Übersetzung für "Batch annealing" in Deutsch

A sulfur superstructure formed on both substrates through slow cooling in the batch annealing process.
Durch langsame Abkühlung im batch-Glühprozess bildete sich auf beiden Substraten eine Schwefelüberstruktur aus.
EuroPat v2

Both substrates were subjected to an identical rolling shaping and subsequently re-crystallized in a batch annealing process.
Beide Substrate wurden einer gleichen Walzumformung unterzogen und anschließend in einem batch-Glühprozess rekristallisiert.
EuroPat v2

The method according to the invention can then be carried out in a particularly simple way if the heating and decarburising annealing of the open coil take place in a batch type annealing furnace.
Besonders einfach lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren dann durchführen, wenn die Erwärmung und Entkohlungsglühung des Open-Coils in einem Haubenglühofen stattfindet.
EuroPat v2

As an open coil, the steel strip was then placed in a batch type annealing furnace and was heated for a heating time of 10 hours in an atmosphere of protective gas containing 93% by volume of N and 7% by volume of H 2 until the entire coil was at the decarburising annealing temperature, which was 700° C.
Das Stahlband ist daraufhin als Open-Coil in einen Haubenglühofen gesetzt und über eine Erwärmungszeit von 10 Stunden unter einer 93 Vol.-% N und 7 Vol.-% H 2 enthaltenden Schutzgasatmosphäre erwärmt worden, bis das gesamte Coil die 700 °C betragende Entkohlungsglühtemperatur aufwies.
EuroPat v2

The method according to claim 1, wherein the heating and decarburising annealing of the open coil are carried out in a batch annealing furnace.
Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung und Entkohlungsglühung des Open-Coils in einem Haubenglühofen durchgeführt wird.
EuroPat v2

Consequently, the batch (annealing material) of the first pedestal So1 is now further cooled and the batch (annealing material) of the second pedestal So2 is further heated up in an electric manner.
Somit wird nun die Charge (das Glühgut) des ersten Sockels So1 weiter abgekühlt und die Charge (das Glühgut) des zweiten Sockel So2 elektrisch weiter aufgeheizt.
EuroPat v2

After the fourth operating state IV, the now heat-treated and meanwhile cooled batch of annealing material 102 is removed from the first pedestal Sol.
Nach dem vierten Betriebszustand IV wird die nun wärmebehandelte und mittlerweile abgekühlte Charge von Glühgut 102 aus dem ersten Sockel So1 entnommen.
EuroPat v2

For this purpose, a crane can remove the first protective hood 120, subsequently remove the annealing material 102 arranged in the first pedestal So1 and ultimately place a new batch of annealing material 102 into the first pedestal So1.
Hierfür kann ein Kran die erste Schutzhaube 120 abnehmen, dann das in dem ersten Sockel So1 angeordnete Glühgut 102 entnehmen und eine neue Charge von Glühgut 102 in den ersten Sockel So1 einführen.
EuroPat v2

At the end of operating state II, the annealing material 102 can be removed from the second pedestal So2 and replaced with a new batch of annealing material 102 to be heat-treated.
Nach Ablauf von Betriebszustand II kann das Glühgut 102 aus dem zweiten Sockel So2 entnommen und durch eine neue, wärmezubehandelnde Charge Glühgut 102 ersetzt werden.
EuroPat v2

The term batch-operated furnace refers to a furnace, into which a batch of annealing material, for example strips to be heat-treated, is introduced.
Unter einem satzweise betreibbaren Ofen wird ein Ofen verstanden, in den ein Satz Glühgut, zum Beispiel wärmezubehandelnde Bänder, eingeführt wird.
EuroPat v2

After carrying out the procedure according to the fourth operating state IV, the annealing material 102 can be removed from the first pedestal So1 and replaced with a new batch of annealing material 102 .
Nach Durchführung der Prozedur gemäß dem vierten Betriebszustand IV kann das Glühgut 102 aus dem ersten Sockel So1 entnommen werden und durch eine neue Charge Glühgut 102 ersetzt werden.
EuroPat v2

The process which the applicant employs for that purpose is so-called hood-type or batch annealing, in which the cold strip is rolled up into a coil and a plurality of those coils are annealed one above the other, under a closed heating hood heated by gas burners, at temperatures of between 500 degrees and 800 degrees Celsius in a protective gas atmosphere of H 2 or NH x, so as not to destroy the bright and smooth cold strip surface which is complicated to produce.
Der Prozess, der hierfür bei der Anmelderin eingesetzt wird, ist das sogenannte Haubenglühen, bei welchem das Kaltband zu einem Coil aufgerollt wird, und mehrere dieser Coils übereinander unter einer geschlossenen, durch Gasbrenner erwärmten Heizhaube bei Temperaturen zwischen 500 Grad und 800 Grad Celsius in einer Schutzgasatmosphäre aus H 2 oder NH x geglüht werden, um die aufwändig erzeugte blanke und glatte Oberfläche des Kaltbandes nicht zu zerstören.
EuroPat v2

This serves for exchanging heat between a batch of annealing material to be cooled and a batch of annealing material to be pre-heated.
Dies dient dann zum Wärmeaustausch zwischen einer abkühlenden Charge von Glühgut und einer anheizenden Charge von Glühgut.
EuroPat v2

In this way, the batch (annealing material) of the pedestal So1 is heated and the batch (annealing material) of the second pedestal So2 is cooled.
Dadurch wird die Charge (das Glühgut) des Sockels So1 aufgeheizt und die Charge (das Glühgut) des zweiten Sockels So2 abgekühlt.
EuroPat v2

After the second operating state II, the now heat-treated and meanwhile cooled batch of annealing material 102 is removed from the second pedestal So2.
Nach dem zweiten Betriebszustand II wird die nun hitzebehandelte und mittlerweile abgekühlte Charge von Glühgut 102 aus dem zweiten Sockel So2 entnommen.
EuroPat v2

The process that is preferably used for this in practice is that known as batch annealing, in which the cold strip is rolled up into a coil, and a number of these coils are annealed one above the other under a closed heating hood, heated in particular by gas burners, at temperatures between 500 degrees and 800 degrees Celsius in a protective gas atmosphere of H 2 or NHx, in order not to destroy the laboriously produced bright and smooth surface of the cold strip.
Der Prozess, der hierfür bevorzugt in der Praxis eingesetzt wird, ist das sogenannte Haubenglühen, bei welchem das Kaltband zu einem Coil aufgerollt wird, und mehrere dieser Coils übereinander unter einer geschlossenen, insbesondere durch Gasbrenner erwärmten Heizhaube bei Temperaturen zwischen 500 Grad und 800 Grad Celsius in einer Schutzgasatmosphäre aus H 2 oder NH x geglüht werden, um die aufwändig erzeugte blanke und glatte Oberfläche des Kaltbandes nicht zu zerstören.
EuroPat v2

The method according to claim 6, wherein the heat treatment is a batch annealing performed on the hot-rolled and coiled sheet, at a temperature THBA comprised between 550°C and 700°C, the hot-rolled and coiled sheet being maintained at said temperature THBA for a time between 5 and 15 hours.
Das Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Wärmebehandlung ein Haubenglühen ist, welches auf das warmgewalzte und aufgewickelte Blech anwendet wird, bei einer Temperatur THBA, welche zwischen 550°C und 700°C beträgt, wobei das Blech auf der Temperatur THBA für eine Zeit zwischen 5 und 15 Stunden gehalten wird.
EuroPat v2