Translation of "Tire casing" in German
The
axis
of
extrusion
preferably
extends
radial
with
respect
to
the
tire
casing.
Die
Extrusionsachse
erstreckt
sich
bevorzugt
radial,
bezogen
auf
die
Karkasse.
EuroPat v2
An
emergency
resulting
in
loss
of
air
as
described
opens
the
cavity
8
and
permits
the
hose
12,
or
hose
segments,
to
emerge
from
the
cavity
8
so
that
the
hose
is
destroyed
in
the
internal
space
of
the
tire
by
friction,
squeezing
by
inner
wall
2b,
and
heat
between
the
tire
casing
and
the
emergency
ring,
thus
releasing
the
lubricant.
Der
Notlauf
bewirkt
die
Öffnung
des
Hohlraums
8
und
läßt
den
Schlauch
12
bzw.
die
Schlauchstücke
aus
dem
Hohlraum
8
heraustreten,
so
daß
der
Schlauch
im
Reifeninnenraum
durch
Reibung,
Quetschung
und
Wärme
zwischen
Reifendecke
und
Notlaufring
zerstört
wird
und
das
Schmiermittel
freigibt.
EuroPat v2
In
the
emergency
operation
of
the
tire,
the
hoses
are
destroyed
by
the
pressure
of
the
tire
casing
on
the
emergency
ring
18,
thereby
releasing
the
lubricant.
Der
Schlauch
wird
im
Fall
des
Notlaufs
des
Reifens
von
der
auf
den
Notlaufring
18
sich
pressende
Reifendecke
zerstört,
um
das
Schmiermittel
freizugeben.
EuroPat v2
In
addition,
the
tire
is
designed
to
be
provided
on
its
outside
with
a
tire
casing
to
enhance
its
stability.
Im
übrigen
ist
der
Reifen
dazu
bestimmt,
auf
der
Aussenseite
noch
mit
einer
Laufdecke
versehen
zu
werden,
um
die
Standfestigkeit
zu
erhöhen.
EuroPat v2
The
German
published
patent
specification
No.
18
06
146
basically
proposes
a
wheel
with
a
tire
rendered
elastic
by
recesses,
whose
wear-resistance
is
insured
by
a
special
tire
casing
enveloping
the
tire.
Die
DE-AS
18
06
146
schlägt
im
Prinzip
ein
Rad
mit
einem
durch
Ausnehmungen
elastisch
gemachten
Reifen
vor,
dessen
Verschleißfestigkeit
aber
durch
eine
besondere
außen
um
den
Reifen
herumgelegte
Laufdecke
bewirkt
wird.
EuroPat v2
To
produce
a
tire,
a
casing
which
has
been
cut
to
length
and
which
is
provided
with
an
air-tight
coating
over
its
entire
length
is
supplied
to
the
drum
on
unit
22
by
means
of
the
production
device
30
and
rolled.
Zur
Fertigung
eines
Reifens
wird
der
Trommel
auf
Station
22
über
den
Servicer
30,
eine
abgelängte
Karkasse,
die
über
die
ganze
Länge
mit
einer
luftundurchlässigen
Schicht
versehen
ist,
zugeführt
und
angerollt.
EuroPat v2
The
process
disclosed
in
DE-OS
20
32
636,
in
which
a
treadless
tire
casing,
i.e.,
a
carcass
body
first
produced
as
a
partial
tire,
then
provided
with
a
lining
and
subsequently
partly
vulcanized,
shows
precisely
the
same
disadvantages.
Ebendiese
Nachteile
zeigt
auch
das
in
der
DE-OS
20
32
636
offenbarte
Verfahren,
bei
dem
eine
laufflächenfreie
Reifendecke,
d.h.
ein
Karkasskörper
zunächst
als
Teilreifen
hergestellt,
danach
mit
einem
Schutzüberzug
versehen
und
anschließend
einer
Teilvulkanisation
zugeführt
wird.
EuroPat v2
The
lining
is
intended
essentially
to
protect
the
partial
tire,
i.e.,
the
part
of
the
tire
casing
which
is
not
fully
vulcanized,
from
detrimental
influences
during
an
intermediate
storage
period.
Der
Schutzüberzug
soll
hierbei
im
wesentlichen
den
Teilreifen,
d.
h.
den
nicht
vollkommen
vulkanisierten
Teil
der
Reifendecke
während
einer
Zwischenlagerzeit
vor
schädlichen
Einflüssen
schützen.
