Übersetzung für "Dibasic acid" in Deutsch
Diglycollic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid
and
adipic
acid
are
preferably
used
as
the
dibasic
acid.
Vorzugsweise
werden
Diglykolsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure
und
Adipinsäure
als
zweibasische
Säure
verwendet.
EuroPat v2
Compound
10
can
be
titrated
as
dibasic
acid
with
2
potential
jumps.
Verbindung
10
lässt
sich
als
zweibasige
Säure
mit
2
Potentialsprüngen
titrieren.
EuroPat v2
Diglycolic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid
and
adipic
acid
are
preferably
used
as
the
dibasic
acid.
Vorzugsweise
werden
Diglykolsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure
und
Adipinsäure
als
zweibasische
Säure
verwendet.
EuroPat v2
As
a
dibasic
acid,
it
has
slightly
ber
acidity
than
phosphoric
acid.
Als
zweibasische
Säure
hat
sie
etwas
weniger
Säure
als
Phosphorsäure.
ParaCrawl v7.1
The
other
ingredients
are
sodium
chloride,
sodium
phosphate
dibasic
heptahydrate,
citric
acid
monohydrate
and
purified
water.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind:
Natriumchlorid,
Dinatriumhydrogenphosphat
7H2O,
Citronensäure-Monohydrat
und
gereinigtes
Wasser.
TildeMODEL v2018
Further
examples
of
a
dibasic
acid
are
such
acids
selected
from
the
list
comprising:
Weitere
Beispiele
für
eine
zweiwertige
Säure
sind
solche
Säuren,
ausgesucht
aus
der
Liste,
umfassend:
EuroPat v2
The
other
ingredients
are
benzalkonium
chloride
(preservative),
sodium
chloride,
sodium
phosphate
dibasic
heptahydrate,
citric
acid
monohydrate
and
purified
water.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind:
Benzalkoniumchlorid
(Konservierungsmittel),
Natriumchlorid,
Dinatriumhydrogenphosphat
7H2O,
Citronensäure-Monohydrat
und
gereinigtes
Wasser.
TildeMODEL v2018
In
the
preparation
of
the
above
mentioned
polyurethane
resins,
all
compounds
can
be
used
which
contain
at
least
two
hydroxy
groups,
but
preferably
polyhydric
alcohols,
such
as
in
particular
ethylene
glycol,
diethylene
glycol,
triethylene
glycol,
butanediol,
hexanetriol,
glycerol,
trimethylol
propane
and
tris-(hydroxyethyl)-isocyanurate,
polyhydroxy
polyesters,
especially
polyhydroxy
polyesters
made
from
an
at
least
dihydric
alcohol,
such
as
one
of
the
abovementioned
alcohols,
and
an
at
least
dibasic
carboxylic
acid,
as
e.g.
adipic
acid,
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid
or
trimellithic
acid,
the
mole
ratio
of
acid
to
alcohol
being
preferably
3:4
to
3:6,
and
polyhydroxy
polyesterimides,
preferably
those
of
the
type
described
in
Swiss
Pat.
No.
532,649
and
German
Offenlegungsschrift
No.
24,43,252.
Zur
Herstellung
der
oben
erwähnten
Polyurethan-
harze
können
alle
Verbindungen
verwendet
werden,
die
mindestens
zwei
Hydroxylgruppen
enthalten,
vorzugsweise
jedoch
mehrwertige
Alkohole,
wie
insbesondere
Aethylenglycol,
Diäthylenglycol,
Triäthylenglycol,
Butandiol,
Hexantriol,
Glycerin,
Trimethylolpropan
und
Tris-(hy-
drnxyäthyl)-isocyanurat,
Polyesterpolyole,
insbesondere
Pclyesterpolyole
aus
einem
mindestens
zweiwertigen
Alkohol,
wie
einem
der
oben
genannten
Alkohole,
und
einer
mindestens
zweibasischen
Carbonsäure,
wie
Adipinsäure,
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure
oder
Trimellithsäure,
die
vorzugsweise
ein
Molverhältnis
von
Säure
zu
Alkohol
von
3:4
bis
3:6
aufweisen,
und
Polyesterimidpolyole,
und
zwar
vorzugsweise
solche
des
in
der
CH-PS
Nr.
532.649
und
der
DE-OS
Nr.
24.43.252
beschriebenen
Typs.
EuroPat v2
The
polyamide-polyamines
are
condensation
products
of
a
saturated,
aliphatic,
dibasic
acid
which
has
about
3
to
8
carbon
atoms
in
the
molecule
and
one
of
the
above-mentioned
polyamines
which
has
at
least
one
secondary
and
two
primary
amine
groups,
such
as
the
above-mentioned
polyalkylene-polyamines.
Die
Polyamid-Polyamine
sind
Kondensationsprodukte
einer
gesättigten,
aliphatischen,
zweibasischen
Säure,
die
3
bis
8
Kohlenstoffatome
im
Molekül
aufweist
mit
einem
der
oben
genannten
Polyamine,
das
mindestens
eine
sekundäre
und
zwei
primäre
Amingruppen
aufweist,
wie
beispielsweise
die
oben
genannten
Polyalkylenpolyamine.
EuroPat v2
The
polyamide-polyamines
are
condensation
products
of
a
saturated,
aliphatic,
dibasic
acid
which
has
3
to
8
carbon
atoms
in
the
molecule
and
one
of
the
abovementioned
polyamines
which
has
at
least
one
secondary
and
two
primary
amino
groups,
such
as,
for
example,
the
abovementioned
polyalkylenepolyamines.
