Übersetzung für "Ferrous chloride" in Deutsch
The
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
was
introduced
at
the
head
of
the
column
via
a
liquid
distributor.
Am
Kopf
der
Kolonne
wurde
über
einen
Flüssigkeitsverteiler
die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
aufgegeben.
EuroPat v2
This
procedure
ensures
an
optimum
utilization
of
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
in
the
scrubbing
system.
Diese
Verfahrensweise
führt
zu
einer
optimalen
Ausnutzung
der
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
wässerigen
Lösung
im
Waschsystem.
EuroPat v2
Agents
such
as
these
are
made
up
of
inorganic
metal
salts
acting
as
clarifying
agents,
such
as
ferrous
chloride
or
aluminium
sulfate,
and
organic
cationic
polymers,
such
as
polyvinyl
pyridine
or
polyamines
in
aqueous
solution.
Diese
setzen
sich
zusammen
aus
als
Klärmittel
wirkenden
anorganischen
Metallsalzen
wie
Eisen(II)chlorid
oder
Aluminiumsulfat,
und
organischen
kationischen
Polymeren
wie
Polyvinylpyridin
oder
Polyaminen
in
wässriger
Lösung.
EuroPat v2
The
solution
used
is
obtained
by
dissolving
a
solids
mixture
which
results
from
the
chlorination
of
a
titaniferous
and
ferriferous
feedstock
material
and
which
contains
essentially
ferrous
chloride.
Als
Lösung
wird
eine
Lösung
eingesetzt,
die
beim
Lösen
eines
Feststoffgemisches
erhalten
wird,
welches
bei
der
Chlorierung
eines
titan-
und
eisenhaltigen
Rohstoffes
anfällt
und
als
wesentlichen
Bestandteil
Eisen(II)-chlorid
enthält.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1
wherein
the
off-gases
are
formed
in
the
production
of
titanium
dioxide
by
chlorinating
the
titaniferous
and
ferriferous
feedstock
material
thus
generating
titanium
tetrachloride
and
ferrous
chloride,
and
reacting
the
titanium
tetrachloride
with
oxygen-containing
gases.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
zum
Waschen
von
Abgasen,
die
bei
der
Herstellung
von
Titandioxid
durch
Chlorieren
von
titan-
und
eisenhaltigen
Rohstoffen
unter
Bildung
von
Titantetrachlorid
und
Eisen(II)-chlorid
und
Umsetzen
des
Titantetrachlorids
mit
sauerstoffhaltigen
Gasen
anfallen,
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
In
the
search
for
other
possibilities
of
removing
chlorine
from
the
off-gases,
attempts
were
made
to
utilize
the
known
reaction
of
chlorine
with
a
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution.
Bei
der
Suche
nach
anderen
Möglichkeiten
zur
Beseitigung
des
Chlors
aus
den
Abgasen
wurde
versucht,
die
bekannte
Umsetzung
von
Chlor
mit
einer
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
wässerigen
Lösung
zunutze
zu
machen.
EuroPat v2
It
is
generally
favorable
in
this
instance
if
the
process
itself
provides
sufficient
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
for
the
scrubbing
of
the
off-gases.
In
diesem
Fall
ist
es
im
allgemeinen
günstig,
wenn
für
das
Waschen
der
Abgase
durch
den
Prozeß
selbst
genügend
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
zur
Verfügung
gestellt
wird.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment
of
the
invention
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
and
the
off-gas
are
passed
countercurrently
through
the
scrubbing
system.
Eine
geeignete
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
und
das
Abgas
im
Waschsystem
im
Gegenstrom
zueinander
geführt
werden.
EuroPat v2
An
appropriate
possibility
of
implementing
the
invention
is
to
feed
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
batchwise
to
the
scrubbing
system,
to
recycle
it
in
the
scrubbing
system
and
to
bring
it
into
contact
with
the
off-gases
several
times,
each
time
with
new
portions
of
the
off-gases,
and
then
withdraw
it
batchwise
from
the
scrubbing
system.
Eine
geeignete
Möglichkeit
zur
Ausführung
der
Erfindung
besteht
darin,
die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
diskontinuierlich
dem
Waschsystem
zuzuführen,
innerhalb
dieses
Waschsystems
im
Kreislauf
zu
führen
und
mehrmals
mit
jeweils
neuen
Anteilen
des
Abgases
in
Berührung
zu
bringen
und
danach
diskontinuierlich
wieder
aus
dem
Waschsystem
abzuziehen.
EuroPat v2
As
a
rule,
it
is
best
to
proceed
in
such
a
way
that
the
water
vapor
partial
pressure
in
the
off-gases,
prior
to
entering
the
scrubbing
system
and
during
scrubbing,
is
at
least
more
or
less
equal
to
the
water
vapor
partial
pressure
in
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution.
Am
günstigsten
ist
es
in
der
Regel,
so
zu
arbeiten,
daß
der
Wasserdampfpartialdruck
des
Abgases
bei
seinem
Eintritt
in
die
Waschvorrichtung
und
während
der
Wäsche
dem
Wasserdampfpartialdruck
der
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
wässerigen
Lösung
zumindest
in
etwa
gleichkommt.
