Übersetzung für "Cylinder bearing surface" in Deutsch
Such
a
cylinder
bearing
surface
9
is
for
example
shown
in
FIG.
Eine
derartige
Zylinderlauffläche
9
ist
beispielsweise
in
Fig.
EuroPat v2
The
material
comprising
the
cylinder
bearing
surface
must
also
be
corrosion
resistant.
Der
die
Zylinderlauffläche
bildende
Werkstoff
muss
zudem
korrosionsbeständig
sein.
EuroPat v2
In
the
radially
thickened
connection
region
3a
of
the
sealing
element
3
to
the
cylinder
1
the
bearing
surface
4
forms
a
transition
section
4a
of
the
surface
curved
toroidally
outwards.
Im
radialverstärkten
Anschlussbereich
3a
des
Dichtungselementes
3
an
den
Zylinder
1
bildet
die
Stützfläche
4
einen
toroidförmig
nach
aussen
gekrümmten
Uebergangs-Oberflächenabschnitt
4a.
EuroPat v2
In
contrast
to
this,
objectives
of
the
present
invention
are
to
use
the
laser
not
for
the
martensitic
or
ledeburitic
remelt-hardening
of
the
cylinder
bearing
surface,
but
rather
for
wearing
off
(mainly
by
evaporation)
the
projecting
roughness
peaks
or
scales
and
loose
adhesive
particles
from
the
mechanical
processing
and,
in
the
case
of
cast
iron
bores,
for
exposing
the
graphite
coated
with
the
so-called
iron
shell.
Im
Gegensatz
dazu
wird
die
Aufgabe
der
Erfindung
darin
gesehen,
den
Laser
nicht
zur
martensitischen
bzw.
ledeburitischen
Umschmelz-Härtung
der
Zylinderlauffläche
zu
verwenden,
sondern
zum
Abtragen
(hauptsächlich
durch
Abdampfen)
der
herausragenden
Rauhigkeitsspitzen
oder
Verschuppungen,
lose
anhaftender
Partikel
aus
der
mechanischen
Bearbeitung
und
zur
Freilegung
des
mit
dem
sog.
Blechmantel
verdeckten
Graphit.
EuroPat v2
By
generating
a
radial
beam
deviated
a
full
360°
C.,
a
cylinder
bearing
surface
can
be
designed
by
inserting
the
annular
deviation
mirror
without
rotation
or
a
facet
mirror
with
rotation.
Durch
Erzeugung
eines
umgelenkten
radialen
Strahles
in
vollem
360°-Umfang
kann
eine
Zylinderlauffläche
durch
ein
Einfahren
des
ringförmigen
Umlenkspiegels
ohne
Drehbewegung
oder
eines
Facettenspiegels
mit
Drehbewegung
realisiert
werden.
EuroPat v2
A
sealing
element
12
which
is
screwed
into
the
cylinder
comprises
a
bearing
surface
13
on
which
a
first
spring
14
rests.
Ein
in
den
Zylinder
eingeschraubtes
Verschlußelement
12
besitzt
eine
Stützfläche
13,
an
der
sich
eine
erste
Feder
14
abstützt.
EuroPat v2
In
keeping
with
these
objects
and
with
others
which
will
become
apparent
hereinafter,
one
feature
of
the
present
invention
resides,
briefly
stated,
in
that
a
carriage
is
provided
with
a
guiding
foot
whose
cross-section
corresponds
to
a
quarter
of
a
circular
cylindrical
ring
and
whose
outer
circular
surface
and
ring
intersecting
surfaces
form
sliding
surfaces,
wherein
the
circular
outer
surface
abuts
against
a
correspondingly
designed
quarter
cylinder
bearing
surface
formed
in
a
parallelepiped-shaped
guiding
block
which
is
mounted
on
the
machine
tool
housing
while
the
countersurfaces
for
the
ring
intersecting
surfaces
of
the
guiding
foot
are
formed
by
guiding
strips
which
are
mounted
on
the
guiding
block.
