Translation of "Visual path" in German

Alternatively, the focus setting of the visual optical path 11, 12 may also be carried out semi-automatically.
Die Scharfstellung der visuellen Strahlengänge 11, 12 kann alternativ auch auf halbautomatische Weise durchgerührt werden.
EuroPat v2

Accordingly, the laser transmission beam path can also be combined with the visual observation beam path when a third subprism is used.
Dementsprechend kann der Lasersendestrahlengang auch bei Verwendung eines dritten Teilprismas mit dem visuellen Beobachtungsstrahlengang kombiniert werden.
EuroPat v2

The gap illumination is reflected, via the oscillating mirror 25, the rotating prism 23, the divider mirror 18, an auxiliary optical system 37 and a triple prism 38, after reflection at the divider mirror 17, for example, into the visual observation beam path 22.
Die Spaltbeleuchtung wird über den Schwingspiegel 25, das Drehprisma 23, den Teilerspiegel 18, eine Hilfsoptik 37 und ein Tripelprisma 38 nach Reflexion an dem Teilerspiegel 17 z.B. in den visuellen Beobachtungsstrahlengang 22 eingespiegelt.
EuroPat v2

BACKGROUND The invention relates to a prism system for image inversion in a visual observation beam path. The prism system of the invention can comprise a roof prism with a bottom face, a roof edge inclined with respect to the bottom face, and a gable face that is placed at an angle with respect to the bottom face.
Die Erfindung betrifft ein Prismensystem zur Bildumkehr in einem visuellen Beobachtungsstrahlengang, das aus einem Dachkantprisma mit zur Basisfläche geneigter Dachkante und einer zur Basisfläche schräg gestellten Giebelfläche besteht, an die ein Reflexionsprisma angefügt ist, wobei dieses Reflexionsprisma eine zur Basisfläche des Dachkantprismas parallele Strahlendurchtrittsfläche aufweist.
EuroPat v2

According to the invention the beam path of the laser transmitter and the beam path of the laser receiver are brought into the visual beam path of the telescopic sight.
Nach der Erfindung wird der Strahlengang des Lasersenders und der Strahlengang des Laserempfängers in den visuellen Strahlengang des Zielfernrohres eingebracht.
EuroPat v2

When the reticle is adjusted on the point of impact during registration of the weapon, motion of the objective or objective member thus jointly adjusts the visual beam path of the telescopic sight and the beam path of the laser rangefinder.
Bei Justierung der Zielmarke auf den Treffpunkt beim Einschießen der Waffe werden damit durch Bewegung des Objektivs bzw. Objektivteils der visuelle Strahlengang des Zielfernrohres und der Strahlengang des Laserentfernungsmessers gemeinsam verstellt.
EuroPat v2

Apart from the objective and the adjusting device, practically all other components of the telescopic sight can be fastened to the component carrier, e.g. the laser transmitter and the laser receiver with the entire optics for reflecting the laser transmitter and laser receiver into the visual telescopic sight beam path, the entire control and evaluation electronics of the laser rangefinder, the optical distance display with the optics for reflecting the optical distance display into the visual beam path of the telescopic sight, as well as the reticle and the eyepiece of the telescopic sight.
Abgesehen vom Objektiv und der Justiereinrichtung können praktisch alle anderen Bauteile des Zielfernrohres an dem Bauteilträger befestigt sein, also z. B. der Lasersender und der Laserempfänger mit der gesamten Optik zum Einspiegeln des Lasersenders bzw. des Laserempfängers in den visuellen Zielfernrohstrahlengang, der gesamten Steuer- und Auswertelektronik des Laserentfernungsmessers, der optischen Entfernungsanzeige mit der Optik zum Einspiegeln der optischen Entfernungsanzeige in den visuellen Strahlengang des Zielfernrohres, sowie die Zielmarke und das Okulars des Zielfernrohres.
EuroPat v2

An Abbe König prism system 7 for imaging version image inversion of the visual observation beam path 2 is arranged in the visual observation beam path 2 between the objective lens 4 and the eyepiece 6 .
In dem visuellen Beobachtungsstrahlengang 2 ist zwischen dem Objektiv 4 und dem Okular 6 ein Abbe-König-Prismensystem 7 zur Bildumkehr des visuellen Beobachtungsstrahlengangs 2 angeordnet.
EuroPat v2

