Übersetzung für "Bush encroachment" in Deutsch
Polysarcus
denticauda
can
tolerate
extensive
succession
poorly
(bush
encroachment!
Polysarcus
denticauda
verträgt
auch
flächige
Sukzession
nur
schlecht
(Verbuschung!
ParaCrawl v7.1
But
it
also
loses
its
habitat
by
abandonment
(bush
encroachment).
Andererseits
verliert
sie
bei
völliger
Nutzungsaufgabe
ebenfalls
ihren
Lebensraum
(Verwaldung).
ParaCrawl v7.1
Local
risk
factors
can
both
be
overgrazing
and
also
too
strong
tree
and
bush
encroachment
in
the
habitats.
Lokale
Gefährdungsmomente
können
einerseits
Überweidung
und
andererseits
zu
starke
Verwaldung
der
Habitate
sein.
ParaCrawl v7.1
Heteropterus
morpheus
is
threatened
for
example
in
Ticino
by
agricultural
intensification
(intense
mowing)
and
increasing
bush
encroachment.
Heteropterus
morpheus
ist
etwa
im
Tessin
durch
Intensivierung
(häufige
Mahd)
und
zunehmende
Verwaldung
bedroht.
ParaCrawl v7.1
Steppe-like
grasslands
are
one
of
the
mnost
endangered
habitats
in
Europe
(overbuilding,
agricultural
intensification,
bush
encroachment).
Steppenrasen
gehören
zu
den
gefährdetsten
Lebensräumen
Europas
(Überbauung,
landwirtschaftliche
Intensivierung,
Verbuschung).
CCAligned v1
Otherwise,
Zygaena
angelicae
is
threatened
by
loss
of
suitable
grasslands
(bush
encroachment,
pine
reforestation,
overbuilding).
Ansonsten
ist
Zygaena
angelicae
durch
Schwund
geeigneter
Magerrasen
bedroht
(Verbuschung,
Kiefernaufforstung,
Überbauung).
ParaCrawl v7.1
In
wetlands
Coenonympha
hero
is
edangered
by
reed
and
bush
encroachment,
but
also
by
intense
mowing.
Auf
Feuchtwiesen
ist
der
Falter
von
Verschilfung
und
Verbuschung,
aber
auch
zu
intensiver
Mahd
bedroht.
ParaCrawl v7.1
It
is
threatened
by
excessive
cleaning
of
roofs
and
walls,
as
well
as
bush
encroachment
in
rocky
slopes.
Bedroht
ist
sie
hier
durch
übertriebene
Reinhaltung
von
Dächern
und
Gemäuern
sowie
Verbuschung
von
Felshängen.
ParaCrawl v7.1
Adscita
notata
is
endangered
due
to
habitat
loss
(overbuilding,
bush
encroachment,
reforestation)
and
agricultural
mismanagement
of
habitats
(mowing
too
early
and
often,
fertilization).
Durch
Lebensraumverlust
(Überbauung,
Verbuschung,
Aufforstung)
und
falsche
Bewirtschaftung
der
Habitate
(zu
frühe
Mahd,
Düngung)
ist
Adscita
notata
gefährdet.
ParaCrawl v7.1
At
the
periphery
(in
the
northwest:
e.g.
W-Germany,
W-Switzerland)
Ephippiger
diurnus
is
heavily
endangered
by
intensification
(e.g.
for
vineyards),
overbuilding
and
on
the
other
hand
by
bush
encroachment
and
reforestation
after
abandonment.
An
der
nordwestlichen
Peripherie
(z.B.
Westschweiz,
Westdeutschland)
ist
Ephippiger
diurnus
durch
Lebensraumverlust
(Intensivierung
etwa
im
Weinbau
etc.,
Überbauung,
aber
auch
Sukzession
und
Verwaldung)
stark
gefährdet.
