Translation of "Nicht schneidende" in English
Für
nicht
schneidende
Instrumente
wird
häufig
elastischerer
Stahl
verwendet.
For
non-cutting
instruments,
steel
that
is
more
elastic
is
often
used.
ParaCrawl v7.1
Die
Linien,
die
durch
die
Schnittpunkte
zweier
Kegelschnitte
konstruiert
werden.
Das
ist
auch
für
sich
nicht
schneidende
Kegelschnittfunktionen
definiert.
The
lines
constructed
through
the
intersections
of
two
conics.
This
is
also
defined
for
non-intersecting
conics.
KDE4 v2
Ein
Torus
ist
ein
schlauchringförmiger
mathematischer
Körper,
der
durch
Drehung
eines
Kreises
um
eine
in
seiner
Ebene
liegende,
ihn
nicht
schneidende
Achse
entsteht.
A
torus
is
a
tubular
annular
mathematical
body
which
is
formed
by
the
rotation
of
a
circle
about
an
axis
which
is
situated
in
its
plane
and
does
not
intersect
the
body.
EuroPat v2
Wenn
im
vorliegenden
Zusammenhang
von
Zerkleinerungsaggregaten
gesprochen
wird,
so
müssen
diese
nicht
nur
eine
schneidende
oder
zerteilende
Funktion
ausüben,
sie
können
ferner
auch
eine
Art
quetschende
und
disintegrierende
Funktion
ausüben,
was
von
den
für
den
speziellen
Einsatzfall
ausgewählten
Werkzeugen
abhängt.
When
reference
is
made
in
the
present
context
to
comminuting
aggregates,
the
latter
must
exert
not
only
a
cutting
or
dividing
function
but
also
perform
a
sort
of
squashing
and
disintegrating
function,
this
depending
upon
the
tools
selected
for
the
specific
case.
EuroPat v2
Auch
als
Leitblech
kann
sie
gleichzeitig
Verwendung
finden,
wenn
eine
nicht
gerade
schneidende
Düse
mit
verringertem
Verbrauch
als
ständig
brennende
Zündflamme
neben
der
Arbeitsdüse,
die
immer
wieder
abgeschaltet
wird,
brennt,
oder
wenn
eine
den
Brenner
mit
Düsenkopf
durchdringende
hohle
Welle
mit
Austrittsbohrung
als
Zündflammenbrenner
verwendet
wird.
It
as
well
can
serve
at
the
same
time
as
guide
plate
if
a
nozzle
now
not
cutting
adjacent
to
the
cutting
nozzle
shut
on
and
off
again
just
does
serve
as
a
continuously
burning
pilot
flame
with
reduced
consumption
or
if
a
hollow
shaft
pipe
penetrating
burner
and
nozzle
head
with
suitable
exit
bore
is
used
to
be
an
ignition
flame
burner.
EuroPat v2
Entgegen
ihrer
Bezeichnung
hat
die
Querschneide
eines
Bohrwerkzeugs
zumeist
primär
nicht
eine
schneidende,
sondern
eine
schabende
Wirkung.
Contrary
to
its
name,
the
chisel
edge
of
a
drilling
tool
usually
primarily
has
not
a
cutting
but
rather
a
scraping
action.
EuroPat v2
Das
Messer
ist
gemäß
Figur
1
in
Pfeilrichtung
12
somit
in
seiner
Arbeitsstellung
geschwenkt,
während
es
in
Pfeilrichtung
11
in
seine
Ruhestellung
verschwenkt
ist,
so
dass
mindestens
die
Schneidkante
9
in
der
Messerkammer
5
eingeschwenkt
wird
und
das
Messer
damit
in
eine
passive,
nicht
schneidende
Stellung
gelangt.
Pursuant
to
the
FIG.
1,
the
cutter
is
therefore
swiveled
into
its
working
position
in
the
direction
of
arrow
12,
whereas
in
the
direction
of
arrow
11
it
is
swiveled
into
its
rest
position,
so
that
at
least
the
cutting
edge
9
will
be
swiveled
into
the
cutter
chamber
5
and
the
cutter
is
therefore
set
into
a
passive,
non-cutting
position.
