Übersetzung für "Cf. e.g." in Deutsch
Fluorinated
polyolefins
are
generally
known
(cf.
e.g.
EP-A
640
655).
Fluorierte
Polyolefine
sind
allgemein
bekannt
(vgl.
z.B.
EP-A
640
655).
EuroPat v2
However,
it
is
internally
known
to
provide
screw
bolts
for
this
purpose
(cf.,
e.g.,
AT-B
350,601).
Es
ist
jedoch
intern
bekannt,
hiefür
Schraubenbolzen
(vgl.
z.B.
AT-B
350601)
vorzusehen.
EuroPat v2
Bacteria
of
the
Bcc
are
isolated
much
less
frequently
in
CF
patients
than
e.g.
Pa
or
Staphylococcus
aureus.
Bakterien
des
Bcc
werden
bei
CF-Patienten
deutlich
seltener
isoliert
als
z.B.
Pa
oder
Staphylococcus
aureus.
ParaCrawl v7.1
Patients
took
the
study
drug
with
fat-containing
food
for
24
weeks
in
addition
to
their
prescribed
CF
therapies
(e.g.,
bronchodilators,
inhaled
antibiotics,
dornase
alfa,
and
hypertonic
saline).
Die
Patienten
nahmen
zusätzlich
zu
ihren
verordneten
CF-Therapien
(z.
B.
Bronchodilatatoren,
inhalative
Antibiotika,
Dornase
alfa
und
hypertone
Kochsalzlösung)
24
Wochen
lang
das
Prüfpräparat
zusammen
mit
einer
fetthaltigen
Mahlzeit
ein.
ELRC_2682 v1
Patients
in
both
studies
were
randomised
1:1
to
receive
either
150
mg
of
ivacaftor
or
placebo
every
12
hours
with
food
containing
fat
for
48
weeks
in
addition
to
their
prescribed
CF
therapies
(e.g.,
tobramycin,
dornase
alfa).
In
beiden
Studien
wurden
die
Patienten
im
Verhältnis
1:1
randomisiert
und
erhielten
zusätzlich
zu
ihren
verordneten
CF-Therapien
(z.
B.
Tobramycin,
Dornase
alfa)
48
Wochen
lang
alle
12
Stunden
entweder
150
mg
Ivacaftor
oder
Placebo
zusammen
mit
einer
fetthaltigen
Mahlzeit.
ELRC_2682 v1
The
substitution
on
the
oxygen
atom
can
also
be
carried
out
using
so-called
phase
transfer
catalysis
(PTC)
[cf.,
e.g.,
Angew.
Die
O-Substitution
kann
auch
unter
Anwendung
der
sogenannten
Phasentransfer-Katalyse
(PTC)
durchgeführt
werden
(vgl.
z.B.
Angew.
EuroPat v2
Finally,
the
remaining
protective
groups
can
be
entirely
removed
without
group
R1
-being
affected
(cf.
e.g.
Miklos
Bodansky
et
al.,
"Peptide
Synthesis",
Interscience
Publishers,
p.
163-165,
1966).
Zum
Schluss
können
die
verbleibenden
Schutzgruppen
vollständig
abgespalten
werden,
ohne
dass
die
Gruppe
R
1-
in
Mitleidenschaft
gezogen
wird
(siehe
z.B.
Miklos
Bodansky
et
al.,
"Peptide
Synthesis",
Interscience
Publishers,
S.
163-165,
1966).
EuroPat v2
Thereby
only
a
much
smaller
plasma
volume
will
be
available
for
the
generation
of
laser
radiation,
the
effectiveness
being
no
longer
satisfactory
(cf.
e.g.
w.
W.
Duley,
CO2
-Lasers,
Effects
and
Applications,
Academic
Press,
New
York,
S.
Francisco,
London
1976,
pages
15
to
72).
Dadurch
steht
dann
zur
Erzeugung
der
Laserstrahlung
nur
mehr
ein
viel
kleineres
Plasmavolumen
zur
Verfügung
und
die
Wirkungsweise
ist
nicht
mehr
befriedigend
(s.
z.B.
W
j
W.
Duley,
C0
2
-Lasers,
Effects
and
Applications,
Academic
Press,
New
York,
S.Francisco,
London
1976,
Seiten
15
bis
72)
.
