Übersetzung für "Burned lime" in Deutsch
This
solid
mixture
contains
chiefly
excess
burned
lime
and
fly
ash
as
well
as
calcium
chloride
and
iron
compounds.
Diese
Feststoffmischung
enthält
vornehmlich
überschüssigen
gebrannten
Kalk
und
Flugasche
sowie
Calciumchlorid
und
Eisenverbindungen.
EuroPat v2
Lime
is
burned
in
ancient
lime-burn
kilns
and
then
slaked
in
lime-pits.
Kalk
wird
in
speziellen
Öfen
gebrannt
und
dann
in
Kalkgruben
gelöscht.
ParaCrawl v7.1
After
it
has
cooled
down,
the
burned
lime
is
sorted
into
different
particle
sizes
and
stored
for
further
processing.
Nach
dem
Abkühlen
wird
der
gebrannte
Kalk
in
verschiedene
Korngrößen
sortiert
und
zur
weiteren
Verarbeitung
gelagert.
ParaCrawl v7.1
Limestone
is
burned
in
a
lime
kiln
to
a
temperature
between
800
and
1200
°C.
Kalkstein
wird
dann
in
einem
Kalkofen
bei
Temperaturen
zwischen
800
und
1200
°C
gebrannt.
ParaCrawl v7.1
This
admixture
is
especially
effective
if
the
two
adsorbents
have
been
produced
together
from
the
start
(e.g.
by
slaking
of
the
burned
lime
under
the
addition
of
hydrochloric
acid).
Diese
Mischung
ist
besonders
wirksam,
wenn
die
beiden
Sorbentien
bereits
bei
der
Herstellung
(Löschung
des
gebrannten
Kalkes
unter
Salzsäure-Zusatz)
gemeinsam
erzeugt
wurden.
EuroPat v2
Stones
were
burned
in
the
lime
ovens
to
produce
quicklime
which
once
slaked
was
used
to
cover
walls.
In
den
Kalköfen
wurden
die
Steine
gebrannt,
um
Ätzkalk
herzustellen,
der
nach
seiner
Löschung
zur
Verkleidung
von
Wänden
benutzt
wurde.
ParaCrawl v7.1
For
increasing
the
Ca
content
e.g.,
but
not
exclusively,
Portlandite
Ca(OH)
2
or
burned
lime,
ashes
with
high
chemical
CaO
and/or
free
lime
content,
cement
clinker
and
granulated
blast
furnace
slag
are
suitable.
Zur
Erhöhung
des
Ca-Anteils
eignen
sich
beispielsweise,
aber
nicht
ausschließlich,
Portlandit
Ca(OH)
2
oder
gebrannter
Kalk,
Aschen
mit
hohem
chemischem
CaO-
und/oder
Freikalkgehalt,
Zementklinker
sowie
Hüttensand.
EuroPat v2
Nevertheless,
there
are
a
few
highlights
to
be
discovered:
Our
ancestors
burned
lime
stones
in
the
lime
kilns,
the
Brechelofen
ovens
were
used
to
break
down
flax
so
it
could
be
used
for
making
cloth.
Dennoch
gibt
es
einige
Highlights
zu
entdecken:
In
den
Kalköfen
brannten
unsere
Vorfahren
Kalksteine,
die
Brechelöfen
dienten
zum
Brennen
des
Flachses,
damit
daraus
Stoff
gefertigt
werden
konnte.
ParaCrawl v7.1
To
burn
the
lime
he
had
coal
mined
in
the
Deister
hills.
Um
den
Kalk
zu
brennen
ließ
er
im
Deister
Kohle
abbauen.
Wikipedia v1.0
The
peoples
will
be
like
the
burning
of
lime,
like
thorns
that
are
cut
down
and
burned
in
the
fire.
Und
die
Völker
werden
zu
Kalk
verbrannt
werden,
wie
man
abgehauene
Dornen
mit
Feuer
ansteckt.
bible-uedin v1
And
the
people
shall
be
as
the
burnings
of
lime:
as
thorns
cut
up
shall
they
be
burned
in
the
fire.
Und
die
Völker
werden
zu
Kalk
verbrannt
werden,
wie
man
abgehauene
Dornen
mit
Feuer
ansteckt.
bible-uedin v1
The
fuel
costs
for
lime
burning
are
considerable
and
may
account
for
more
than
50%
of
the
production
costs.
Die
Brennstoffkosten
beim
Kalkbrennen
sind
erheblich
und
können
mehr
als
50%
der
Herstellkosten
betragen.
EuroPat v2
Because
lime
burning
was
still
in
not
fully
developed,
the
builders
mixed
the
mortar
with
horsehair,
quark,
goat's
milk
and
ox
blood
to
harden
it
fully.
Da
das
Kalkbrennen
noch
unvollkommen
war,
vermengten
die
Bauleute
zur
besonderen
Abhärtung
den
Mörtel
mit
Rosshaar,
Quark,
Ziegenmilch
und
Ochsenblut.
