Translation of "Thermodynamic process" in German
They
operate
according
to
the
principle
of
a
thermodynamic
cyclic
process.
Sie
arbeiten
nach
dem
Prinzip
von
thermodynamischen
Kreisprozessen.
EuroPat v2
In
such
systems
a
thermodynamic
process
is
performed.
In
derartigen
Anlagen
wird
ein
thermodynamischer
Kreisprozess
ausgeführt.
EuroPat v2
The
thermodynamic
circuit
process
device
according
to
the
invention
or
one
of
its
further
developments
may
be
part
of
a
steam
power
station.
Die
erfindungsgemäße
thermodynamische
Kreisprozessvorrichtung
oder
eine
deren
Weiterbildungen
können
Teil
eines
Dampfkraftwerks
sein.
EuroPat v2
It
operates
in
good
approximation
according
to
the
thermodynamic
Joule-Thompson
Process.
Sie
arbeitet
in
guter
Näherung
entsprechend
dem
thermodynamischen
Joule-Thomson-Prozess.
EuroPat v2
By
means
of
at
least
one
camera
3,
images
of
the
thermodynamic
process
are
captured.
Mittels
wenigstens
einer
Kamera
3
wird
der
thermodynamische
Prozeß
bildlich
erfasst.
EuroPat v2
As
a
result
the
output
of
the
gas
turbine
drops
as
does
the
efficiency
of
the
thermodynamic
process.
Daher
sinkt
die
Leistung
der
Gasturbine
und
der
Wirkungsgrad
des
thermodynamischen
Prozesses.
EuroPat v2
The
thermodynamic
process
consists
of
4
changes
of
state,
with
a
sequence
corresponding
to
the
Stirling
cycle
Der
thermodynamische
Prozess
besteht
aus
4
Zustandsänderungen,
welche
ähnlich
dem
Stirling-Vergleichsprozess
ablaufen.
EuroPat v2
Because
it
achieves
a
thermodynamic
cycle
process
–
and
how!
Weil
sie
einen
thermodynamischen
Kreisprozess
realisiert
-
aber
wie!
ParaCrawl v7.1
The
most
recent
thermodynamic
process
combinations
of
power
station
technology
are
described,
inter
alia,
in
the
VDI
Report
1065
of
September
1993.
Die
neuesten
thermodynamischen
Prozeßkombinationen
der
Kraftwerkstechnik
sind
u.
a.
im
VDI-Bericht
1065
vom
September
1993
dargestellt.
EuroPat v2
It
is
a
thermodynamic
process,
in
which
a
great
deal
of
electrical
energy
is
converted
into
heat
energy.
Sie
ist
ein
thermodynamischer
Prozess,
bei
dem
sehr
viel
elektrische
Energie
in
Wärmeenergie
umgewandelt
wird.
ParaCrawl v7.1
The
thermodynamic
circuit
process
device
according
to
claim
1,
wherein
said
multi-stage
pump
is
a
multi-stage
centrifugal
pump.
Thermodynamische
Kreisprozessvorrichtung
nach
Anspruch
1,
wobei
die
mehrstufige
Pumpe
eine
mehrstufige
Kreiselpumpe
ist.
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
a
corresponding
method
for
lubricating
an
expansion
machine
in
a
thermodynamic
circuit
process
device.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
weiterhin
ein
entsprechendes
Verfahren
zur
Schmierung
einer
Expansionsmaschine
in
einer
thermodynamischen
Kreisprozessvorrichtung.
EuroPat v2
This
means
that
all
the
liquid
volume
elements
in
the
apparatus
will
undergo
approximately
the
same
thermodynamic
process.
Dies
bedeutet,
dass
alle
Flüssigkeitsvolumenelemente
in
dem
Apparat
annähernd
denselben
thermodynamischen
Prozess
durchlaufen.
EuroPat v2
In
this
thermodynamic
process
a
large
part
of
the
electrical
energy
is
converted
into
thermal
energy.
Bei
diesem
thermodynamischen
Prozess
wird
ein
großer
Teil
der
aufgewendeten
elektrischen
Energie
in
Wärmeenergie
umgewandelt.
ParaCrawl v7.1
This
energy
expenditure
can
be
reversed
into
an
output
of
mechanical
(electric)
energy
by
combining
the
technological
process
with
a
thermodynamic
process,
wherein
the
gas
leaving
the
reactor
under
high
pressure
and
temperature
is
expanded
in
a
power
generating
machine.