For reasons of space, in particular, the roof prism 7 a is frequently arranged in the direction of the eyepiece 6 in the visual observation beam path 2 .
Das Dachkantprisma 7a ist im visuellen Beobachtungsstrahlengang 2 insbesondere aus Platzgründen häufig in Richtung des Okulars 6 angeordnet.
EuroPat v2

By having the first visual observation beam path 11 and the measurement beam path 20 at the surface 38 between the reversing prism 39 and the splitter prism 36 combined or split, a part of the measurement beam path 41 is thus also integrated into the first visual observation beam path 11 .
Indem der erste visuelle Strahlengang 11 und der Strahlengang 20 des Laserempfängers an der Fläche 19 zwischen dem Umkehrprisma 10 und dem Teilerprisma 18 vereinigt bzw. aufgespalten sind, ist somit auch ein Teil des Strahlengangs 20 des Laserempfängers in den ersten visuellen Strahlengang 11 integriert.
EuroPat v2

The region of the intersection of the beam path 27 of the display optics 26 with the second visual beam path 12 is localized, as already described for the reversing system 8 of the first observation part 3, on a partially reflecting surface of a prism.
Der Bereich des Übergangs des Strahlengangs 27 der Anzeigeoptik 26 in den zweiten visuellen Strahlengang 12 ist wie bereits für das Umkehrsystem 8 des ersten Beobachtungsteil 3 beschrieben an einer teilreflektierenden Oberfläche eines Prismas lokalisiert.
EuroPat v2

This firstly requires the weapon 9 to be zeroed beforehand, and the relative position of the line of sight 4 through the visual optical path of the sight 8 or sighting telescope relative to the barrel axis 10 of the weapon 9 is set so that for a pre-definable projectile and a pre-definable zeroing range for horizontal shots, a desired high accuracy of aim is achieved.
Dies setzt zunächst ein Einschießen der Waffe 9 voraus, wobei die Relativstellung der Sichtlinie 4 durch den visuellen Strahlengang der Zieleinrichtung 8 bzw. des Zielfernrohrs relativ zu der Laufachse 10 der Waffe 9 so eingestellt wird, dass für ein vorbestimmbares Geschoß und eine vorbestimmbare Einschießdistanz für Horizontalschüsse eine gewünschte hohe Treffsicherheit erreicht wird.
EuroPat v2

Owing to the narrow bandwidth of the coupling in, particularly in a region of less than 100 nm, in particular less than 50 nm, preferably less than 20 nm, the transmission of the residual wavelengths in the observation beam path is only slightly disturbed, and the total transmission of the visual observation beam path becomes much higher than in the case of the known solutions.
Durch die schmale Bandbreite der Einkopplung, insbesondere in einem Bereich von kleiner 100 nm, insbesondere kleiner 50 nm, vorzugsweise kleiner 20 nm wird die Transmission der restlichen Wellenlängen im Beobachtungsstrahlengang nur wenig gestört und die Gesamttransmission des visuellen Beobachtungsstrahlengangs deutlich höher als bei den bekannten Lösungen.
EuroPat v2

The holographic optical element can effect a deflection of the light, which is to be superposed, of the image of the display device in the at least one visual observation beam path.
Das holographische optische Element kann eine Umlenkung des zu überlagernden Lichts des Bildes der Anzeigeeinrichtung in den wenigstens einer visuellen Beobachtungsstrahlengang bewirken.
EuroPat v2

Further provided are a display device 8, intended for displaying an additional image in the visual beam path to the observer 5, and a device 9 for image superposition that has an, in particular, diffractive, holographic optical element 10 that it uses to superpose onto the image of the display device 8 the image of the target object 3 to be observed in an intermediate image plane of the visual observation beam path 2 .
Des Weiteren ist eine Anzeigeeinrichtung 8 vorgesehen, um dem Beobachter 5 ein zusätzliches Bild in dem visuellen Strahlengang anzuzeigen, sowie eine Einrichtung 9 zur Bildüberlagerung, welche ein, insbesondere diffraktives holographisches optisches Element 10 aufweist, und welche das Bild der Anzeigeeinrichtung 8 mit dem Bild des zu beobachtenden Zielobjekts 3 in einer Zwischenbildebene des visuellen Beobachtungsstrahlengangs 2 mittels des holographischen optischen Elements 10 überlagert.
EuroPat v2

