei
den
durchschnittlichen
Bruttostundenlöhnen
zwischen
Männern
und
Frauen
in
allen
Sektoren
der
Volkswirtschaft
-
ist
einer
der
Strukturindikatoren
zur
Überwachung
des
Fortschritts
im
Rahmen
der
Lissabonner
Strategie.
TildeMODEL v2018
The
gender
pay
gap
is
defined
as
the
ratio
of
the
average
gross
hourly
earnings
of
female
and
male
paid
employees
aged
15-64
who
work
at
least
15
hours
per
week,
covering
all
sectors
and
firm
sizes
of
the
economy.
Das
geschlechtsspezifische
Lohngefälle
ist
definiert
als
Verhältnis
der
durchschnittlichen
Bruttostundenlöhne
der
Frauen
im
Alter
zwischen
15
und
64
Jahren,
die
mindestens
15
Stunden
pro
Woche
arbeiten,
zu
den
durchschnittlichen
Bruttostundenlöhnen
der
Männer
bezogen
auf
Erwerbstätige
in
allen
Sektoren
der
Volkswirtschaft.
TildeMODEL v2018
The
pay
gap
measures
the
relative
difference
in
the
average
gross
hourly
earnings
of
women
and
men
within
the
economy
as
a
whole.
Das
Lohngefälle
misst
den
relativen
Unterschied
zwischen
den
durchschnittlichen
Bruttostundenlöhnen
von
Frauen
und
Männern
in
der
gesamten
Volkswirtschaft.
TildeMODEL v2018
Note:
the
figures
show
the
difference
between
men's
and
women's
average
gross
hourly
earnings
as
percentage
of
men's
average
gross
hourly
earnings
-
for
paid
employees,
unadjusted
for
personal
or
job
characteristics.
Hinweis:
Die
Zahlen
beziehen
sich
auf
die
Differenz
zwischen
dem
durchschnittlichen
Bruttostundenverdienst
von
Männern
und
dem
von
Frauen
in
Prozent
des
durchschnittlichen
Bruttostundenverdiensts
der
Männer
für
abhängig
Beschäftigte,
nicht
bereinigt
um
Unterschiede
bei
persönlichen
oder
Tätigkeitsmerkmalen.
TildeMODEL v2018
In
1998,
in
the
EU
women's
average
gross
hourly
earnings
were
83.8%
of
men's
(gender
pay
gap:
16.2%).
In
der
EU
lag
der
durchschnittliche
Bruttostundenverdienst
der
Frauen
1998
bei
83,8
%
des
Verdiensts
der
Männer,
d.
h.
der
Abstand
betrug
16,2
%.
TildeMODEL v2018
However,
according
to
the
NAP
2002,
women’s
gross
average
earnings
in
the
private
sector
in
1998
was
only
72.4%
of
men’s.
Doch
laut
NAP
2002
erreichte
das
durchschnittliche
Bruttoeinkommen
von
Frauen
im
privaten
Sektor
1998
nur
etwa
72,4
%
des
Einkommens
der
Männer.
TildeMODEL v2018
In
2000
(latest
available
data)
women's
average
gross
hourly
earnings
in
the
EU
were
16%
below
those
of
men.
In
2000
(letzte
verfügbare
Daten)
lag
der
durchschnittliche
Bruttostundenlohn
der
Frauen
in
der
EU
15%
unter
dem
der
Männer.
TildeMODEL v2018
Although
the
global
gender
pay
gap
in
Portugal
is
among
the
lowest
in
the
EU
(5.9%
in
1998),
according
to
the
NAP
2002
the
women’s
gross
average
earnings
in
the
private
sector
is
only
just
under
77%
of
men’s.
Obwohl
das
geschlechtsspezifische
Lohngefälle
in
Portugal
global
zu
den
niedrigsten
in
der
EU
zählt
(5,9
%
für
1998),
beträgt
laut
NAP
2002
das
durchschnittliche
Bruttoeinkommen
der
Frauen
im
privaten
Sektor
nur
knapp
77
%
des
entsprechenden
Wertes
für
Männer.
TildeMODEL v2018