Übersetzung für "Engine test bench" in Deutsch
The
three-way
activity
of
catalysts
A
and
B
were
determined
at
an
engine
test
bench.
Es
wurde
die
Dreiwegaktivität
der
Katalysatoren
A
und
B
an
einem
Motorprüfstand
ermittelt.
EuroPat v2
The
functionality
of
the
wet
scrubber
was
checked
by
taking
gravimetric
and
particle
size
measurements
on
an
engine
test
bench.
Auf
einem
Motorenprüfstand
wurde
die
Funktion
anhand
gravimetrischer
Messungen
sowie
Partikelgrößenmessungen
überprüft.
ParaCrawl v7.1
Examples
4
and
5,
as
well
as
comparative
example
2,
were
aged
in
an
engine
test
bench
aging
process.
Beispiele
4
und
5,
sowie
Vergleichsbeispiel
2
wurden
in
einer
Motorprüfstandsalterung
gealtert.
EuroPat v2
Example
1
and
comparative
example
1
were
aged
in
an
engine
test
bench
aging
process.
Beispiel
1
und
Vergleichsbeispiel
1
wurden
in
einer
Motorprüfstandsalterung
gealtert.
EuroPat v2
The
engine
test
bench
is
equipped
with
a
three-phase
asynchronous
motor
for
a
4-quadrant
drive.
Der
Motorprüfstand
ist
mit
einer
Drehstrom-Asynchron-Maschinen
ausgerüstet
und
erlaubt
so
einen
4-Quadrantenbetrieb.
ParaCrawl v7.1
The
demonstration
of
the
inducement
system
activation
shall
be
done
by
tests
performed
on
an
engine
test
bench.
Der
Nachweis
der
Aktivierung
des
Aufforderungssystems
ist
anhand
von
Prüfungen
auf
einem
Motorprüfstand
zu
erbringen.
DGT v2019
Corresponding
tests
on
the
engine
test
bench
have
shown
that
it
is
difficult
to
fix
these
crankshaft
positions.
Entsprechende
Versuche
am
Motorenprüfstand
haben
ergeben,
daß
es
schwierig
ist
diese
Kurbelwellenstellungen
festzulegen.
EuroPat v2
The
FKFS
equipped
an
engine
test
bench
with
a
cold
chamber
to
measure
and
optimize
these
operating
states.
Das
FKFS
hat
zur
Vermessung
und
Optimierung
dieser
Betriebszustände
einen
Motorprüfstand
mit
einer
Kältebox
ausgestattet.
ParaCrawl v7.1
Engine
Test
Bench:
The
test
runs
were
conducted
on
a
V6
spark-ignition
motor
with
spray-guided,
stratified
combustion
process.
Motorprüfstand:
Die
Prüfläufe
wurden
an
einem
Benzinmotor
V6
mit
strahlgeführt,
geschichtet
betriebenen
Brennverfahren
durchgeführt.
EuroPat v2
The
engine
characteristics
maps
have
been,
for
example,
determined
previously
on
an
engine
test
bench
in
the
application
corresponding
to
optimum
operating
conditions.
Die
Kennfelder
wurden
beispielsweise
vorher
in
der
Applikation
entsprechend
optimaler
Betriebsbedingungen
auf
einem
Motorprüfstand
ermittelt.
EuroPat v2
After
the
aging,
the
catalysts
were
examined
on
an
engine
test
bench
with
regard
to
lightoff
temperatures
and
maximum
conversions.
Nach
der
Alterung
wurden
die
Katalysatoren
an
einem
Motorprüfstand
bezüglich
Anspringtemperaturen
und
Maximalumsätzen
untersucht.
EuroPat v2
The
characteristic
or
the
performance
graph
is
determined
by
means
of
corresponding
attempts
on
an
engine
test
bench
or
by
means
of
simulations.
Die
Kennlinie
oder
das
Kennfeld
sind
durch
entsprechende
Versuche
an
einem
Motorprüfstand
oder
durch
Simulationen
ermittelt.
EuroPat v2
The
tests
were
performed
on
a
dynamic
engine
test
bench
with
modal
exhaust-gas
measurement
upstream
and
downstream
of
the
catalyst.
Die
Versuche
wurden
an
einem
dynamischen
Motorprüfstand
mit
modaler
Abgasmessung
vor
und
nach
Katalysator
durchgeführt.