EuroPat v2
A
discussion
on
the
revaluation
of
FDI
has
emerged
in
the
US
because,
as
conventionally
measured,
the
US
net
international
investment
position
became
negative
in
1985
(cf.
e.g.
Hooker
1988,
Eisner,
Pieper
1990,
Ulan,
Dewald
1989,
Stekler,
Stevens
1989,
Landefeld,
Lawson
1991).
In
den
USA
wird
die
Umbewertung
von
DI
bereits
diskutiert,
denn
nach
den
in
herkömmlicher
Weise
bewerteten
Daten
ist
das
Land
1985
zum
Nettoschuldner
des
Auslands
geworden
ist
(vgl.
z.
B.
Hooker
1988,
Eisner,
Pieper
1990,
Ulan,
Dewald
1989,
Stekler,
Stevens
1989,
Landefeld,
Lawson
1991).
EUbookshop v2
For
oxethylation,
the
known
processes
of
the
prior
art
(cf.,
e.g.,
M.
J.
Schick,
"Nonionic
Surfactants,"
Marcel
Dekker,
N.Y.
(1967),
Vol.
I,
p.
57
ff),
are
used,
according
to
which
alkylene
oxides
of
formula
V
##STR5##
are
added
to
the
corresponding
initial
materials
of
formulae
II
and
III.
Zur
Oxethylierung
können
die
bekannten
Verfahren
des
Standes
der
Technik
(vgl.
z.B.
M.J.Schick,
"Nonionic
Surfactants",
Marcel
Dekker,
New
York
(1967),
Vol
I,
Seite
57
ff.)
angewandt
werden,
nach
denen
Alkylenoxide
der
Formel
V
an
die
entsprechenden
Ausgangsstoffe
der
Formeln
II
bzw.
III
angelagert
werden.
EuroPat v2
The
terms
"crown
circle
diameter,"
"root
circle
diameter,"
and
"tooth
height"
are
taken
from
the
nomenclature
of
mechanical
toothed
wheels
or
sprokets
(cf.
e.g.
Friedrich,
Tabellenbuch
Metall-
and
Maschinentechnik,
1988,
pages
4-45).
Die
Begriffe
"Kopfkreisdurchmesser,
Fußkreisdurchmesser
und
Zahnhöhe"
sind
der
Terminologie
auf
dem
Gebiet
der
mechanischen
Zahnräder
entnommen
(vgl.
beispielsweise
Friedrich,
Tabellenbuch
Metall-
und
Maschinentechnik,
1988,
Seite
4-45).
EuroPat v2
The
analgesic,
antipyretic
and
antiphlogistic
action
of
ethenzamide
(2-ethoxybenzamide)
has
been
known
for
several
decades
(cf.
e.g.
British
patent
656
746).
Seit
mehreren
Jahrzehnten
ist
die
analgetische,
antipyretische
und
antiphlogistische
Wirkung
von
Ethenzamid
(2-Etoxybenzamid)
bekannt
(vgl.
hierzu
beispielsweise
die
GB-PS
656
746).
EuroPat v2
Of
late
and
in
particular
in
conjunction
with
modern
processing
and
deformation
processes
(cf.
below)
more
and
more
PVC-based
organosols
have
been
used,
which
in
addition
generally
contain
a
phenolic
resin,
a
polyester
resin,
a
diluent,
a
catalyst,
a
polymer
plasticizer
and
optionally
conventional
additives
(cf.
e.g.
German
Patent
20
29
629
and
European
patent
application
254
755).
In
neuerer
Zeit
werden
insbesondere
im
Zusammenhang
mit
modernen
Verarbeitungs-
und
Verformungsverfahren
(siehe
unten)
mehr
und
mehr
Organosole
auf
PVC-Basis
verwendet,
die
außerdem
meist
ein
Phenolharz,
ein
Polyesterharz,
ein
Verdünnungsmittel,
einen
Katalysator,
einen
Polymerweichmacher
und
gegebenenfalls
übliche
Zusätze
enthalten
(vgl.
hierzu
z.B.
die
DE-PS
20
29
629
und
die
EP-Anmeldung
254
755).
