Übersetzung für "Feeding solution" in Deutsch
Of
course,
it
is
also
possible
to
close
the
opening
after
feeding
the
coating
solution.
Natürlich
ist
es
auch
möglich,
nach
der
Zufuhr
der
Beschichtungslösung
die
Öffnung
zu
verschließen.
EuroPat v2
In
this
manner,
three
to
five
production
cycles
can
be
carried
out
without
feeding
nutrient
solution
and
preliminary
cultures.
In
dieser
Art
können
drei
bis
fünf
Produktionszyklen
ohne
Zufuhr
von
Nährlösung
und
Vorkulturen
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
1,
wherein
said
3,3'-oxybis-1-propanol
is
cleaved
continuously
by
feeding
said
aqueous
solution
of
3,3'-oxybis-1-propanol
over
said
acid
solid
catalyst
disposed
in
a
fixed
bed
reactor.
Verfahren
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Etherspaltung
kontinuierlich
durchführt,
indem
die
wäßrige
Lösung
von
4-Oxa-1,7-heptandiol
über
einen
in
einem
Festbettreaktor
angeordneten
sauren
Feststoffkatalysator
leitet.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
for
dyeing
hydrophobic
fibre
material
under
HT
conditions
with
unformulated
disperse
dyes
from
an
aqueous
liquor,
which
process
comprises
dissolving
one
or
more
such
dyes
in
water,
in
the
temperature
range
from
70°
to
100°
C.,
with
a
surfactant
or
mixture
of
surfactants
which
has
a
hydrotropic
action
on
disperse
dyes,
feeding
the
dye
solution
into
a
dyeing
apparatus
which
contains
water
heated
to
70°
to
100°
C.
and
substrate,
and
subsequently
heating
the
dye
liquor
to
dyeing
temperature,
or
dissolving
the
dye
at
a
temperature
of
over
100°
C.
under
pressure
by
means
of
the
surfactant
or
mixture
of
surfactants
which
has
a
hydrotropic
action
on
the
dye,
feeding
the
solution
into
a
closed
dyeing
apparatus
which
contains
water
heated
to
100°
to
150°
C.
and
substrate,
and,
in
both
cases,
carrying
out
dyeing
in
the
temperature
range
from
120°
to
150°
C.
with
constant
circulation
of
the
dye
liquor.
Beschrieben
wird
ein
Verfahren
zum
Färben
von
hydrophobem
Fasermaterial
unter
HT-Bedingungen
mit
unformierten
Dispersionsfarbstoffen
aus
wässriger
Flotte,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
dass
man
einen
oder
mehrere
solcher
Farbstoffe
mittels
eines
auf
Dispersionsfarbstoffe
hydrotropierend
wirkenden
Tensids
oder
Tensidgemisches
bei
einer
Temperatur
von
70°
bis
100°C
in
Wasser
löst,
die
Farbstofflösung
in
einen,
auf
70°
bis
100°C
erhitztes
Wasser
und
Substrat
enthaltenden
Färbeapparat
einbringt
und
anschliessend
die
Färbeflotte
auf
Färbetemperatur
erhitzt
oder
den
Farbstoff
mittels
des
hydrotropierend
wirkenden
Tensids
bzw.
Tensidgemisches
bei
einer
Temperatur
von
Ober
100°C
unter
Druck
in
Wasser
löst,
die
Lösung
in
einen
geschlossenen
Färbeapparat
einschleust,
der
auf
100°
bis
150°C
erhitztes
Wasser
und
Substrat
enthält
und
in
beiden
Fällen
unter
stetiger
Flottenzirkulation
die
Färbung
bei
einer
Temperatur
von
120°
bis
150°C
fertigstellt.
EuroPat v2
Part
of
the
interior
space
11
of
the
chamber
1
confined
between
the
partition
18
and
the
tubing
4,
communicates
with
the
nutrient
solution
feeding
system
9.
Der
Teil
des
Innenraums
der
Kammer
11
zwischen
dieser
Trennwand
18
und
dem
Schlauch
4
steht
mit
der
Zuleitungseinrichtung
9
zum
Zuleiten
der
Nährlösung
in
Verbindung.
EuroPat v2
A
device
for
dosing
medicinal
fluids,
in
particular
a
feeding
solution
for
enteral
alimentation,
has
a
pump
unit
(2)
with
a
displacement
element
(15)
and
a
drive
unit
(3)
for
the
displacement
element.