ParaCrawl v7.1
As
regards
the
engine
test
bench,
Italy
pointed
out
that
the
Cutro
facility
would
also
allow
De
Tomaso
to
develop
specific
versions
of
the
engines
for
future
productions.
Was
den
Motorenprüfstand
angeht,
so
weist
Italien
darauf
hin,
dass
die
Installation
in
Cutro
es
De
Tomaso
ermöglichen
würde,
dort
auch
spezielle
Modelle
für
Motoren
künftiger
Produktionsreihen
zu
entwickeln.
DGT v2019
Preparation
of
the
vehicle,
if
required,
for
the
emissions
test
during
a
regeneration
phase,
may
be
completed
using
the
preparation
cycles
in
paragraph
5.3
of
Annex
4
to
Regulation
No
83
or
equivalent
engine
test
bench
cycles,
depending
on
the
loading
procedure
chosen
in
paragraph
3.1.2
above.
Die
Vorbereitung
des
Fahrzeugs
für
die
Emissionsprüfung
während
einer
Regenerationsphase
kann,
falls
erforderlich,
je
nach
dem
gewählten
Beladungsverfahren
nach
Absatz
3.1.2
in
Vorbereitungszyklen
nach
Anhang
4
Absatz
5.3
der
Regelung
Nr.
83
oder
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
erfolgen.
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycles,
between
two
cycles
where
regenerative
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
figure
1
in
Annex
13:
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
13
Abbildung
1):
…
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycle,
between
two
cycles
where
regeneration
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
figure
1
in
Annex
13):
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
13
Abbildung
1):
…
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycle,
between
two
cycles
where
regeneration
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
Figure
10/1
in
Annex
10):
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
10
Abbildung
10/1):
…
DGT v2019
Average
of
carbon
dioxide
emission
and
fuel
consumption
between
regeneration
phases
and
during
loading
of
the
regenerative
device
shall
be
determined
from
the
arithmetic
mean
of
several
approximately
equidistant
(if
more
than
two)
Type
I
operating
cycles
or
equivalent
engine
test
bench
cycles.
Die
durchschnittliche
Kohlendioxidemission
und
der
durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch
zwischen
Regenerationsphasen
und
während
der
Beladung
der
Regenerationseinrichtung
sind
aus
dem
arithmetischen
Mittel
der
Ergebnisse
mehrerer
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand,
die
(bei
mehr
als
zwei
Zyklen)
in
annähernd
gleichem
zeitlichem
Abstand
durchgeführt
wurden,
zu
berechnen.
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycles,
between
two
cycles
where
regenerative
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
figure
10/1
in
Annex
10):
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
10
Abbildung
10/1):
…
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycle,
between
two
cycles
where
regeneration
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
figure
10/1
in
Annex
10):
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
10
Abbildung
10/1):
…
DGT v2019
The
number
of
Type
I
operating
cycles,
or
equivalent
engine
test
bench
cycles,
between
two
cycles
where
regenerative
phases
occur
under
the
conditions
equivalent
to
Type
I
test
(Distance
‘D’
in
figure
1
in
Annex
13):
…
Zahl
der
Fahrzyklen
der
Prüfung
Typ
I
oder
der
entsprechenden
Prüfzyklen
auf
dem
Motorprüfstand
zwischen
zwei
Zyklen,
in
denen
Regenerationsphasen
auftreten,
unter
den
Bedingungen
für
die
Prüfung
Typ
I
(Strecke
„D“
in
Anhang
13
Abbildung
1):
…
DGT v2019
When
a
dual-fuel
engine
operates
in
diesel
mode,
the
reference
torque
curve
retrievable
according
to
the
requirements
related
to
data
stream
information
specified
in
Annex
9B
and
referred
to
by
Annex
8
shall
be
the
one
obtained
according
to
Annex
4
when
the
engine
is
tested
on
an
engine
test
bench
in
diesel
mode.
Bei
einem
Zweistoffmotor
im
Dieselbetrieb
handelt
es
sich
bei
der
Bezugsdrehmomentkurve,
die
gemäß
den
Anforderungen
hinsichtlich
Streaming-Daten
nach
Anhang
9B
und
gemäß
der
Bezugnahme
in
Anhang
8
abrufbar
sein
muss,
um
diejenige,
die
nach
Anhang
4
bestimmt
wird,
indem
der
Motor
bei
Dieselbetrieb
auf
einem
Motorprüfstand
geprüft
wird.
DGT v2019