Übersetzung für "Auxiliary blower" in Deutsch
The
main
blower
and
also
the
auxiliary
blower
are
preferably
electrically
driven.
Vorzugsweise
sind
das
Hauptgebläse
wie
auch
das
Hilfsgebläse
elektrisch
angetrieben.
EuroPat v2
The
auxiliary
blower
37
is
driven
by
the
crankshaft
of
the
internal
combustion
engine
6.
Das
Zusatzgebläse
37
wird
von
der
Kurbelwelle
der
Brennkraftmaschine
6
angetrieben.
EuroPat v2
The
regulation
of
the
auxiliary
blower
is
integrated
in
a
case.
Die
Regelung
des
Hilfsgebläses
ist
in
einem
Gehäuse
eingebaut.
ParaCrawl v7.1
Such
an
auxiliary
blower
is,
however,
complex
in
construction
since
two
drives
are
required.
Ein
solches
Hilfsgebläse
ist
jedoch
konstruktiv
aufwändig,
da
zwei
Antriebe
notwendig
sind.
EuroPat v2
Pressure
losses
occurring
on
the
supply
to
the
second
region
can
in
particular
be
compensated
by
means
of
the
auxiliary
blower.
Insbesondere
sind
bei
Zuführung
zu
dem
zweiten
Bereich
auftretende
Druckverluste
mittels
des
Hilfsgebläses
kompensierbar.
EuroPat v2
Induction
air
branched
off
through
a
bypass
before
a
throttle
butterfly
in
an
induction
pipe
of
the
internal
combustion
engine,
air
delivered
by
an
auxiliary
blower,
and
even
recirculated
internal
combustion
engine
exhaust
gas
or
a
mixture
of
air
and
exhaust
gas,
for
example,
can
be
used
as
the
gas.
Als
Gas
kann
z.
B.
die
durch
einen
Bypass
vor
einer
Drosselklappe
in
einem
Saugrohr
der
Brennkraftmaschine
abgezweigte
Saugluft,
durch
ein
Zusatzgebläse
geförderte
Luft,
aber
auch
rückgeführtes
Abgas
der
Brennkraftmaschine
oder
eine
Mischung
von
Luft
und
Abgas
verwendet
werden.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
two
regions
of
the
vehicle
can
be
supplied
equally
well
with
temperature
controlled
air
by
the
use
of
the
auxiliary
blower.
Gleichzeitig
sind
durch
den
Einsatz
des
Hilfsgebläses
die
beiden
Bereiche
des
Fahrzeugs
gleich
gut
mit
temperierter
Luft
versorgbar.
EuroPat v2
To
obtain
a
supply
apparatus
in
accordance
with
the
invention
to
be
installed
as
simply
as
possible
into
a
vehicle,
it
is
preferred
for
the
auxiliary
blower
to
be
arranged
together
with
the
cold
air
source
and
the
hot
air
source
in
a
common
housing.
Um
eine
möglichst
einfach
in
einem
Fahrzeug
einzubauende
erfindungsgemäße
Versorgungsvorrichtung
zu
erhalten,
ist
es
bevorzugt,
dass
das
Hilfsgebläse
zusammen
mit
der
Kalt-
und
Warmluftquelle
in
einem
gemeinsamen
Gehäuse
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Such
a
spatial
combination
does
not
only
have
the
advantage
that
only
one
part
has
to
be
installed
on
the
installation
of
the
supply
apparatus
in
accordance
with
the
invention
into
a
motor
vehicle,
but
furthermore
that
the
making
available
of
the
electrical
connections
required
when
an
electrical
drive
is
used
for
the
auxiliary
blower
is
also
greatly
simplified
since
these
can
be
combined
with
the
electrical
connections
of
the
cold
air
source
and
of
the
hot
air
source.
Eine
solche
räumliche
Zusammenfassung
hat
nicht
nur
den
Vorteil,
dass
beim
Einbau
der
erfindungsgemäßen
Versorgungsvorrichtung
in
ein
Kraftfahrzeug
nur
ein
Teil
zu
montieren
ist,
sondern
darüber
hinaus
wird
auch
die
Bereitstellung
der
bei
Verwendung
eines
elektrischen
Antriebs
für
das
Hilfsgebläse
notwendigen
elektrischen
Anschlüsse
stark
vereinfacht,
da
diese
mit
den
elektrischen
Anschlüssen
der
Kalt-
und
Warmluftquelle
zusammengefasst
werden
können.
