Übersetzung für "Beta chain" in Deutsch
Such
a
peptide-MHC
fusion
protein
preferably
contains
a
HLA-DR
beta
chain
and
an
autoreactive
peptide
that
is
genetically
fused
thereto.
Ein
derartiges
Peptid-MHC-Fusionsprotein
enthält
vorzugsweise
eine
HLA-DR
beta-Kette
und
ein
damit
genetisch
fusioniertes
autoreaktives
Peptid.
EuroPat v2
After
subcutaneous
injection
of
Lantus
in
diabetic
patients,
insulin
glargine
is
rapidly
metabolized
at
the
carboxyl
terminus
of
the
Beta
chain
with
formation
of
two
active
metabolites
M1
(21A-Gly-insulin)
and
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-insulin).
Nach
subkutaner
Injektion
von
Lantus
bei
Diabetikern
wird
Insulin
glargin
rasch
am
Carboxy-Ende
der
Beta-Kette
abgebaut,
wodurch
die
zwei
aktiven
Metaboliten
M1
(21A-Gly-Insulin)
und
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-Insulin)
entstehen.
ELRC_2682 v1
After
subcutaneous
injection
of
Semglee
in
diabetic
patients,
insulin
glargine
is
rapidly
metabolized
at
the
carboxyl
terminus
of
the
Beta
chain
with
formation
of
two
active
metabolites
M1
(21A-Gly-insulin)
and
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-insulin).
Nach
subkutaner
Injektion
von
Semglee
bei
Diabetikern
wird
Insulin
glargin
rasch
am
Carboxy-Ende
der
Beta-Kette
abgebaut,
wodurch
die
zwei
aktiven
Metaboliten
M1
(21A-Gly-Insulin)
und
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-Insulin)
entstehen.
ELRC_2682 v1
After
subcutaneous
injection
of
insulin
glargine,
insulin
glargine
is
rapidly
metabolized
at
the
carboxyl
terminus
of
the
Beta
chain
with
formation
of
two
active
metabolites
M1
(21A-Gly-insulin)
and
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-insulin).
Nach
subkutaner
Injektion
wird
Insulin
glargin
rasch
am
Carboxy-Ende
der
Beta-Kette
abgebaut,
wodurch
die
zwei
aktiven
Metaboliten
M1
(21A-Gly-Insulin)
und
M2
(21A-Gly-des-30B-Thr-Insulin)
entstehen.
TildeMODEL v2018
Seven
of
the
“arms”
are
identical
as
“alpha
chains”,
while
the
eighth,
a
“beta
chain”
is
different
from
the
others.
Sieben
der
„Arme“
sind
als
„Alpha-Ketten“
identisch,
der
achte,
eine
„Beta-Kette“
unterscheidet
sich
von
den
übrigen.
ParaCrawl v7.1
In
accordance
with
the
definition
of
the
IFCC
(International
Federation
of
Clinical
Chemistry
and
Laboratory
Medicine)
glycated
haemoglobin
(HbA1c)
is
the
stable
product
of
a
coupling
of
glucose
to
the
N-terminal
valine
of
the
beta
chain
of
the
haemoglobin
and
the
amount
of
HbA1c
in
relation
to
the
amount
of
overall
haemoglobin
(mmol
HbA1c
per
mol
total
haemoglobin)
is
representative
of
the
average
blood
glucose
level
of
the
last
eight
weeks
before
the
blood
sample
was
taken
and
is
therefore
also
referred
to
as
“long-term
blood
sugar”.
Glykiertes
Hämoglobin
(HbA1c)
ist
nach
der
Definition
der
IFCC
(International
Federation
of
Clinical
Chemistry
and
Laboratory
Medicine)
das
stabile
Produkt
einer
Kopplung
von
Glukose
an
das
N-terminale
Valin
der
Beta-Kette
des
Hämoglobins,
und
die
Menge
an
HbA1c,
bezogen
auf
die
Menge
des
gesamten
Hämoglobins
(mmol
HbA1c
pro
mol
Gesamthämoglobin),
ist
repräsentativ
für
den
mittleren
Blutglukosespiegel
der
letzten
acht
Wochen
vor
der
Blutprobenentnahme
und
wird
daher
auch
als
"Langzeit-Blutzucker"
bezeichnet.
