Übersetzung für "Boom up" in Deutsch

Why doesn't Boom Boom pick her up, huh?
Warum holt Bumm-Bumm sie nicht ab?
OpenSubtitles v2018

Accomplish shows up, boom, it all goes bad.
Der Komplize taucht auf, boom, - alles geht seinen Lauf.
OpenSubtitles v2018

But it is not only the start-up landscape that benefits from the start-up boom in the capital.
Doch nicht nur die Start-up-Szene profitiert vom Gründungs boom in der Hauptstadt.
ParaCrawl v7.1

Boom has moved up to the fourth position.
Boom ist auf den vierten Platz vorgedrungen.
ParaCrawl v7.1

Lars Boom bridged up to Niels Albert during the second half of the race...
Lars Boom kann in der zweiten Hälfte wieder zu Albert aufschliessen...
ParaCrawl v7.1

A drive train is guided through the tail boom up to the tail rotor, so that the tail rotor is drivable.
Ein Antriebsstrang ist durch den Heckausleger bis zum Heckrotor geführt, womit der Heckrotor antreibbar ist.
EuroPat v2

I've got nothing to say to the woman who left me at the altar and then wham, boom, shows up a couple of months later carrying some other Joe's child.
Ich habe der Frau nichts zu sagen, die mich am Altar stehen gelassen hat, und dann, boom, ein paar Monate später aufkreuzt und ein Baby von einem Joe in sich trägt.
OpenSubtitles v2018

During the boom period up to 1973, with accelerating inflation and low risk of unemployment, purchases of durables grew more strongly than total real consumption (8,1%).
Während der Hochkonjunktur bis 1973, als sich die Inflation beschleunigte und die Gefahr von Arbeitslosigkeit nur gering war, nahmen die Anschaffungen dauerhafter Güter rascher zu als der gesamte Realverbrauch (8,1 %).
EUbookshop v2

A disadvantage with this arrangement is that the direction of the forced path can only be changed by rotating the boom up or down and that the curvature of the forced path is determined by the linkage and unalterable.
Dabei ist nachteilig, dass die Richtung des Zwangsweges nur durch Aufrichten oder Neigen des Auslegers veränderbar ist und dass die Krümmung des Zwangsweges durch das Gestänge bestimmt und unveränderbar ist.
EuroPat v2

In the case of bucket excavators, the bucket arm most often sits at the tip of the split-up boom, whereby the parts are connected to one another over operating hinges with hinge axes that run transversely to the perpendicular plane of rotation of the boom, as well as being actuated by means of double-acting working cylinders, the drive for which is generally hydraulic.
Bei Löffelbaggern sitzt der Löffelstiel meistens an der Spitze des häufig noch einmal unterteilten Auslegers, wobei die Teile über Betriebsgelenke mit quer zur senkrechten Schwenkebene des Auslegers verlaufenden Gelenkachsen aneinander angeschlossen sind, sowie über doppelt wirkende Arbeitszylinder betätigt werden, deren Antrieb in der Regel hydraulisch ist.
EuroPat v2