Übersetzung für "Blood urea nitrogen" in Deutsch
Renal
and
urinary
disorders
elevations
in
serum
creatinine,
elevations
in
blood
urea
nitrogen
and
decreased
creatinine
clearance
(see
section
4.4)
Erhöhung
des
Serumkreatinins,
Erhöhung
des
BlutHarnstoff-Stickstoff,
und
verminderte
Kreatinin-Clearance
(siehe
Abschnitt
4.4)
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
Coaprovel
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dizziness,
nausea
(feeling
sick)
or
vomiting,
abnormal
urination,
fatigue
(tiredness),
and
increases
in
blood
urea
nitrogen
(BUN,
a
breakdown
product
of
protein),
creatinine
(a
breakdown
product
of
muscle)
and
creatine
kinase
(an
enzyme
found
in
muscle).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
CoAprovel
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Schwindel,
Nausea
(Übelkeit)
oder
Erbrechen,
häufiges
Wasserlassen,
Müdigkeit
und
Anstiege
von
BUN
(Blutharnstoffstickstoff,
einem
Eiweißabbauprodukt),
Kreatinin
(einem
Muskelabbauprodukt)
und
Kreatinkinase
(einem
in
Muskeln
vorkommenden
Enzym).
EMEA v3
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/
hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-Enzyme-
Inhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-Renin-Aktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
EMEA v3
40
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/
hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-Enzyme-
Inhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten
-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-Renin-
Aktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
EMEA v3
In
preclinical
safety
studies,
doses
producing
exposure
comparable
to
that
in
the
clinical
therapeutic
range
caused
reduced
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
in
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
as
well
as
increased
serum
potassium
in
normotensive
animals.
In
präklinischen
Sicherheitsstudien
bei
normotensiven
Tieren
wurde
in
Dosierungen,
die
dem
therapeutischen
Bereich
beim
Menschen
entsprechen,
eine
Reduzierung
der
roten
Blutzell-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit)
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
sowie
Anstiege
im
Serumkalium
beobachtet.
EMEA v3
Commonly,
levels
of
blood
urea
nitrogen,
creatinine,
and
uric
acid
are
lower
during
administration
of
levodopa/
carbidopa
than
with
levodopa
alone.
Die
Konzentrationen
von
Harnstoffstickstoff
im
Blut,
Kreatinin
und
Harnsäure
sind
während
der
Anwendung
von
Levodopa/Carbidopa
häufig
niedriger
als
unter
einer
Levodopa-Monotherapie.
EMEA v3
In
addition,
increases
in
blood
urea
nitrogen
(BUN)
(2.3%),
creatine
kinase
(1.7%)
and
creatinine
(1.1%)
were
also
commonly
observed
in
the
trials.
Außerdem
wurden
in
den
Studien
häufig
Anstiege
von
BlutHarnstoff-Stickstoff
(BUN)
(2,3
%),
Kreatinkinase
(1,7
%)
und
Kreatinin
(1,1
%)
beobachtet.
ELRC_2682 v1
Some
cases
also
reported
increases
in
blood
urea
nitrogen
possibly
due
to
hypoperfusion
secondary
to
developing
CHF
(pre-renal
azotaemia).
In
einigen
Fällen
wurde
ein
erhöhter
Harnstoff-Stickstoff-Wert
im
Blut
gemessen,
möglicherweise
aufgrund
einer
Hypoperfusion
infolge
der
Entwicklung
einer
Herzinsuffizienz
(prärenale
Azotämie).
ELRC_2682 v1
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-EnzymInhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-ReninAktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
CoAprovel
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dizziness,
nausea
(feeling
sick)
or
vomiting,
abnormal
urination,
fatigue
(tiredness),
and
increases
in
blood
urea
nitrogen
(BUN,
a
breakdown
product
of
protein),
creatinine
(a
breakdown
product
of
muscle)
and
creatine
kinase
(an
enzyme
found
in
muscle).
