Übersetzung für "Adiabatic expansion" in Deutsch

Instead, an adiabatic expansion outwardly takes place immediately.
Es erfolgt vielmehr sofort eine adiabatische Expansion nach außen.
EuroPat v2

Supersonic molecular beams inlet systems provide for a cooling of the analysis gas in a vacuum by adiabatic expansion.
Uberschallmolekularstrahl-Einlaßsysteme erlauben eine Abkühlung des Analysengases im Vakuum durch adiabatische Expansion.
EuroPat v2

The cluster is then constructed during the adiabatic expansion of a mixture of both reaction partners.
Der Cluster wird dann bei der adiabatischen Expansion eines Gemisches beider Reaktionspartner aufgebaut.
EuroPat v2

Through further adiabatic expansion, the initial jet beam is transformed into a molecular beam in a short distance.
Durch weitere adiabatische Expansion geht der anfängliche Düsenstrahl nach kurzer Laufstrecke in einen Molekularstrahl über.
EuroPat v2

The explanation for this phenomenon lies in the sharp temperature drop caused by adiabatic expansion of the vapor gases.
Die Erklärung für dieses Phänomen liegt in der starken Temperatur-Abnahme durch adiabatische Expansion der Schwaden-Gase.
EuroPat v2

On the other hand, an adiabatic expansion of the exhaust gases takes place at the diaphragm 4 which leads to a cooling of the gas flow.
Hingegen erfolgt an der Blende 4 eine adiabatische Expansion der Abgase, was zu einer Abkühlung des Gasstromes führt.
EuroPat v2

The water vapor generated by the adiabatic expansion in the pressure relief tank 26 flows in line 27 to the consumer 23, which may be preceded by a vapor compressor 36 in line 27.
Der bei der adiabatischen Expansion im Entspannungsbehälter 26 gebildete Wasserdampf strömt über Leitung 27 zum Verbraucher 23, vor dem ein Brüdenverdichter 36 in der Leitung 27 installiert sein kann.
EuroPat v2

If the phase separation and frictional effects occurring in this case are initially ignored, this occurrence may be interpreted as adiabatic expansion.
Vernachlässigt man zunächst die dabei auftretende Phasenseparation und Reibungseffekte, so läßt sich dieser Vorgang als eine adiabatische Expansion auffassen.
EuroPat v2

AT 395270 B discloses a method and an apparatus for absolute measurement of the numerical concentration of colloidal particles, in which an aerosol particle sample is supersaturated with vapor by adiabatic expansion in a measuring chamber, and this leads to uniform growth of the aerosol particles under consideration, their concentration subsequently being measured, by extinction of a coherent light beam penetrating the particle suspension concerned, simultaneously as a function of time with the light flux scattered at a predetermined angle.
Aus der AT 395270 B ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur absoluten Messung der Anzahlkonzentration kolloidaler Partikel bekannt, bei dem in einer Meßkammer eine Aerosolpartikelprobe durch adiabatische Expansion dampfübersättigt wird, was zu einem gleichmäßigen Anwachsen der betrachteten Aerosolteilchen führt, deren Konzentration anschließend durch Extinktion eines durch die betrachtete Partikelsuspension hindurchtretenden kohärenten Lichtstrahls simultan mit dem unter einem vorbestimmten Winkel gestreuten Lichtfluß als Funktion der Zeit gemessen wird.
EuroPat v2

Different constructions of jet-shaping devices 5 can be used for this purpose, e.g., nozzles constructed in such a way that adiabatic expansion of the active gas jet occurs in order to reduce temperature, or flattened jet-shaping devices 5 such as are described more fully in the following in order to form a flat, broad active gas jet 6 .
Hierfür können verschiedene Ausführungen von strahlformenden Einrichtungen 5 zur Anwendung gelangen, z.B. Düsen, derartig gestaltet, dass eine adiabatische Expansion des Aktivgaststrahls auftritt, um die Temperatur zu senken, oder abgeflachte strahlformende Einrichtungen 5, wie sie nachfolgend noch näher beschrieben werden, um einen flachen, breiten Aktivgasstrahl 6 zu formen.
EuroPat v2

An adiabatic expansion takes place at the other end of the vortex tube by means of the nozzle so that cold gas exits there.
An dem anderen Ende des Wirbelrohres erfolgt eine adiabatische Expansion durch die Düse, so daß dort kaltes Gas austritt.
EuroPat v2

The part of the exhaust gases which exits through the diaphragm opening 3 because of the adiabatic expansion is therefore not first swirled in the vortex tube 2 and compressed adiabatically to a higher temperature.
Der Teil der Abgase, der durch adiabatische Expansion durch die Blendenöffnung 3 austritt, wird daher nicht erst im Wirbelrohr 2 verwirbelt und adiabatisch auf höhere Temperatur komprimiert.
EuroPat v2