WikiMatrix v1
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
In
accordance
with
the
invention,
this
object
is
achieved
in
that
the
gas
forming
during
charging
of
the
scrap
into
the
metallurgical
meltdown
vessel
and
during
heating
and
melting
of
the
scrap,
after
conditioning
to
a
temperature
range
of
between
1000°
and
1500°
C.,
is
used
as
a
heating
gas
in
a
lime-burning
process
with
a
moving
lime
fixed-bed
under
release
of
its
sensible
heat,
wherein
sulfur
and
chlorine
containing
components
of
the
heating
gas
ar
absorbed
on
the
burnt
lime
and
the
dust
contained
in
the
heating
ga
is
separated
in
the
lime
fixed-bed
and
the
heating
gas,
which
is
purified
and
cooled
at
its
passage
through
the
lime
fixed-bed,
subsequently
is
finally
purified
in
a
filtering
plant.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
das
beim
Einsetzen
des
Schrotts
in
das
metallurgische
Einschmelzgefäß
sowie
das
beim
Erhitzen
und
beim
Einschmelzen
des
Schrotts
entstehende
Gas
nach
einer
Konditionierung
auf
einen
Temperaturbereich
zwischen
1000
und
1500°C
als
Heizgas
unter
Abgabe
seiner
fühlbaren
Wärme
in
einem
Kalkbrennverfahren
mit
bewegtem
Kalk-Festbett
eingesetzt
wird,
wobei
schwefel-
und
chlorhältige
Bestandteile
des
Heizgases
am
gebrannten
Kalk
absorbiert
und
der
im
Heizgas
enthaltene
Staub
im
Kalk-Festbett
abgeschieden
wird
und
das
beim
Durchtritt
durch
das
Kalk-Festbett
gereinigte
und
abgekühlte
Heizgas
nachfolgend
in
einer
Filteranlage
endgereinigt
wird.
EuroPat v2
Since
dioxines
and
furans
already
are
formed
at
relatively
low
temperatures,
the
offgas
forming
in
the
preheating
of
scrap
outside
of
the
metallurgical
meltdown
vessel
suitably
is
mixed
with
the
gas
forming
within
the
metallurgical
vessel
during
melting
of
the
scrap
and,
together
with
the
same,
is
used
as
a
heating
gas
in
the
lime
burning
process.
Da
Dioxine
und
Furane
schon
bei
relativ
niedrigen
Temperaturen
entstehen,
wird
zweckmäßig
im
Falle
einer
Schrottvorwärmung
außerhalb
des
metallurgischen
Einschmelzgefäßes
das
bei
einer
solchen
Vorwärmung
entstehende
Abgas
mit
dem
beim
Einschmelzen
des
Schrotts
im
metallurgischen
Gefäß
entstehenden
Gas
vermischt
und
mit
diesem
gemeinsam
als
Heizgas
im
Kalkbrennverfahren
eingesetzt.
EuroPat v2
According
to
a
particularly
advantageous
embodiment,
the
dust
incurred
in
the
filtering
plant,
together
with
the
dust
and
fine
lime
incurred
in
the
lime
burning
process,
is
recycled
into
the
meltdown
vessel
as
a
slag
former,
suitably
is
blown
into
the
meltdown
vessel.
Nach
einer
besonders
vorteilhaften
Ausführungsform
wird
der
in
der
Filteranlage
anfallende
Staub
gemeinsam
mit
dem
beim
Kalkbrennverfahren
anfallenden
Staub
und
Feinkalk
in
das
Einschmelzgefäß
als
Schlackenbildner
rückgeführt,
wobei
zweckmäßig
der
Staub
in
das
Einschmezgefäß
eingeblasen
wird.
EuroPat v2
Although
shaft
constructions
for
the
burning
of
cement,
lime,
gipsum
or
the
like
are
known
(DE-PS
31
932)
in
which
the
shaft
interior
is
subdivided
by
grids
which
are
laterally
withdrawable
through
the
shaft
walls
in
order
to
convey
the
material
to
be
calcined
level
by
level
through
the
shaft,
such
shaft,
because
of
the
complete
filling
of
the
chambers
with
the
bulk
material
does
not
permit
a
uniform
flow
through
the
material
or
a
uniform
transfer
procedure
between
the
gas
and
the
bulk
material
particles,
quite
apart
from
the
fact
that
a
feeding
of
the
bulk
material,
level
by
level,
through
the
shaft
interior
is
virtually
impossible
when
the
chambers
are
filled
completely.
Es
sind
zwar
Schachtanordnungen
für
das
Brennen
von
Zement,
Kalk,
Gips
oder
dgl.
bekannt
(DE-PS
31
932),
bei
denen
das
Schachtinnere
durch
seitlich
aus
den
Schachtwandungen
herausziehbare
Roste
unterteilt
ist,
um
das
Brenngut
etagenweise
durch
den
Schacht
hindurchzufördern,
jedoch
ermöglicht
dieser
Schacht
durch
die
vollständige
Füllung
der
Kammern
mit
dem
Schüttgut
keine
gleichmäßige
Durchströmung
bzw.
keinen
gleichförmigen
Übertragungsvorgang
zwischen
dem
Gas
und
den
Schüttgutteilchen,
abgesehen
davon,
daß
ein
etagenweises
Hindurchführen
des
Schüttgutes
durch
das
Schachtinnere
bei
vollständig
gefüllten
Kammern
praktisch
ausgeschlossen
ist.
EuroPat v2
Already
in
1766
the
landlord
prohibited
lime
burning
on
the
island,
because
he
wished
to
save
the
forests
of
Vormsi.
Schon
im
Jahr
1766
hat
der
Gutsherr
verboten,
auf
der
Insel
den
Kalk
zu
verbrennen
und
wünschte
somit
die
Wälder
von
Vormsi
zu
bewahren.
ParaCrawl v7.1