Die
Polyamid-Polyamine
sind
Kondensationsprodukte
einer
gesättigten,
aliphatischen,
zweibasischen
Säure,
die
3
bis
8
Kohlenstoffatome
im
Molekül
aufweist
mit
einem
der
oben
genannten
Polyamine,
das
mindestens
eine
sekundäre
und
zwei
primäre
Amingruppen
aufweist,
wie
beispielsweise
die
oben
genannten
Polyalkylenpolyamine.
EuroPat v2
A
proportion
of
the
polyamines
which
are
reacted
with
the
dibasic
acid
can
be
replaced
by
alkylenediamines.
Ein
Teil
der
Polyamine,
die
mit
der
zweibasischen
Säure
umgesetzt
werden,
kann
durch
Alkylendiamine
ersetzt
sein.
EuroPat v2
The
polyamide-polyamines
are
condensation
products
of
a
saturated,
aliphatic,
dibasic
acid
which
has
3
to
8
carbon
atoms
in
the
molecule,
and
one
of
the
above-mentioned
polyamines
which
has
at
least
one
secondary
and
two
primary
amino
groups,
such
as,
for
example,
the
polyalkylene-polyamines
mentioned
above.
Die
Polyamid-Polyamine
sind
Kondensationsprodukte
einer
gesättigten,
aliphatischen,
zweibasischen
Säure,
die
3
bis
8
Kohlenstoffatome
im
Molekül
aufweist
mit
einem
der
oben
genannten
Polyamine,
das
mindestens
eine
sekundäre
und
zwei
primäre
Amingruppen
aufweist,
wie
beispielsweise
die
oben
genannten
Polyalkylenpolyamine.
EuroPat v2
An
electrolytic
capacitor
for
use
in
the
range
from
-55
to
+125°
C.
with
an
liquid
electrolyte
consisting
of
a
salt
of
a
quaternary
ammonium
base
and
a
dibasic
organic
acid,
preferably
having
6
to
10
carbon
atoms
dissolved
in
a
dipolar
organic
solvent
with
2-10%
by
weight
of
water.
Elektrolytkondensator,
verwendbar
im
Temperaturbereich
von
-55
bis
+125°C,
mit
einer
Elektrolytflüssigkeit,
die
aus
einem
Salz
einer
quaternären
Ammoniumbase
und
einer
zweiwertigen
organischen
Säure,
vorzugsweise
mit
6
bis
10
Kohlenstoffatomen
besteht,
gelöst
in
einem
dipolaren
organischen
Lösungsmittel
mit
2
bis
10
Gew.%
Wasser.
EuroPat v2
Polyamine-polyamides
are
condensation
products
of
a
saturated,
aliphatic,
dibasic
acid
which
has
from
about
3
to
8
carbon
atoms
in
the
molecule,
with
a
polyamine
which
has
at
least
one
secondary
and
two
primary
amino
groups.
Polyaminpolyamide
sind
Kondensationsprodukte
einer
gesättigten,
aliphatischen,
zweibasischen
Säure,
die
3
bis
8
C-Atome
im
Molekül
aufweist,
mit
einem
Polyamin,
welches
mindestens
eine
sekundäre
und
zwei
primäre
Aminogruppen
aufweist.
EuroPat v2
British
Patent
2,001,256
moreover
discloses
oxidic
catalysts
which
contain
Mo,
P,
As,
Cu
and
Cr
and
which
are
prepared
in
the
presence
or
absence
of
a
dibasic
carboxylic
acid,
hydroxycarboxylic
acid,
mannitol
or
pyrogallol
as
the
reducing
agent.
Aus
der
DE-A
2832132
sind
weiter
oxidische
Katalysatoren
bekannt,
die
Mo,
P,
As,
Cu
und
Cr
enthalten
und
die
in
Anwesenheit
oder
Abwesenheit
einer
dibasischen
Carbonsäure,
Oxycarbonsäure,
Mannit
oder
Pyrogallol
als
Reduktionsmittel
hergestellt
sind.
EuroPat v2
The
polyamide-polyamines
are
condensation
products
of
a
saturated,
aliphatic,
dibasic
acid
which
has
from
about
3
to
8
carbon
atoms
in
the
molecule,
with
one
of
the
above-identified
polyamines
which
has
at
least
one
secondary
and
two
primary
amino
groups.
Die
Polyamidpolyamine
sind
Kondensationsprodukte
einer
gesättigten,
aliphatischen,
zweibasischen
Säure,
die
3
bis
8
Kohlenstoffatome
im
Molekül
aufweist,
mit
einem
der
obengenannten
Polyamine,
welches
mindestens
eine
sekundäre
und
zwei
primäre
Aminogruppen
aufweist.
EuroPat v2
British
Pat.
No.
2,001,256
moreover
discloses
oxidic
catalysts
which
contain
Mo,
P,
As,
Cu
and
Cr
and
which
are
prepared
in
the
presence
or
absence
of
a
dibasic
carboxylic
acid,
hydroxycarboxylic
acid,
mannitol
or
pyrogallol
as
the
reducing
agent.
Aus
der
GB-PS
2
001
256
sind
weiter
oxidische
Katalysatoren
bekannt,
die
Mo,
P,
As,
Cu
und
Cr
enthalten
und
die
in
Anwesenheit
oder
Abwesenheit
einer
dibasischen
Carbonsäure,
Oxycarbonsäure,
Mannit
oder
Pyrogallol
als
Reduktionsmittel
hergestellt
sind.
EuroPat v2