Übersetzung für "Schwefelige säure" in Englisch
Als
Säuren
eignen
sich
insbesondere
verdünnte
schwefelige
Säure,
Schwefelsäure
und/oder
Essigsäure.
Particularly
suitable
acids
are
dilute
sulfurous
acid,
sulfuric
acid
and/or
acetic
acid.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
können
für
die
Herstellung
von
Kationenaustauschern
mit
Sulfonylgruppen
schwefelige
Säure
oder
ihre
Salze
verwendet
werden.
In
accordance
with
the
invention,
cation
exchangers
containing
sulfonyl
groups
can
be
prepared
using
sulfurous
acid
or
its
salts.
EuroPat v2
Die
Schwefelige
Säure
bildet
in
Wasser
H+
(aq)-Ionen
und
es
entstehen
zwei
Arten
von
Säurerestanionen:
In
water,
sulphurous
acid
forms
hydrated
protons
H+
(aq)
and
two
sorts
of
anions
are
formed:
ParaCrawl v7.1
In
der
Atmosphäre
wird
in
Wolkentröpfchen
Schwefelige
Säure
(Schwefeldioxid
in
Wasser)
durch
Ozon
oxidiert.
T6
In
atmospheric
cloud
droplets
ozone
oxidises
sulfurous
acid
(sulfur
dioxide
in
water).
ParaCrawl v7.1
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
erste
Absorptionsflüssigkeit
Kalkmilch,
Calciumoxidsuspension,
Calciumcarbonatsuspension
oder
eine
Mischung
hiervon
ist,
während
die
zweite
Absorptionsflüssigkeit
Wasser
und
darin
gelöste
schwefelige
Säure
aus
dem
Rauchgas
ist.
Method
according
to
claim
1
wherein
the
first
absorption
liquid
is
lime
water,
calcium
dioxide
suspension,
calcium
carbonate
suspension
or
a
mixture
thereof,
and
wherein
the
second
absorption
liquid
is
water
and
sulfuric
acid
from
the
flue
gas
dissolved
therein.
EuroPat v2
In
den
Bentonit
enthaltenden
Gussformen
und
Kernen
ist
die
Absorption
des
SO?-Gases
sehr
nachteilig,
weil
sich
daraus
in
Abhängigkeit
von
den
gegebenen
Umständen
durch
verschiedene
Oxydationsreaktionen
mineralische
schwefelige
Säure
oder
Schwefelsäure
bildet,
die
sich
in
dem
anwesenden
Wasser
gut
lösen,
gut
dissoziieren
und
dadurch
die
kontinuierliche
Bildung
des
saueren
pH-Bereiches
auf
den
Gußformen
und
Kernen
bewirken,
d.h.
die
unvorteilhafte
Wasserstoff-Ionenkonzentration
erhöhen
und
dadurch
in
dem
noch
bindungsfähigen
Bentonit
einen
nachteiligen
Kationenaustausch
und
die
Bildung
von
Wasserstoff-Bentonit
bewirken.
The
absorption
of
SO2
gas
is
very
disadvantageous
in
the
bentonite-containing
casting
molds
and
cores
because
under
the
conditions
after
the
different
oxidation
reactions
sulfurous
acid
or
sulfuric
acid
is
formed,
which
dissolve
well
in
the
water
that
is
present,
they
dissociate
well
and
ensure
thereby
the
continuous
formation
of
acidic
pH
within
the
casting
molds
and
cores.
In
other
words
they
increase
the
unfavorable
hydrogen
ion
concentration
and
thus
force
a
disadvantageous
cation
exchange
to
the
sill
bindable
bentonite,
as
they
transform
it
to
hydrogen
bentonite.
EuroPat v2
Nach
EP
0
077
167
können
bei
der
Umsetzung
von
Alkoholen
mit
Aldosen
oder
Ketosen
Reduktionsmittel,
wie
hypophosphorige
Säure
oder
schwefelige
Säure,
zugesetzt
werden.
According
to
EP
0,077,167,
in
the
reaction
of
alcohols
with
aldoses
or
ketoses
reducing
agents,
such
as
hypophosphorous
acid
or
sulphurous
acid,
can
also
be
added.
EuroPat v2
Es
hat
sich
gezeigt,
daß
dieses
unbehandelte
Kondensat,
das
schwefelige
Säure
aufgrund
aus
dem
Rauchgas
ausgewaschenen
Schwefeldioxids
enthält,
eine
ausgezeichnete
Reinigungswirkung
auf
Ablagerungen
aufweist,
welche
überlicherweise
in
Rauchgasreinigungsanlagen
auftreten.