EuroPat v2
After
filling
of
the
skives
and
holes
within
the
tire
casing
in
an
automatic
manner
by
the
inventive
spreading
of
the
warm
and
tacky-soft
cushion
gum
material,
a
manual
filling,
for
example,
with
small
repair
extruders,
is
entirely
obsolete.
Nachdem
die
Fehlstellen
und
Löcher
in
der
Karkasse
automatisch
durch
das
erfindungsgemäße
"Schmieren"
mit
der
warmen
und
zähklebrig-weichen
Bindegummimasse
ausgefüllt
werden,
ist
ein
manuelles
Ausfüllen,
auch
mittels
kleiner
Reparaturextruder,
vollständig
entbehrlich.
EuroPat v2
This
may
then
be
achieved
such
that
the
base
gum
is
applied
thinner
in
the
center
of
the
tire
casing
and
stronger
towards
the
shoulders
in
order
to
apply
a
greater
portion
of
the
rubber
needed
for
retreading
as
a
base
for
the
tire,
as
represented
in
FIG.
Dieses
kann
dann
so
aufgebracht
werden,
daß
es
in
der
Mitte
der
Karkasse
dünner
ist
und
seine
Stärke
zu
den
Schultern
hin
aufbaut,
um
einen
größeren
Anteil
des
für
das
Runderneuern
aufzubringenden
Gummis
auszubilden,
als
Basis
für
einen
Reifen,
wie
er
in
Fig.
EuroPat v2
It
is
especially
advantageous
when
an
extrusion
die
with
two
lips
is
provided
which
are
adjustable
at
least
with
respect
to
the
width
of
the
tire
casing
to
be
covered
and
at
least
are
spaced
apart
from
one
another
by
a
multiple
of
a
median
thickness
of
the
cushion
gum
layer.
Besonders
günstig
ist
es,
wenn
ein
Extrusionsmundstück
zwei
Lippen
aufweist,
die
einstellbar
mindestens
die
Breite
der
Karkasse
abdecken
und
mindestens
um
ein
Vielfaches
der
mittleren
Stärke
der
Bindegummischicht
voneinander
entfernt
sind.
EuroPat v2
It
is
especially
advantageous
when
the
applicator
shoe
has
a
curvature,
which
must
not
necessarily
be
circular,
but
must
have
a
portion
of
a
radius
that
corresponds
at
least
to
the
greatest
possible
buffing
radius
of
any
tire
to
be
retreaded,
such
that
under
a
great
pressing
force
of
the
extruder
the
tire
casing
is
deformed
in
correspondence
to
this
curvature.
Besonders
günstig
ist
es,
wenn
der
Formschuh
eine
Krümmung
aufweist,
die
nicht
notwendigerweise
vollständig
kreisförmig
sein
muß,
jedoch
in
Teilen
einen
Radius
aufweist,
der
mindestens
so
groß
wie
der
größte
Rauhradius
eines
beliebigen
rundzuerneuernden
Reifens
ist
bis
zu
dem
Extremfall
mit
dem
Radius
=
unendlich,
also
einer
Geraden,
so
daß
unter
einem
starken
Anpreßdruck
des
Extruders
die
Karkasse
in
Übereinstimmung
mit
dieser
Krümmung
verformt
werden
kann.
EuroPat v2
During
operation
the
cushion
gum
is
thus
extruded
to
form
an
agglomeration
adjacent
to
this
applicator
shoe
and
is
hydrodynamically
entrained
into
the
chamfer
between
the
applicator
shoe
and
the
rotating
tire
casing
and
entrained
into
the
gap.
Im
Betrieb
wird
dadurch
das
Bindegummi
in
eine
Anhäufung
benachbart
diesem
Formschuh
oder
Aufbringschuh
extrudiert
und
hydrodynamisch
in
die
Fase
zwischen
dem
Aufbringschuh
und
der
sich
drehenden
Karkasse
mitgenommen
und
in
den
Spalt
hereingezogen.
EuroPat v2
The
agglomeration
thus
acts
in
the
manner
of
a
rolling
bank
of
a
mill
or
a
calender,
from
which
rolling
bank
the
cushion
gum
is
forced
with
the
pressing
force
of
the
extruder
into
the
buffed
surface
of
the
tire
casing
and
into
the
holes
or
skives
present.
Die
Anhäufung
wirkt
somit
in
der
Weise
einer
"Rollbank"
eines
Walzwerks
oder
eines
Kalanders,
aus
welcher
"Rollbank"
oder
"Walze"
Bindegummi
mit
dem
Anpreßdruck
des
Extruders
in
die
Rauhnarbe
der
Karkassenoberfläche
und
in
dort
vorliegende
Löcher
eingedrückt
wird.
EuroPat v2