Übersetzung für "Bear a meaning" in Deutsch
The
board
nonetheless
observes
that
the
detailed
legal
reasoning
set
out
in
the
above
decision
(see
para.
5
of
the
"reasons")
would
lead
to
the
conclusion,
which
the
board
in
that
case
however
did
not
find
necessary
to
draw,
that
the
terms
do
indeed
bear
a
different
meaning.
Die
Kammer
stellt
dennoch
fest,
daß
die
ausführliche
rechtliche
Erörterung
in
der
vorstehend
genannten
Entscheidung
(siehe
Nr.
5
der
Entscheidungsgründe)
wohl
zu
der
Schlußfolgerung
führen
würde,
die
zu
ziehen
die
Kammer
in
dem
betreffenden
Fall
aber
nicht
für
erforderlich
erachtet
hatte,
daß
den
Ausdrücken
tatsächlich
eine
unterschiedliche
Bedeutung
zukommt.
ParaCrawl v7.1
Provided
to
the
side
is
a
bearing
means
11
for
the
brush
9.
Seitlich
ist
ein
Lager
11
für
die
Bürste
9
vorgesehen.
EuroPat v2
A
bearing
means
carries
the
intermediate
element
and
the
arm
with
the
gripping
device.
Ein
Lagermittel
trägt
das
Zwischenelement
mit
dem
Arm
und
der
Greifvorrichtung.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
a
common
cylindrical
axis
as
a
bearing
means.
Es
kann
auch
eine
gemeinsame
Zylinderachse
als
Lagereinrichtung
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
mouth
of
the
bottom
part
34
is
set
down
on
a
bearing
means
51
.
Die
Mündung
des
Unterteils
34
ist
auf
einer
Ablage
51
abgesetzt.
EuroPat v2
The
free
end
of
the
spindle
is
also
mounted
in
a
bearing
means
26
.
Das
freie
Ende
der
Spindel
ist
ferner
in
einem
Lagermittel
26
gelagert.
EuroPat v2
The
guide
area
is
advantageously
provided
for
receiving
a
bearing
means.
Der
Führungsbereich
ist
vorteilhaft
für
die
Aufnahme
eines
Lagermittels
vorgesehen.
EuroPat v2
A
bearing
means
of
this
kind
must,
of
course,
have
emergency
running
properties
for
the
case
of
low
speeds.
Ein
solches
Lager
muss
selbstverständlich
für
den
Fall
niedriger
Geschwindigkeiten
Notlaufeigenschaften
aufweisen.
EuroPat v2
An
adjustment
means
can
also
simultaneously
be
a
bearing
means,
for
example
of
a
three-point
bearing.
Ein
Justiermittel
kann
auch
gleichzeitig
ein
Lagermittel
sein,
beispielsweise
einer
Dreipunktlagerung.
EuroPat v2
This
function
option
detects
the
signal
level
in
the
rolling
noise
of
a
bearing
by
means
of
the
envelope
analysis.
Diese
Funktionsoption
erfasst
die
Signalpegel
im
Abrollgeräusch
einer
Lagerstelle
anhand
der
Hüllkurvenanalyse.
ParaCrawl v7.1
The
rotary
disk
serves
here
as
a
bearing
means
for
the
miter
arm
and
for
the
sawing
device
disposed
on
the
miter
arm.
Der
Drehteller
dient
hier
als
Lagermittel
für
den
Gehrungsarm
und
die
am
Gehrungsarm
angeordnete
Sägevorrichtung.
EuroPat v2
The
conveyor
belt
housing
3
a
of
the
conveyor
belt
3
is
held
on
the
support
structure
4
via
a
bearing
means
4
d.
Das
Förderbandgehäuse
3a
des
Förderbandes
3
ist
über
eine
Lagerung
4d
an
der
Tragkonstruktion
4
gehalten.
EuroPat v2
Thus,
a
part
which
projects
up
over
the
roof
skin
for
a
bearing
means
is
not
necessary.
Damit
ist
kein
über
die
Dachhaut
nach
oben
vorstehendes
Teil
für
eine
Lagereinrichtung
erforderlich.
EuroPat v2
In
the
middle
between
the
bearing
nose
pairs
7,
a
bearing
means
11
for
supporting
the
lifting
tube
4
is
provided.
Zwischen
den
Lager-Ansatz-Paaren
7
ist
mittig
eine
Lager-Einrichtung
11
zur
Lagerung
des
Hubrohrs
4
vorgesehen.