ParaCrawl v7.1
Archanara
geminipuncta
is
in
places
at
risk
as
mainly
isolated
reeds
are
increasingly
harassed
(conversion
into
corn
fields,
bush
encroachment,
mowing
down
directly
to
the
waters
edge,
etc.).
Da
vor
allem
isolierte
Schilfbestände
immer
stärker
bedrängt
werden
(Umwandlung
in
Maisäcker,
Verbuschung,
Mahd
bis
an
den
Gewässerrand
etc.),
ist
Archanara
geminipuncta
stellenweise
gefährdet.
ParaCrawl v7.1
In
the
inner-alpine
dry
valleys
(Valais,
Vinschgau)
and
probably
also
further
to
the
south,
Dysauxes
punctata
is
endangered
due
to
housing
development,
ever
further
extension
of
vineyards
into
the
last
natural
zones,
afforestation
attempts
and
partly
bush
encroachment
(e.g.
Juniperus
in
Valais).
In
den
inneralpinen
Trockentäler
(Wallis,
Vinschgau)
und
wohl
auch
weiter
südlich
ist
sie
gefährdet
durch
Überbauung
der
Hänge,
Ausdehnung
des
Weinbaus,
Aufforstungsversuche
und
teils
Verbuschung
(z.B.
Juniperus
im
Wallis).
ParaCrawl v7.1
In
Valais
already
many
populations
have
been
extirpated
through
the
expansion
of
vineyards,
others
by
reforestation
and
bush
encroachment.
Im
Wallis
sind
bereits
sehr
viele
Populationen
durch
die
Ausdehnung
des
Weinanbaus
erloschen,
andere
durch
Verwaldung
und
Verbuschung.
ParaCrawl v7.1
The
latter
is
a
solution
which
sees
the
animals
through
until
the
next
rainy
season
and
at
the
same
time
solves
the
problem
of
bush
encroachment.
Das
ist
eine
Möglichkeit,
die
Tiere
bis
zur
nächsten
Regensaison
durchzufüttern
und
gleichzeitig
das
Problem
der
Verbuschung
anzugehen.
ParaCrawl v7.1
Spiris
striata
is
endangered
and
rapidly
declining
in
Central
Europe
due
to
general
eutrophication,
abandonment
or
reduction
of
grazing
in
juniper
heathland
or
other
grasslands,
loss
of
habitat
through
reforestation,
overbuilding,
quarrying
using
modern
methods
and
bush
encroachment.,
Spiris
striata
is
rapidly
declining.
Durch
allgemeine
Eutrophierung,
Beweidungsaufgabe
oder
-verringerung
in
Wacholderheiden,
Lebensraumverlust
durch
Aufforstung,
Überbauung,
Gesteinsabbau
mit
modernen
Methoden
und
Verbuschung
ist
Spiris
striata
vor
allem
in
Mitteleuropa
stark
rückläufig.
ParaCrawl v7.1
At
lower
altitudes,
main
threats
are
usually
intensification
(fertilization,
frequent
cuts),
afforestation,
bush
encroachment
or
overbuilding
of
the
habitats.
Hauptgefährdungsursachen
sind
in
tieferen
Lagen
meist
die
Intensivierung
(Düngung,
häufiger
Schnitt),
Aufforstung,
Verbuschung
oder
Überbauung
der
Habitate.
CCAligned v1
Bush
encroachment
(but
also
to
radical
removal
of
scrub
in
the
course
of
maintenance
measures)
and
general
habitat
loss
due
to
overbuilding,
reforestation
or
peat
extraction
threaten
the
last
Central
European
populations.
Verbuschung
(aber
auch
zu
radikale
Entbuschung
bei
Pflegemaßnahmen)
und
allgemeiner
Lebensraumverlust
durch
Überbauung,
Aufforstung,
Abtorfung
etc.
bedrohen
die
letzten
mitteleuropäischen
Populationen.
CCAligned v1
Adscita
globulariae
is
highly
threatened
by
habitat
loss
(bush
encroachment,
abandonment
of
the
transhumance,
but
also
too
intense
grazing
in
pens,
reforestation,
overbuilding,
felting).
