Übersetzung für "Fork leg" in Deutsch
The
annular
wall-like
peripheral
fork
leg
15
acts
like
a
protective
screen.
Der
ringwandartige
periphere
Gabelschenkel
15
wirkt
wie
ein
Schutzschirm.
EuroPat v2
The
third
electromagnet
38
is
provided
for
the
pivoting
movement
of
guide
plate
42
and
draws
the
longer
leg
46
or
its
fork
leg
49
(FIG.
3)
downwardly,
counter
to
the
tensile
force
of
return
spring
47,
so
that
with
guide
plate
42,
and
adjusting
rods
or
slides
30,
32,
move
into
a
pivoting
position
in
which,
following
longitudinal
displacement
by
means
of
electromagnets
36,
37,
they
can
rotate
the
adjusting
gear
44,
45
of
a
type
wheel.
Für
die
Schwenkbewegung
der
Führungsplatte
42
ist
der
dritte
Elektromagnet
38
vorgesehen,
der
den
längeren
Schenkel
46
bzw.
dessen
Gabelschenkel
49
(Fig.
3)
entgegen
der
Zugkraft
der
Rückstellfeder
47
nach
unten
zieht,
so
dass
mit
der
Führungsplatte
42
die
Verstellstössel
30,
32
in
eine
Schwenkposition
gelangen,
in
der
sie
nach
Längsverschiebung
mittels
der
Elektromagnete
36,
37
das
Verstellrad
44,
45
eines
Typenrades
verdrehen
können.
EuroPat v2
The
rocker
arm
5
bears
on
its
top
side
two
cams
24
acting
in
an
axial
direction,
whereby
a
cam
24
is
allocated
to
a
fork
leg
12
of
the
adjusting
lever
7.
Die
Kulisse
5
trägt
an
ihrer
Oberseite
zwei
in
axialer
Richtung
wirkende
Steuerkurven
24,
wobei
jeweils
eine
Steuerkurve
24
einem
Gabelschenkel
12
des
Verstellhebels
7
zugeordnet
ist.
EuroPat v2
Each
fork
leg
12
of
the
adjusting
lever
7
has
its
essentially
axially
curved
end
passing
through
an
opening
15
(FIG.
Jeder
Gabelschenkel
12
des
Verstellhebels
7
durchgreift
mit
seinem
im
wesentlichen
axial
abgewinkelten
Ende
einen
Durchbruch
15
(Fig.
EuroPat v2
Due
to
the
fork-like
division
of
the
end
of
the
adjusting
lever
running
down
the
cam,
at
each
fork
leg
the
surface
pressure
acting
on
the
cam
is
reduced
significantly,
which
leads
to
a
reduction
in
the
resistance
to
motion
of
the
wiper
arm.
Durch
die
gabelförmige
Aufteilung
des
die
Steuerkurve
abfahrenden
Endes
des
Verstellhebels
wird
an
jedem
Gabelschenkel
die
auf
die
Steuerkurve
wirkende
Flächenpressung
erheblich
verringert,
was
zu
einer
Verringerung
des
Bewegungswiderstandes
des
Wischarmes
führt.
EuroPat v2
The
fraction
of
the
motive
force
of
the
wiper
shaft
which
is
consumed
in
overcoming
the
frictional
resistance
of
the
fork
leg
on
the
cams
is
very
small.
Der
Anteil
der
Antriebskraft
der
Wischerwelle,
welcher
für
die
Überwindung
des
Reibungswiderstandes
der
Gabelschenkel
auf
den
Steuerkurven
verbraucht
wird,
ist
sehr
gering.
EuroPat v2
The
further
or
upper
link
24
is
formed
in
an
approximate
“U”
shape
and
overlaps,
like
a
fork,
the
leg
28
in
the
horizontal
direction.
Die
weitere
oder
obere
Schwinge
24
ist
ungefähr
U-förmig
ausgebildet
und
übergreift
gabelförmig
den
Schenkel
28
in
waagrechter
Richtung.