Die
gestellte
Aufgabe
wird
bei
einem
Schlitten
der
eingangs
genannten
Art
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
der
Schlitten
einen
Führungsfuß
aufweist,
dessen
Querschnitt
einem
Viertel
eines
Kreiszylinderringes
entspricht,
dessen
Außenmantelfläche
und
dessen
Ringschnittflächen
Gleitflächen
bilden,
von
denen
die
Außenmantelfläche
an
einer
entsprechend
gestalteten
Viertelzylinder-Lagerfläche
anliegt,
die
an
einem
am
Werkzeugmaschinengehäuse
befestigten
quaderförmigen
Führungsblock
ausgebildet
ist,
während
die
Gegenflächen
für
die
Ringschnittflächen
des
Führungsfußes
durch
am
Führungsblock
befestigte
Führungsleisten
gebildet
sind.
EuroPat v2
The
outlet
nozzles
are
formed
preferably
formed
by
micro-holes
drilled
by
an
energetic
beam,
which
are
preferably
configured
as
conical,
wherein
the
narrowest
cross-section
is
located
at
the
mouth
into
the
cylinder-side
bearing
surface.
Vorzugsweise
sind
die
Austrittsdüsen
von
mittels
eines
energiereichen
Strahls
gebohrten
Mikrolöchern
gebildet,
die
weiter
vorzugsweise
kegelförmig
ausgebildet
sind,
wobei
deren
engster
Querschnitt
an
der
Mündung
in
die
zylinderseitige
Lagerfläche
gelegen
ist.
EuroPat v2
The
length
of
the
cylinder-side
bearing
surface
15
is
divided
into
two
halves
each
of
length
L/2
by
a
bearing
surface
central
plane
E
which
is
at
right
angles
to
the
cylinder-side
bearing
surface
15
.
Die
Länge
L
der
zylinderseitigen
Lagerfläche
15
wird
von
einer
Lagerflächenmittelebene
E,
die
rechtwinklig
auf
der
zylinderseitigen
Lagerfläche
15
steht,
in
zwei
Hälften
von
jeweils
der
Länge
L/2
geteilt.
EuroPat v2
Pressurised
gas
is
passed
through
the
connecting
channel
28
into
the
ring
channels
30,
32,
34
and
can
thus
escape
through
the
micro-holes
30
?,
32
?,
34
?
and
form
a
gas
cushion
which
laterally
supports
the
piston
between
the
cylinder-side
bearing
surface
15
on
the
inner
circumferential
wall
4
of
the
cylinder
2
and
a
piston-side
bearing
surface
38
on
the
outer
circumferential
wall
36
of
the
piston
3
.
Druckgas,
welches
durch
den
Verbindungskanal
28
in
die
Ringkanäle
30,
32,
34
geleitet
wird,
kann
somit
durch
die
Mikrolöcher
30',
32',
34'
austreten
und
zwischen
der
zylinderseitigen
Lagerfläche
15
auf
der
Innenumfangswand
14
des
Zylinders
2
und
einer
kolbenseitigen
Lagerfläche
38
auf
der
Außenumfangswand
36
des
Kolbens
3
ein
den
Kolben
seitlich
abstützendes
Gaspolster
ausbilden.
EuroPat v2
In
a
first
position
of
bearing
surface
16,
located
laterally
next
to
the
printing
unit,
this
movable,
in
particular
positionable
bearing
surface
16
of
plate
changer
14
occupies
its
first
operating
position,
and
in
a
second
position
of
bearing
surface
16
located
directly
in
front
of
and
along
printing
forme
cylinder
or
plate
cylinder
04,
the
bearing
surface
occupies
its
second
operating
position.
In
einer
seitlich
neben
dem
Druckwerk
befindlichen
ersten
Position
der
Auflagefläche
16
nimmt
diese
bewegliche,
insbesondere
verfahrbare
Auflagefläche
16
des
Plattenwechslers
14
ihre
erste
Betriebsstellung
ein,
in
einer
unmittelbar
vor
dem
Druckformzylinder
bzw.
Plattenzylinder
04
längs
zu
diesem
befindlichen
zweiten
Position
der
Auflagefläche
16
ihre
zweite
Betriebsstellung.