EuroPat v2
Im
nächsten
Arbeitszyklus
kann
das
Messer
wahlweise
wieder
in
die
nicht
schneidende
Stellung
gefahren
werden
oder
in
der
Schneidstellung
verbleiben,
so
dass
entweder
erneut
eine
Kette
von
Würsten
gebildet
wird
oder
wahlweise
einzelne
Würste
hergestellt
werden
können.
In
the
next
operating
cycle,
the
knife
can
be
selected
to
be
moved
again
in
the
non-cutting
position
or
it
can
remain
in
the
cutting
position
so
that
either
another
series
of
sausages
is
formed
or
selectively
individual
sausages
can
be
produced.
EuroPat v2
Den
Perforationselementen
können
ausserdem
Rückhaltestege
zugeordnet
sein,
die
eine
nicht
schneidende
Kante
aufweisen,
welche
ein
Anliegen
einer
Wandung
der
Kapsel
an
der
Auflagefläche
in
einer
Umgebung
des
Rückhaltestegs
verhindert,
indem
die
Wandung
der
Kapsel
an
der
Kante
anliegt.
Moreover,
retaining
webs
can
be
assigned
to
the
perforation
elements,
and
these
webs
do
not
have
a
cutting
edge
preventing
a
bearing
of
a
wall
of
the
capsule
on
the
support
surface
in
an
environment
of
the
retaining
web
by
way
of
the
wall
of
the
capsule
bearing
on
the
corner.
EuroPat v2
Bei
einer
im
Zusammenhang
mit
den
Ausführungsbeispielen
näher
erläuterten
Weiterbildung
ist
die
Schere
als
Amboßschere
ausgebildet,
indem
nur
ein
Scherenelement
als
Eingriffsabschnitt
eine
vorzugsweise
glatte
Schneide
hat
und
an
dem
anderen
Scherenelement,
dem
Amboß,
eine
selbst
nicht
schneidende
Gegenfläche
für
die
Schneide
ausgebildet
ist,
auf
die
die
Schneide
zur
Erzeugung
eines
einseitigen
Schneideingriffes
nach
Art
eines
Messers
aufdrückbar
ist.
In
the
case
of
a
further
development
explained
in
conjunction
with
the
embodiments,
the
shears
are
constructed
as
anvil
shears,
in
that
only
one
shear
element
as
an
engaging
portion
has
a
preferably
smooth
cutting
edge
and
on
the
other
shear
element,
the
anvil,
is
formed
a
mating
surface
for
the
cutting
edge
which
does
not
itself
cut
and
on
which
the
cutting
edge
can
be
pressed
for
producing
a
one-sided
cutting
engagement
in
the
manner
of
a
knife.
EuroPat v2
Hier
setzt
die
Erfindung
ein,
die
ein
neuartiges
Schneidmesser
vorsieht,
wobei
die
mindestens
eine
Schneidpartie
eine
erste
Schneidkante
aufweist,
an
die
sich
unmittelbar
oder
mittelbar
eine
zweite
Schneidkante
anschließt,
an
die
sich
mittelbar
über
einen
Übergang
eine
nicht
schneidende
Freikante
anschließt,
welche
radial
zur
Drehachse
im
Bezug
auf
die
zweite
Schneidkante
rückversetzt
ist.
According
to
the
invention,
a
novel
cutter
is
provided,
wherein
the
at
least
one
cutting
section
has
a
first
cutting
edge
directly
or
indirectly
followed
by
a
second
cutting
edge,
with
a
non-cutting
free
edge
arranged
after
the
second
cutting
edge
indirectly
via
a
transition,
with
the
free
edge
being
recessed
radially
toward
the
rotation
axis
with
respect
to
the
second
cutting
edge.
EuroPat v2
Jedes
Perforationselement
weist
weiter
einen
Rückhaltesteg
54
auf,
der
in
axialer
Richtung
weniger
weit
in
die
Kapsel
hinein
ragt
als
die
Perforationsspitze
und
welche
eine
nicht
schneidende
Kante
aufweist.
Each
perforation
element
further
comprises
a
retaining
web
54
that,
in
the
axial
direction,
projects
less
into
the
capsule
that
the
perforation
tip
and
includes
a
non-cutting
edge.