It
has
been
found
that
the
untreated
condensate,
which
contains
sulfuric
acid
as
a
result
of
the
sulfur
dioxide
washed
from
the
flue
gas,
has
an
excellent
cleaning
effect
on
the
deposits
which
usually
appear
in
flue
gas
cleaning
plants.
EuroPat v2
Beim
Reinigen
von
schwefeldioxidhaltigen
Rauchgasen
ist
es
zweckmäßig,
daß
die
erste
Absorptionsflüssigkeit
Kalkmilch,
Calciumoxidsuspension,
Calciumcarbonatsuspension
oder
eine
Mischung
hiervon
ist,
während
die
zweite
Absorptionsflüssigkeit
Wasser
und
darin
gelöste
schwefelige
Säure
aus
dem
Rauchgas
ist,
d.h.
unbehandeltes
Kondensat.
In
the
cleaning
of
sulfur
dioxide-containing
flue
gas,
it
is
expedient
generally
advantageous
that
the
first
absorption
liquid
is
lime
water,
calcium
oxide
suspension,
calcium
carbonate
suspension
or
a
mixture
thereof,
while
the
second
absorption
liquid
is
water
in
which
sulfuric
acid
from
the
flue
gas
is
dissolved,
i.e.
untreated
condensate.
EuroPat v2
Anstelle
des
Ammoniumhydrogensulfits
kann
auch
schwefelige
Säure,
ein
saures
Alkalisalz
der
schwefeligen
Säure,
insbesondere
Natriumhydrogensulfit,
verwendet
werden.
Sulfurous
acid
or
an
acidic
alkali
salt
of
sulfurous
acid,
especially
sodium
hydrogen,
sulfite,
instead
of
ammonium
hydrogen
sulfite
may
also
be
used.
EuroPat v2
Obgleich
bei
der
erfindungsgemäßen
enzymatischen
Aufbausynthese
steril
gearbeitet
wird,
wie
das
z.B.
für
die
Synthese
von
nativem
Dextran
üblich
ist,
können
dem
Reaktionsgemisch
zur
Vermeidung
von
unerwünschtem
Hefewachstum
Antimitotika
(Mytosehemmer),
wie
schwefelige
Säure
in
Mengen
bis
zu
1000
mg/kg,
insbesondere
400
bis
600
mg/kg,
zugesetzt
werden.
Although
the
enzymatic
synthesis
according
to
the
invention
is
carried
out
under
sterile
conditions,
as
is,
for
example,
conventional
in
the
synthesis
of
native
dextran,
antimitotics
(mytosis
inhibitors)
may
be
added
to
the
reaction
mixture,
such
as
sulfurous
acid,
in
amounts
of
up
to
1000
mg/kg,
in
particular
400
to
600
mg/kg,
in
order
to
avoid
undesired
growth
of
yeast.
EuroPat v2
Die
kupferhaltigen
Lösungen
werden
nach
dem
Filtrieren
mit
Hilfe
eines
geeigneten
Reduktionsmittels,
wie
z.B.
Cu,
Fe,
Zn,
Al,
Hydroxylamin,
schwefelige
Säure,
SO
2
zu
Cu-(I)-Verbindungen
reduziert,
wobei
darauf
geachtet
wird,
daß
das
gebildete
CuCl
durch
Zugabe
von
Komplexbildnern,
wie
z.B.
NaCl
und/oder
Salzsäure,
vollständig
in
gelöster
Form
vorliegt.
After
filtration,
the
copper-containing
solutions
are
reduced
to
Cu(I)
compounds
with
the
aid
of
a
suitable
reducing
agent,
such
as,
for
example,
Cu,
Fe,
Zn,
Al,
hydroxylamine,
sulfurous
acid
or
SO
2
.
During
this
process,
it
is
ensured
that
the
CuCl
formed
remains
in
dissolved
form
through
addition
of
complexing
agents
such
as
NaCl
and/or
hydrochloric
acid.
EuroPat v2
Als
Komponente
(a)
werden
die
in
der
Reduktionsbleiche
übliche
Bleichmittel
eingesetzt,
wie
z.B.
Schwefeldioxid,
schwefelige
Säure
oder
angesäuerte
Natriumbisulfitlösung.
Component
(a)
of
the
bleach
formulation
of
the
invention
is
a
bleaching
agent
conventionally
used
in
reduction
bleaching,
typically
sulfur
dioxide,
sulfurous
acid
or
acidified
sodium
bisulfite
solution.
EuroPat v2
Für
die
Salzbildung
geeignete
Mineralsäuren
umfassen
u.
a.
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Jodwasserstoffsäure,
Sulfonsäuren,
schwefelige
Säure,
Schwefelsäure,
phosphorige
Säure,
Phosphorsäure
und
Phosphonsäuren.
