Translation of "Walking beam" in German

A walking beam furnace of this kind is described in the German Offenlegungsschrift 34 40 126.
Ein derartiger Hubbalkenofen ist in der DE-OS 34 40 126 beschrieben.
EuroPat v2

The blooms are heated in a walking beam furnace and then de-scaled.
Die Vorblöcke werden zunächst in einem Hubbalkenofen aufgeheizt und anschließend entzundert.
ParaCrawl v7.1

The piston rod of the second cylinder acts (indirectly or directly) on the walking beam.
Die Kolbenstange des zweiten Fahrzylinders arbeitet (mittelbar oder unmittelbar) auf den Hubbalken.
EuroPat v2

Preferably, this piston rod of the second cylinder is attached at the end indirectly or directly to the walking beam.
Vorzugsweise ist diese Kolbenstange des zweiten Fahrzylinders dann endseitig mittelbar oder unmittelbar an den Hubbalken angeschlossen.
EuroPat v2

Consequently, the walking beam can be inserted without problems and without any damage to the devices involved in the operation.
Das Einfahren der Hubbalken kann somit störungsfrei und ohne Beschädigung der hieran beteiligten Einrichtungen erfolgen.
EuroPat v2

The existing transport strand to the cold rolling mill is additionally equipped with a new walking beam and a new tilter.
Der vorhandene Transport zum Kaltwalzwerk wird um einen neuen Hubbalken und einen neuen Kippstuhl ergänzt.
ParaCrawl v7.1

Walking beam furnaces are used to heat up billets and ingot slabs in rolling mills and to perform heat treatment.
Hubbalken- und Hubherdöfen werden zur Vorwärmung von Knüppeln und Brammen in Walzwerken sowie zur Wärmebehandlung verwendet.
ParaCrawl v7.1

This advantage of introducing high-temperature materials is not possible in the known walking beam furnaces, since the latter are intended to receive a charge comprising materials at approximately the same temperature.
Die Beschickungsmöglichkeit der Öfen mit diesen Erzeugnissen wird jedoch dadurch verhindert, dass die bekannten Hubbalkenöfen zur Aufnahme von Erzeugnissen mit im wesentlichen gleichen Ofeneinlauftemperaturen ausgelegt sind.
EuroPat v2

The direction of the step-by-step feed of the bilets in the furnace 1 by the action of the walking beam conveyor 3 is indicated by the arrow 4.
Die Richtung des schrittweisen queraxialen Vorschubs der Knüppel im Ofen 1 durch den Hubbalkenförderer 2, 3 ist mit dem Pfeil 4 angegeben.
EuroPat v2

Herein, it is disadvantageous that several arrangements are required (two walking beam conveyors consisting of fixed and movable grates, two stationary pieces of roller track with powered rollers and one raisable and lowerable piece of roller track with powered rollers).
Nachteilig ist hierbei, daß mehrere Einrichtungen erforderlich sind (zwei Hubbalkenförderer, bestehend aus festen und beweglichen Rosten, zwei stationäre Rollgangsstücke mit angetriebenen Rollen und ein heb- und senkbares Rollgangsstück mit angetriebenen Rollen).
EuroPat v2