DE 10 2008 003 414 A1 specifies binoculars with two tubes in which there is respectively arranged an Abbe König prism system for image in version of a respective visual observation beam path, the respective Abbe König prism system consisting of an isosceles prism and a roof prism adjacent thereto.
In der DE 10 2008 003 414 A1 ist ein binokulares Fernglas mit zwei Tubussen angegeben, in denen jeweils ein Abbe-König-Prismensystem zur Bildumkehr eines jeweiligen visuellen Beobachtungsstrahlengangs angeordnet ist, wobei das jeweilige Abbe-König-Prismensystem aus einem Gleichschenkelprisma und einem mit diesem benachbarten Dachkantprisma besteht.
EuroPat v2

FIG. 1 illustrates an inventive optical observation device 1 . 1 in a first embodiment with a visual observation beam path 2 which has an objective lens 4, that is to be turned in an operating position to a target object 3 to be observed and images the target object 3, and an eyepiece 6 that is to be turned to an eye 5 of an observer.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes optisches Beobachtungsgerät 1.1 in einer ersten Ausführungsform mit einem visuellen Beobachtungsstrahlengang 2 dargestellt, welches ein in einer Betriebsstellung einem zu beobachtenden Zielobjekt 3 zuzuwendendes, das Zielobjekt 3 abbildendes Objektiv 4 und ein einem Auge 5 eines Beobachters zuzuwendendes Okular 6 aufweist.
EuroPat v2

The described adjustment on the elevation turret 16 to change the relative position between the line of sight 4 extending through the visual optical path of the sight 8 and the barrel axis 10 of the weapon 9 can be done by the marksman 1 manually but it is advantageously done automatically, for example on the basis of an adjustment driven by en electric motor.
Die beschriebene Verstellung an dem Höhenturm 16 zur Veränderung der Relativstellung zwischen der durch den visuellen Strahlengang der Zieleinrichtung 8 hindurchverlaufenden Sichtlinie 4 und der Laufachse 10 der Waffe 9 kann durch den Schützen 1 händisch vorgenommen werden, wird aber vorteilhafterweise automatisch, zum Beispiel durch eine elektromotorische Verstellung, ausgeführt.
EuroPat v2

The ballistics computer 45 is furthermore connected to a display 47, and its image can be directed or mirrored into the region of the image plane of the reticule 18, so that data entered into the ballistics computer and results computed by the ballistics computer, but also variable target marks can be shown together with the intermediate image of the remote object in the visual beam path.
Der Ballistikrechner 45 ist weiters mit einer Anzeige 47 verbunden, wobei deren Bild in den Bereich der Bildebene des Absehens 18 umgeleitet bzw. eingespiegelt werden kann, sodass in den Ballistikrechner eingegebene Daten als auch von dem Ballistikrechner ermittelte Ergebnisse oder auch variable Zielmarken gemeinsam mit dem Zwischenbild des entfernten Objekts in dem visuellen Strahlengang wiedergegeben werden können.
EuroPat v2

The laser beam is focused both for the outgoing laser beam and for the laser beam reflected by the object via a separate focusing device in each case, and these are drivingly connected to the device operated by the user to focus the visual optical path.
Die Fokussierung des Laserstrahls erfolgt dabei sowohl für den ausgehenden Laserstrahl als auch für den vom Objekt reflektierten Laserstrahl über eine jeweils eigene Fokussiereinrichtung, die mit der vom Bediener betätigten Fokussiereinrichtung für den visuellen Strahlengang antriebsverbunden sind.
EuroPat v2

However, the objective is also independently achieved due to the fact that the focusing device for focusing the optical path of the laser transmitter and the visual optical path is disposed between the optical component for deflecting the optical path of the laser transmitter and the lens.
Die Aufgabe wird vorteilhaft auch dadurch gelöst, dass die Fokussiervorrichtung zum Fokussieren des Strahlenganges des Lasersenders und des visuellen Strahlenganges zwischen dem optischen Bauelement zur Umlenkung des Strahlenganges des Lasersenders und dem Objektiv angeordnet ist.
EuroPat v2

The advantage of this solution is that the disposition of the focusing device not only enables the visual optical path to be focused, it also enables the optical path of the laser transmitter to be focused simultaneously without adding to the complexity.
Von Vorteil ist bei dieser Lösung, dass durch die Anordnung der Fokussiereinrichtung nicht nur der visuelle Strahlengang sondern ohne zusätzlichen Aufwand auch der Strahlengang des Lasersenders gleichzeitig fokussiert werden kann.
EuroPat v2