EuroPat v2
The
development
in
FIGS.
6
and
7
corresponds
in
principle
to
the
development
in
FIGS.
1
and
2,
wherein
in
this
case,
however,
the
disengaging
levers
8
are
again
pretensioned
by
a
tension
spring
22
and
possess
a
fork-like
leg
24
which
engages
in
a
limit
stop
pin
26
on
the
furniture
carcass.
Die
Ausgestaltung
der
Figuren
6
und
7
entspricht
im
Prinzip
der
Ausgestaltung
der
Figuren
1
und
2,
wobei
hier
jedoch
die
Ausrückhebel
8
wiederum
durch
eine
Zugfeder
22
vorgespannt
werden
und
einen
gabelförmigen
Schenkel
24
aufweisen,
welcher
in
einen
Anschlagstift
25
am
Möbelkorpus
1
eingreift.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
place
the
moving
clamp
jaw
support
both
with
a
corresponding
fixed
jaw
support
but
also
paired
with
the
clamp
jaw
holder,
the
movable
clamp
jaw
support
is
designed
in
the
form
of
a
fork
with
the
protrusion
bearing
the
clamp
jaw,
where
the
features
for
frictional
or
form-fit
actuation
with
the
adjusting
element
are
designed
in
the
form
of
ends
of
the
fork
leg
as
adjusting
element
stop
surfaces
and
the
hole
aligned
with
the
bearing
hole
of
the
mount
is
located
in
one
leg.
Um
den
beweglichen
Klemmbackenträger
sowohl
mit
einem
entsprechenden
aber
auch
mit
einem
Festbackenträger
gepaart
am
Klemmbackenhalter
anordnen
zu
können,
ist
der
bewegliche
Klemmbackenträger
in
Form
einer
Gabel
mit
die
Klemmbacke
tragenden
Fortsatz
ausgebildet,
wobei
die
Mittel
zur
kraft-
und/oder
formschlüssigen
Wirkverbindung
mit
dem
Stellglied
in
Form
von
Enden
der
Gabelschenkel
als
Stellgliedauflaufflächen
ausgebildet
sind
und
in
einem
Schenkel
die
zur
Lagerbohrung
des
Halters
fluchtende
Bohrung
angeordnet
ist.
EuroPat v2
To
arrest
the
fork
component
and
to
improve
the
possibility
of
the
return,
a
base
plate
15
of
the
housing
6
is
provided
with
an
abutment
19
which
is
abutted
by
the
fork
leg
of
the
fork
component
4.
Zur
Arretierung
des
Gabelteiles
und
zur
besseren
Möglichkeit
der
Rückholung,
ist
auf
einer
Grundplatte
15
des
Gehäuses
6
ein
Anschlag
19
vorgesehen,
an
dem
der
Gabelschenkel
des
Gabelteiles
4
anschlägt.
EuroPat v2
Upon
pushing
in
the
drawer
which
is
not
shown
in
this
exemplary
embodiment,
the
pin
3
presses
against
the
fork
leg
and
the
sliding
block
rotates
to
such
an
extent
in
the
recess
23
that
it
enters
the
slide
guide
22.
Beim
Einschieben
des
in
diesem
Ausführungsbeispiel
nicht
gezeigten
Schubkastens
drückt
der
Stift
3
gegen
den
Gabelschenkel,
wobei
sich
der
Kulissenstein
soweit
in
der
Ausnehmung
23
dreht,
daß
er
in
die
Kulissenführung
22
einfädelt.
EuroPat v2
Upon
further
insertion
of
the
drawer
1,
the
pin
3
pushes
against
the
corresponding
fork
leg
so
that
the
fork
component
4
pivots
about
the
pivot
pin
8.
During
the
pivoting
procedure,
the
pin
3
enters
the
fork
opening
9.
