Übersetzung für "Deposit coin" in Deutsch
This
keyboard
is
activated,
i.e.
made
operable,
by
the
insertion
of
the
deposit
coin.
Diese
Tastatur
wird
durch
Einwurf
der
Pfandmünze
aktiviert,
d.
h.
funktionsfähig
gemacht.
EuroPat v2
With
the
return
of
the
deposit
coin
M,
the
code
of
the
code
memory
is
erased.
Mit
dem
Zurückgeben
der
Pfandmünze
M
wird
die
Speicherung
des
Codierspeichers
gelöscht.
EuroPat v2
In
every
case,
an
electrical
signal
is
emitted
by
the
detector
to
the
coin
deposit
lock.
In
jedem
Fall
wird
vom
Detektor
ein
elektrisches
Signal
an
das
Pfandschloss
ausgesendet.
EuroPat v2
The
coin
deposit
system
101
is
connected
definitively
by
a
flexible
connection
102
to
the
trolley.
Das
Pfandsystem
mit
Münze
101
ist
fest
über
eine
bewegliche
Verbindung
102
mit
dem
Wagen
verbunden.
EuroPat v2
The
Wanzl
luggage
trolley
coin
deposit
system
has
already
been
in
operation
in
Terminal
2
for
a
year.
Bereits
seit
einem
Jahr
ist
das
Gepäckwagen-
Pfandsystem
von
Wanzl
im
Terminal
2
in
Betrieb.
ParaCrawl v7.1
If
a
buffer
memory
is
provided
in
accordance
with
the
invention,
within
which
a
code
entered
by
a
keyboard
or
control
element
is
first
of
all
retained
for
a
short
time,
then
an
automatic
erasing
of
this
memory
can
be
effected
if
the
user
does
not
actuate
the
deposit
lock
within
this
short
time
upon
or
after
inserting
the
deposit
coin.
This
may
occur
if
the
user
has
suddenly
decided,
for
instance,
not
to
use
the
locker
after
all.
Sieht
man
erfindungsgemäß
einen
Zwischenspeicher
vor,
in
dem
eine
über
Tastatur
oder
Kontrollelement
eingegebene
Codierung
zunächst
für
eine
kurze
Zeit
festgehalten
wird,
so
kann
man
eine
selbsttätige
Löschung
dieses
Speichers
vornehmen,
wenn
der
Benutzer
nicht
innerhalb
dieser
kurzen
Zeit
das
Pfandschloß
unter
bzw.
nach
Einwurf
der
Pfandmünze
betätigt,
weil
er
sich
z.
B.
plötzlich
entschlossen
hat,
das
Fach
doch
nicht
zu
benutzen.
EuroPat v2
A
device
in
accordance
with
claim
1,
characterized
in
that
each
said
locking
element
is
provided
as
a
toggle
switch
(40)
of
at
least
partially
ferromagnetic
material,
and
that
the
toggle
switch
(40)
is
maintained
freely
movable
between
the
release
position
and
the
locking
position
in
the
housing
of
the
coin
deposit
system
(20)
under
the
effect
of
the
magnetic
field
(M).
Vorrichtung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
Sperrelement
als
Kippschalter
(40)
aus
zumindest
teilweise
ferromagnetischem
Material,
insbesondere
einem
Permanentmagneten,
vorgesehen
ist
und
daß
der
Kippschalter
(40)
im
Gehäuse
des
Münzpfandsystems
(20)
zwischen
der
Freigabeposition
und
der
Sperrposition
unter
dem
Einfluß
des
Magnetfeldes
(M)
frei
beweglich
gehalten
ist.
EuroPat v2
A
device
in
accordance
with
claim
1,
characterized
in
that
in
its
locking
position
each
said
locking
element
(40,
50A,
50B)
blocks
those
parts
(21)
of
the
coin
deposit
system
(20)
which
control
the
coin
return.
Vorrichtung
nach
Anspruch
1,5,6
oder
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Sperrelement
(40,50A,50B)
in
seiner
Sperrposition
diejenigen
Teile
(21)
des
Münzpfandsystems
(20)
blockiert,
die
die
Münzrückgabe
steuern
und/oder
freigeben.
EuroPat v2
This
means
that
in
such
a
case
opening
and
locking
can
be
effected
with
the
general
key
without
the
insertion
of
a
coin
and
with
removal
of
the
deposit
coin
stored
by
the
lock.
Das
heißt,
daß
in
einem
solchen
Falle
mit
dem
Generalschlüssel
aufgeschlossen
und
verriegelt
werden
kann
ohne
Einwurf
einer
Münze
unter
Entnahme
der
vom
Schloß
aufbewahrten
Pfandmünze.