Eine
Vorrichtung
zur
Dosierung
von
medizinischen
Flüssigkeiten,
insbesondere
einer
Nährlösung
zur
enteralen
Ernährung,
weist
eine
Pumpeinheit
(2)
mit
einem
Verdränger
(15)
und
eine
Antriebseinheit
(3)
für
den
Verdränger
auf.
EuroPat v2
EP-A
123
377
describes
a
polycondensation
process
for
preparing
polyamides
by
feeding
a
heated
solution
of
a
salt
or
a
prepolymer
or
a
mixture
thereof
into
a
vaporization
reactor
to
form
an
aerosol
mist,
with
this
vaporization
reactor
having
a
high
heat
flow
and
the
polymer
obtained
being
held
therein
for
up
to
20
seconds.
Die
EP-A
123
377
beschreibt
ein
Polykondensationsverfahren
zur
Herstellung
von
Polyamiden,
indem
eine
erhitzte
Lösung
eines
Salzes
oder
eines
Präpolymers
oder
eines
Gemisches
davon
unter
Bildung
eines
Aerosolnebels
in
einem
Verdampfungsreaktor
eingespeist
wird,
wobei
dieser
Verdampfungsreaktor
einen
hohen
Wärmestrom
aufweist
und
in
dem
das
erhaltene
Polymere
bis
zu
20
Sekunden
gehalten
wird.
EuroPat v2
The
hydrogenation
is
carried
out
continuously
using
the
fixed-bed
process
on
the
support-free
molded
bodies
acting
as
hydrogenation
catalysts
in
the
descending
liquid
phase
or,
alternatively,
preferably
in
the
rising
liquid
phase
by
allowing
the
solution
to
be
hydrogenated
either
to
flow
from
below
rising
in
cocurrent
together
with
the
previously
admixed
hydrogen
via
the
catalyst
provided
in
a
hydrogenation
reactor
(cocurrent
process)
or,
alternatively,
by
feeding
the
solution
to
be
hydrogenated
ascending
from
below
in
opposition
to
the
hydrogen
flowing
in
from
above
(countercurrent
process).
Die
Hydrierung
erfolgt
kontinuierlich
im
Festbettverfahren
an
den
als
Hydrierkatalysatoren
dienenden
trägerfreien
Formkörpern
in
der
absteigenden
Flüssigphase
oder
aber
bevorzugt
in
der
aufsteigenden
Flüssigphase,
indem
man
die
zu
hydrierende
Lösung
entweder
im
Gleichstrom
von
unten
aufsteigend
gemeinsam
mit
dem
vorher
zugemischten
Wasserstoff
über
den
in
einem
Hydrierreaktor
angebrachten
Katalysator
strömen
läßt
(Gleichstromverfahren)
oder
aber,
indem
man
die
von
unten
aufsteigende
zu
hydrierende
Lösung
dem
von
oben
einströmenden
Wasserstoff
entgegenführt
(Gegenstromverfahren).
EuroPat v2
The
need
for
caution
in
handling
NH
3
as
a
gas
or
as
an
aqueous
solution
led
to
the
approach
of
providing
the
NH
3
required
for
the
NO
x
by
feeding
aqueous
urea
solution
into
the
exhaust
gas
flow.
Aufgrund
des
nicht
ungefährlichen
Umgangs
mit
NH
3
als
Gas
bzw.
als
wässrige
Lösung
ist
man
dazu
übergegangen,
das
zur
NO
x
-Reduktion
benötigte
NH
3
durch
zuführen
von
wässriger
Harnstofflösung
in
den
Abgasstrom
bereitzustellen.
EuroPat v2
When
in
case
of
exchanging
the
spinneret
the
feeding
of
cellulose
solution
from
outlet
pipe
10a
has
to
be
stopped,
the
pressure
of
the
cellulose
solution
continuing
to
flow
constantly
through
inlet
pipe
8a
into
the
device
according
to
the
invention
would
increase.
Muß
nun
bei
einem
Wechsel
der
Spinndüse
die
Abgabe
von
Celluloselösung
aus
dem
Abgaberohr
10a
gestoppt
werden,
würde
der
Druck
der
weiter
kontinuierlich
durch
das
Einleitrohr
8a
in
die
erfindungsgemäße
Vorrichtung
nachströmenden
Celluloselösung
ansteigen.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
when
for
some
reason
the
feeding
of
cellulose
solution
to
inlet
pipe
8a
has
to
be
reduced,
first
a
reserve
of
cellulose
solution
is
taken
up
by
the
device
according
to
the
invention,
piston
11
moving
to
its
maximum
position,
thus
providing
space
for
said
reserve
of
cellulose
solution.