EuroPat v2
Die
FlexMaster-Instrumente
verfügen
nicht
über
die
breiten
seitlichen
Führungsflächen
("radial
lands")
Die
Instrumente
haben
eine
abgeflachte,
nicht-schneidende
Instrumentenspitze.
FlexMaster
instruments
are
not
endowed
with
wide
lateral
guide
surfaces
(radial
lands).
The
instruments
have
a
flattened,
non-cutting
tip.
ParaCrawl v7.1
Die
Erfindung
betrifft
eine
Fahrzeug-Einzelradaufhängung
für
ein
mittels
eines
Aktuators
zumindest
geringfügig
lenkbares
Hinterrad
eines
zweispurigen
Fahrzeugs,
dessen
Radträger
durch
einen
sich
im
wesentlichen
in
Fahrzeug-Längsrichtung
erstreckenden
Längslenker
sowie
zwei
sich
zumindest
annähernd
in
Fahrzeug-Querrichtung
erstreckende
und
bei
Betrachtung
in
Fahrzeug-Längsrichtung
in
verschiedenen
Ebenen
liegende
und
sich
nicht
schneidende
Querlenker
geführt
ist,
deren
dem
Radträger
abgewandte
Enden
gelenkig
direkt
oder
indirekt
mit
dem
Fahrzeug-Aufbau
verbunden
sind,
während
das
andere
Ende
jedes
Querlenkers
mittels
eines
Bolzens
oder
dergleichen
über
ein
Gummilager
oder
ein
zumindest
einen
geringen
Drehfreiheitsgrad
aufweisendes
Gelenk
am
Radträger
befestigt
ist.
Zum
Stand
der
Technik
wird
neben
der
EP
0
052
663
B1
und
der
DE
38
27
039
A1
insbesondere
auf
die
US
4,709,935
und
weiterhin
auf
die
US
4,978,131
verwiesen.
The
wheel
carrier
of
the
suspension
is
guided
by
a
longitudinal
control
arm
which
extends
substantially
in
the
longitudinal
direction
of
the
vehicle,
as
well
as
by
two
transverse
control
arms
which
extend
at
least
approximately
in
the
transverse
direction
of
the
vehicle,
and
which
are
positioned
in
different
planes
when
viewed
in
the
longitudinal
direction
of
the
vehicle,
and
do
not
intersect
with
each
other.
The
other
ends
of
the
transverse
control
arms,
opposite
the
wheel
carrier,
are
connected
either
directly
or
indirectly
to
the
vehicle
construction
in
a
manner
allowing
at
least
minimal
articulation,
and
the
other
end
of
each
transverse
control
arm
is
attached
to
the
wheel
carrier
by
a
bolt
or
the
like
via
a
rubber
bearing
or
a
joint
which
has
at
least
a
minimal
degree
of
rotary
freedom.
Reference
is
hereby
made
particularly
to
U.S.
Pat.
No.
4,709,935,
as
well
as
to
EP
0
052
663
B1
and
DE
38
27
039
A1
as
relevant
prior
art.
EuroPat v2
Das
Gewinde
35
ist
ein
nicht
selbst
schneidendes
Gewinde.
The
thread
35
is
a
non-self-tapping
thread.
EuroPat v2
Du
hältst
das
Messer
dicht
an
die
Haut,
und
führst
es
schabend
gegen
den
Wuchs,
nicht
schneidend.
You
hold
the
knife
flush
against
the
skin.
And
it's
a
scraping
motion
against
the
grain.
Not
a
slicing
motion.
OpenSubtitles v2018
In
Arbeitsstellung
beim
Anfasen
einer
Bohrung
werden
wegen
des
wirkenden
Vorschubes
des
Werkzeughalters
und
wegen
des
konischen
Verlaufs
der
Schneidkanten
die
Schneidmesser
beim
Anfasen
von
Bohrungskanten
gegen
die
Federkraft
immer
mehr
radial
einwärts
verschoben
bis
sie
schließlich
nicht
schneidend
im
Bereich
eines
stirnseitig
des
Schneidmessers
angebrachten
Gleitradius
den
Innenbereich
der
Bohrung
erreichen.
When
operating
to
debur
or
chamfer
the
edges
of
a
through
hole,
the
cutting
blades
are
progressively
displaced
radially
inward
against
the
spring
tension
until
they
finally
reach
the
inside
of
the
through
hole
in
a
non-cutting
position
within
the
tool
holder.
