Translation of "Tire bead" in German
At
the
same
time,
all
axial
displacements
of
the
tire
bead
on
the
rim
are
reliably
prevented.
Gleichzeitig
werden
jegliche
Axialverschiebungen
des
Reifenwulstes
auf
der
Felge
zuverlässig
unterbunden.
EuroPat v2
The
shape
of
the
mounting
space
16
and
of
the
tire
bead
3
as
illustrated
in
FIGS.
Die
Form
des
Einbauraums
16
und
des
Reifenwulstes
3
gemäß
Fig.
EuroPat v2
The
tire
has
bead
rings
14,
its
side
walls
15,
however,
are
not
reinforced.
Der
Reifen
besitzt
Wulstringe
14,
seine
Seitenwände
15
sind
jedoeh
anmierungslos.
EuroPat v2
A
first
tire
bead
is
then
pushed
over
a
rim
flange.
Dann
wird
ein
erster
Reifenwulst
über
das
eine
Felgenhorn
geschoben.
EuroPat v2
The
present
invention
achieves
the
advantage
whereby
the
tire
bead
has
a
smaller
overall
height.
Durch
die
Erfindung
wird
der
Vorteil
einer
geringeren
Bauhöhe
für
den
Reifenwulst
erzielt.
EuroPat v2
The
engineers
pressed
several
parallel
rubber
lips
into
the
tire
bead.
Sie
lassen
in
den
Reifenwulst
mehrere
parallele
Gummilippen
pressen.
ParaCrawl v7.1
Finally,
the
second
tire
bead
316
is
mounted
on
the
rim
322
.
Abschließend
wird
der
zweite
Reifenwulst
316
auf
die
Felge
322
montiert.
EuroPat v2
As
a
result,
the
insert
or
the
carcass
ply
is
firmly
anchored
in
the
tire
bead.
Dadurch
wird
die
Einlage
bzw.
die
Karkasslage
fest
im
Reifenwulst
verankert.
EuroPat v2
A
rotary
tool
first
of
all
presses
the
first
lower
tire
bead
over
the
upper
rim
bead.
Ein
umlaufendes
Werkzeug
drückt
zunächst
den
ersten
unteren
Reifenwulst
über
den
oberen
Felgenrand.
EuroPat v2
The
transponder
1
is
disposed
in
the
tire
bead
on
the
inner
side
10
of
the
tire.
Der
Transponder
1
ist
im
Reifenwulst
auf
der
Reifeninnenseite
10
angeordnet.
EuroPat v2
In
this
way,
the
form
closure
is
additionally
secured
between
the
tire
bead
and
the
wheel
rim.
Auf
diese
Weise
wird
zusätzlich
der
Formschluß
zwischen
Reifenwulst
und
Felge
gesichert.
EuroPat v2
As
a
result,
the
tire
bead
is
rolled
over
the
rim
flange
17
into
the
drop
center
of
the
rim
9.
Der
Reifenwulst
wird
hierdurch
über
das
Felgenhorn
17
in
das
Tiefbett
der
Felge
9
gerollt.
EuroPat v2
Support
3
can
be
fixed
to
tire
bead
10
either
by
gluing
or
vulcanizing.
Der
Träger
3
kann
durch
Kleben
oder
Vulkanisieren
an
den
Reifenwulst
10
befestigt
werden.
EuroPat v2
The
second
tire
bead
is
then
pressed
over
the
upper
rim
bead
by
means
of
a
rotary
tool.
Anschließend
wird
der
zweite
Reifenwulst
mit
einem
umlaufenden
Werkzeug
über
den
Oberen
Felgenrand
gedrückt.
EuroPat v2
When
inflating,
the
tire
bead
slides
easily
into
the
correct
position
on
the
rim.
Beim
Aufpumpen
gleitet
der
Reifenwulst
dann
leicht
in
die
richtige
Position
auf
der
Felge.
