Übersetzung für "Grate firing" in Deutsch

The grate firing method is generally used currently for the incineration of domestic refuse.
Zur Verbrennung von Hausmüll wird heute üblicherweise das Rostfeuerungsverfahren eingesetzt.
EuroPat v2

In most plants, the waste is incinerated through the use of grate firing.
In den meisten Anlagen wird der Abfall mittels Rostfeuerung verbrannt.
EuroPat v2

The principle of grate firing is well known and widely developed.
Das Prinzip der Rostfeuerung ist wohlbekannt und weit entwickelt.
EuroPat v2

It is also known from the teaching to feed incompletely burnt out incineration residues back into a grate firing.
Es ist auch bekannt, nicht vollständig ausgebrannte Verbrennungsrückstände wieder einer Rostfeuerung zuzuführen.
EuroPat v2

Grate firing represents a fully-developed process technology for thermal waste disposal.
Die Rostfeuerung stellt eine ausgereifte Verfahrenstechnik zur thermischen Abfallentsorgung dar.
ParaCrawl v7.1

Grate firing has emerged as a flexible and reliable treatment process.
Dabei stellte sich das Rostfeuerungsverfahren als flexibles und zuverlässiges Behandlungsverfahren heraus.
ParaCrawl v7.1

The thermal part consists of grate firing system, steam generator and flue gas cleaning.
Der thermische Teil besteht aus Rostfeuerung, Dampferzeuger und Rauchgasreinigung.
ParaCrawl v7.1

The firing grate consists of 14 cast-iron bars and two crossbars for support.
Der Rost der Feuerung besteht aus 14 gußeisernen Stangen sowie zwei Querstangen zu deren Stützung.
ParaCrawl v7.1

An apparatus designated overall by 6 and intended for feeding primary combustion air is provided below the firing grate 5.
Unterhalb des Feuerungsrostes 5 ist eine insgesamt mit 6 bezeichnete Einrichtung zur Zuführung von Primärverbrennungsluft vorgesehen.
EuroPat v2

In one practical example, 110 kg of the 320 kg of grate ash are fed again to the grate firing.
In einem Praxisbeispiel werden 110 kg von den 320 kg Rostasche der Rostfeuerung wieder zugeführt.
EuroPat v2

Initially, the technology of the power and heat generation has developed in this context from the grate firing, where coal is combusted in a fixed bed of to coal dust firing, where entrained coal is combusted.
Ausgangspunkt der Technologie der Strom- und Wärmeerzeugung ist in diesem Fall die Rostfeuerung, wobei Kohle in einem ruhenden Bett verbrannt wird, gefolgt von der Kohlenstaubfeuerung, bei der Kohle in Form einer schwebenden Staubwolke verbrannt wird.
EuroPat v2

It relates to a grate for a firing plant, having at least one grate track with a plurality of fixed and moving rows of grate-lining units, which rows alternate in the longitudinal direction, are bounded on both sides by side walls and in each case comprise at least one grate-lining unit provided with feed and discharge lines and with cooling passages, the grate-lining units being pivotably connected in each case in the region of their rear end to a fixed or movable grate-lining bearer and being movably arranged with their front end on or above the following grate-lining unit, and the grate-lining units of a row of grate-lining units in each case being connected by connecting means, arranged below the same, in such a way that adjacent grate-lining units are pivotable to a limited extent relative to the grate-lining bearer allocated to them.
Sie betrifft einen Rost für eine Feuerungsanlage mit mindestens einer Rostbahn mit mehreren in Längsrichtung abwechselnden, beidseitig von Seitenwänden begrenzten Fest- und Bewegtrostbelageinheitenreihen, welche jeweils aus mindestens einer mit Zu- und Abfuhrleitungen und mit Kühlkanälen versehenen Rostbelageinheit bestehen, wobei die Rostbelageinheiten jeweils im Bereich ihres Hinterendes schwenkbar mit einem feststehenden bzw. beweglichen Rostbelagträger verbunden sind und mit ihrem Vorderende auf oder über der nachfolgenden Rostbelageinheit beweglich angeordnet sind, und die Rostbelageinheiten einer Rostbelagreihe jeweils durch unterhalb derselben angeordnete Verbindungsmittel derart verbunden sind, dass benachbarte Rostbelageinheiten bezüglich des ihnen zugeordneten Rostbelagträgers begrenzt schwenkbar sind.
EuroPat v2

While the grate firing method can be employed to excellent effect for refuse having a calorific value of over 6500 kJ/kg, it is not suitable for the incineration of refuse with lower calorific values, since in this case a high level of combustion-air preheating is required to dry the refuse, leading to disadvantageous strength and corrosion problems with the grate equipment.
Während das Rostfeuerungsverfahren für Müll mit einem Heizwert von über 6500 kJ/kg hervorragend angewendet werden kann, ist es zur Verbrennung von Müll mit tieferen Heizwerten nicht geeignet, weil in diesem Falle zur Trocknung des Mülls eine hohe Verbrennungsluftvorwärmung erforderlich ist, was nachteilig zu hohen Festigkeits- und Korrosionsproblemen des Rostbelages führt.
EuroPat v2

DE 2356039 discloses a slurry distribution and metering device for incinerators with grate firing, in which a slurry pre-dewatered to a water content of 75-85% first exits the distribution and metering device, and then is cut up into small pieces by a cutting device equipped with knife blades, beater blades and cutting wires.
Aus der DE 2356039 ist eine Schlammzuteil- und -dosiervorrichtung für Verbrennungsöfen mit Rostfeuerung bekannt, bei der ein auf einen Wassergehalt von 75-85 % vorentwässerter Schlamm nach dem Austritt aus der Zuteil- und Dosiervorrichtung durch eine mit Messerklingen, Schlagleisten oder Schneiddrahten bestückte Abschneidevorrichtung kleinstückig zerteilt wird.
EuroPat v2

Beneath the firing grate 6 there are individual forced draft chambers 8a to 8e, through which air is introduced from a supply line 9 through lines 9a to 9e.
Unterhalb des Feuerungsrostes 6 sind einzelne Unterwindkammern 8a bis 8e vorgesehen, über die Luft aus einer Zuführungsleitung 9 über Leitungen 9a bis 9e zugeführt wird.
EuroPat v2

Since the sintering and/or fusion of the slag is achieved in the incineration bed of the grate firing, no additional external energy source is required.
Da das Sintern und/oder Schmelzen der Schlacke im Brennbett der Rostfeuerung erreicht wird, ist keine zusätzliche externe Energiequelle erforderlich.
EuroPat v2