Übersetzung für "Enzymatic action" in Deutsch
The
enzymatic
action
continued
for
15
hours
under
continuous
agitation.
Unter
kontinuierlichem
Rühren
wird
die
Enzymeinwirkung
über
15
Stunden
fortgeführt.
EuroPat v2
According
to
their
definition,
they
are
proteins
which
bind
strongly
to
carbohydrate
but
do
not
exercise
any
enzymatic
action.
Nach
Definition
sind
sie
Proteine
die
stark
Kohlenhydrate
binden,
haben
aber
keine
enzymatische
Aktivität.
EuroPat v2
It
was
furthermore
found
that
the
special
protein
used
in
combination
with
the
simple
sugars
produced
by
the
enzymatic
action
does
not
spoil
the
fruit
juice
flavor
of
the
drink
or
alter
it
in
any
way,
so
that
the
conditioning
drink
is
very
tasty.
Es
wurde
ferner
festgestellt,
daß
das
spezielle
verwendete
Protein
in
Kombination
mit
den
durch
die
enzymatische
Spaltung
erzeugten
einfachen
Zuckern
den
Fruchtsaftgeschmack
des
Getränks
nicht
beeinträchtigt
oder
in
störender
Weise
überlagert,
so
daß
das
erhaltene
Konditionsgetränk
sehr
wohlschmeckend
ist.
EuroPat v2
The
soybean
trypsin
inhibitor
present
in
the
test
system
has
the
function
of
selectively
inhibiting
the
plasma
kallikrein
activated
concurrently
with
the
activation
of
factor
XII
to
factor
XIIa
so
as
to
prevent
its
enzymatic
action
on
the
tripeptide
derivative
used
as
substrate.
Der
im
Testsystem
enthaltene
Sojabohnentrypsininhibitor
hat
die
Funktion,
das
bei
der
Aktivierung
von
Faktor
XII
zu
Faktor
XIIa
gleichzeitig
aktivierte
Plasmakallikrein
selektiv
zu
hemmen,
um
dessen
enzymatische
Wirkung
auf
das
als
Substrat
verwendete
Tripeptidderivat
zu
unterbinden.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
this
object
is
achieved
in
that
a
solution
of
the
thus
purified
plasminogen
is
adjusted
to
a
plasmin
activity
ranging
between
0.005
and
0.2
?moles/ml
min,
preferably
0.01
and
0.1
?moles/ml
min,
relative
to
the
chromogenic
substrate
H-D-valyl-L-leucyl-L-lysine-p-nitroanilide
dihydrochloride,
is
maintained
at
a
temperature
of
from
+1°
C.
to
+20°
C.,
preferably
of
from
+4°
C.
to
+12°
C.,
for
a
period
of
from
6
to
60
hours,
preferably
15
to
50
hours,
in
order
to
provoke
an
enzymatic-proteolytic
conversion
of
plasminogen
into
lys-plasminogen,
whereupon
the
enzymatic
action
is
interrupted
and
lys-plasminogen
is
isolated.
Die
erfindungsgemäße
Aufgabe
wird
dadurch
gelöst,
daß
eine
Lösung
des
so
gereinigten
Plasminogens
auf
eine
Plasminaktivität
eingestellt
wird,
die
gegenüber
dem
chromogenen
Substrat
H-D-Valyl-L-Leucyl-L-Lysin-p-nitroanilid-dihydrochlorid
im
Bereich
von
0,005
bis
0,2
µmol/ml
min,
vorzugsweise
0,01
bis
0,1
µmol/ml
min,
liegt,
bei
einer
Temperatur
von
+1°C
bis
+20°C,
vorzugsweise
+4°C
bis
+12°C,
während
einer
Zeitdauer
von
6
bis
60
Stunden,
vorzugsweise
15
bis
50
Stunden,
gehalten
wird,
um
eine
enzymatisch-proteolytische
Umwandlung
des
Plasminogens
in
Lys-Plasminogen
zu
erreichen,
worauf
die
Enzymeinwirkung
unterbrochen
und
Lys-Plasminogen
isoliert
wird.
EuroPat v2
The
L-phenylalanine
liberated
from
the
methyl
ester
by
the
enzymatic
action
was
quantitatively
determined
with
the
aid
of
an
amino-acid
analyzer
and
was
used
as
a
measure
of
the
cleavage
activity
(1
enzyme
unit
(1
U)
is
the
amount
of
enzyme
which
forms
1
?mol
of
phenylalanine/min).