EuroPat v2
The
bearing
part
and
pivot
part
may
form
a
pair
of
endless
bearing
surfaces
in
such
a
way
that
the
hinge
represents
simultaneously
a
bearing
means
and
a
fastening
means
between
the
pouring
part
and
the
closure
part.
Der
Lagerteil
und
der
Scharnierteil
können
ein
Paar
in
sich
geschlossener
Lagerflächen
bilden,
sodass
das
Scharnier
gleichzeitig
als
Befestigungsmittel
für
den
Verschlussteil
als
auch
als
Lagermittel
dient.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
locking
means
for
a
cassette
and
to
a
cassette
having
the
said
means,
consisting
of
a
swivel
element
which
is
pivotable
about
a
bearing
axis
of
a
bearing
means
and
of
a
locking
device
arranged
thereon
below
the
bearing
axis,
the
bearing
means
interacting
with
walls
of
the
cassette
housing
and
the
swivel
element
consisting
at
least
partially
of
elastically
deformable
material
and
the
locking
device
being
arranged
so
that
it
can
be
caused
to
pivot.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Kassette
mit
einer
Verriegelungseinrichtung,
bestehend
aus
einem,
um
eine
Lagerachse
einer
Lagereinrichtung
verschwenkbaren
Schwenkelement
und
einer
daran
unterhalb
der
Lagerachse
angeordneten
Riegeleinrichtung,
wobei
die
Lagereinrichtung
mit
Gehäusewänden
der
Kassette
zusammenwirkt
und
wobei
das
Schwenkelement
wenigstens
teilweise
aus
elastisch
verformbarem
Material
besteht
und
wobei
die
Riegeleinrichtung
zum
Verschwenken
betätigbar
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Devices
of
the
species
initially
cited
usually
have
a
bearing
means
for
the
acceptance
of
the
examination
subject,
a
sensor
arrangement
for
measuring
magnetic
fields,
a
holder
for
the
sensor
arrangement,
means
for
adjusting
the
bearing
means
and
the
sensor
arrangement
relative
to
one
another,
and
an
electronic
means
for
amplifying
and
evaluating
the
signals
deriving
from
the
sensor
arrangement,
the
electronic
means
comprises
a
data
processing
system
for
evaluating
the
acquired
signals
and
an
input
means
for
measured
results.
Bekannte
biomagnetische
Meßeinrichtungen
besitzen
gewöhnlich
eine
Lagerungseinrichtung
zur
Aufnahme
des
Untersuchungsobjektes,
eine
Sensoranordnung
zur
Messung
von
Magnetfeldern,
eine
Halterung
für
die
Sensoranordnung,
Mittel
zur
Verstellung
der
Lagerungseinrichtung
und
der
Sensoranordnung
relativ
zueinander,
und
eine
elektronische
Einrichtung
zur
Verstärkung
und
Auswertung
der
von
der
Sensoranordnung
stammenden
Signale,
welche
eine
Datenverarbeitungsanlage
zur
Auswertung
der
gewonnenen
Signale
mit
einer
Ausgabeeinrichtung
für
Meßergebnisse
umfaßt.
EuroPat v2
In
this
case,
a
horizontally
extendable
arm
which
is
rotatable
about
a
vertically
oriented
axis
is
articulated
by
way
of
a
bearing
means
to
a
horizontal
transverse
member.
An
einer
horizontalen
Traverse
ist
hierbei
über
ein
Lagermittel
ein
in
horizontaler
Richtung
ausfahrbarer
und
um
eine
vertikal
gerichtete
Achse
drehbarer
Arm
angelenkt.
EuroPat v2
The
tilting
lever
10
may
bear
a
boot-retaining
means
15,
which
encloses
one
end
of
a
ski-boot
sole
in
the
central
position
from
above
and
from
the
sides
and
releases
the
boot
when
the
latter
is
subjected
to
a
disruptive
force
which
forces
the
boot
sideways
to
a
sufficient
extent,
the
tilting
lever
10
and
the
boot-retaining
means
15
being
pivoted
in
the
process.
Der
Kipphebel
10
kann
einen
Schuhhalter
15
tragen,
welcher
ein
Ende
einer
Sohle
eines
Skischuhes
in
Mittellage
von
oben
und
seitwärts
umfaßt
und
den
Schuh
freigibt,
wenn
auf
den
Schuh
eine
Störkraft
einwirkt,
die
den
Schuh
unter
Verschwenkung
des
Kipphebels
10
sowie
des
Schuhhalters
15
hinreichend
weit
zur
Seite
drängt.
