Übersetzung für "Dispersion means" in Deutsch

The process of dispersion by means of cavitation is associated with the formation of cumulative microjets.
Der Prozess der kavitationsbedingten Dispergierung hängt mit der Bildung von kumulativen Mikro-Stromfäden zusammen.
EuroPat v2

This involves atomizing the polymer dispersion (feed) by means of an atomizer disk.
Die Polymerdispersion (Speise) wird dabei mittels einer Zerstäuberscheibe zerstäubt.
EuroPat v2

The proteins from the protein-containing substance are dissolved under homogenization of the dispersion by means of high pressure disintegration.
Unter Homogenisation der Dispersion mittels Hochdruckdesintegration werden die Proteine aus der proteinhaltigen Substanz in Lösung gebracht.
EuroPat v2

The orders are separated perpendicular to the dispersion direction of the echelle grating (main dispersion direction) by means of a further dispersing element.
Die Ordnungen werden quer zur Dispersionsrichtung des Echellegitters (Hauptdispersionsrichtung) mittels eines weiteren Dispersionselementes getrennt.
EuroPat v2

A double determination of each sample to be analyzed (including dispersion by means of ultrasound) is carried out.
Von jeder zu untersuchenden Probe wird eine Doppelbestimmung (inkl. Dispergierung mittels Ultraschall) durchgeführt.
EuroPat v2

The precipitation of the carrier material from an aqueous emulsion or dispersion by means of pH alteration is likewise possible.
Das Ausfällen des Trägermaterials aus einer wässrigen Emulsion oder Dispersion mittels pH-Wert-Änderung ist ebenfalls möglich.
EuroPat v2

After completion of the graft copolymerization, the polymerization product was precipitated from the dispersion by means of calcium chloride solution at 95° C. washed with water and dried in a warm stream of air.
Nach Beendigung der Pfropfmischpolymerisation wurde das Polymerisationsprodukt mittels Calciumchloridlösung bei 95°C aus der Dispersion gefällt, mit Wasser gewaschen und im warmen Luftstrom getrocknet.
EuroPat v2

On the smooth unfluffy surface, 23 g/m2 of a copolyamide thermal adhesive was applied as a dispersion by means of the screen printing method. The dispersion was a terpolymer of 25% nylon 6, 25% nylon 66 and 50% nylon 12.
Auf der glatten, nicht flauschigen Oberfläche werden mit Hilfe des Siebdruckverfahrens 23 g/m 2 eines Copolyamidsdmelzklebers aus einer Dispersion aufgebracht, die ein Terpolymer aus 25 % Nylon 6, 25 % Nylon 66 und 50 % Nylon 12 darstellt.
EuroPat v2

We have found that certain perylene derivatives, which are black pigments owing to their crystal properties, or which are dark dyes as a result of specific substitution in the perylene skeleton, give good electrophotographic recording media with panchromatic absorption characteristics, after application from a dispersion by means of a knife-coater.
Es wurde gefunden, daß bestimmte Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurederivate, die durch ihre Kristalleigenschaften schwarze Pigmente darstellen oder durch spezielle Substitution am Perylengerüst dunkel gefärbte Farbstoffe darstellen nach einem Auftrag aus einer Dispersion mittels einer Rakel gute elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien mit einem panchromatischen Absorptionsverhalten ergeben.
EuroPat v2

Since the pearl luster dispersion according to the invention has a comparatively low viscosity at temperatures above 10° C., it is possible to process the dispersion by means of automatic pumping, metering and mixing machinery.
Da die erfindungsgemässe Perlglanzdispersion bei Temperaturen über 10° C eine vergleichsweise niedrige Viskosität aufweist, besteht die Möglichkeit, die Dispersion mit Hilfe von automatischen Pump-, Dosier- und Mischanlagen zu verarbeiten.
EuroPat v2

Furthermore, it can be advantageous to supplement the high intensity gas dispersion means with an additional mixer for homogenizing the liquid reaction mixture.
Es kann weiterhin günstig sein, die Intensivbegasungseinrichtung durch ein zusätzliches Mischorgan zur Homogenisierung der flüssigen Reaktionsmischung zu ergänzen.
EuroPat v2

The process of claim 1, wherein the high intensity gas dispersion means used for the acetylene is a surface aerator or a volume aerator, it being possible to homogenize the reaction mixture by means of an additional mixer.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Intensivbegasungseinrichtung für das Acety­len ein Oberflächenbegaser oder ein Volumenbegaser, bevorzugt ein Volumenbegaser, besonders bevorzugt ein Rohrrührer eingesetzt wird, wobei die Reak­tionsmischung durch ein zusätzliches Mischorgan homogenisiert werden kann.
EuroPat v2

Preparation is carried out by first stirring the titanium dioxide and antimony trioxide, with the addition of the anti-foaming agent, into the copolymer dispersion by means of a propeller stirrer, grinding the mixture on a pearl mill and then adjusting the pH of the dispersion to a value of 9 by means of ammonia.
Dazu wird zunächst in die Copolymer-Dispersion mittels eines Propellerrührers das Titandioxid und Antimontrioxid unter Zugabe des Entschäumers eingerührt und auf einer Perlmühle gemahlen und die Dispersion dann mittels Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 eingestellt.
EuroPat v2

Normally, the process according to the invention is carried out by first charging the aryl bromide, the base, the palladium catalyst and optionally a phosphine of the formula (V) and/or a cocatalyst, a solvent (diluent) also being used if non-liquid reaction components are present, and then acetylene is introduced at a temperature within the given range into the reaction mixture using a high intensity gas dispersion means.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man das Arylbromid, die Base, den Palladium-Katalysator, sowie gegebenenfalls ein Phosphin der Formel (V) und/oder einen Co-Katalysator vorlegt, wobei bei nicht flüssigen Reaktionskomponenten ein Lösungs(verdünnungs-)mittel mitverwendet wird, und sodann Acetylen mit Hilfe einer Intensivbegasungseinrichtung bei einer Temperatur im genannten Bereich in das Reaktionsgemisch einleitet.
EuroPat v2

After the end of the graft copolymerization, the polymerization product is precipitated from the dispersion by means of calcium chloride solution at 95° C., washed with water and dried in a warm stream of air.
Nach Beendigung der Pfropfmischpolymerisation wurde das Polymerisationsprodukt mittels Calciumchloridlösung bei 95°C aus der Dispersion gefällt, mit Wasser gewaschen und im warmen Luftstrom getrocknet.
EuroPat v2

The reaction product is precipitated from the dispersion by means of calcium chloride solution at 95° C., isolated, washed with water and dried in a warm stream of air.
Das Reaktionsprodukt wird mittels Calciumchloridlösung bei 95°C aus der Dispersion ausgefällt, abgetrennt, mit Wasser gewaschen und im warmen Luftstrom getrocknet.
EuroPat v2

Spray-drying is carried out in a conventional manner in spray towers, it being possible to spray the dispersion in by means of atomizing disks or single- or multi-component nozzles.
Die Sprühtrocknung erfolgt in an sich bekannter Weise in Sprühtürmen, wobei die zu trocknende Dispersion mit Hilfe von Zerstäubungsscheiben oder Ein- bzw. Mehrstoffdüsen eingesprüht werden kann.
EuroPat v2