Das
durch
enzymatische
Wirkung
aus
Aspartam
freigesetzte
L-Phenylalanin
wird
mit
Hilfe
eines
Aminosäure-Analysators
quantitativ
bestimmt
und
dient
als
Maß
für
die
Spaltungsaktivität
(1
Enzymeinheit
(1
U)
ist
die
Enzymmenge,
die
1
µMol
Phenylalanin/min
bildet).
EuroPat v2
In
addition,
when
the
secondary
amines,
in
particular
the
cyclic,
bicyclic
or
oligocyclic
secondary
amines,
are
used
in
enzyme-containing
detergents
with
bleaching
systems,
the
enzymatic
action
is
not
or
only
negligibly
adversely
affected,
or
is
even
improved,
by
the
bleaching
system.
Zudem
wird
bei
der
Verwendung
der
sekundären
Amine,
insbesondere
der
cyclischen,
bicyclischen
oder
oligocyclischen
sekundären
Amine
in
enzymhaltigen
Waschmitteln
mit
Bleichsystemen
die
enzymatische
Wirkung
durch
das
Bleichsystem
nicht
oder
nicht
wesentlich
beeinträchtigt
oder
sogar
verbessert.
EuroPat v2
Thus
within
the
scope
of
the
method
according
to
the
present
invention
the
inhibition
of
the
enzymatic
action
of
activated
protein
C
is
determined
depending
on
LA
antibodies.
Im
Rahmen
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
also
die
Hemmung
der
enzymatischen
Wirkung
des
aktivierten
Protein
C
in
Abhängigkeit
von
LA-Antikörpern
bestimmt.
EuroPat v2
The
third
substrate
category
concerns
those
amides
from
which,
by
enzymatic
action,
there
are
split
off
aminophenols,
phenylenediamines
or
other
aromatic
amines
which,
in
the
range
of
visible
light,
do
not
absorb
sufficiently
and,
therefore,
require
a
subsequent
reaction
for
a
color
formation.
Die
dritte
Substratkategorie
betrifft
solche
Amide
von
denen
unter
enzymatischer
Einwirkung
Aminophenole,
Phenylendiamine
oder
andere
aromatische
Amine
abgespalten
werden,
die
im
Bereich
des
sichtbaren
Lichts
nicht
ausreichend
absorbieren
und
deshalb
zur
Farbbildung
einer
Folgereaktion
bedürfen.
EuroPat v2
In
other
processes,
the
amount
of
dyestuff
or
other
molecular
groups
which
are
split
off,
by
enzymatic
action,
from
starch
to
which
a
dyestuff
or
other
molecular
groups
are
bonded
is
measured.
Andere
Verfahren
messen
die
Menge
an
Farbstoff
oder
andere
Molekülgruppen,
die
durch
die
Enzymwirkung
aus
Stärke
abgespalten
werden,
an
welche
ein
Farbstoff
oder
andere
Molekülgruppen
gebunden
sind.
EuroPat v2
A
method
for
assaying
blood
coagulation
factor
XII
in
human
blood
plasma
wherein
plasma
is
treated
with
an
activator
in
order
to
convert
factor
XII
present
in
the
plasma
into
factor
XIIa,
the
latter
is
reacted
with
a
tripeptide
derivative
which
is
split
by
the
enzymatic
action
of
factor
XIIa
and
forms
a
colored
or
fluorescent
split
product,
and
the
quantity
of
this
split
product
is
measured
photometrically,
spectrophotometrically
or
fluorescence-spectrophotometrically.
Es
wird
eine
Methode
zur
Bestimmung
des
Blutgerinnungsfaktors
XII
in
Humanblutplasma
beschrieben,
bei
welcher
man
das
Plasma
mit
einem
Aktivator
behandelt,
um
den
im
Plasma
enthaltenen
Faktor
XII
in
Faktor
Xlla
umzuwandeln,
den
letzteren
mit
einem
Tripeptidderivat
umsetzt,
welches
unter
der
enzymatischen
Wirkung
des
Faktors
Xlla
gespalten
wird
und
ein
farbiges
oder
fluoreszierendes
Spaltprodukt
liefert,
und
die
Menge
dieses
Spaltproduktes
photometrisch,
spektrophotometrisch
oder
fluoreszenzspektrophotometrisch
bestimmt.