EuroPat v2
Only
when
the
user
surrenders
it,
has
opened
the
locker
door
for
that
purpose
and
has
caused
the
return
of
the
deposit
coin,
is
the
code
memory
of
the
lock
erased
and
from
that
time
on
the
lock
is
free
to
be
occupied
by
another
user.
Erst
wenn
er
es
aufgibt,
die
Schließfachtür
dafür
geöffnet
hat
und
die
Ausgabe
seiner
Pfandmünze
veranlaßt,
wird
der
Codierungsspeicher
des
Schlosses
gelöscht,
und
ab
diesem
Zeitpunkt
ist
das
Schließfach
schon
wieder
frei
für
eine
anderweitige
Belegung
durch
einen
anderen
Benutzer.
EuroPat v2
Although
different
variants
of
the
disposition
and
mutual
effects
of
the
control
elements
and
locking
elements
on
the
basis
of
the
principle
of
magnetic
interaction
are
basically
conceivable,
a
preferred
embodiment
of
the
invention
consists
in
disposing
the
magnet
on
the
lateral
guide
elements
and
the
locking
elements
within
the
coin
deposit
systems
which
are
passing
through
it
in
such
a
way,
that
when
the
coin
deposit
systems
pass
the
magnet,
its
magnetic
field
controls
the
locking
elements,
depending
on
the
position
of
the
shopping
cart,
so
that
they
are
in
the
locked
position
or
the
release
position.
Obwohl
grundsätzlich
verschiedene
Varianten
der
Anordnung
und
gegenseitigen
Beeinflussung
von
Steuerelementen
und
Sperrelementen
mittels
des
magnetischen
Wechselwirkungsprinzips
denkbar
sind,
besteht
eine
bevorzugte
Ausführungsform
der
Erfindung
darin,
den
Magneten
an
den
seitlichen
Führungselementen
und
die
Sperrelemente
innerhalb
der
dort
vorbeigeführten
Münzpfandsysteme
anzubringen,
und
zwar
so,
daß
beim
Vorbeiführen
der
Münzpfandsysteme
am
Magneten
dessen
Magnetfeld
die
Sperrelemente
je
nach
Position
des
Einkaufswagens
in
deren
Sperrposition
oder
deren
Freigabeposition
steuern.
EuroPat v2
The
disposition
of
the
locking
elements
themselves
it
advantageously
selected
to
be
such
that
they
directly
or
indirectly
control
the
operation
of
the
coin
deposit
system
in
the
sense
that
the
activation
of
the
coin
deposit
system,
i.e.
particularly
the
return
of
a
deposited
coin
when
re-connecting
the
shopping
cart
to
a
shopping
row,
can
only
take
place
if
it
is
possible
to
push
the
shopping
cart
far
enough
into
the
(not
yet
filled)
shopping
cart
row
that
the
locking
elements
of
the
coin
deposit
system
permit
the
return
of
the
deposited
coin
under
the
action
of
the
magnetic
field,
for
example
in
that
a
key
provided
by
the
adjoining
shopping
cart
is
inserted
into
the
key
slot
of
the
coin
deposit
system
and
can
release
the
coin
there.
Die
Anordnung
der
Sperrelemente
selbst
ist
vorteilhafterweise
so
gewählt,
daß
sie
mittelbar
oder
unmittelbar
die
Funktion
des
Münzpfandsystems
steuern
in
dem
Sinne,
daß
eine
Aktivierung
des
Münzpfandsystems,
d.h.
insbesondere
die
Rückgabe
einer
Pfandmünze
beim
Wiederankoppeln
eines
Einkaufswagens
an
eine
Einkaufsreihe
nur
dann
erfolgen
kann,
wenn
der
Einkaufswagen
weit
genug
in
die
(noch
nicht
aufgefüllte)
Einkaufswagenreihe
hineingeschoben
werden
kann,
daß
unter
der
Wirkung
des
Magnetfeldes
die
Sperrelemente
des
Münzpfandsystems
die
Freigabe
der
Pfandmünze
gestatten,
beispielsweise
dadurch,
daß
ein
vom
angrenzenden
Einkaufswagen
zur
Verfügung
gestellter
Schlüssel
in
den
Schlüsselschacht
des
Münzpfandsystems
eingeführt
und
dort
die
Pfandmünze
freigeben
kann.
EuroPat v2
However,
it
is
possible
in
principle
to
integrate
the
locking
elements
in
arbitrary
forms
and
positions
into
the
housing
of
the
coin
deposit
system
and
the
locking
or
release
function
can
take
place
by
the
engagement
of
movable,
conventional
functional
elements
in
adaptation
to
the
individual
type
of
the
coin
deposit
system
used.
