Translation of "Tubular lamp" in German

The light guide is however significantly less expensive than a tubular fluorescent lamp.
Der Lichtleiter ist jedoch wesentlich kostengünstiger als eine Fluoreszenzröhre.
EuroPat v2

The lamp mount preferably has an electronic ballast for a tubular fluorescent lamp.
Die Lampenhalterung weist vorzugsweise ein elektronisches Vorschaltgerät für eine Leuchtstoffröhre auf.
EuroPat v2

Tubular lamp is approved for use in telecommunication applications.
Die Leuchtröhre ist für den Einsatz in Telekommunikations-Anwendungen zugelassen.
ParaCrawl v7.1

The T17 tubular lamp is approved for use in telecommunication applications.
Die T17 Leuchtröhre ist für den Einsatz in Telekommunikations-Anwendungen zugelassen.
ParaCrawl v7.1

The current demand of such light-emitting diodes is, for example, lower than that of a comparable tubular fluorescent lamp.
Solche Leuchtdioden weisen beispielsweise einen Strombedarf auf, der geringer als derjenige einer entsprechenden Leuchtstoffröhre ist.
EuroPat v2

The person has the impression that a tubular fluorescent lamp is provided behind the lens 4 .
Für ihn entsteht der Eindruck, daß hinter der Lichtscheibe 4 eine Fluoreszenzröhre vorgesehen ist.
EuroPat v2

The surface lighting unit essentially comprises a plate-shaped optical conductor and at least one bent tubular fluorescent lamp.
Die Flächenbeleuchtungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem plattenförmigen Lichtleiter und mindestens einer gebogenen stabförmigen Leuchtstofflampe.
EuroPat v2

In the known magneto-optical printing head a light-switching mask is arranged in front of a linear light source, such as a fluorescent lamp, a tubular halogen lamp or of a combination of a point light source (e.g. a halogen reflector lamp) and a fibre light guide cross-section converter, which conveys the light from the point light source into a slit exit.
In dem bekannten magnetooptischen Druckkopf ist eine Lichtschaltmaske vor einer linienförmigen Lichtquelle angeordnet, die z.B. aus einer Leuchtstofflampe, einer Stabhalogenlampe oder aus einer Kombination einer Punktlichtquelle (z.B. einer Halogenreflektorlampe) und einem Lichtleitfaser-Querschnittswandler bestehen kann, der das Licht der Punktlichtquelle in einen schlitzförmigen Austritt überführt.
EuroPat v2

An advantage is achieved by the provision of a coupling ring which receives the tubular lamp members in holes, which are positioned on the larger radius of the coupling ring, and in the center of the coupling ring, in which the fluorescent lamp ballast is positioned, at least parts of the ballast are positioned.
Dazu ist es zweckmäßig, einen Kupplungsring vorzusehen, der einerseits die Leuchtröhren in Löchern, die auf größeren Radien des Kupplungsringes liegen, aufnimmt, wobei im Zentrum des Kupplungsringes nach Einstecken des Vorschaltgerätes zumindest Teile desselben zu liegen kommen.
EuroPat v2

In such a construction, the plug-in connections of the lamp, which are rigid, can be positioned generally at the height of the connection of the tubular lamp members, and which are positioned radially inwardly in the coupling ring, whereby to minimize the length of the connecting lines.
Eine solche Anordnung gestattet, im Kupplungsring starre Steckverbindungen des Leuchtkörpers etwa in Höhe der Anschlüsse der Leuchtröhren anzuordnen, welche im Kupplungsring nach innen gerichtet angeordnet werden können, wodurch kürzeste Verbindungsleitungen erreicht werden.
EuroPat v2

Still another advantageous feature of the invention is that the arrangement of the rigid plug-in connections in the coupling ring, lends itself especially to an automatic assembly or mounting of the tubular lamp members in the ring and to the connection of the connecting leads of the lamp members, while the rigid plug-in connections are provided with clamping devices, such for example as slits in which the connecting leads are clamped.
Die erfindungsgemäße Anordnung der starren Steckverbindungen im Kupplungsring eignet sich besonders zu einer automatischen Montage der Leuchtröhren im Ring und zur Verbindung der Anschlußdrähte der Leuchtröhren, indem man die starren Steckverbindungen mit Klemmeinrichtungen, z. Bsp. Schlitzen versieht, in welche die Anschlußdrähte geklemmt werden können.
EuroPat v2