ParaCrawl v7.1
It
is
readily
apparent
that
for
a
reliable
sealing
of
the
mounting
space
16,
the
diameter
of
the
tire
bead
3
in
the
operating
position,
in
the
direction
A-B,
must
be
at
least
as
great
as
the
distance
AB.
However,
during
mounting,
the
projection
of
the
bead
diameter,
measured
at
right
angles
to
the
direction
of
introduction
(arrow
18),
must
be
less
than
the
distance
AB.
Es
ist
ohne
weiteres
ersichtlich,
daß
für
ein
sicheres
Abdichten
des
Einbauraums
16
der
Durchmesser
des
Reifenwulstes
3
in
Betriebsstellung
in
der
Richtung
A-B
mindestens
so
groß
sein
muß
wie
der
Abstand
AB
daß
jedoch
bei
der
Montage
die
Projektion
des
Wulstdurchmessers
auf
eine
Senkrechte
zur
Einführungsrichtung
(Pfeil
18)
kleiner
sein
muß
als
der
Abstand
ÄB.
EuroPat v2
A
particularly
high
load-carrying
capability
for
the
tire
results
if,
due
to
the
relatively
strong
screw
connection
of
the
clamping
ring
1,
there
is
produced,
even
when
the
tire
is
not
inflated,
a
force
component
on
the
tire
bead
3,
and
hence
on
the
bead
core
4,
which
is
directed
approximately
diagonally
radially
outwardly
and
axially
inwardly,
and
which
results
in
a
tensile
load
on
the
bead
core
4.
Eine
besonders
hohe
Belastbarkeit
des
Reifens
ergibt
sich,
wenn
durch
das
relativ
starke
Anschrauben
des
Klemmrings
1
bereits
bei
drucklosem
Reifen
eine
Kraftkomponente
auf
den
Reifenwulst
3
und
damit
auf
den
Wulstkern
4
erzeugt
wird,
die
etwa
diagonal
nach
radial
außen
und
axial
innen
gerichtet
ist
und
die
eine
Zugbeanspruchung
des
Wulstkerns
4
zur
Folge
hat.
EuroPat v2
Since
the
bead
cores
or
cables
are
responsible
for
a
firm
seat
of
the
tire
at
the
tire
rim,
the
bead
cores
or
cables
are
constructed
from
bundles
or
bunches
of
wire
turns
or
windings
in
order
to
provide
the
required
stability.
Da
die
Wulstkerne
für
einen
festen
Sitz
des
Reifens
auf
der
Felge
verantwortlich
sind,
sind
diese,
um
die
erforderliche
Stabilität
zu
gewährleisten,
aus
Bündeln
von
Drahtwindungen
aufgebaut,
die
zu
einem
erheblichen
Teil
zum
Gesamtgewicht
des
Reifens
beitragen.
EuroPat v2
The
underlying
realization
of
the
present
invention
is
that
in
order
to
have
a
demounting
process
which
treats
the
tire
carefully,
it
is
not
exceptable
with
a
vehicle
wheel
and
tire
assembly
of
the
aforementioned
general
type
to
merely
allow
a
demounting
hook
to
engage
the
tire
bead
and
to
then
lift
the
bead
over
the
rim
flange
with
a
great
force.
Rather,
the
critical
thing
pursuant
to
the
present
invention
is
to
first
force
an
oppositely
located
bead
portion
at
least
partially
into
the
deep
mounting
bed.
Der
Erfindung
liegt
vor
allem
die
Erkenntnis
zugrunde,
daß
es
für
eine
reifenschonende
Demontage
nicht
tragbar
ist,
bei
einem
Fahrzeugrad
der
eingangs
genannten
Art
einen
Demontagehaken
einfach
am
Reifenwulst
angreifen
zu
lassen
und
dann
mit
einer
großen
Kraft
den
Wulst
über
das
Felgenhorn
zu
hebeln,
sondern
daß
es
vielmehr
entscheidend
ist,
vorher
einen
gegenüberliegenden
Wulstabscbnitt
zumindest
teilweise
in
das
Montagehochbett
hineinzudrücken.
EuroPat v2