EuroPat v2
The
bearing
carrier
20
has
a
bearing
receiving
means
26
in
which
a
lower
pivot
bearing
generally
designated
28
is
inserted
with
its
outer
bearing
ring
30,
and
the
outer
bearing
ring
30
rests
with
its
outer
circumferential
side
against
an
inside
surface
of
the
bearing
receiving
means
26
.
Der
Lagerträger
20
weist
dabei
eine
Lageraufnahme
26
auf,
in
welche
ein
als
Ganzes
mit
28
bezeichnetes
unteres
Drehlager
mit
seinem
äußeren
Lagerring
30
eingesetzt
ist,
wobei
der
äußere
Lagerring
30
mit
seiner
Außenumfangsseite
an
einer
Innenfläche
der
Lageraufnahme
26
anliegt.
EuroPat v2
The
upper
bearing
carrier
22
also
has
a
bearing
receiving
means
46
in
which
an
upper
pivot
bearing
48
is
inserted.
Auch
der
obere
Lagerträger
22
weist
eine
Lageraufnahme
46
auf,
in
welche
ein
oberes
Drehlager
48
eingesetzt
ist.
EuroPat v2
One
arm
50
of
the
rocker
is
used
as
a
support
for
bearing
a
spindle
means
which
in
the
embodiments
of
the
invention
shown
in
the
Figures
consists
of
a
sleeve
95,
while
the
other
rocker
arm
60
is
used
as
a
connecting
lever
for
driving
the
rocker.
Ein
Arm
50
der
Wippe
dient
als
Träger
50
zum
Tragen
einer
Spindeleinrichtung,
welche
bei
den
in
den
Figuren
dargestellten
Ausführungsarten
der
Erfindung
aus
einer
Pinole
95
besteht,
während
der
andere
Wippenarm
60
als
Anlenkhebel
60
für
den
Antrieb
der
Wippe
dient.
EuroPat v2
The
invention
proposes
a
feeding
device
which
comprises
a
charging
apparatus
which
can
be
set
down,
alongside
the
low
shaft
furnace,
on
a
bearing
means
and
can
be
set
down
on
the
furnace
shaft
via
moving
apparatuses,
in
particular
a
pivoting
and
lifting
apparatus.
Erfindungsgemäß
wird
eine
Beschickungseinrichtung
vorgeschlagen,
die
aus
einer
Chargiervorrichtung
besteht,
welche
neben
dem
Niederschachtofen
auf
einer
Ablage
absetzbar
ist
und
über
Bewegungsvorrichtungen,
insbesondere
Schwenk-
und
Hebevorrichtung,
auf
dem
Ofenschacht
absetzbar
ist.
EuroPat v2
Provided
independently
of
the
furnace
11
is
a
bearing
means
51
on
which
there
is
arranged
a
connection
24
which
is
connected
to
a
gas-extracting
device
29
(not
illustrated
any
further).
Unabhängig
vom
Ofen
11
ist
eine
Ablage
51
vorgesehen,
an
der
ein
Anschluß
24
angeordnet
ist,
der
mit
einer
nicht
weiter
dargestellten
Gasabzugseinrichtung
29
in
Verbindung
steht.
EuroPat v2
The
bearing
support
20
has
a
bearing
receiving
means
26,
into
which
a
lower
rotary
bearing
designated
as
a
whole
as
28
is
inserted
with
its
outer
bearing
ring
30,
wherein
the
outer
bearing
ring
30
abuts
on
an
inner
surface
of
the
bearing
receiving
means
26
with
its
outer
circumferential
side.
Der
Lagerträger
20
weist
dabei
eine
Lageraufnahme
26
auf,
in
welche
ein
als
Ganzes
mit
28
bezeichnetes
unteres
Drehlager
mit
seinem
äußeren
Lagerring
30
eingesetzt
ist,
wobei
der
äußere
Lagerring
30
mit
seiner
Außenumfangsseite
an
einer
Innenfläche
der
Lageraufnahme
26
anliegt.
EuroPat v2
The
upper
bearing
support
22
also
has
a
bearing
receiving
means
46,
into
which
an
upper
rotary
bearing
48
is
inserted.
Auch
der
obere
Lagerträger
22
weist
eine
Lageraufnahme
46
auf,
in
welche
ein
oberes
Drehlager
48
eingesetzt
ist.
EuroPat v2