EuroPat v2
Known
in
the
art
are
disposable
injection
syringes,
comprising
a
cylindrical
body,
a
piston
with
a
rod
accommodated
in
said
body,
a
hole
in
the
rear
face
of
the
body
for
the
piston
rod
to
pass,
and
a
needle
fixing
device
in
the
front
face
of
the
body
(cf.,
e.g.,
disposable
syringes
available
from
Trumo
Europe
Co.,
Belgium).
Allgemein
bekannt
sind
zur
Zeit
Einmalspritzen
für
Injektionen,
die
einen
Zylinder,
einen
in
diesem
untergebrachten
Kolben
mit
seiner
Stange,
eine
Öffnung
an
dem
hinteren
Stirnende
des
Zylinders
zum
Durchgang
der
Kolbenstange
und
eine
Vorrichtung
zum
Befestigen
der
Nadel
am
vorderen
Stirnende
des
Zylinders
einschließen
(beispielsweise
die
Einmalspritze
aus
der
Produktion
der
Firma
"Trumo
Europe",
Belgien).
EuroPat v2
A
disadvantage
inherent
in
all
these
activators
is
that
they
may
result
in
severe
complications
in
patients,
since
they
act
systemically
and
do
not
exclusively
activate
the
plasminogen
that
is
adsorbed
on
the
thrombus
itself
(cf.,
e.g.,
Circulation,
1985,
Vol.
72,
No.
6,
pp.
1321
to
1326).
Ein
Nachteil
aller
dieser
Aktivatoren
ist,
daß
sie
zu
schweren
Komplikationen
beim
Patienten
führen
können,
weil
sie
systemisch
wirken
und
nicht
nur
jenes
Plasminogen
aktivieren,
das
am
Thrombus
selbst
adsorbiert
ist
(vgl.
z.
B.
Circulation,
1985,
Vol.
72,
No.
6,
Seiten
1321
bis
1326).
EuroPat v2
The
complex
structures
formed
by
complex
formation
between
metal
units
and
polymer
ligand
system
are
basically
known
from
the
complex
chemistry
of
these
metals
and
are
familiar
to
the
chemist
skilled
in
the
chemistry
of
complexes
(Cf.,
e.g.,
the
book
series
"Inorganic
Syntheses",
John
Wiley
&
Sons,
New
York,
Chichester,
Brisbane,
Toronto,
Singapore,
or
"Inorganic
Chemistry
of
the
Transition
Elements",
Chemical
Society,
Burlington
House,
London
WlV
OBN).
Die
durch
Komplexbildung
zwischen
diesen
Metalleinheiten
und
dem
Polymerligandsystem
gebildeten
Komplexstrukturen
sind
prinzipiell
aus
der
Komplexchemie
dieser
Metalle
bekannt
und
dem
Komplexchemiker
vertraut
(vgl.
z.
B.
die
Buchserie
"Inorganic
Syntheses",
John
Wiley
&
Sons,
New
York,
Chichester,
Brisbane,
Toronto,
Singapore
oder
Inorganic
Chemistry
of
the
Transition
Elements,
Chemical
Society,
Burlington
House,
London
W1V
OBN).
EuroPat v2
The
(meth)acrylic
copolymers
produced
according
to
the
invention
lie
within
a
glass
transition
temperature
range
of
-10°
C.
to
+80°
C.,
calculated
from
the
glass
transition
temperature
of
the
homopolymers
of
the
individual
monomers
as
given
in
the
literature
(FOX
equation--cf,
e.g.,
Polymere
Werkstoffe,
Batzer,
1985,
page
307).
Die
erfindungsgemäß
hergestellten
(Meth)acryl-Copolymerisate
liegen
in
einem
Glasübergangstemperatur-Bereich
von
-10°C
bis
+80°C,
berechnet
aus
der
in
der
Literatur
angegebenen
Glasübergangstemperatur
der
Homopolymerisate
der
einzelnen
Monomeren
(FOX-Gleichung,
s.
z.B.
Polymere
Werkstoffe,
Batzer,
1985,
Seite
307).
EuroPat v2
Face
27
contains
a
recess
28
(cf
e.g.
FIG.
7),
in
which
the
leaf
spring
26
can
engage.
In
dieser
Stirnfläche
27
ist
eine
Ausnehmung
28
(siehe
beispielsweise
Fig.
7)
vorgesehen,
in
die
die
Blattfeder
26
eingreifen
kann.
EuroPat v2