EuroPat v2
In
this
further
development
of
the
invention,
the
large
advantage
results
that
different
zones
can
be
supplied
in
the
second
region
with
respectively
individually
temperature
controlled
air
flows,
optionally
of
individual
strength,
without
additional
connection
passages
having
to
be
led
from
the
cold
air
source
and
hot
air
source
or
from
the
auxiliary
blower
into
the
second
region.
Bei
dieser
Weiterbildung
der
Erfindung
ergibt
sich
der
große
Vorteil,
dass
in
dem
zweiten
Bereich
verschiedene
Zonen
jeweils
mit
individuell
temperierten
Luftströmen,
gegebenenfalls
individueller
Stärke,
versorgt
werden
können,
ohne
dass
zusätzliche
Verbindungskanäle
von
der
Kalt-
und
Warmluftquelle
oder
von
dem
Hilfsgebläse
in
den
zweiten
Bereich
geführt
werden
müssen.
EuroPat v2
A
strengthening
of
temperature
controlled
air
flows
for
a
plurality
of
zones
in
the
second
region
can
take
place
simply
in
particular
with
only
one
auxiliary
blower.
Insbesondere
kann
mit
nur
einem
Hilfsgebläse
einfach
eine
Verstärkung
von
temperierten
Luftströmen
für
mehrere
Zonen
in
dem
zweiten
Bereich
erfolgen.
EuroPat v2
The
supply
apparatus
10
has
a
housing
18
in
which—only
shown
schematically
in
the
Figures—there
are
arranged
a
main
blower
20,
an
evaporator
22,
a
heating
core
24
and
an
auxiliary
blower
26
.
Die
Versorgungsvorrichtung
10
weist
ein
Gehäuse
18
auf,
in
dem,
in
den
Figuren
nur
schematisch
gezeigt,
ein
Hauptgebläse
20,
ein
Verdampfer
22,
ein
Heizkern
24
sowie
ein
Hilfsgebläse
26
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
heating
core
24
and
the
auxiliary
blower
26
are
arranged
directly
adjacent
to
one
another
in
the
flow
direction
approximately
in
one
plane.
Der
Heizkern
24
und
das
Hilfsgebläse
26
sind
in
Strömungsrichtung
direkt
zueinander
benachbart
in
etwa
in
einer
Ebene
angeordnet.
EuroPat v2
An
air
flow
in
the
cold
air
chamber
36
sweeping
past
above
the
heating
core
24
can
be
partly
guided
to
the
heating
core
24
by
a
deflection
surface
57
which
contacts
the
heating
core
24
at
its
end
disposed
in
the
flow
direction
and
projects
obliquely
upwardly
from
the
heating
core
24
against
the
flow
direction,
while
a
remaining
air
flow
is
guided
in
the
direction
of
the
auxiliary
blower
26
.
Durch
eine
Leitfläche
57,
die
an
dem
in
Strömungsrichtung
gelegenen
Ende
des
Heizkerns
24
an
diesem
anliegt
und
entgegen
der
Strömungsrichtung
schräg
nach
oben
von
dem
Heizkern
24
absteht,
ist
ein
oberhalb
des
Heizkerns
24
vorbei
streichender
Luftstrom
in
der
Kaltluftkammer
36
teilweise
dem
Heizkern
24
zuleitbar,
während
ein
verbleibender
Luftstrom
in
Richtung
des
Hilfsgebläses
26
geführt
wird.
EuroPat v2
On
the
operation
of
the
supply
apparatus,
air
sucked
through
the
air
inlet
28
into
the
suction
tract
by
the
main
blower
20
is
pressed
through
the
evaporator
22
into
the
cold
air
chamber
36
while
being
cooled,
where
the
cold
air
flow
created
is
split
into
three
part
flows
of
which
one
is
led
into
the
first
cold
air
outlet
30,
a
second
is
led
via
the
first
blower
wheel
52
through
the
chamber
56
of
the
auxiliary
blower
26
to
the
second
cold
air
outlet
32
and
a
third
is
led
through
the
heating
core
24
.
Beim
Betrieb
der
Versorgungsvorrichtung
wird
durch
den
Lufteinlass
28
von
dem
Hauptgebläse
20
in
den
Ansaugtrakt
angesaugt
Luft
unter
Abkühlung
durch
den
Verdampfer
22
in
die
Kaltluftkammer
36
gedrückt,
wo
der
entstehende
Kaltluftstrom
in
drei
Teilströme
aufgeteilt
wird,
von
denen
einer
in
den
ersten
Kaltluftauslass
30,
ein
zweiter
über
das
erste
Gebläserad
52
durch
die
Kammer
56
des
Hilfsgebläses
26
zu
dem
zweiten
Kaltluftauslass
32
und
ein
dritter
durch
den
Heizkern
24
geleitet
wird.
EuroPat v2