Dieser
Energieaufwand
kann
in
einen
Überschuß
an
mechanischer
(elektrischer)
Energie
umgewandelt
werden,
wenn
dem
technologischen
Prozeß
ein
thermodynamischer
Prozeß
überlagert
und
das
aus
dem
Reaktor
mit
hohem
Druck
und
hoher
Temperatur
austretende
Gas
in
einer
Kraftmaschine
entspannt
wird.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
method
for
recovering
the
sensible
heat
of
slag,
in
particular
of
blast
furnace
slag,
wherein
the
liquid
slag
is
allowed
to
solidify
on
the
surface
of
a
hollow
cooling
body
provided
with
a
liquid
internal
cooling
and
preferably
designed
as
a
cooling
drum,
and
is
indirectly
cooled
by
the
liquid
internal
cooling,
the
liquid
cooling
medium
of
the
liquid
internal
cooling
being
guided
in
a
thermodynamic
cyclic
process,
as
well
as
to
an
arrangement
for
carrying
out
the
method.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Gewinnung
der
fühlbaren
Wärme
von
Schlacke,
insbesondere
von
Hochofenschlacke,
wobei
die
flüssige
Schlacke
an
der
Oberfläche
eines
hohlen,
mit
einer
Flüssigkeitsinnenkühlung
versehenen
Kühlkörpers,
der
vorzugsweise
als
Kühltrommel
ausgebildet
ist,
erstarren
gelassen
und
durch
die
Flüssigkeitsinnenkühlung
indirekt
auf
eine
Temperatur
knapp
unterhalb
der
Erstarrungstemperatur
abgekühlt
wird,
und
die
erstarrte
Schlacke
in
einem
zweiten
Kühlschritt
mittels
eines
Gasstromes
direkt
abgekühlt
wird,
wobei
der
erwärmte
Gasstrom
in
einem
thermodynamischen
Kreisprozeß
geführt
wird,
sowie
eine
Einrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens.
EuroPat v2
This
object
is
achieved
according
to
the
invention
in
that
the
liquid
slag
on
the
surface
of
the
cooling
body
is
intensively
cooled
indirectly
by
means
of
the
liquid
cooling
medium
to
a
temperature
of
closely
below
the
solidification
temperature
in
a
first
cooling
step
and
the
solidified
slag
separated
from
the
surface
of
the
cooling
body
is
directly
cooled
by
means
of
a
gas
flow
in
a
second
cooling
step,
the
heated
gas
flow
also
being
guided
in
a
thermodynamic
cyclic
process.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
die
flüssige
Schlacke
an
der
Oberfläche
des
Kühlkörpers
intensiv
gekühlt
wird,
daß
das
flüssige
Kühlmedium
der
Flüssigkeitsinnenkühlung
ebenfalls
in
einem
thermodynamischen
Kreisprozeß
geführt
wird
und
die
vom
Gasstrom
aufgenommene
Wärme
dem
von
der
Schlacke
erwärmten
flüssigen
Kühlmedium
zugeführt
wird.
EuroPat v2
An
arrangement
for
carrying
out
the
method,
comprising
a
cooling
body,
preferably
a
cooling
drum,
defining
a
cavity,
through
which
a
liquid
cooling
medium
flows,
and
at
least
one
slag
supply
duct
reaching
to
the
surface
of
the
cooling
body,
the
cavity
of
the
cooling
body
being
connected
in
duct-like
manner
with
a
heat
transformer
of
a
thermodynamic
cyclic
process
by
means
of
a
drainage
for
the
liquid
cooling
medium
entering
into
the
cavity,
is
characterized
in
that
a
substantially
vertical
vessel
passed
through
by
the
slag
separated
from
the
surface
of
the
cooling
body
is
provided,
into
which
a
cooling
gas
entrance
duct
enters
near
its
lower
end
and
a
cooling
gas
exit
duct
enters
near
its
upper
end,
the
cooling
gas
exit
duct
being
connected
to
a
further
heat
transformer
of
a
thermodynamic
cyclic
process.
For
the
purpose
of
a
particularly
efficient
recovery
of
the
sensible
heat,
the
heat
transformer
of
the
thermodynamic
cyclic
process
of
the
cooling
gas
is
penetrated
by
the
drainage
for
the
liquid
medium.