Sehr
häufige
Nebenwirkungen
von
CoAprovel
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Schwindel,
Nausea
(Übelkeit)
oder
Erbrechen,
häufiges
Wasserlassen,
Müdigkeit
und
Anstiege
von
BUN
(Blutharnstoffstickstoff,
einem
Eiweißabbauprodukt),
Kreatinin
(einem
Muskelabbauprodukt)
und
Kreatinkinase
(einem
in
Muskeln
vorkommenden
Enzym).
ELRC_2682 v1
In
a
European
clinical
field
study,
adverse
events
categorised
as
renal
disorder/insufficiency
(includes
cases
of
chronic
renal
failure,
elevated
creatinine
and/or
blood
urea
nitrogen)
were
recorded
in
3.6%
of
telmisartan-treated
cats
and
1%
of
placebo-treated
cats.
Als
Nierenfunktionsstörung/Niereninsuffizienz
(einschließlich
chronisches
Nierenversagen,
erhöhtes
Kreatinin
und/oder
Harnstoff-Stickstoff
im
Blut)
einzustufende
Nebenwirkungen
traten
in
einer
europäischen
Feldstudie
bei
3.6%
der
mit
Telmisartan
behandelten
Katzen
und
bei
1%
der
mit
Placebo
behandelten
Katzen
auf.
ELRC_2682 v1
Administration
of
the
product
at
overdose
(up
to
2.5
times
the
recommended
dose
for
6
months)
resulted
in
marked
reductions
in
blood
pressure,
decreases
in
red
blood
cell
count
(effects
attributable
to
the
pharmacological
activity
of
the
product)
and
increases
in
Blood
Urea
Nitrogen
(BUN).
Eine
Überdosierung
des
Tierarzneimittels
(bis
zum
2,5fachen
der
empfohlenen
Dosis
über
sechs
Monate)
führte
zu
einer
deutlichen
Senkung
des
Blutdrucks
und
zur
Abnahme
der
Anzahl
roter
Blutkörperchen
(diese
Effekte
sind
auf
die
pharmakologische
Aktivität
des
Tierarzneimittels
zurückzuführen)
und
einem
Anstieg
des
Harnstoff-Stickstoffs
im
Blut
(BUN).
ELRC_2682 v1
Administration
of
the
product
at
overdose
(3
to
5
times
of
the
recommended
dose
for
6
months)
resulted
in
marked
reductions
in
blood
pressure,
decreases
in
red
blood
cell
count
(effects
attributable
to
the
pharmacological
activity
of
the
product)
and
increases
in
Blood
Urea
Nitrogen
(BUN).
Eine
Überdosierung
des
Tierarzneimittels
(vom
Drei-
bis
Fünffachen
der
empfohlenen
Dosis
über
sechs
Monate)
führte
zu
einer
deutlichen
Senkung
des
Blutdrucks,
zur
Abnahme
der
Anzahl
roter
Blutkörperchen
(diese
Effekte
sind
auf
die
pharmakologische
Aktivität
des
Tierarzneimittels
zurückzuführen)
und
einem
Anstieg
des
Harnstoff-Stickstoffs
im
Blut
(BUN;
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
Irbesartan
Hydrochlorothiazide
Zentiva
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dizziness,
nausea
(feeling
sick)
or
vomiting,
abnormal
urination,
fatigue
(tiredness),
and
increases
in
blood
urea
nitrogen
(BUN,
a
breakdown
product
of
protein),
creatinine
(a
breakdown
product
of
muscle)
and
creatine
kinase
(an
enzyme
found
in
muscles).
Sehr
häufige
Nebenwirkungen
von
Irbesartan
Hydrochlorothiazide
Zentiva
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Schwindel,
Nausea
(Übelkeit)
oder
Erbrechen,
häufiges
Wasserlassen,
Müdigkeit
und
Anstiege
von
BUN
(Blutharnstoffstickstoff,
einem
Eiweißabbauprodukt),
Kreatinin
(einem
Muskelabbauprodukt)
und
Kreatinkinase
(einem
in
Muskeln
vorkommenden
Enzym).
ELRC_2682 v1