Translation of "Upset forging" in German
In
the
first
process
step
(Phase
I),
it
was
upset
in
a
forging
press
in
the
axial
direction
by
isothermal
forging
at
a
temperature
of
1,100°
C.,
which
was
above
the
solution-annealing
temperature
for
the
?'-phase
of
the
material,
in
such
a
way
that
it
then
had
the
following
dimensions:
Er
wurde
in
einem
ersten
Verfahrensschritt
(Phase
I)
in
einer
Schmiedepresse
in
axialer
Richtung
durch
isothermes
Schmieden
bei
einer
Temperatur
von
1
100°C,
welche
oberhalb
der
Lösungsglühtemperatur
für
die
y'
-Phase
des
Werkstoffes
lag,
derart
gestaucht,
dass
er
danach
die
folgenden
Abmessungen
aufwies:
EuroPat v2
The
advantages
of
the
procedure
according
to
the
invention
become
apparent,
in
particular,
in
relatively
difficult
reshaping
processes,
for
example
in
tube
drawing,
section
drawing,
wire
drawing,
tube
pilgering,
rolling,
cold
extrusion,
upset
forming
or
forging.
Besonders
zeigen
sich
die
Vorteile
der
erfindungsgemäßen
Arbeitsweise
bei
den
schwierigeren
Umformverfahren,
z.B.
beim
Rohrziehen,
Profilziehen,
Drahtziehen,
Rohrpilgern,
Walzen,
Kaltfließpressen,
Stauchen
oder
Schmieden.
EuroPat v2
A
piece
was
cut
from
extruded
workpiece
5
with
a
diameter
of
70
mm
and
was
upset
under
a
forging
press
at
a
temperature
of
350°
C.
in
the
extrusion
direction
so
that
it
assumed
a
diameter
of
100
mm.
Von
dem
stranggepressten
Werkstück
5
von
70
mm
Durchmesser
wurde
ein
Stück
abgeschnitten
und
unter
einer
Schmiedepresse
bei
einer
Temperatur
von
350
°C
derart
in
der
Strangpressrichtung
gestaucht,
dass
es
einen
Durchmesser
von
100
mm
annahm.
EuroPat v2
The
esterified
and,
above
all,
the
saponified
oxidation
products
are
therefore
suitable,
in
a
very
particular
fashion,
for
use
as
lubricants
for
difficult
reshapings
of
metals,
for
eample
for
tube
drawing,
section
drawing,
wire
drawing,
pilgering,
rolling,
cold
extrusion,
upset
forming
or
forging,
preferably
for
metals
which
are
difficult
to
deform,
such
as
steels,
above
all
high-alloy
steels,
also
stainless
steels,
for
example
acid-resistant
chromium
and
chromium-nickel
steels.
Die
veresterten
und
vor
allem
die
verseiften
Oxidationsprodukte
eignen
sich
deswegen
in
ganz
besonderer
Weise
zum
Einsatz
als
Schmiermittel
bei
schwierigen
Umformungen
von
Metallen,
z.B.
beim
Rohrziehen,
Profilziehen,
Drahtziehen,
Pilgern,
Walzen,
Kaltfließpressen,
Stauchen
oder
Schmieden,
vorzugsweise
bei
schwer
verformbaren
Metallen
wie
Stählen,
vor
allem
hochlegierten
Stählen,
auch
Edelstählen,
z.B.
säurefesten
Chrom-
und
Chrom-Nickel-Stählen.
EuroPat v2
The
T-shaped
blade
roots
25
of
the
compressor
rotor
blades
27
have
previously
been
formed
(forged)
by
upset
forging
and
so
have
obtained
a
grain
structure
which
determines
the
strength,
as
is
indicated
in
FIG.
Bisher
sind
die
T-förmigen
Schaufelfüsse
25
der
Verdichter-Laufschaufeln
27
durch
Stauchschmieden
geformt
(geschmiedet)
worden
und
haben
so
eine
die
Festigkeit
bestimmende
Kornstruktur
erhalten,
wie
sie
in
Fig.
EuroPat v2
The
relief
groove
preferably
has
a
radius
which
corresponds
to
1.5-2
times
the
radius
of
a
comparable
blade
root
which
is
formed
by
upset
forging.
Vorzugsweise
weist
der
Freistich
einen
Radius
auf,
der
dem
1,5-2-fachen
des
Radius
eines
vergleichbaren
durch
Stauchschmieden
geformten
Schaufelfusses
entspricht.
EuroPat v2
The
forming
process
can
advantageously
occur
by
means
of
a
hot
forming
process,
such
as
upsetting
or
forging.
Die
Umformung
kann
vorteilhafterweise
mittels
eines
Warm-Umformverfahrens
erfolgen,
z.B.
durch
Stauchen
oder
Schmieden.