Mineral
acids
suitable
for
salt
formation
include,
inter
alia,
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
hydroiodic
acid,
sulfonic
acids,
sulfurous
acid,
sulfuric
acid,
phosphorous
acid,
phosphoric
acid
and
phosphonic
acids.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
12,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
schwefelige
Säure
in
Mengen
bis
zu
1
000
mg/kg,
vorzugsweise
400
bis
600
mg/kg,
zusetzt.
A
process
according
to
claim
12,
characterized
by
adding
sulfurous
acid
in
amounts
of
up
to
1000
mg/kg.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
15,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
schwefelige
Säure
in
Mengen
bis
zu
1000
mg/kg,
vorzugsweise
400
bis
600
mg/kg,
zusetzt.
A
process
according
to
claim
15,
wherein
the
antimitotic
is
sulfurous
acid
added
in
up
to
1000
mg/kg.
EuroPat v2
Ätzmittel
nach
den
Ansprüchen
1
bis
6,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Reduktionsmittel
unterphosphorige
Säure
oder
schwefelige
Säure
oder
ein
wasserlösliches
Salz
einer
dieser
Säuren
ist.
An
etching
medium
of
claim
1
or
2,
wherein,
the
reducing
agent
is
hypophosphorous
acid
or
sulfurous
acid
or
a
water-soluble
salt
thereof.
EuroPat v2
Geeignete
anorganische
Säuren
sind
beispielsweise
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Salzsäure,
Borsäure,
schwefelige
Säure,
Salpetersäure
oder
Kohlensäure.
Suitable
inorganic
acids
are,
for
example,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
hydrochloric
acid,
boric
acid,
sulfurous
acid,
nitric
acid,
or
carbonic
acid.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
die
wenigstens
eine
Säure
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus
anorganischen
Säuren
wie
Salzsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure,
schwefelige
Säure,
Phosphorsäure,
phosphorige
Säure
oder
organischen
Säuren
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
und
Mischungen
davon.
In
one
preferred
embodiment,
the
at
least
one
acid
is
selected
from
the
group
consisting
of
inorganic
acids
such
as
hydrochloric
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid,
sulfurous
acid,
phosphoric
acid,
phosphorous
acid
or
organic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid
and
mixtures
thereof.
EuroPat v2
Geeignete
Säuren
sind
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus
anorganischen
Säuren
wie
Salzsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure,
schwefelige
Säure,
Phosphorsäure,
phosphorige
Säure
oder
organischen
Säuren
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure
und
Mischungen
davon,
insbesondere
Schwefelsäure.
Suitable
acids
are
selected
from
the
group
consisting
of
inorganic
acids
such
as
hydrochloric
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid,
sulfurous
acid,
phosphoric
acid,
phosphorous
acid
or
organic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid
and
mixtures
thereof,
particularly
sulfuric
acid.
EuroPat v2
Als
anorganische
Protonensäuren
werden
beispielsweise
Salzsäure,
Schwefelsäure,
Oleum,
Salpetersäure,
salpetrige
Säure,
schwefelige
Säure
oder
Phosphorsäure
eingesetzt.
Inorganic
protic
acids
used
are,
for
example,
hydrochloric
acid,
sulfuric
acid,
oleum,
nitric
acid,
nitrous
acid,
sulfurous
acid
or
phosphoric
acid.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Abscheidung
von
Quecksilber
aus
Rauchgasen
von
Hochtemperaturanlagen,
insbesondere
von
Kraftwerken
und
Abfallverbrennungsanlagen,
bei
welchem
dem
Rauchgas
in
Strömungsrichtung
hinter
der
Feuerung
Brom
und/oder
bromhaltige
Verbindungen
und/oder
Alkalisulfide
oder
sonstige
Schwefelverbindungen
wie
beispielsweise
schwefelige
Säure,
insbesondere
Natriumtetrasulfid
als
Reaktanten
zugegeben
werden
und
anschließend
das
Rauchgas
wenigstens
einer
trockenen
Reinigung
zur
Abtrennung
des
Quecksilbers
und
etwa
überschüssiger
Reaktanten
unterzogen
wird.
The
invention
relates
to
a
process
for
separating
mercury
out
of
flue
gases
from
high-temperature
plants,
especially
from
power
plants
and
waste
incineration
plants,
in
which
bromine
and/or
bromine
compounds
and/or
alkali
metal
sulfides
or
other
sulfur
compounds,
for
example
sulfurous
acid,
especially
sodium
tetrasulfide,
are
added
as
reactants
to
the
flue
gas
beyond
the
firing
operation
in
flow
direction,
and
then
the
flue
gas
is
subjected
to
at
least
one
dry
cleaning
operation
for
removal
of
the
mercury
and
any
excess
reactants.