Grundsätzlich
können
jedoch
die
Sperrelemente
in
beliebiger
Form
und
Position
in
das
Gehäuse
des
Münzpfandsystems
integriert
werden
und
die
Sperr-
bzw.
Freigabefunktion
kann
durch
Eingriff
in
bewegliche,
konventionelle
Funktionsteile
erfolgen,
in
Anpassung
an
den
individuellen
Typ
des
eingesetzten
Münzpfandsystems.
EuroPat v2
During
the
passage
of
a
shopping
cart
10
(two-headed
arrow
P
in
FIG.
1)
through
the
magnetic
field
M,
a
switching
operation
within
the
passing
coin
deposit
system,
depending
on
the
direction
of
the
passage,
is
therefore
triggered,
the
result
of
which
is
that
the
coin
deposit
system
is
only
in
the
release
position
if
the
associated
shopping
cart
is
correctly
located
within
the
shopping
cart
row
and
back
of
the
connecting
position
K,
but
that
in
all
other
positions
outside
of
this
area
the
coin
deposit
system
is
deactivated
by
the
magnetically
operating
locking
elements.
Beim
Passieren
eines
Einkaufswagens
10
(Doppelpfeil
P
in
Figur
1)
durch
das
Magnetfeld
M
wird
also
je
nach
Richtung
der
Passage
ein
Schaltvorgang
innerhalb
des
vorbeibewegten
Münzpfandsystems
ausgelöst,
dessen
Ergebnis
darin
besteht,
daß
das
Münzpfandsystem
ausschließlich
dann
in
Freigabeposition
ist,
wenn
der
zugehörige
Einkaufswagen
ordnungsgemäß
innerhalb
der
Einkaufswagenreihe
und
hinter
der
Koppelposition
K
sich
befindet,
daß
aber
bei
allen
anderen
Positionen
außerhalb
dieses
Bereichs
das
Münzpfandsystem
durch
die
magnetisch
arbeitenden
Sperrelemente
desaktiviert
ist.
EuroPat v2
It
is
also
simply
conceivable
that
under
these
conditions,
when
the
coin
deposit
system
20
is
displaced
in
the
drawing
plane
from
the
release
position
of
FIG.
3
into
the
locked
position
of
FIG.
4,
the
toggle
switch
40,
attracted
by
the
magnet
30,
makes
this
90°
pivot
movement
from
releasing
the
slot
21
to
its
blocking,
i.e.
exactly
at
the
time
when
the
shopping
cart
which
is
part
of
this
coin
deposit
system
passes
the
magnet
30
in
the
area
of
the
connecting
position
K.
Es
ist
auch
leicht
vorstellbar,
daß
unter
dieser
Voraussetzung
beim
Verschieben
des
Münzpfandsystems
20
in
der
Zeichenebene
von
der
Freigabeposition
der
Figur
3
in
die
Sperrposition
der
Figur
4
der
Kipphebel
40,
angezogen
vom
Magneten
30,
diese
90°-Schwenkbewegung
von
der
Freigabe
des
Schachtes
21
zu
dessen
Sperrung
durchführt,
also
genau
dann,
wenn
der
Einkaufswagen,
der
zu
diesem
Münzpfandsystem
gehört,
den
Magneten
30
im
Bereich
der
Koppelposition
K
passiert.
EuroPat v2
In
all
the
years
since
that
first
delivery
in
1997,
Meetall
has
chosen
Wanzl
time
and
time
again
as
its
supplier
of
shopping
trolleys
and
coin-deposit
systems.
In
all
den
Jahren
seit
der
Erstlieferung
in
1997
wählte
Meetall
Wanzl
immer
wieder
als
Lieferant
für
Einkaufswagen
wie
auch
für
Münzpfandsysteme.
ParaCrawl v7.1
Landside,
a
coin
deposit
system
will
be
used
in
the
750
steel
Travel
300
luggage
trolleys,
and
there
will
be
270
Easy
400
trolleys
airside.
Bei
den
750
Gepäcktransportwagen
Travel
300
in
Stahl
wird
ein
Münzpfandsystem
auf
der
Landside
zum
Einsatz
kommen,
während
die
Airside
mit
270
Wagen
Easy
400
bestückt
wird.
ParaCrawl v7.1
It
is
based
on
a
number
of
clever
ideas
which
make
everyday
living
easier
and
more
convenient
for
suppliers
and
customers,
or
companies
and
employees,
for
example
with
coin
deposit
systems
for
shopping
trolleys.
Dahinter
stecken
zahlreiche
clevere
Ideen,
die
den
Alltag
für
Anbieter
und
Kunden
oder
Unternehmen
und
Mitarbeiter
einfacher
und
angenehmer
gestalten,
beispielsweise
Münzpfandsysteme
an
Einkaufswagen.
ParaCrawl v7.1