Beim
weiteren
Einschieben
des
Schubkastens
1
drückt
der
Stift
3
gegen
den
entsprechenden
Gabelschenkel,
so
daß
das
Gabelteil
4
um
den
Schwenkbolzen
8
verschwenkt,
wobei
der
Stift
3
während
des
Verschwenkvorganges
in
die
Gabelöffnung
9
eintaucht.
EuroPat v2
This
moment
attempts
to
twist
the
supporting
arm
relative
to
the
angular
intermediate
piece
14.
This
torsional
moment
is
intercepted
in
each
case
by
the
fork
leg
38
of
the
supporting
arm
15
abutting
with
its
supporting
surface
39
on
the
stop
surface
30
or
31
of
the
cam
or
ledge
29
at
the
angular
intermediate
piece
14.
Dieses
Drehmoment
wird
dabei
jeweils
über
den
mit
seiner
Stützfläche
39
auf
der
Anschlagfläche
30
bzw.
31
des
Nockens
bzw.
der
Leiste
29
am
abgewinkelten
Zwischenstück
14
aufliegenden
Gabelschenkel
38
des
Tragarms
15
abgefangen,
so
daß
einem
unerwünschten
Entkuppeln
der
Riegelansätze
41
und
42
wirksam
begegnet
ist.
EuroPat v2
In
doing
so
the
slide
78
pivots
under
the
effect
of
a
bow
spring
102
which
on
one
of
its
sides
abuts
a
stop
104
fixed
to
the
slide
and
on
its
other
side
abuts
a
stop
106
connected
with
the
support
plate
24,
so
that
a
detent
surface
108
formed
on
the
fork
leg
82
snaps
onto
and
behind
a
stop
110
connected
to
the
support
plate
24.
Dabei
schwenkt
der
Schieber
78
unter
der
Wirkung
eines
Federbügels
102,
der
sich
einerseits
an
einem
schieberfesten
Anschlag
104
und
andererseits
an
einem
mit
der
Lagerplatte
24
verbundenen
Anschlag
106
abstützt,
so,
daß
eine
an
dem
Gabelschenkel
82
ausgebildete
Rastnase
108
hinter
einem
fest
mit
der
Lagerplatte
24
verbundenen
Anschlag
110
einschnappt.
EuroPat v2
From
this
latched
position
the
slide
is
released
when
the
hand
crank
52
is
operated,
in
which
case
a
follower
112
(FIG.
2
connected
with
the
intermediate
wheel
44)
strikes
the
fork
leg
82
and
pushes
it
away
from
the
stop
110.
Aus
dieser
Sperrstellung
wird
der
Schieber
dadurch
gelöst,
daß
die
Handkurbel
52
betätigt
wird,
wobei
ein
mit
dem
Zwischenrad
44
verbundener
Mitnehmer
112
(Figur
2)
an
den
Gabelschenkel
82
stößt
und
diesen
von
dem
Anschlag
110
wegschiebt.
EuroPat v2
In
consequence,
the
reaction
forces
automatically
arising
at
the
supporting
arm
through
the
interaction
of
the
lock
elements
provided,
on
the
one
hand,
on
the
supporting
arm
and,
on
the
other
hand,
on
the
connecting
rod
fitting
of
the
wing
side
are
securely
conducted
from
the
fork
leg
abutting
at
the
cam
or
ledge
into
the
angular
intermediate
piece.
Thereby
the
durably
secure
interaction
of
the
locking
elements
is
assured.
Diese
Maßnahme
hat
zur
Folge,
daß
die
durch
das
Zusammenwirken
der
einerseits
am
Tragarm
und
andererseits
am
flügelseitigen
Treibstangenbeschlag
vorgesehenen
Riegelelemente
zwangsläufig
auftretenden
Reaktionskräfte
am
Tragarm
sicher
von
dem
am
Nocken
oder
an
der
Leiste
anliegenden
Gabelschenkel
in
das
abgewinkelte
Zwischenstück
eingeleitet
werden
und
daher
das
dauerhaft
sichere
Zusammenwirken
der
Riegelelemente
gewährleistet
ist.
EuroPat v2