For such purposes, Joule-Thomson coolers are used as a rule, in addition to Stirling or Peltier coolers, and achieve a temperature reduction of the gas by adiabatic expansion of a gas compressed to 100-300 bars.
Zu solchen Zwecken werden (neben Stirling- oder Peltier-Kühlern) in der Regel Joule-Thomson-Kühler eingesetzt, bei denen durch adiabatische Expansion eines auf 100-300 bar komprimierten Gases eine Temperaturabsenkung des Gases erreicht wird.
EuroPat v2

The cooling of the reaction mixture after departure from the reaction tube or the isothermal reaction zone can be effected, for example, by means of heat exchangers or adiabatic expansion or dilution with cold solvent.
Die Abkühlung des Reaktionsgemischs nach Verlassen des Reaktionsrohres bzw. der isothermen Reaktionsstrecke kann beispielsweise mittels Wärmetauscher oder adiabatischer Expansion oder Verdünnen mit kaltem Lösemittel erfolgen.
EuroPat v2

DE 36 27 312 A1 likewise discloses an expansion control device for lowering the charge-air temperature, by means of which expansion control device an adiabatic partial expansion of the supercharged air is obtained.
Aus der DE 36 27 312 A1 ist zur Absenkung der Ladelufttemperatur eine Entspannungssteuervorrichtung bekannt, mit der eine adiabate Teilentspannung der aufgeladenen Luft erzielt wird.
EuroPat v2

Adiabatic energy designates the energy that is released in the form of kinetic energy upon adiabatic expansion of pressurized gases or steam.
Die adiabate Energie bezeichnet die Energie, welche bei adiabater Expansion unter Druck stehender Gase oder Dämpfe in Form von kinetischer Energie frei wird.
EuroPat v2

This reduction in temperature can be attributed to a substantially adiabatic expansion of the carrier gas which has, for example, a pressure of 30 bar in the stagnation chamber and is expanded to atmospheric pressure outside the nozzle opening.
Diese Temperaturverringerung ist auf eine im Wesentlichen aliabatische Expansion des Trägergases zurückzuführen, welches in der Stagnationskammer beispielsweise einen Druck von 30 Bar aufweist und außerhalb der Düsenöffnung auf Atmosphärendruck entspannt wird.
EuroPat v2

In dimensioning the heat quantity supplied to the carrier gas stream, it must be remembered that, due to the approximately adiabatic expansion of the carrier gas downstream of the nozzle throat, a sharp cooling of said carrier gas takes place.
Bei der Bemessung der dem Trägergasstrom zugeführten Wärmemenge muss berücksichtigt werden, dass durch die näherungsweise adiabatische Expansion des Trägergases hinter der Düsenkehle eine starke Abkühlung desselben erfolgt.
EuroPat v2

The pressure vessel can receive the pressure forces even if there is a small distance of maximally 0.1 mm between the pressure vessel in the hollow cylinder, since the relaxation of the gas from the compressed gas cartridge that occurs when the compressed gas is conducted from the compressed gas cartridge into the hollow cylinder is associated with an expansion (partial adiabatic expansion), during which the relaxing gas cools down, which in turn cools the surrounding containers and, as a result, the hollow cylinder made of plastic material contracts less strongly than the pressure vessel, if the latter is made of metal or metal alloy, and, as a result, the metallic pressure vessel touches against the hollow cylinder.
Auch bei einem geringem Abstand von maximal 0,1 mm zwischen dem Druckbehälter und dem Hohlzylinder kann der Druckbehälter die Druckkräfte aufnehmen, da bei der Entspannung des Gases aus der Druckgaspatrone, die beim Einleiten des Druckgases aus der Druckgaspatrone in der Hohlzylinder erfolgt, eine Expansion (teilweise adiabatische Expansion) stattfindet, bei der das sich entspannende Gas abkühlt, diese die umgebenden Behältnisse abkühlen und sich infolge dessen der Hohlzylinder aus Kunststoff weniger stark zusammenzieht als der Druckbehälter, wenn dieser aus Metall oder Metalllegierung gefertigt ist und somit sich der metallische Druckbehälter an den Hohlzylinder anlegt.
EuroPat v2