EuroPat v2
Absorption
and
metabolism:
As
part
of
the
fat
metabolism
process,
linoleic
acid
is
broken
down
by
mechanical
and
enzymatic
action
in
the
gastrointestinal
tract
(mouth,
stomach,
and
small
intestine).
Aufnahme
und
Stoffwechsel:
Die
Linolsäure
(LA)
unterliegt
im
Rahmen
der
Fettverdauung
einem
mechanischen
und
enzymatischen
Abbau
im
Gastrointestinaltrakt
(Mund,
Magen
und
Dünndarm).
ParaCrawl v7.1
The
cholesterol
liberated
in
these
lipoproteins
reacts
immediately
as
a
result
of
the
enzymatic
action
of
the
cholesterolesterase
(CE)
and
cholesteroloxidase
(CHOD),
and
hydrogen
peroxide
is
produced.
Das
in
diesen
Lipoproteinen
freigesetzte
Cholesterin
reagiert
sofort
durch
die
enzymatische
Wirkung
der
Cholesterinesterase
(CE)
und
Cholesterinoxidase
(CHOD)
und
es
entsteht
Wasserstoffperoxid.
EuroPat v2
The
release
of
the
active
ingredients
from
the
solid
bodies
conventionally
takes
place
during
the
application
of
the
compositions
containing
them,
by
destruction
of
the
shell
or
the
matrix,
preferably
as
the
result
of
mechanical,
thermal,
chemical
or
enzymatic
action.
Die
Freisetzung
der
Aktivstoffe
aus
den
Festkörpern
erfolgt
üblicherweise
während
der
Anwendung
der
sie
enthaltenden
Mittel
durch
Zerstörung
der
Hülle
bzw.
der
Matrix
vorzugsweise
infolge
mechanischer,
thermischer,
chemischer
oder
enzymatischer
Einwirkung.
EuroPat v2
During
the
manufacture
and
storage
of
fibrinogen
preparations,
further
fibrinogen
split
products
may
form
to
a
varying
degree
by
enzymatic
action
at
the
cost
of
functionally
intact
fibrinogen,
leading
to
an
impairment
of
the
quality
of
a
fibrinogen
preparation,
and
in
particular,
to
an
impairment
of
the
reconstitution
of
freeze-dried
fibrinogen.
Während
der
Herstellung
und
Lagerung
von
Fibrinogenpräparationen
kommt
es
in
unterschiedlichem
Ausmaß
durch
enzymatische
Einwirkungen
auf
Kosten
des
funktionell
intakten
Fibrinogens
zur
weiteren
Bildung
von
Fibrinogenabbauprodukten,
und
damit
zur
Qualitätsverschlechterung
einer
Fibrinogenpräparation,
insbesondere
zu
einer
schlechteren
Rekonstitutierbarkeit
von
gefriergetrocknetem
Fibrinogen.
EuroPat v2
The
active
ingredients
are
typically
released
from
the
capsules
during
the
use
of
the
compositions
that
comprise
them
through
destruction
of
the
shell
or
the
matrix
as
a
result
of
mechanical,
thermal,
chemical
or
enzymatic
action.
Die
Freisetzung
der
Wirkstoffe
aus
den
Kapseln
erfolgt
üblicherweise
während
der
Anwendung
der
sie
enthaltenden
Mittel
durch
Zerstörung
der
Hülle
bzw.
der
Matrix
infolge
mechanischer,
thermischer,
chemischer
oder
enzymatischer
Einwirkung.
EuroPat v2
By
using
extremely
slight
amounts
of
plasmatic
enzyme,
the
method
according
to
the
invention
also
does
with
slight
amounts
of
inhibitors
to
interrupt
the
enzymatic
action.
Durch
Verwendung
äußerst
geringer
Mengen
an
plasmatischem
Enzym
reichen
beim
erfindungsgemäßen
Verfahren
auch
geringe
Mengen
an
Inhibitoren,
um
die
Enzymeinwirkung
zu
unterbrechen.