EuroPat v2
The
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
should
have
a
composition
such
that
its
HCl
partial
pressure
under
the
operating
conditions
does
not
exceed
the
legally
permissible
level
as
otherwise
hydrogen
chloride
removal
from
the
off-gases
would
be
insufficient
and
additional
steps
would
have
to
be
taken
for
hydrogen
chloride
removal.
Die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
sollte
eine
solche
Zusammensetzung
haben,
daß
ihr
HCl-Partialdruck
unter
den
Betriebsbedingungen
nicht
die
gesetzlich
zulässigen
Werte
übersteigt,
denn
andernfalls
tritt
keine
ausreichende
Chlorwasserstoffentfernung
aus
dem
Abgas
auf,
und
es
müssen
zusätzliche
Maßnahmen
für
die
Entfernung
von
Chlorwasserstoff
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
On
contact
of
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
with
the
off-gas,
the
chlorine
is
taken
up
by
the
solution
while
trivalent
iron
is
being
formed.
Beim
Kontakt
der
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
wässerigen
Lösung
mit
dem
Abgas
wird
das
Chlor
von
der
Lösung
unter
Bildung
von
dreiwertigem
Eisen
aufgenommen.
EuroPat v2
The
desired
composition
of
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
can
be
adjusted
by
suitable
additions
before
or
during
the
dissolution
of
the
solids
mixture
and/or
by
additions
to
the
solution
which
results
from
the
dissolving
process.
Die
gewünschte
Zusammensetzung
der
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
wässerigen
Lösung
kann
bereits
durch
geeignete
Zusätze
vor
oder
während
des
Lösens
des
Feststoffgemisches
und/oder
durch
Zusätze
zur
beim
Lösevorgang
erhaltenen
Lösung
eingestellt
werden.
EuroPat v2
Chlorine
not
taken
up
by
the
ferrous
chloride-containing
solution
in
the
scrubber
was
absorbed
by
the
NaOH
solution
and
determined
by
means
of
the
chloride
ion
content
in
this
solution.
Nicht
in
der
Waschkolonne
von
der
Eisen(II)-chlorid
enthaltenden
Lösung
aufgenommenes
Chlor
wurde
in
der
NaOH-Lösung
absorbiert
und
anhand
des
Chloridionengehaltes
dieser
Lösung
bestimmt.
EuroPat v2
In
all
these
chlorine
leakages,
the
chlorine
was
entirely
taken
up
by
the
recycling
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution.
Bei
allen
diesen
Chlordurchbrüchen
wurde
das
Chlor
durch
die
im
Kreislauf
geführte
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
vollständig
aufgenommen.
EuroPat v2
Also
in
these
cases
the
chlorine
was
fully
taken
up
by
the
recycling
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution.
Auch
in
diesen
Fällen
wurde
das
Chlor
durch
die
im
Kreislauf
geführte
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
vollständig
aufgenommen.
EuroPat v2
The
same
results
were
obtained
when
the
ferrous
chloride-containing
aqueous
solution
was
continuously,
instead
of
batchwise,
introduced
into
and
withdrawn
from,
the
scrubbing
system.
Gleiche
Ergebnisse
wurden
erhalten,
wenn
die
Eisen(II)-chlorid
enthaltende
wässerige
Lösung
nicht
diskontinuierlich,
sondern
kontinuierlich
in
das
Waschsystem
eingeführt
und
aus
dem
Waschsystem
abgezogen
wurde.
EuroPat v2
The
above-mentioned
hydrogenation
of
the
nitro
group
is
preferably
carried
out
in
a
solvent,
for
example
water,
ethanol,
glacial
acetic
acid,
ethyl
acetate
or
dimethylformamide,
preferably
with
hydrogen
in
the
presence
of
a
hydrogenation
catalyst,
for
example
Raney
nickel,
platinum
or
palladium/charcoal,
or
with
a
metal,
for
example,
iron,
tin
or
zinc,
in
the
presence
of
an
acid,
or
with
a
salt,
for
example
ferrous
sulphate,
stannous
chloride,
sodium
sulphide,
sodium
hydrogen
sulphide
or
sodium
dithionite,
or
with
hydrazine
in
the
presence
of
Raney
nickel,
at
a
temperature
of
from
0°
to
250°
C.
but
preferably
at
ambient
temperature.
Die
oben
erwaehnte
Hydrierung
der
Nitrogruppe
wird
vorzugsweise
in
einem
Loesungsmittel
wie
Wasser,
Ethanol,
Eisessig,
Essigsaeureethylester
oder
Dimethylformamid
zweckmaeßigerweise
mit
Wasserstoff
in
Gegenwart
eines
Hydrierungskatalysators
wie
Raney-Nickel,
Platin
oder
Palladium/Kohle,
mit
Metallen
wie
Eisen(II)sulfat,
Zinn(II)chlorid,
Natriumsulfid,
Natriumhydrogensulfid
oder
Natriumdithionit,
oder
mit
Hydrazin
in
Gegenwart
von
Raney-Nickel
bei
Temperaturen
zwischen
0
und
250°C,
vorzugsweise
jedoch
bei
Raumtemperatur,
durchgefuehrt.