Muß
andererseits
aus
irgendeinem
Grund
der
Zustrom
von
Celluloselösung
in
das
Einleitrohr
8a
verringert
werden,
so
wird
zuerst
ein
Vorrat
an
Celluloselösung
in
die
erfindungsgemäße
Vorrichtung
aufgenommen,
indem
der
Kolben
11
in
seine
Maximalposition
bewegt
wird,
wodurch
Raum
für
diesen
Vorrat
an
Celluloselösung
geschaffen
wird.
EuroPat v2
The
aforesaid
object
is
accomplished
by
a
device
for
growing
plants,
comprising
a
hermetically
sealed
chamber,
accommodating
a
perforated
band
mounted
on
a
driven
drum,
and
systems
for
feeding
nutrient
solution
and
working
agent
to
the
chamber,
according
to
the
invention,
part
of
the
chamber
is
fashioned
as
a
flexible
tubing
whose
one
end
is
connected
to
the
free
end
of
the
perforated
band,
while
the
other
end
thereof
is
turned
inside
out
and
held
in
place
peripherally
in
the
chamber
to
form
a
hermetically
sealed
space
along
therewith.
Die
gestellte
Aufgabe
wird
dadurch
gelöst,
daß
in
der
Anlage
zur
Pflanzenanzucht,
die
eine
luftdicht
abgeschlossene
Kammer,
in
deren
Innerem
auf
einer
Antriebstrommel
ein
gelochtes
Band
angeordnet
ist,
und
Zugabevorrichtungen
zum
Zuteilen
der
Nährlösung
bzw.
des
Arbeitsmittels
in
die
betreffende
Kammer
enthält,
erfindungsgemäß
ein
Kammerteil
in
Form
eines
elastischen
Schlauchs
ausgeführt
ist,
dessen
eines
Ende
mit
dem
freien
Ende
des
gelochten
Bandes
gekoppelt
und
dessen
anderes
nach
außen
umgestülpt
an
dessen
Umfang
in
der
Kammer
befestigt
ist
und
mit
dieser
zusammen
einen
luftdichten
Innenraum
bildet.
EuroPat v2
The
FIGURE
illustrates
an
arrangement
for
feeding
a
urea
solution
known
by
the
name
AddBlue
as
a
liquid
additive
from
a
receptacle
1
into
an
exhaust
pipe
2
of
a
diesel
engine,
which
is
not
shown,
of
a
motor
vehicle.
Die
Figur
zeigt
die
Einrichtung
zum
Zuführen
einer
unter
dem
Begriff
AddBlue
bekannten
Harnstofflösung
als
flüssiges
Additiv
aus
einem
Behälter
1
in
eine
Abgasleitung
2
eines
nicht
gezeichneten
Dieselmotors
eines
Kraftfahrzeugs.
EuroPat v2
The
catalyst
remaining
in
the
smaller
portion
of
the
hydrogenation
solution
in
the
hydrogenation
reactor
is
used
further
for
the
reductive
cleavage
according
to
the
invention,
without
regeneration
or
working
up,
by
feeding
fresh
ozonized
solution
of
methyl
methacrylate
into
the
reactor
via
the
metering
vessel,
and
the
hydrogenation
process
is
repeated
under
the
reaction
conditions
indicated.
Der
im
Hydrierreaktor
im
kleineren
Teil
der
Hydrierlösung
zurückgebliebene
Katalysator
wird
ohne
Regenerierung
oder
Aufarbeitung
für
die
erfindungsgemäße
reduktive
Spaltung
weiter
verwendet,
indem
von
neuem
ozonisierte
Lösung
von
Methylmethacrylat
über
das
Dosiergefäß
in
den
Reaktor
eingespeist
und
der
Hydriervorgang
unter
den
oben
angegebenen
Reaktionsbedingungen
wiederholt
wird.
EuroPat v2
It
is
suspected
that
drugs
were
mixed
into
the
feeding
solution
which
contributed
to
this.
Es
besteht
der
Verdacht,
dass
in
die
Nährlösung
Drogen
gemischt
wurden,
die
auch
zum
Eitern
beitrugen.
ParaCrawl v7.1