Adscita
globulariae
ist
sehr
bedroht
durch
Lebensraumverlust
(Verbuschung,
Aufgabe
der
Wanderschäferei,
aber
auch
zu
intensive
Beweidung
in
Koppelhaltung,
Aufforstung,
Überbauung,
Verfilzung).
ParaCrawl v7.1
Here
Calliptamus
italicus
is
endangered
by
the
reduction
and
fragmentation
of
habitat
area
(land
use
for
human
vineyards,
asparagus
fields,
settlements,
etc.,
bush
encroachment,
reforestation).
Hier
ist
diese
Art
stark
gefährdet
durch
Verringerung
der
Habitatfläche
und
Zerstückelung
(Flächenverbrauch
des
Menschen
für
Weinberge,
Spargelfelder,
Siedlungen
etc.,
Verbuschung,
Verwaldung,
Eutrophierung).
ParaCrawl v7.1
Stenobothrus
crassipes
is
endangered
in
most
parts
of
its
range
because
its
habitat
has
been
pushed
back
severely
by
bush
encroachment
after
abandonment
of
grazing,
direct
afforestation
or
agricultural
intensification.
Stenobothrus
crassipes
ist
in
den
meisten
Bereichen
ihres
Vorkommens
stark
bedroht,
da
ihr
Lebensraum
durch
Sukzession
nach
Aufgabe
der
Beweidung
oder
früher
auch
direkte
Aufforstung
sowie
teilweise
landwirtschaftliche
Intensivierung
stark
geschrumpft
ist.
ParaCrawl v7.1
But
especially
at
low
sites
Antaxius
difformis
is
certainly
at
leat
locally
threatened
by
bush
encroachment
or
large-scale
mining
and
sometimes
even
by
overbuilding.
Vor
allem
an
tiefliegenden
Stellen
ist
Antaxius
difformis
aber
durchaus
durch
Verbuschung
von
Steinfeldern,
Abbau
von
Gesteinen
in
großem
Stil
und
manchmal
sogar
von
Bebauung
bedroht.
ParaCrawl v7.1
Watsonarctia
deserta
is
threatened
with
extinction
especially
in
the
northern
margins
of
its
occurrence
(viticulture,
agriculture,
overbuilding,
bush
encroachment,
eutrophication).
Watsonarctia
deserta
ist
vor
allem
am
nördlichen
Rand
ihrer
Verbreitung
durch
Habitatzerstörung
(Weinbau,
Landwirtschaft,
Überbauung,
Verbuschung,
Eutrophierung)
vom
Aussterben
bedroht.
ParaCrawl v7.1
Thalera
fimbrialis
is
in
decline
since
grasslands
are
still
trivialized
by
eutrophication,
tourism
and
bush
encroachment.
Da
Magerrasen
auch
heute
noch
durch
Eutrophierung,
Lagern,
Tritt
und
Verbuschung
trivialisiert
werden,
geht
Thalera
fimbrialis
weiter
zurück.
ParaCrawl v7.1
Zerynthia
polyxena
is
more
and
more
endangered
due
to
the
loss
of
mesophilic,
extensively
managed
open
land
and
edges
(intensification,
overbuilding,
bush
encroachment,
afforestation)
and
the
few
remaining
wetlands,
especially
in
the
peripheral
regions
to
the
north
(N-Italy,
Austria)
and
the
west
(south
of
France).
Durch
den
Verlust
von
mesophilem,
extensivem
Offenland
und
Saumpositionen
(Intensivierung,
Überbauung,
Verbuschung,
Verwaldung)
sowie
der
wenigen
Feuchtgebiete
ist
Zerynthia
polyxena
immer
stärker
gefährdet,
so
besonders
an
der
Arealperipherie
im
Norden
(N-Italien,
Österreich)
und
Westen
(S-Frankreich).
ParaCrawl v7.1