EuroPat v2
Those
proteolytically
produced
degradation
products
include
the
fructosyl
valine
(Fru-Val)
and
fructosyl
valine
histidine
(Fru-Val-His)
or
even
longer-chain
functosyl
peptides,
which
are
cleaved
from
the
amino-terminal
end
of
the
beta
chain
of
glycated
haemoglobin.
Diese
proteolytisch
erzeugten
Abbauprodukte
umfassen,
die
vom
Amino-terminalen
Ende
der
Beta-Kette
von
glykiertem
Hämoglobin
abgespaltenen
Fructosyl-Valin
(Fru-Val)
und
Fructosyl-Valin-Histidin
(Fru-Val-His)
oder
gar
längerkettige
Fructosyl-Peptide.
EuroPat v2
In
many
embodiments
of
the
invention
however
a
protease
is
specifically
used,
whose
proteolytic
activity
leads
to
the
release
of
fructosyl
valine
histidine
or
fructosyl
valine
from
the
amino-terminal
end
of
the
beta
chain
of
glycated
haemoglobin.
Bei
manchen
Ausführungsformen
der
Erfindung
wird
jedoch
gezielt
eine
Protease
verwendet,
deren
proteolytische
Aktivität
zur
Freisetzung
von
Fructosyl-Valin-Histidin
oder
Fructosyl-Valin
vom
Amino-terminalen
Ende
der
Beta-Kette
von
glykiertem
Hämoglobin
führt.
EuroPat v2
The
protease
apo
enzyme
contained
therein
(for
example
thermolysin
apo
enzyme)
is
activated
by
the
additional
divalent
metal
ions
(for
example
zinc
ions)
already
contained
in
the
composition
by
way
of
the
haemolysis
solution
and
cleaves
inter
alia
N-terminal
glycated
peptide
from
the
beta
chain
of
the
haemoglobin.
Das
darin
enthaltene
Protease-Apo-Enzym
(z.B.
Thermolysin-Apo-Enzym)
wird
durch
die
über
die
Hämolyselösung
bereits
im
Ansatz
enthaltenen
zusätzlichen
zweiwertigen
Metallionen
(z.B.
Zinkionen)
aktiviert
und
spaltet
unter
anderem
N-terminales
glykiertes
Peptid
von
der
Beta-Kette
des
Hämoglobins.
EuroPat v2
The
authors
created
chimeric
betaTCR
to
a
molecule
being
immunologically
irrelevant,
and
determined,
whether
these
chimera,
having
different
lengths
but
still
corresponding
to
the
wild
type
of
the
beta-chain,
paired
with
the
alpha-chain.
Die
Autoren
kreierten
chimäre
betaTZR
zu
einem
nicht
immunologisch
relevanten
Molekül
und
untersuchten,
ob
diese
verschieden
lang
dem
Wildtyp
der
beta-Kette
noch
entsprechenden
Chimäre
mit
der
alpha-Kette
paarten.
EuroPat v2
Furthermore,
preferred
is
the
use
of
a
mutated
alpha-
or
beta-chain
of
a
TCR
according
to
the
present
invention,
of
a
mutated
TCR
according
to
the
present
invention,
and/or
a
recombinant
T-cell
according
to
the
present
invention
for
the
production
of
therapeutics
and/or
prophylactics
for
the
treatment
of
cancerous
diseases.
Bevorzugt
ist
weiterhin
die
Verwendung
einer
mutierten
alpha-
oder
beta-Kette
eines
TZR
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung,
eines
mutierten
TZR
gemäß
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
und/oder
einer
rekombinanten
T-Zelle
gemäß
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
zur
Herstellung
von
Therapeutika
und/oder
Prophylaktika
zur
Behandlung
von
Krebserkrankungen.
EuroPat v2
Further
particularly
preferred
is
a
TCR
that
is
mutated
according
to
the
invention,
in
particular
a
mutated
MDM2(81-88)-specific
TCR,
wherein
said
TCR
exhibits
at
least
one
mutated
alpha-
and
beta-chain.
Weiter
besonders
bevorzugt
ist
ein
erfindungsgemäß
mutierter
TZR,
insbesondere
ein
mutierter
MDM2(81-88)-spezifischer
TZR,
wobei
dieser
mindestens
eine
mutierte
alpha-
und
beta-Kette
aufweist.