EuroPat v2
Vorteilhaft
erweist
sich,
daß
die
erste
Kupplungshälfte
eine
im
wesentlichen
kreisförmige
Umfangslinie
aufweist
und
daß
die
Mittelachse
des
wenigstens
einen
Mitnehmerelements
und
des
zugeordneten
Federelements
auf
einer
nicht
die
Drehachse
schneidenden
Kreissehne
angeordnet
ist.
Advantageously,
the
first
coupling
half
includes
a
substantially
circular
periphery,
and
the
center
axis
of
the
at
least
one
cam
follower
and
the
associated
spring
means
is
disposed
on
a
chord
which
does
not
intersect
the
pivot.
EuroPat v2
Die
60°-Winkelung
ist
nicht
nur
für
elliptische
Punktformen,
sondern
auch
bei
sich
nicht
exakt
rechtwinklig
schneidenden
Rasterlineaturen
zu
empfehlen
und
deshalb
in
die
vorgenannte
DIN
16547
mit
aufgenommen
worden.
The
60°
angular
setting
is
advisable
not
only
for
the
elliptical
dot
shapes,
but
also
in
the
case
of
screen
rulings
which
do
not
intersect
each
other
precisely
at
right
angles,
and
has
thus
also
been
included
in
the
aforesaid
DIN
specification
No.
16547.
EuroPat v2
Die
umlaufende
Schneidkante
ist
in
Förderrichtung
und/oder
in
radialer
Richtung
zickzack-
oder
wellenförmig
ausgebildet
sein,
so
daß
auf
vom
Aufgabebehälter
in
den
Förderzylinder
überstehende
Festkörper
nicht
stumpf
schneidend
sondern
scherend
eingewirkt
wird,
wodurch
ein
leichteres
Zerteilen
der
Festkörper
ermöglicht
wird.
The
rotating
cutting
edge
can
be
designed
zigzaglike
or
wavelike
in
conveying
direction
and/or
in
a
radial
direction
so
that
the
solids
projecting
from
the
feed
container
into
the
conveyor
cylinder
are
not
acted
upon
with
a
blunt
cutting
method
but
shearingly
thus
enabling
an
easier
splitting
of
the
solids.
EuroPat v2
Die
umlaufende
Schneidkante
kann
in
Förderrichtung
und/oder
in
radialer
Richtung
zickzack-
oder
wellenförmig
ausgebildet
sein,
so
daß
auf
vom
Aufgabebehälter
in
den
Förderzylinder
überstehende
Festkörper
nicht
stumpf
schneidend
sondern
scherend
eingewirkt
wird,
wodurch
ein
leichteres
Zerteilen
der
Festkörper
ermöglicht
wird.
The
rotating
cutting
edge
can
be
designed
zigzaglike
or
wavelike
in
conveying
direction
and/or
in
a
radial
direction
so
that
the
solids
projecting
from
the
feed
container
into
the
conveyor
cylinder
are
not
acted
upon
with
a
blunt
cutting
method
but
shearingly
thus
enabling
an
easier
splitting
of
the
solids.
EuroPat v2
Um
die
Wände
55
und
56
möglichst
definiert
herstellen
zu
können,
ist
es
wünschenswert,
daß
der
Eintreffwinkel
des
Laserstrahls
nicht
allzu
schneidend
längs
der
Wand
55
ist.
To
enable
the
walls
to
be
produced
as
defined
as
possible,
it
is
desirable
to
make
the
angle
of
impingement
of
the
laser
beam
not
too
intersecting
along
the
wall
55
.
EuroPat v2
Da
die
Fase
aber
schwach
konvex
ist,
ist
die
Schärfe
dieser
Fase
gering
und
sie
wirken
nicht
schneidend
sondern
drückend
auf
das
Material
ein,
so
daß
höhere
Stanzdrücke
erforderlich
sind.
Since
the
bevel
is
also
slightly
convex,
however,
the
sharpness
of
this
bevel
is
minor
and
it
does
not
have
a
cutting
action
but
instead
has
a
pressing
effect
on
the
material,
so
higher
punching
pressures
are
necessary.
EuroPat v2