Übersetzung für "Electrostrictive effect" in Deutsch
All
materials
which
exhibit
the
piezoelectric
or
electrostrictive
effect
are
suitable
in
principle
for
the
piezoelectrets.
Für
den
Piezoelektreten
sind
prinzipiell
alle
Materialien
geeignet,
welche
den
piezoelektrischen
bzw.
elektrostriktiven
Effekt
zeigen.
EuroPat v2
On
account
of
the
defined
length
change
or
the
simple
recordability
of
the
length
change
the
device
according
to
the
invention
may
be
applied
in
many
fields,
for
example
for
field
strength
measurement
whilst
exploiting
the
electrostrictive
effect.
Aufgrund
der
definierten
Längenänderung
bzw.
der
einfachen
Erfassbarkeit
der
Längenänderung
kann
die
erfindungsgemäße
Vorrichtung
in
vielen
Bereichen
eingesetzt
werden,
beispielsweise
zur
Feldstärkemessung
unter
Ausnutzung
des
elektrostriktiven
Effekts.
EuroPat v2
In
piezoelectric
drives,
electrical
energy
is
converted
into
movement
by
utilizing
the
electrostrictive
effect,
of
one
or
more
piezoelectric
elements.
Bei
piezoelektrischen
Antrieben
wird
elektrische
Energie
in
Bewegung
umgesetzt,
indem
der
elektrostriktive
Effekt
eines
oder
mehrerer
piezoelektrischen
Elemente
ausgenutzt
wird.
EuroPat v2
In
a
piezoelectric
drive
that
utilizes
the
longitudinal
electrostrictive
effect,
the
amount
of
the
shift
per
unit
length
of
the
actuator
is
largely
proportional
to
the
intensity
of
the
field
that
is
applied.
Bei
einem
piezoelektrischem
Antrieb,
der
den
longitidunalen
Elektrostriktionseffekt
ausnutzt,
ist
der
Betrag
der
Verschiebung
pro
Einheitslänge
des
Aktors
im
Wesentlichen
proportional
der
Intensität
des
angelegten
Feldes.
EuroPat v2
There,
a
piezoelectrically
active
material
which
exhibits
the
piezoelectric
and/or
the
electrostrictive
effect
and
is
to
be
designated
below
as
a
piezoelectret,
is
applied
to
a
carrier
or
substrate
in
order
to
improve
the
mechanical
stability
of
the
element
or
for
the
purpose
of
more
effectively
converting
electrical
energy
into
mechanical
energy
or
vice
versa.
Ein
piezoelektrisch
aktives
Material,
welches
den
piezoelektrischen
und/oder
den
elektrostriktiven
Effekt
zeigt
und
im
folgenden
als
Piezoelektret
bezeichnet
werden
soll,
wird
dabei
zur
Verbesserung
der
mechanischen
Stabilität
des
Elements
oder
zum
Zwecke
einer
besseren
Umsetzung
von
elektrischer
in
mechanische
Energie
oder
umgekehrt
auf
einen
Träger
oder
Tragkörper
aufgebracht.
EuroPat v2
This
mechanical
element
may
also
provide
an
audible
"click"
acknowledging
actuation
of
a
key.
Since
the
piezoelectric
effect
is
reversible
(electrostrictive
effect)
acknowledging
is
made
easy
with
the
inventive
keyboard
by
feeding
alternative
current
to
the
respective
crystal
element.
Da
der
piezoelektrische
Effekt
umkehrbar
ist
(elektrostriktiver
Effekt),
kann
aber
bei
der
erfindungsgemässen
Tastatur
eine
Rückmeldung
auf
einfache
Weise
erfolgen,
indem
das
jeweilige
Kristallelement
mit
einer
Wechselspannung
angesteuert
wird.
EuroPat v2
The
electric
energy
in
piezoelectric
drives
is
converted
into
motion
by
making
use
of
the
electrostrictive
effect
of
one
or
more
piezoelectric
elements.
Bei
piezoelektrischen
Antrieben
wird
elektrische
Energie
in
Bewegung
umgesetzt,
indem
der
elektrostriktive
Effekt
eines
oder
mehrerer
piezoelektrischer
Elemente
ausgenutzt
wird.
EuroPat v2
In
a
piezoelectric
drive
which
makes
use
of
the
longitudinal
electrostrictive
effect,
the
amount
of
shift
per
unit
length
of
the
actuator
is
essentially
proportional
to
the
intensity
of
the
field
applied.
Bei
einem
piezoelektrischen
Antrieb,
der
den
longitidunalen
Elektrostriktionseffekt
ausnutzt,
ist
der
Betrag
der
Verschiebung
pro
Einheitslänge
des
Aktors
im
Wesentlichen
proportional
der
Intensität
des
angelegten
Feldes.
EuroPat v2
In
principle,
there
are
a
plurality
of
different
coupling
mechanisms,
for
example,
modulation
of
the
band
edge
via
the
so-called
deformation
potential,
piezoelectric
effects,
electrostrictive
coupling
effects
as
well
as
capacitive
force
effects
which,
depending
of
the
choice
of
material,
are
more
or
less
dominantly
responsible
for
the
volume
lattice
distortions
formed.
Grundsätzlich
gibt
es
eine
Vielzahl
unterschiedlicher
Kopplungsmechanismen,
bspw.
die
Modulation
der
Bandkante
über
das
sog.
Deformationspotential,
piezoelektrische
Effekte,
elektrostriktive
Kopplungseffekte
sowie
kapazitive
Kraftwirkungen,
die
je
nach
Materialwahl
mehr
oder
weniger
dominant
für
die
auftretenden
Volumengitterverzerrungen
verantwortlich
sind.
EuroPat v2