Übersetzung für "Distillation range" in Deutsch
Naphtha
comprises
material
in
the
30
oC
and
210
oC
distillation
range
or
part
of
this
range.
Es
umfasst
Materialien
im
Destillationsbereich
30
oC
bis
210
oC
bzw.
einem
Teil
dieses
Bereichs.
DGT v2019
Naphtha
comprises
material
in
the
30
°C
and
210
°C
distillation
range
or
part
of
this
range.
Es
umfasst
Materialien
im
Destillationsbereich
30
°C
bis
210
°C
bzw.
einem
Teil
dieses
Bereichs.
DGT v2019
The
criterion
‘Distillation
range’
referred
to
in
current
specifications
for
propane-1,2
diol
(E
1520)
leads
to
contradictory
conclusions
compared
to
results
from
the
assay.
Das
derzeit
in
den
Spezifikationen
für
Propylenglycol
(1,2-Propandiol)
(E
1520)
verwendete
Kriterium
„Destillationsbereich“
führt
zu
Schlussfolgerungen,
die
den
Ergebnissen
aus
der
Gehaltsbestimmung
widersprechen.
DGT v2019
Naphtha
comprises
material
in
the
30°C
and
210°C
distillation
range
or
part
of
this
range.
Es
umfasst
Materialien
im
Destillationsbereich
30°C
bis
210°C
bzw.
einem
Teil
dieses
Bereichs.
TildeMODEL v2018
Fractional
distillation
in
the
range
150°-230°
C./1.5-2
mbar
yielded
11.6
g
of
crude
product
which
was
recrystallized
from
hexane-toluene
(3:1).
Fraktionierte
Destillation
im
Bereich
von
150-230°C/1,5-2
mbar
lieferte
11,6
g
Rohprodukt,
das
aus
Hexan-Toluol
(3:1)
umkristallisiert
wurde.
EuroPat v2
Anton
Paar
distillation
units
for
reliable
and
accurate
atmospheric
distillation
tests
show
the
distillation
range
of
petrochemical
products
such
as
aromatic
hydrocarbons
and
other
volatile
organic
liquids.
Destillationsgeräte
von
Anton
Paar
für
zuverlässige
und
genaue
atmosphärische
Destillationstests
zeigen
den
Destillationsbereich
von
petrochemischen
Produkten
wie
aromatischen
Kohlenwasserstoffen
und
anderen
flüchtigen
organischen
Flüssigkeiten
an.
ParaCrawl v7.1
The
product
may
be
purified
by
vacuum
distillation
(boiling
range:
120°
C.-130°
C./1
mbar)
and
subsequent
column
chromatography
(silica
gel;
petroleum
ether/ethyl
acetate,
2:1).
Das
Produkt
kann
durch
Vakuumdestillation
(Siedebereich:
120°C-130°/1
mbar)
und
anschließende
Säulenchromatographie
(Kieselgel;
Petrolether/Essigsäureethylester,
2:1)
gereinigt
werden.
EuroPat v2
The
sump
temperatures
of
the
distillation
apparatus
range
between
about
150°
and
350°
C.,
preferably
180°-300°
C.
Prior
to
cracking,
an
inhibitor
is
added
to
the
chloride
containing
reactant,
serving
ordinarily
for
the
prevention
of
radical
polymerizations,
for
example,
tertbutylpyrocatechol.
Die
Sumpftemperaturen
liegen
zwischen
150
bis
350
°C,
vorzugsweise
bei
180
bis
300
°C.
Vor
der
Spaltung
wird
zu
der
eingesetzten
Chlorverbindung
ein
Inhibitor
bzw.
Stabilisator
zugesetzt,
der
üblicherweise
zur
Verhin
derung
von
radikalischen
Polymerisationen
dient
wie
z.
B.
tert.-Butyl-Brenzcatechin.
EuroPat v2
The
temperature
is
selected
according
to
the
alkyl
methacrylate
to
be
distilled
off
and
is
accordingly
within
a
range
of
about
50
to
about
150°
C.,
preferably
of
about
60
to
about
120°
C.
and
more
preferably
within
a
range
of
about
65
to
about
110°
C.
