Übersetzung für "Differential field" in Deutsch
The
two
pairs
12,
14
and
16,
18
of
field
plates
may
be
commercial
differential
field
plate
sensors.
Die
beiden
Feldplattenpaare
12,
14
und
16,
18
können
als
handelsübliche
Differentialfeldplattenfühler
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
The
position
sensor
is
preferably
designed
on
the
basis
of
a
differential-coil
or
differential-field
system
with
active
excitation.
Der
Postionssensor
ist
vorzugsweise
auf
der
Basis
eines
Differentialspulen-
oder
Differenzfeld-Systems
mit
aktiver
Erregung
ausgebildet.
EuroPat v2
On
the
carrier
148
there
is
provided
at
a
distance
from
one
another
two
carriers
for
armatures
158,
160
which
act
by
means
of
a
transversely
situated
armature
162,
164
in
conjunction
with
differential
pairs
of
field
plates
166,
168
which
are
attached
in
a
similar
way
to
the
field
plate
pairs
109,
111
of
the
embodiment
according
to
FIGS.
Am
Träger
148
sind
im
Abstand
übereinander
zwei
Träger
für
die
Anker
158,
160
angeordnet,
die
mit
einem
querliegenden
Anker
162,
164
mit
Differentialfeldplattenpaaren
166,
168
zusammenwirken,
die
in
ähnlicher
Weise
wie
die
Feldplattenpaare
109,
111
der
Ausführungsform
nach
den
Fig.
EuroPat v2
The
drawing
shows
the
differential
field
plates
which
are
attached
to
the
plate
170
situated
at
the
rear.
In
der
Zeichnung
sind
die
Differentialfeldplatten
dargestellt,
die
auf
der
hinten
liegenden
Platte
170
befestigt
sind.
EuroPat v2
Since
the
carrier
14
carries
out
a
pivoting
movement,
it
is
convenient
to
arrange
the
armature
162,
164
radially
with
respect
to
the
swivelling
joint
152
and
the
differential
field
plates
166,
168
correspondingly
in
such
a
way
that
the
field
plates
are
situated
parallel
to
the
armatures.
Da
der
Träger
148
eine
Schwenkbewegung
durchführt,
ist
es
zweckmäßig,
die
Anker
162,
164
radial
zum
Schwenkgelenk
152
anzuordnen
und
die
Differentialfeldplatten
entsprechend,
so
daß
die
Feldplatten
parallel
zu
den
Ankern
liegen.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
design
a
volume
flow
sensor
of
the
type
referred
to
hereinbefore
in
such
a
way
that,
even
for
gear
wheels
having
a
module
greater
than
3,
a
usable
signal
is
produced
by
the
differential
field
plate
sensor
on
the
passage
of
a
tooth.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
einen
Volumenstromsensor
der
gattungsgemäßen
Art
so
auszugestalten,
daß
auch
bei
Zahnrädern
mit
einem
Modul
>
3
beim
Vorbeigang
eines
Zahnes
an
dem
Differentialfeldplattenfühler
ein
brauchbares
Sinussignal
abgegeben
wird.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
embodiment,
the
position
sensor
is
designed
on
the
basis
of
the
differential-coil
or
differential-field
system
with
active
excitation,
which
contactlessly
senses
a
narrow
groove
made
on
the
outer
side
of
the
inner
enclosure,
with
the
result
that
in
the
normal
position,
without
longitudinal
displacement,
a
difference-zero
signal
is
obtained
and,
when
there
is
slight
longitudinal
displacement
of
the
cutting
torch,
the
position
sensor
generates
a
switching
signal.
Nach
einem
Ausführungsbeispiel
ist
der
Positionssensor
auf
der
Basis
des
Differenzspulen
oder
Differenzfeld-Systems
mit
aktiver
Erregung
ausgebildet,
welcher
eine
auf
der
Außenseite
der
inneren
Umhüllung
eingebrachte
schmale
Rille
berührungslos
abtastet,
so
daß
in
Normallage
ohne
Längsverschiebung
ein
Differenz-Null-Signal
ansteht
und
bei
geringer
Längsverschiebung
des
Schneidbrenners
der
Positionssensor
ein
Schaltsignal
generiert.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
design
a
volume
flow
sensor
of
the
type
referred
to
hereinbefore
in
such
a
way
that,
even
for
gear
wheels
having
a
module
greater
than
3,
a
usable
signal
is
produced
by
the
differential
field
plate
sensor
on
the
passage
of
a
tooth.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
einen
Volumenztromsensor
der
gattungsgemäßen
Art
so
auszugestalten,
daß
auch
bei
Zahnrädern
mit
einem
Modul
>
3
beim
Vorbeigang
eines
Zahnes
an
dem
Differentialfeldplattenfühler
ein
brauchbares
Sinussignal
abgegeben
wird.
EuroPat v2
Prior
art
arrangements
of
this
type
measure
currents
by
detecting
a
magnetic
differential
field,
or
a
magnetic
field
gradient,
respectively,
generated
by
a
current
in
a
substantially
U-shaped
conductor
unit
the
limbs
of
which
may
be
referred
to
as
primary
conductors
(WO
00/11482,
DE
4300605
C2,
U.S.
Pat.
No.
5,548,208).
Derartige
bekannte
Anordnungen
messen
Ströme
durch
Erfassen
eines
magnetischen
Differenzfelds
bzw.
Magnetfeldgradienten,
der
durch
einen
Strom
durch
eine
im
Wesentlichen
U-förmige
Leitereinheit
erzeugt
wird,
deren
Schenkel
als
Primärleiter
bezeichnet
werden
können
(WO
00/11482,
DE
4300605
C2,
US
5548208).
EuroPat v2
In
the
case
of
arrangements
for
the
potential-free
measurements
of
currents
of
the
kind
referred
to
in
the
beginning,
it
is
the
task
as
mentioned
before
to
reduce
a
sensibility
vis-à-vis
external
magnetic
interference
fields
which
may
disturb
the
detection
of
the
magnetic
differential
field,
or
the
field
gradient,
respectively,
relevant
for
the
measurement.
Bei
Anordnungen
zum
potentialfreien
Messen
von
Strömen
der
eingangs
genannten
Gattung
wird,
wie
oben
erwähnt,
angestrebt,
eine
Empfindlichkeit
gegenüber
äußeren
magnetischen
Störfeldern,
welche
die
Erfassung
des
für
die
Messung
relevanten
magnetischen
Differenzfelds
bzw.
Feldgradienten
stören
können,
herabzusetzen.
EuroPat v2
It
is
the
object
of
the
present
invention
to
further
reduce,
in
an
arrangement
for
potential-free
measurement
of
currents
of
the
kind
referred
to
in
the
beginning,
the
influence
of
external
interference
fields
on
the
detection
of
the
magnetic
differential
field,
or
the
field
gradient,
respectively,
of
two
substantially
parallel
primary
conductors
in
a
technically
less
sophisticated
way
and
to
obtain,
by
the
means
to
be
used,
an
additional
technical
benefit.
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
ist
es,
in
einer
Anordnung
zum
potentialfreien
Messen
von
Strömen
der
eingangs
genannten
Gattung
den
Einfluss
äußerer
Störfelder
auf
die
Erfassung
des
magnetischen
Differenzfelds
bzw.
Feldgradienten
von
zwei
im
Wesentlichen
parallelen
Primärleitern
in
technisch
wenig
aufwendiger
Weise
noch
weiter
herabzusetzen
und
mit
den
hierzu
einzusetzenden
Mitteln
einen
technischen
Zusatznutzen
zu
erzielen.
EuroPat v2