Eine
Einrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens
mit
einem
von
einem
flüssigen
Kühlmedium
durchströmten,
einen
Hohlraum
aufweisenden
Kühlkörper,
vorzugsweise
einer
Kühltrommel,
und
mindestens
einer
zur
Oberfläche
des
Kühlkorpers
reichenden
Schlackenzuführleitung,
wobei
ein
im
wesentlichen
vertikaler,
von
der
von
der
Oberfläche
des
Kühlkörpers
gelösten
Schlacke
durchsetzter
Behälter
vorgesehen
ist,
in
den
nahe
seinem
unteren
Ende
eine
Kühlgaseintrittsleitung
und
nahe
seinem
oberen
Ende
eine
Kühlgasaustrittsleitung
münden,
wobei
die
Kühlgasaustrittsleitung
an
einen
Wärmeumsetzer
eines
thermodynamischen
Kreisprozesses
angeschlossen
ist,
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Hohlraum
des
Kühlkörpers
leitungsmäßig
mit
einem
Wärmeumsetzer
eines
thermodynamischen
Kreisprozesses
mittels
einer
in
den
Hohlraum
mündenden
Ableitung
für
das
flüssige
Kühlmedium
verbunden
ist
und
der
Wärmeumsetzer
des
thermodynamischen
Kreisprozesses
des
Kühlgases
von
der
Ableitung
für
das
flüssige
Kühlmedium
durchsetzt
ist.
EuroPat v2
The
advantages
attained
with
the
invention
are
in
particular
that
even
under
extreme
operating
conditions,
for
instance
in
different
load
ranges,
both
in
coal
gas
and
natural
gas
operation,
little
or
no
throttling
losses
that
impair
the
thermodynamic
cycle
process
arise
in
the
heating
surfaces
of
the
steam
generator.
Die
mit
der
Erfindung
erzielten
Vorteile
bestehen
insbesondere
darin,
daß
in
den
Heizflächen
des
Dampferzeugers
auch
bei
extremen
Betriebsbedingungen,
also
auch
in
unterschiedlichen
Lastbereichen,
sowohl
bei
Kohlegasbetrieb
als
auch
bei
Erdgasbetrieb
keine
oder
nur
geringe
den
thermodynamischen
Kreisprozeß
beeinträchtigende
Drosselverluste
entstehen.
EuroPat v2
The
resulting
air
cushions
together
with
the
action
of
the
flexible
spring,
for
example
diaphragm,
eliminate
all
pressure
fluctuations
which
arise
due
to
the
thermodynamic
expansion
process,
the
condensation
and
the
mixing
when
the
steam
at
elevated
temperature
and
pressure
bubbles
directly
from
the
nozzle
11
into
the
water
at
lower
temperature
and
pressure.
Die
entstehenden
Luftkissen
machen
zusammen
mit
der
Wirkung
der
flexiblen
Feder,
beispielsweise
Membran,
alle
Druckschwankungen
zunichte,
die
infolge
des
thermodynamischen
Expansionsprozesses,
der
Kondensation,
des
Mischens,
wenn
der
Dampf
mit
erhöhter
Temperatur
und
Druck
aus
der
Düse
11
ins
Wasser
mit
niedrigerer
Temperatur
und
Druck
direkt
einperlt,
entstehen.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
thermodynamic
process,
and
more
particularly
to
a
process
for
a
practical
approach
to
the
ideal
transformations
in
a
theoretical
cycle
of
thermal
to
mechanical
energy
transformation,
with
an
efficiency
close
to
that
of
the
ideal
Carnot
cycle.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Umwandlung
von
thermischer
in
mechanische
Energie
mit
dem
Ziel
einer
Verbesserung
seines
Wirkungsgrades
in
Annäherung
an
den
Ericsson-Zyklus,
konkret
ein
Verfahren
zur
Erzeugung
mechanischer
Arbeit
in
einem
einzigen
Kreisprozeß
mittels
eines
gemischten
Prozeßfluidums,
das
aus
einer
Mehrzahl
Substanzen
besteht,
die
unterschiedliche
Siedepunkte
aufweisen.
EuroPat v2
As
is
known,
the
diffusion
on
which
the
extraction
is
based
follows
a
thermodynamic
equilibrium
process
which
proceeds
without
producing
work,
and
isothermally.
Bekanntlich
folgt
die
der
Extraktion
zugrunde
liegende
Diffusion
einem
thermodynamischen
Ausgleichsvorgang,
der
ohne
Arbeitsleistung
und
isotherm
verläuft.
EuroPat v2