Übersetzung für "Gas dispersion" in Deutsch
5
kg/h
of
air
(dispersion
gas)
were
supplied
through
the
annular
gap.
Über
den
Ringspalt
wurden
5
kg/h
Luft
(Dispergiergas)
zugeführt.
EuroPat v2
The
dispersion
gas
is
supplied
via
the
annular
gap.
Das
Dispergiergas
wird
über
den
Ringspalt
zugeführt.
EuroPat v2
The
pressure
drop
at
the
annular
gap
accelerates
the
dispersion
gas
and
generates
a
reduced
pressure.
Der
Druckabfall
am
Ringspalt
beschleunigt
das
Dispergiergas
und
erzeugt
einen
Unterdruck.
EuroPat v2
Higher
ratios
(loadings)
allow
the
consumption
of
dispersion
gas
to
be
lowered.
Durch
höhere
Verhältnisse
(Beladungen)
kann
der
Verbrauch
an
Dispergiergas
gesenkt
werden.
EuroPat v2
The
dispersion
gas
was
accelerated
through
the
annular
gap
and
a
reduced
pressure
was
generated.
Durch
den
Ringspalt
wurde
das
Dispergiergas
beschleunigt
und
ein
Unterdruck
erzeugt.
EuroPat v2
Boussinesq
flows
are
common
in
nature
(such
as
atmospheric
fronts,
oceanic
circulation,
katabatic
winds),
industry
(dense
gas
dispersion,
fume
cupboard
ventilation),
and
the
built
environment
(natural
ventilation,
central
heating).
Boussinesqe-Strömungen
sind
relativ
häufig
in
der
Natur
(zum
Beispiel
Fronten,
Meeresströmungen
und
Katabatische
Winde),
in
der
Industrie
(Dispersion
dichter
Gase)
und
bei
Häusern
(Natürliche
Ventilation,
Zentralheizung).
Wikipedia v1.0
In
a
process
for
the
continuous
preparation
of
chloroformic
acid
methyl
ester
by
contacting
phosgene
with
methanol
at
a
temperature
of
up
to
50°
C.
in
a
reactor
which
contains
chloroformic
acid
methyl
ester
as
the
solvent
and
in
which
phosgene
is
dispersed,
the
improvement
wherein
gaseous
phosgene
is
dispersed
by
already
formed
and
circulated
chloroformic
acid
methyl
ester
into
the
reaction
chamber
by
means
of
a
dispersing
device,
and
at
the
same
time
methanol
is
introduced
into
the
homogeneous
gas-in-liquid
dispersion.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
kontinuierlichen
Herstellung
von
Chlorameisensäuremethylester
durch
Umsetzung
von
Phosgen
mit
Methanol
bei
einer
Temperatur
bis
zu
50°C
in
einem
Reaktor,
der
Chlorameisensäuremethylester
als
Lösungsmittel
enthält
und
in
dem
Phosgen
dispergiert
wird,
bei
dem
man
gasförmiges
Phosgen
mit
-
gegebenenfalls
bereits
gebildetem
-
Chlorameisensäuremethylester
in
dem
Reaktionsraum
mittels
einer
Strahldüse
dispergiert
und
gleichzeitig
Methanol
in
die
homogene
Gas-Flüssig-Dispersion
gibt.
EuroPat v2
Furthermore,
it
can
be
advantageous
to
supplement
the
high
intensity
gas
dispersion
means
with
an
additional
mixer
for
homogenizing
the
liquid
reaction
mixture.
Es
kann
weiterhin
günstig
sein,
die
Intensivbegasungseinrichtung
durch
ein
zusätzliches
Mischorgan
zur
Homogenisierung
der
flüssigen
Reaktionsmischung
zu
ergänzen.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
the
high
intensity
gas
dispersion
means
used
for
the
acetylene
is
a
surface
aerator
or
a
volume
aerator,
it
being
possible
to
homogenize
the
reaction
mixture
by
means
of
an
additional
mixer.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
Intensivbegasungseinrichtung
für
das
Acetylen
ein
Oberflächenbegaser
oder
ein
Volumenbegaser,
bevorzugt
ein
Volumenbegaser,
besonders
bevorzugt
ein
Rohrrührer
eingesetzt
wird,
wobei
die
Reaktionsmischung
durch
ein
zusätzliches
Mischorgan
homogenisiert
werden
kann.
EuroPat v2
Normally,
the
process
according
to
the
invention
is
carried
out
by
first
charging
the
aryl
bromide,
the
base,
the
palladium
catalyst
and
optionally
a
phosphine
of
the
formula
(V)
and/or
a
cocatalyst,
a
solvent
(diluent)
also
being
used
if
non-liquid
reaction
components
are
present,
and
then
acetylene
is
introduced
at
a
temperature
within
the
given
range
into
the
reaction
mixture
using
a
high
intensity
gas
dispersion
means.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
wird
im
allgemeinen
so
durchgeführt,
daß
man
das
Arylbromid,
die
Base,
den
Palladium-Katalysator,
sowie
gegebenenfalls
ein
Phosphin
der
Formel
(V)
und/oder
einen
Co-Katalysator
vorlegt,
wobei
bei
nicht
flüssigen
Reaktionskomponenten
ein
Lösungs(verdünnungs-)mittel
mitverwendet
wird,
und
sodann
Acetylen
mit
Hilfe
einer
Intensivbegasungseinrichtung
bei
einer
Temperatur
im
genannten
Bereich
in
das
Reaktionsgemisch
einleitet.
EuroPat v2
The
end
point
of
the
saponification
of
the
residual
vinyl
ester
monomers
can
be
established,
for
example,
by
determining
the
amount
of
alkali
metal
hydroxide
required
for
saponification
in
a
preliminary
experiment
or
by
continuously
monitoring
the
vinyl
ester
content
in
the
dispersion
gas
chromatographically
during
the
saponification
process.
Der
Endpunkt
der
Verseifung
der
restmonomeren
Vinylester
kann
z.B.
dadurch
festgelegt
werden,
daß
man
in
einem
Vorversuch
die
zur
Verseifung
erforderliche
Alkalihydroxidmenge
ermittelt,
oder
daß
man
den
Vinylestergehalt
in
der
Dispersion
während
des
Verseifungsprozesses
laufend
gaschromatographisch
kontrolliert.
EuroPat v2
The
virtually
fully
reacted
reaction
mixture
leaves
reactor
7,
after
an
average
residence
time
of
the
ethylene,
from
its
entry
into
the
reactor
7
to
the
phase
separation
in
the
expansion
vessel
12,
of
less
than
60
minutes,
preferably
2
to
60
minutes,
in
the
form
of
a
gas-liquid
dispersion
11,
and
is
introduced
into
the
expansion
vessel
12.
Das
nahezu
vollständig
abreagierte
Reaktionsgemisch
verläßt
nach
einer
mittleren
Verweilzeit
des
Ethylens
vom
Eintritt
in
den
Reaktor
7
bis
zur
Phasentrennung
imEntspannungsgefäß
12
von
weniger
als
60
Minuten,
vorzugsweise
von
2
bis
60
Minuten,
als
Gas-Flüssig-Dispersion
11
den
Reaktor
7
und
wird
in
das
Entspannungsgefäß
12
eingeleitet.
EuroPat v2