EuroPat v2
Als
Konservierungsmittel
können
organische
Säuren
und
ihre
Ester,
beispielsweise
Ascorbinsäure,
Ascorbinpalmitat,
Sorbat,
Benzoesäure,
Methyl-
und
Propyl-4-hydroxybenzoat,
Propionate,
Phenol,
beispielsweise
2-Phenylphenat,
1,2-Benzisothiazolin-3-on,
Formaldehyd,
schwefelige
Säure
und
deren
Salze
eingesetzt
werden.
As
preservatives
it
is
possible
to
use
organic
acids
and
their
esters,
as
for
example
ascorbic
acid,
ascorbyl
palmitate,
sorbate,
benzoic
acid,
methyl
and
propyl
4-hydroxybenzoate,
propionates,
phenol,
as
for
example
2-phenylphenate,
1,2-benzisothiazolin-3-one,
formaldehyde,
sulfurous
acid,
and
the
salts
thereof.
EuroPat v2
Dem
Fachmann
ist
bekannt,
dass
sich
in
Gegenwart
von
Wasser
mit
SO
2
schwefelige
Säure
(H
2
SO
3)
bildet.
A
person
skilled
in
the
art
will
know
that
SO
2
forms
sulfurous
acid
(H
2
SO
3)
in
the
presence
of
water.
EuroPat v2
Das
bei
der
Verbrennung
der
hochschwefelhaltigen
Kraftstoffe
entstehende
Schwefeldioxid
sowie
die
in
der
üblicherweise
gekühlten
Abgasrückführung
aus
dem
Schwefeldioxid
entstehende
Schwefelsäure
bzw.
schwefelige
Säure
führen
nämlich
regelmäßig
zu
einer
starken
Korrosion
einzelner
Bauteile
der
Brennkraftmaschine,
beispielsweise
des
Ladeluftrohrs,
der
Einlassventile
oder
der
Laufbuchsen,
so
dass
üblicherweise
auf
eine
Abgasrückführung
verzichtet
wird,
wenn
die
Brennkraftmaschine
mit
hochschwefelhaltigen
Kraftstoffen
betrieben
wird.
This
is
because
the
sulphur
dioxide
which
forms
during
the
combustion
of
the
high-sulphur
fuels
and
the
sulphuric
acid
or
sulphurous
acid
which
forms
from
the
sulphur
dioxide
in
the
exhaust
gas
recirculation
system,
which
is
usually
cooled,
generally
lead
to
severe
corrosion
of
individual
components
of
the
combustion
engine,
e.g.,
the
charge
air
pipe,
the
inlet
valves,
or
the
cylinder
liners,
and
therefore
an
exhaust
gas
recirculation
system
is
usually
omitted
if
the
combustion
engine
is
operated
with
high-sulphur
fuels.
EuroPat v2
Bevorzugte
Säuren
sind
anorganische
Säuren,
wie
insbesondere
Salzsäure,
Schwefelsäure,
schwefelige
Säure,
Phosphorsäure
oder
phosphorige
Säure,
oder
organische
Säuren,
wie
insbesondere
Ameisensäure
oder
Essigsäure
oder
Alkylsulfonsäuren.
Preferred
acids
are
inorganic
acids,
such
as
especially
hydrochloric
acid,
sulphuric
acid,
sulphurous
acid,
phosphoric
acid
or
phosphorous
acid,
or
organic
acids,
such
as
especially
formic
acid
or
acetic
acid
or
alkylsulphonic
acids.
EuroPat v2
Eine
Abgasrückführung
wird
bei
Brennkraftmaschinen
zur
Absenkung
der
NO
x
-Emissionen
eingesetzt,
wobei
das
Problem
besteht,
dass
bei
der
Verwendung
von
stark
schwefelhaltigem
Kraftstoff
Schwefeldioxid
und
innerhalb
der
gekühlten
Abgasrückführung
Schwefelsäure
und/oder
schwefelige
Säure
entsteht,
die
zu
einer
starken
Korrosion
der
Motorbauteile,
wie
Ladeluftrohr,
Einlassventile,
Laufbuchsen
etc.
führen.
Exhaust-gas
recirculation
is
used
in
internal
combustion
engines
in
order
to
lower
NOx
emissions,
wherein
there
is
the
problem
that,
if
fuel
containing
high
levels
of
sulphur
is
used,
sulphur
dioxide
and,
within
the
cooled
exhaust-gas
recirculation
arrangement,
sulphuric
acids
and/or
sulphurous
acids
are
generated
which
lead
to
severe
corrosion
of
the
engine
components
such
as
charge-air
pipe,
inlet
valves,
cylinder
liners
etc.
EuroPat v2