EuroPat v2
The
cylinder
drum
6
has
generally
axially
or
convergently
forward
running,
stepped
cylinder
bores
26
which
are
arranged
evenly
on
a
pitch
circle
coaxial
with
the
drive-shaft
axis
and
which
open
at
the
cylinder
drum
end
face
22
directly
and
at
the
cylinder
drum
bearing
surface
towards
the
control
body
4
via
opening
channels
27
on
the
same
pitch
circle
as
the
control
slits.
Die
Zylindertrommel
6
weist
achsparallel
oder
nach
vorne
konvergent
verlaufende,
abgestufte
Zylinderbohrungen
26
auf,
die
gleichmäßig
auf
einem
zur
Triebwellenachse
koaxialen
Teilkreis
angeordnet
sind,
und
an
der
Zylindertrommel-Stirnseite
22
direkt
und
an
der
dem
Steuerkörper
4
zugewandten
Zylindertrommel-Lagerfläche
über
Mündungskanäle
27
auf
dem
gleichen
Teilkreis
wie
die
Steuerschlitze
ausmünden.
EuroPat v2
The
cylinder
26
can
thus
tip
in
the
region
of
the
point
of
contact
between
the
supporting
surface
42
a
and
the
cylinder
bearing
surface
34
a
both
about
a
first
axis
X,
which
is
orthogonal
with
respect
to
the
cylinder
longitudinal
axis
L,
and
about
a
second
axis
Y,
which
is
orthogonal
with
respect
to
the
cylinder
longitudinal
axis
L
and
with
respect
to
the
first
axis
X.
Somit
kann
der
Zylinder
26
im
Bereich
der
Berührstelle
von
Auflagerfläche
42a
und
Zylinderlagerfläche
34a
sowohl
um
eine
erste
zur
Zylinderlängsachse
L
orthogonale
Achse
X
als
auch
um
eine
zur
Zylinderlängsachse
L
und
zur
ersten
Achse
X
orthogonale
zweite
Achse
Y
kippen.
EuroPat v2
The
rotary
movement
and
translational
movement
of
the
coating
device
10
relative
to
the
cylinder
wall
15
allows
the
cylinder
bearing
surface
14
to
be
treated
in
predetermined
regions.
Durch
die
Rotations-
und
Translationsbewegung
der
Beschichtungsvorrichtung
10
relativ
zur
Zylinderwandung
15
ist
die
Zylinderlauffläche
14
in
vorbestimmten
Bereichen
bearbeitbar.
EuroPat v2
In
the
following,
a
current
working
region
of
a
coating
device
10,
in
which
the
plasma
beam
12
or
a
laser
beam
is
incident
on
the
cylinder
bearing
surface
14,
is
referred
to
as
a
working
zone
or
a
coating
zone
28
.
Hierbei
ist
nachfolgend
ein
aktueller
Arbeitsbereich
der
Beschichtungsvorrichtung
10,
in
dem
der
Plasmastrahl
12
oder
ein
Laserstrahl
auf
die
Zylinderlauffläche
14
trifft,
als
Bearbeitungszone
28
bezeichnet.
EuroPat v2
Furthermore,
in
a
preferred
refinement
of
the
invention,
it
is
provided
that,
during
the
coating
of
the
cylinder
bearing
surface
14
with
the
plasma
beam
12
or
a
laser
beam,
a
cooling
fluid,
such
as
for
example
gas,
nitrogen
or
a
cooling
liquid,
is
passed
through
the
water
chamber
26
.
This
results
in
a
further
cooling
of
the
cylinder
wall
15
and
therefore
in
an
additional
dissipation
of
heat
from
the
coating
zone.
In
einer
bevorzugten
Weiterbildung
der
Erfindung
ist
es
ferner
vorgesehen,
daß
während
der
Beschichtung
der
Zylinderlauffläche
14
mit
dem
Plasmastrahl
12
oder
einem
Laserstrahl
durch
den
Wasserraum
26
ein
Kühlfluid,
wie
beispielsweise
Gas,
Stickstoff
oder
eine
Kühlflüssigkeit
geleitet
wird,
welche
zu
einer
weiteren
Kühlung
der
Zylinderwandung
15
führt
und
somit
zusätzlich
Wärme
aus
der
Beschichtungszone
abführt.