EuroPat v2
The
enzymatic
action
within
the
solution
is
interrupted
after
the
conversion
with
aprotinin,
the
solution
is
lyophilized
and,
if
desired,
the
lyophilisate
is
heat-treated.
Die
Enzymwirkung
in
der
Lösung
wird
nach
der
Umwandlung
mit
Aprotinin
unterbrochen,
die
Lösung
lyophilisiert
und
das
Lyophilisat
gegebenenfalls
hitzebehandelt.
EuroPat v2
Chemical
compounds
of
the
invention
which
irreversibly
inactive
the
enzymatic
action
of
active
intracellular
catalase
of
live
microorganisms
such
as
bacteria
and/or
fungi,
in
particular
molds
and/or
yeasts,
bring
about
the
death
of
these
microorganisms.
Erfindungsgemässe
chemische
Verbindungen,
welche
die
aktive
intrazelluläre
Katalase
von
lebenden
Mikroorganismen
wie
Bakterien
und/oder
Pilze,
insbesondere
Schimmelpilze
und/oder
Hefen,
in
ihrer
enzymatischen
Wirkung
irreversibel
inaktivieren,
bewirken
das
Absterben
dieser
Mikroorganismen.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
sulfonyl
esters
of
the
general
formula
R
1
—COO—SO
2
—Z—R
2
in
which
Z,
R
1
and
R
2
have
the
meanings
defined
in
claim
1,
to
a
use
of
these
compounds
for
modifying
the
kinetics
of
the
enzymatic
action
of
catalase,
to
a
method
for
measuring
a
concentration
of
live
and/or
active
microorganisms
such
as
bacteria
and/or
fungi,
especially
molds
and/or
yeasts,
in
a
liquid
sample
by
means
of
the
evolution
of
oxygen
from
hydrogen
peroxide,
and
to
an
apparatus
for
carrying
out
this
method.
Die
Erfindung
betrifft
Sulfonylester
der
allgemeinen
Formel
R
1
-COO-SO
2
-Z-R
2,
worin
Z,
R
1
und
R
2
die
im
Anspruch
1
definierten
Bedeutungen
haben,
eine
Verwendung
dieser
Verbindungen
zur
Modifikation
der
Kinetik
der
enzymatischen
Wirkung
von
Katalase,
ein
Verfahren
zur
Messung
einer
Konzentration
an
lebenden
und/oder
aktiven
Mikroorganismen
wie
Bakterien
und/oder
Pilze,
insbesondere
Schimmelpilze
und/oder
Hefen,
in
einer
flüssigen
Probe
anhand
der
Entwicklung
von
Sauerstoff
aus
Wasserstoffperoxid,
und
eine
Vorrichtung
zur
Ausführung
dieses
Verfahrens.
EuroPat v2
However,
measurement
errors
result
from
the
enzymatic
action
of
active
endogenous
catalase
from
a
wide
variety
of
sources
present
in
the
sample.
Messfehler
ergeben
sich
jedoch
aus
der
enzymatischen
Wirkung
von
in
der
Probe
befindlicher
aktiver
endogener
Katalase
aus
verschiedensten
Quellen.
EuroPat v2
Foodstuffs
contain
non-microbial
endogenous
catalase
which
is
introduced
into
the
sample
by
plant
constituents
(lettuce,
onions),
juice
(apple
juice,
lemon
juice)
and
animal
tissue
(erythrocytes
in
meat
and
milk),
and
markedly
falsifies
the
measurement
through
its
enzymatic
action
unless
the
action
of
this
non-microbial
endogenous
catalase
has
been
previously
eliminated
for
example
by
heat
treatment
(pasteurization,
preservation).
Lebensmittel
enthalten
nicht-mikrobielle
endogene
Katalase,
die
durch
Pflanzenteile
(Gemüsesalate,
Zwiebel),
Saft
(Apfelsaft,
Zitronensaft)
und
tierisches
Gewebe
(Erythrozyten
in
Fleisch
und
Milch)
in
die
Proben
eingebracht
wird
und
durch
ihre
enzymatische
Wirkung
die
Messung
deutlich
verfälscht,
es
sei
denn,
die
Wirkung
dieser
nicht-mikrobiellen
endogenen
Katalase
sei
vorgängig
beispielsweise
durch
Hitzebehandlung
(Pasteurisierung,
Konservierung)
beseitigt
worden.
EuroPat v2