EuroPat v2
The
curve
b,
corresponding
to
phase
I,
relates
to
a
first
hot-forming
step,
serving
essentially
for
grain
refinement
and
consisting
of
isothermal
forging
(upsetting).
Der
Verlauf
b
entsprechend
Phase
I
bezieht
sich
auf
einen
ersten,
im
wesentlichen
der
Kornverfeinerung
dienenden
und
in
einem
isothermen
Schmieden
(Stauchen)
bestehenden
Warmverformungsschritt.
EuroPat v2
The
process
can
then
also
be
arranged
in
such
a
way
that
the
first
step
essentially
consists
of
upsetting
the
forging
blank
in
the
die
with
subsequent
cooling
in
the
die
to
the
forging
temperature
of
the
second
step.
Das
Verfahren
kann
dann
auch
so
gestaltet
werden,
dass
der
erste
Schritt
im
wesentlichen
in
einem
Stauchen
des
Schmiederohlings
im
Gesenk
mit
nachfolgender
Abkühlung
im
Gesenk
auf
die
Schmiedetemperatur
des
zweiten
Schrittes
besteht.
EuroPat v2
The
basis
of
a
further
possible
variant
is
that
the
first
step
consists
of
pre-upsetting
of
the
forging
blank
with
subsequent
precision
forging
in
the
die
at
a
temperature
above
the
solution-annealing
temperature
for
the
?'-phase
of
the
material.
Eine
weitere
mögliche
Variante
beruht
darauf,
dass
der
erste
Schritt
in
einem
Vorstauchen
des
Schmiederohlings
mit
anschliessendem
Formschmieden
im
Gesenk
bei
einer
Temperatur
oberhalb
der
Lösungsglühtemperaturfür
die
y'
-Phase
des
Werkstoffs
besteht.
EuroPat v2
Process
according
to
claim
1,
characterised
in
that
the
first
step
consists
essentially
of
upsetting
the
forging
blank
in
the
die,
with
subsequent
cooling
in
the
die
to
the
forging
temperature
of
the
second
step.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
erste
Schritt
im
wesentlichen
in
einem
Stauchen
des
Schmiedrohlings
im
Gesenk
mit
nachfolgender
Abkühlung
im
Gesenk
auf
die
Schmiedetemperatur
des
zweiten
Schrittes
besteht.
EuroPat v2
Process
according
to
claim
1,
characterised
in
that
the
first
step
consists
of
pre-upsetting
of
the
forging
blank
with
subsequent
precision-forging
in
the
die
at
a
temperature
above
the
solution-annealing
temperature
of
the
material.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
erste
Schritt
in
einem
Vorstauchen
des
Schmiederohlings
mit
anschliessendem
Formschmieden
im
Gesenk
bei
einer
Temperatur
oberhalb
der
Lösungsglühtemperatur
des
Werkstoffs
besteht.
EuroPat v2
The
process
of
the
invention
can
be
advantageously
developed
by
carrying
out
axial
upsetting
and
radial
forging
of
the
heated
area
of
the
pipe
in
a
clamp,
preferably
in
one
step.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
läßt
sich
dadurch
vorteilhafterweise
weitergestalten,
daß
das
axiale
Stauchen
und
das
radiale
Schmieden
des
erwärmten
Bereiches
des
Rohres
in
einer
Aufspannung,
vorzugsweise
in
einem
Arbeitsschritt,
erfolgen.
EuroPat v2
Forging,
upsetting
and
other
operations
relating
to
this
material
can
be
performed
at
982
-
1149°C
(1800
-
2100°F).
Schmiedend,
Stören
und
anderesoperationen
in
Bezug
auf
dieses
Material
können
bei
982
-
1149°C
(1800
-
2100°F)
durchgeführt
werden.
ParaCrawl v7.1
SBQ
Whether
upset,
forged,
rolled,
hot
or
cold
extruded
–
SBQ
components
are
in
constant
use
in
the
automotive
industry
and
in
mechanical
engineering.
Ob
gestaucht,
geschmiedet,
gewalzt,
warm-
oder
kaltfließgepresst
–
weltweit
sind
massiv
umgeformte
Bauteile
für
die
Automobilindustrie
und
den
Maschinenbau
im
Dauer-Einsatz.
ParaCrawl v7.1
It
is
then
descaled
with
rollers,
sheared
into
blanks,
and
transferred
through
several
successive
forming
stages,
during
which
it
is
upset,
preformed,
final
forged,
and
pierced
(if
necessary).
Es
wird
dann
mit
Walzen
entkalkt,
in
Rohlinge
geschert
und
durch
mehrere
aufeinanderfolgende
Formungsstufen
transportiert,
während
denen
es
gestaucht,
vorgeformt,
endgültig
geschmiedet
und
(falls
erforderlich)
durchbohrt
wird.
ParaCrawl v7.1