EuroPat v2
Finally,
the
engine
is
easier
to
repair,
since
pistons
and
piston
rings
can
be
fitted
securely,
if
appropriate
even
after
machining
of
the
cylinder
bearing
surface.
Schliesslich
weist
der
Motor
eine
verbesserte
Reparaturfähigkeit
auf,
da
Kolben
und
Kolbenringe
ggf.
auch
nach
einer
Bearbeitung
der
Zylinderlauffläche
sicher
montiert
werden
können.
EuroPat v2
Using
means
which
are
simple
in
design
terms
and
are
thus
cost-effective,
it
is
possible
to
achieve
a
situation
in
which
the
cylinder
and
the
cylinder
bearing
can
be
moved
in
relation
to
one
another
by
the
cylinder
having
a
bearing
formation
having
a
supporting
surface
which
is
in
bearing
engagement
with
a
cylinder
bearing
surface
of
the
cylinder
bearing.
Mit
konstruktiv
einfachen
und
somit
kostengünstigen
Mitteln
kann
eine
Bewegbarkeit
von
Zylinder
und
Zylinderlager
relativ
zueinander
dadurch
erhalten
werden,
dass
der
Zylinder
eine
Lagerausbildung
mit
einer
Auflagerfläche
aufweist,
welche
in
Anlageeingriff
mit
einer
Zylinderlagerfläche
des
Zylinderlagers
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
a
situation
in
which
the
cylinder
can
be
tipped
or
rotated
about
at
least
two
tipping
axes,
which
are
orthogonal
with
respect
to
one
another
and
with
respect
to
the
cylinder
longitudinal
axis
direction,
can
be
achieved
by
the
supporting
surface
and
the
cylinder
surface
each
being
curved
convexly
only
about
an
axis
of
curvature,
which
is
orthogonal
with
respect
to
the
cylinder
longitudinal
axis
direction,
but
by
the
axis
of
curvature
of
the
supporting
surface
and
the
axis
of
curvature
of
the
cylinder
bearing
surface
lying
orthogonal
with
respect
to
one
another.
Weiterhin
kann
eine
Verkippbarkeit
bzw.
Verdrehbarkeit
um
wenigstens
zwei
zueinander
und
zur
Zylinderlängsachsenrichtung
orthogonale
Kippachsen
dadurch
erhalten
werden,
dass
Auflagerfläche
und
Zylinderfläche
jeweils
nur
um
eine
zur
Zylinderlängsachsenrichtung
orthogonale
Krümmungsachse
konvex
gekrümmt
sind,
dass
jedoch
die
Krümmungsachse
der
Auflagerfläche
und
die
Krümmungsachse
der
Zylinderlagerfläche
orthogonal
zueinander
liegen.
EuroPat v2
Such
solutions,
however,
lead
to
very
high
surface
pressures
at
the
point
of
contact
between
the
supporting
surface
and
the
cylinder
bearing
surface,
which
is
less
preferred.
Derartige
Lösungen
führen
jedoch
zu
sehr
hohen
Flächenpressungen
an
der
Berührstelle
von
Auflagerfläche
und
Zylinderlagerfläche,
was
weniger
bevorzugt
ist.
EuroPat v2
With
the
abovementioned
development
of
the
present
invention,
the
cylinder
can
be
mounted
in
a
very
robust
manner
and
such
that
it
has
a
long
life
if
the
supporting
surface
and
the
cylinder
bearing
surface
are
curved
such
that
they
bear
flat
against
one
another.
Bei
der
oben
genannten
Weiterbildung
der
vorliegenden
Erfindung
kann
die
Zylinderlagerung
sehr
robust
und
damit
langlebig
gestaltet
werden,
wenn
die
Auflagerfläche
und
die
Zylinderlagerfläche
derart
gekrümmt
sind,
dass
sie
flächig
aneinander
anliegen.
EuroPat v2