EuroPat v2
Trp
Asn
Tyr
Lys
Peptide
Bbeta
(SEQ
IN
NO
294)
corresponds
to
amino
acids
1
to
28
of
the
beta-chain
of
the
fibrin,
which
is
identical
to
amino
acids
15
to
43
of
the
Bbeta-chain
of
the
fibrinogen,
which
exhibits
the
following
sequence:
Das
Peptid
Bbeta
(SEQ
ID
NO
1)
entspricht
den
Aminosäuren
1
bis
28
und
mit
der
Sequenz
der
beta
Kette
des
Fibrins,
das
ident
mit
den
Aminosäuren
15
bis
43
der
Sequenz
der
Bbeta
Kette
des
Fibrinogens
ist,
das
folgende
Sequenz
aufweist:
EuroPat v2
Those
test
results
show
that
only
NDSK-II
and
not
NDSK-uPA
promotes
the
migration
of
monocytes,
which
means
that
both
the
alpha-chain
and
the
beta-chain
have
to
exhibit
a
free
N-terminal
end
and
block
the
migration
of
the
monocytes.
Aus
diesen
Versuchsergebnissen
folgt,
daß
nur
NDSK-II
und
nicht
NDSK-uPA
die
Wanderung
von
Monozyten
fördert,
also
sowohl
Alpha
Kette
als
auch
die
Beta
Kette
ein
freies
N-terminales
Ende
aufweisen
müssen
und
die
Wanderung
der
Monozyten
blockieren.
EuroPat v2
Further
sequences
suitable
as
targeting
module
for
the
purposes
of
the
invention
are
the
beta
chain
of
the
MHC
II
molecule
[19].
Weitere
im
Sinne
der
Erfindung
als
Targeting-Modul
geeignete
Sequenzen
sind
die
beta-Kette
des
MHC
II
Moleküls
[19].
EuroPat v2
In
contrast
to
alpha-helices
which
are
formed
by
a
continuous
part
of
the
polypeptide
chain,
beta-sheets
may
be
composed
of
various
regions
of
the
polypeptide
chain.
Im
Gegensatz
zu
alpha-Helices,
die
aus
einem
kontinuierlichen
Teil
der
Polypeptidkette
gebildet
werden,
können
Beta-Faltblätter
aus
verschiedenen
Regionen
der
Polypeptidkette
aufgebaut
sein.
EuroPat v2
The
beta
chain
of
the
MHC
II
molecule
likewise
comprises
a
sequence
motif
which
comprises
one
or
two
functionally
important
leucine
residues,
and
a
conserved
glycine
residue
is
located
N-terminally
directly
preceding
this
leucine
motif
[19].
Die
beta-Kette
des
MHC
II
Moleküls
enthält
ebenfalls
ein
Sequenz-Motiv,
das
ein
oder
zwei
funktionell
wichtige
Leucinreste
beinhaltet
und
unmittelbar
vor
diesem
Leucin-Motiv
befindet
sich
N-terminal
ein
konservierter
Glycinrest
[19].
EuroPat v2
In
contrast
to
alpha
helices
which
are
formed
from
a
uninterrupted
segment
of
the
polypeptide
chain,
beta
sheets
can
be
formed
by
different
regions
of
the
polypeptide
chain.
Im
Gegensatz
zu
alpha-Helices,
die
aus
einem
kontinuierlichen
Teil
der
Polypeptidkette
gebildet
werden,
können
Beta
Faltblätter
aus
verschiedenen
Regionen
der
Polypeptidkette
aufgebaut
sein.
EuroPat v2
Their
increased
production
is
apparently
based
both
on
a
high
concentration
of
fetal
precursors
in
the
funiculus
blood
and
on
the
stimulus
of
aromatase
by
means
of
the
pregnancy-hormone
hCG,
the
beta-chain
of
which
is
almost
identical
with
that
of
FSH
and
therefore
also
displays
identical
biological
effects.
Ihre
gesteigerte
Bildung
beruht
wohl
sowohl
auf
der
hohen
Konzentration
der
fetalen
Vorläufer
im
Nabelschnurblut
als
auch
auf
der
Stimulierung
der
Aromatase
durch
das
Schwangerschaftshormon
hCG,
dessen
beta-Kette
mit
der
des
FSH
nahezu
identisch
ist
und
daher
auch
identische
biologische
Wirkungen
ausübt.
EuroPat v2