EuroPat v2
The
hydrogenation
is
preferably
carried
out
in
a
solvent,
for
example
water,
ethanol,
glacial
acetic
acid,
ethyl
acetate
or
dimethylformamide,
with
hydrogen
in
the
presence
of
a
catalyst,
for
example
Raney
nickel,
platinum
or
palladium/charcoal,
with
metals,
such
as
iron,
tin
or
zinc,
in
the
presence
of
an
acid,
with
salts,
for
example
ferrous
sulphate,
stannous
chloride,
sodium
sulphide,
sodium
hydrogen
sulphide
or
sodium
dithionite,
or
with
hydrazine
in
the
presence
of
Raney
nickel
at
a
temperature
of
from
0°
to
250°
C.
but
preferably
at
ambient
temperature.
Die
Hydrierung
wird
vorzugsweise
in
einem
Lösungsmittel
wie
Wasser,
Ethanol,
Eiessig,
Essigester
oder
Dimethylformamid
mit
Wasserstoff
in
Gegenwart
eines
Katalysators
wie
Raney-Nickel,
Platin
oder
Palladium/Kohle,
mit
Metallen
wie
Eisen,
Zinn,
oder
Zink
in
Gegenwart
einer
Säure,
mit
Salzen
wie
Eisen(II)sulfat,
Zinn(II)chlorid,
Natriumsulfid,
Natriumhydrogensulfid
oder
Natriumdithionit,
oder
mit
Hydrazin
in
Gegenwart
von
Raney-Nickel
bei
Temperaturen
zwischen
0
und
250°C,
vorzugsweise
jedoch
bei
Raumtemperatur,
durchgeführt.
EuroPat v2
The
hydrogenation
of
compounds
of
the
general
formulae
(VI)
and
(VII)
is
preferably
carried
out
in
a
solvent,
for
example
water,
water/ethanol,
methanol,
glacial
acetic
acid,
ethyl
acetate
or
dimethylformamide,
preferably
with
hydrogen
in
the
presence
of
a
hydrogenation
catalyst,
such
as
Raney
nickel,
platinum
or
palladium/charcoal,
with
metals,
such
as
iron,
tin
or
zinc
in
the
presence
of
an
acid,
with
salts,
such
as
ferrous
sulphate,
stannous
chloride,
sodium
sulphide,
sodium
hydrogen
sulphide
or
sodium
dithionite,
or
with
hydrazine
in
the
presence
of
Raney
nickel
at
a
temperature
of
from
0
to
50°
C.
but
preferably
at
ambient
temperature.
Die
Hydrierung
der
Verbindungen
der
allgemeinen
Formel
VI
und
VII
wird
vorzugsweise
in
einem
Loesungsmittel
wie
Wasser,
Wasser/Ethanol,
Methanol,
Eisessig,
Essigsaeureethylester
oder
Dimethylformamid
zweckmaeßigerweise
mit
Wasserstoff
in
Gegenwart
eines
Hydrierungskatalysators
wie
Raney-Nickel,
Platin
oder
Palladium/Kohle,
mit
Metallen
wie
Eisen,
Zinn
oder
Zink
in
Gegenwart
einer
Saeure,
mit
Salzen
wie
Eisen
(II)sulfat,
Zinn(II)chlorid,
Natriumsulfid,
Natriumhydrogensulfid
oder
Natriumdithionit,
oder
mit
Hydrazin
in
Gegenwart
von
Raney-Nickel
bei
Temperaturen
zwischen
0
und
50°C,
vorzugsweise
jedoch
bei
Raumtemperatur,
durchgefuehrt.
EuroPat v2
The
reduction
can
also
be
carried
out
with
metals,
such
as
iron,
tin
or
zinc,
in
the
presence
of
an
acid,
with
salts,
such
as
ferrous
sulphate,
stannous
chloride,
sodium
sulphide,
sodium
hydrogen
sulphide
or
sodium
dithionite,
or
with
hydrazine
in
the
presence
of
Raney
nickel.
Die
Reduktion
ist
auch
moeglich
durch
Metalle
wie
Eisen,
Zinn
oder
Zink
in
Gegenwart
einer
Saeure,
mit
Salzen
wie
Eisen-II-sulfat,
Zinn-II-chlorid,
Natriumsulfid,
Natriumhydrogensulfid
oder
Natriumdithionit,
oder
mit
Hydrazin
in
Gegenwart
von
Raney-Nickel.
EuroPat v2
These
flocculating
agents
are
combinations
of
inorganic
metal
salts,
such
as
ferrous
chloride
or
aluminum
sulfate,
which
act
as
clarifying
agents,
and
organic
cationic
polymers,
such
as
polyvinyl
pyridine
or
polyamines,
in
aqueous
solution.
Diese
setzen
sich
zusammen
aus
als
Klärmittel
wirkenden
anorganischen
Metallsalzen
wie
Eisen(II)chlorid
oder
Aluminiumsulfat,
und
organischen
kationischen
Polymeren
wie
Polyvinylpyridin
oder
Polyaminen
in
wäßriger
Lösung.
EuroPat v2