In
the
case
of
the
methyl
methacrylate,
these
temperature
ranges
may
likewise
be
suitable,
particular
preference
being
given
to
effecting
distillation
within
a
range
of
about
65
to
about
110°
C.
and
more
preferably
within
a
range
of
about
70°
C.
to
about
80°
C.
The
distillation
is
effected
under
the
pressures
which
appear
to
be
suitable
to
those
skilled
in
the
art
depending
on
the
alkyl
methacrylate
to
be
distilled.
Die
Wahl
der
Temperatur
erfolgt
in
Abhängigkeit
des
zu
destillierenden
Methacrylsäurealkylesters
und
liegt
in
einem
Bereich
von
etwa
50
bis
etwa
150°C,
vorzugsweise
von
etwa
60
bis
etwa
120°C
und
besonders
bevorzugt
in
einem
Bereich
von
etwa
65
bis
etwa
110°C.
Im
Fall
des
Methylmethacrylats
können
diese
Temperaturbereiche
ebenfalls
geeignet
sein,
wobei
besonders
bevorzugt
die
Destillation
in
einem
Bereich
von
etwa
65°C
bis
etwa
110°C
und
besonders
bevorzugt
in
einem
Bereich
von
etwa
70°C
bis
etwa
80°C
erfolgt.
Die
Destillation
erfolgt
unter
dem
Fachmann
in
Abhängigkeit
des
zu
destillierenden
Methacrylsäurealkylesters
geeignet
erscheinenden
Drücken.
EuroPat v2
Since
the
fluorophthalic
anhydrides
obtainable
by
the
novel
process
distil
within
a
range
similar
to
that
for
sulfolane,
any
residual
end
product
I
can
be
extracted
azeotropically
by
adding
a
little
sulfolane
to
the
distillation
residue,
and
can
be
filtered
off
under
suction
after
the
distillate
has
been
cooled.
Da
die
nach
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
herstellbaren
Fluorphthalsäureanhydride
in
einem
ähnlichen
Bereich
wie
Sulfolan
destillieren,
kann
man
durch
Zugabe
von
etwas
Sulfolan
zu
dem
Destillationsrückstand
noch
vorhandene
Reste
an
Endstoff
I
azeotrop
extrahieren
und
nach
dem
Abkühlen
des
Destillats
absaugen.
EuroPat v2
The
condensation
product
gives
clear
and
infinitely
dilutable
solutions
in
aromatic-free
petroleum
hydrocarbons,
such
as
petroleum
spirits
(boiling
range
from
90°
to
100°
C.)
and
special
distillates
having
boiling
ranges
from
60°
to
95°
C.
and
from
155°
to
170°
C.
Das
Kondensationsprodukt
ist
in
aromatenfreien
Benzinkohlenwasserstoffen,
wie
Petroleumbenzin
(Siedebereich
90
bis
100°C),
Spezialbenzinen
mit
Siedebereichen
von
60
bis
95°C
und
155
bis
170°C,
klar
löslich
und
unbegrenzt
verdünnbar.
EuroPat v2
After
about
2
hours
sufficient
product
has
formed
and
this
is
distilled
off
(boiling
range
165°
to
175°
C.)
over
a
40
cm
column
filled
with
glass
coils.
Nach
etwa
2
h
hat
sich
genügend
Produkt
gebildet,
das
über
eine
40
cm
lange
mit
Glaswendeln
gefüllte
Kolonne
abdestilliert
wird
(Siedebereich
165
bis
175°C).
EuroPat v2
In
general,
residence
times
as
occur
in
industrial
distillations
(in
the
range
from
a
few
minutes
to
a
number
of
hours)
will
be
suitable.
Im
allgemeinen
werden
Verweilzeiten,
wie
sie
bei
technischen
Destillationen
auftreten
(im
Bereich
von
einigen
Minuten
bis
einigen
Stunden),
geeignet
sein.
EuroPat v2