The pressure vessel can receive the pressure forces even if there is a small distance of at most 0.4 mm between the pressure vessel and the hollow cylinder, since the relaxation of the gas from the compressed gas cartridge proceeding when the compressed gas is conducted from the compressed gas cartridge into the hollow cylinder is associated with an expansion (partial adiabatic expansion), during which the relaxing gas cools down, which in turn cools the surrounding containers and, as a result, the hollow cylinder made of plastic material contracts less strongly than the pressure vessel, if the latter is made of metal or metal alloy, and, as a result, the metallic pressure vessel touches against the hollow cylinder.
Auch bei einem geringem Abstand von höchstens 0,4 mm zwischen dem Druckbehälter und dem Hohlzylinder kann der Druckbehälter die Druckkräfte aufnehmen, da bei der Entspannung des Gases aus der Druckgaspatrone, die beim Einleiten des Druckgases aus der Druckgaspatrone in der Hohlzylinder erfolgt, eine Expansion (teilweise adiabatische Expansion) stattfindet, bei der das sich entspannende Gas abkühlt, diese die umgebenden Behältnisse abkühlen und sich infolge dessen der Hohlzylinder aus Kunststoff weniger stark zusammenzieht als der Druckbehälter, wenn dieser aus Metall oder Metalllegierung gefertigt ist und somit sich der metallische Druckbehälter an den Hohlzylinder anlegt.
EuroPat v2

This temperature reduction is attributable to a substantially adiabatic expansion of the carrier gas which in the stagnation chamber has, for example, a pressure of 30 bar and outside the nozzle orifice is expanded to atmospheric pressure.
Diese Temperaturverringerung ist auf eine im wesentlichen adiabatische Expansion des Trägergases zurückzuführen, welches in der Stagnationskammer beispielsweise einen Druck von 30 bar aufweist und außerhalb der Düsenöffnung auf Atmosphärendruck.entspannt wird.
EuroPat v2

German published patent application DE 36 27 312 A1 likewise discloses an expansion control device for lowering the charge-air temperature, by means of which expansion control device an adiabatic partial expansion of the supercharged air is obtained.
Aus der DE 36 27 312 A1 ist ebenfalls zur Absenkung der Ladelufttemperatur eine Entspannungssteuervorrichtung bekannt, mit der eine adiabate Teilentspannung der aufgeladenen Luft erzielt wird.
EuroPat v2

Special arrangements for controlling the gas composition, the temperature of the expansion nozzle, and expansion pressure to influence the cluster speed and average cluster size in the beam may be provided for the adiabatic expansion during the cluster production.
Es können bei der Clustererzeugung für die adiabatische Expansion spezielle Vorkehrungen zur Steuerung der Gaszusammensetzung, der Temperatur der Expansionsdüse und des Expansionsdruckes zur Beeinflussung der Clustergeschwindigkeit und mittleren Clustergröße im Strahl vorgesehen sein.
EuroPat v2

Finally, a method of collecting a metal from gases, which substantially comprise a vapor of said metal, is known, in which an adiabatic expansion of the gases is produced in a Laval nozzle in order to develop a flow, the kinetic energy of which because of the enthalpy drop of the flow and the conversion of the latter into the kinetic energy is so high that the vapor of the metal expands to a pressure and is cooled to a temperature, which is lower than the boiling point of the metal given the pressure, wherein the flow is blown into a bath of molten metal of the same type as the metal vapor, which bath is contained in a receiving container, (EP 124 635 B1).
Bekannt ist schließlich ein Verfahren zum Sammeln eines Metalls aus Gasen, die im wesentlichen aus einem Dampf dieses Metalls bestehen, bei dem eine adiabatische Expansion der Gase in einer Laval-Düse erzeugt wird, um eine Strömung auszubilden, deren kinetische Energie aufgrund des Verlusts an Enthalpie der Strömung und deren Umwandlung in die kinetische Energie so groß ist, daß der Dampf des Metalls auf einen Druck expandiert und auf eine Temperatur herabgekühlt wird, die niedriger als der Siedepunkt des Metalls bei dem Druck ist, wobei die Strömung in ein in einem Aufnahmebehälter enthaltenes Bad geschmolzenen Metalls derselben Art wie der Metalldampf geblasen wird (EP 124 635 B1).
EuroPat v2

A relation can be made between the specific enthalpy h and the velocity w of the flow for such adiabatic expansion.
Für solch eine adiabatische Expansion läßt sich eine Beziehung zwischen der spezifischen Enthalpie h und der Geschwindigkeit w der Strömung herstellen.
EuroPat v2

When an aerosol formulation is nebulized into an aerosol by means of a propellant driven inhaler known from the prior art by using the adiabatic expansion of the propellant, the aerosol produced travels at high speed.
Wird eine Aerosolformulierung durch einen aus dem Stand der Technik bekannten Treibgasinhalator durch Ausnutzung der adiabatischen Entspannung des Treibmittels in ein Aerosol zerstäubt wird, so weist das erzeugte Aerosol eine hohe Geschwindigkeit auf.
EuroPat v2