Translation of "Thermal expansion valve" in German
Such
heat
exchangers
are
furthermore
provided
with
a
thermal
expansion
valve.
Derartige
Wärmeübertrager
sind
ferner
mit
einem
thermischen
Expansionsventil
versehen.
EuroPat v2
Furthermore,
the
production
of
the
heat
exchanger
with
the
thermal
expansion
valve
involves
high
costs.
Außerdem
fallen
dadurch
bei
der
Herstellung
des
Wärmeübertragers
mit
dem
thermischen
Expansionsventil
große
Kosten
an.
EuroPat v2
A
thermal
expansion
valve
33
is
located
in
the
conduit
31
for
the
cooling
agent
liquid,
by
means
of
which
the
flow-through
quantity
of
cooling
agent
liquid
can
be
regulated.
In
der
Rohrleitung
31
für
Kühlmittelflüssigkeit
liegt
ein
thermisches
Expansionsventil
33,
mit
dem
sich
die
Durchflußmenge
an
Kühlmittelflüssigkeit
steuern
läßt.
EuroPat v2
In
addition
to
battery
cooling
plate
402
and
air
conditioner
evaporator
404,
the
refrigerant
circulation
system
has
a
compressor
406,
a
condenser
408,
a
valve
412
having
a
fixed
opening
(FXV)
and
a
thermal
expansion
valve
(TXV)
414
.
Neben
der
Batteriekühlplatte
402
und
dem
Klimaverdampfer
404
weist
der
Kältemittelkreislauf
einen
Verdichter
406,
einen
Kondensator
408,
ein
Ventil
412
mit
fester
Öffnung
(FXV)
und
ein
thermisches
Expansionsventil
(TXV)
414
auf.
EuroPat v2
The
thermal
expansion
valve
controls
the
throughflow
rate
of
the
refrigerant
introduced
into
the
heat
exchanger
as
a
function
of
the
temperature
of
the
refrigerant
flowing
out
of
the
heat
exchanger,
for
example
by
virtue
of
the
flow
cross-sectional
area
of
an
inflow
duct
at
the
expansion
valve
being
controlled
as
a
function
of
the
temperature
at
which
the
refrigerant
flows
out
of
the
heat
exchanger.
Bei
dem
thermischen
Expansionsventil
wird
das
in
den
Wärmeübertrager
eingeleitete
Kältemittel
in
seiner
Durchflussmenge
in
Abhängigkeit
von
der
Temperatur
des
aus
dem
Wärmeübertrager
ausströmenden
Kältemittels
gesteuert,
beispielsweise
indem
die
Strömungsquerschnittsfläche
eines
Einströmkanals
an
dem
Expansionsventil
in
Abhängigkeit
von
der
Temperatur
gesteuert
wird,
mit
welcher
das
Kältemittel
aus
dem
Wärmeübertrager
ausströmt.
EuroPat v2
The
heat
exchanger
is
expediently
in
the
form
of
an
evaporator
with
a
preferably
thermal
expansion
valve,
and
the
first
fluid
is
a
refrigerant
and
the
second
fluid
is
a
coolant,
for
example
water
or
air.
Zweckmäßig
ist
der
Wärmeübertrager
als
ein
Verdampfer
mit
einem,
vorzugsweise
thermischen,
Expansionsventil
ausgebildet
und
das
erste
Fluid
ist
ein
Kältemittel
und
das
zweite
Fluid
ist
ein
Kühlmittel,
z.
B.
Wasser
oder
Luft.
EuroPat v2
In
an
additional
embodiment,
the
thermal
expansion
valve
has
both
an
inflow
duct
for
conducting
the
refrigerant
in
and
an
outflow
duct
for
conducting
the
refrigerant
out.
In
einer
zusätzlichen
Ausführungsform
weist
das
thermische
Expansionsventil
sowohl
einen
Einströmkanal
zum
Einleiten
des
Kältemittels
und
einen
Ausströmkanal
zum
Ausleiten
des
Kältemittels
auf.
EuroPat v2
The
thermal
expansion
valve
also
preferably
comprises
a
device
for
varying
the
flow
cross-sectional
area
of
the
inflow
duct
as
a
function
of
the
temperature
of
the
refrigerant
conducted
through
the
outflow
duct
at
the
expansion
valve.
Das
thermische
Expansionsventil
umfasst
ferner
vorzugsweise
eine
Einrichtung
zur
Veränderung
der
Strömungsquerschnittsfläche
des
Einströmkanals
in
Abhängigkeit
von
der
Temperatur
des
durch
den
Ausströmkanal
an
dem
Expansionsventit
geleiteten
Kältemittels.
EuroPat v2
In
a
further
exemplary
embodiment
(not
illustrated)
of
the
heat
exchanger
1
with
the
thermal
expansion
valve
26,
the
expansion
valve
26
is
fastened
to
the
cover
panel
9
without
the
connecting
flange
16,
for
example
by
means
of
a
soldered
connection.
In
einem
weiteren,
nicht
dargestellten
Ausführungsbeispiel
des
Wärmeübertragers
1
mit
dem
thermischen
Expansionsventil
26,
ist
das
Expansionsventil
26
ohne
den
Verbindungsflansch
16
an
der
Abdeckplatte
9,
zum
Beispiel
mittels
einer
Lötverbindung,
befestigt.
EuroPat v2
Equalization
chamber
63
increases
the
altogether
enclosed
volume
15
of
the
medium,
so
that
greater
thermal
expansion
differences
of
valve
housing
30
and
the
unit
of
actuator
34
and
valve
needle
33
(FIG.
1)
are
able
to
be
compensated
for.
Der
Ausgleichsraum
63
vergrößert
das
insgesamt
eingeschlossene
Volumen
15
des
Mediums,
so
dass
größere
thermische
Ausdehnungsunterschiede
von
Ventilgehäuse
30
und
Baueinheit
aus
Aktor
34
und
Ventilnadel
33
(Figur
1)
kompensiert
werden
können.
EuroPat v2
These
flap
bearing
systems
must
further
be
suited
to
compensate
for
thermal
expansion
in
the
valve
shaft
or
the
bearing
sites
so
as
to
safeguard
the
smooth
running
of
the
flap
shaft.
Des
Weiteren
müssen
diese
Klappenlagersysteme
geeignet
sein,
Wärmedehnungen
in
der
Klappenwelle
oder
den
Lagerteilen,
auszugleichen,
um
eine
Leichtgängigkeit
der
Klappenwelle
sicherzustellen.
EuroPat v2
The
mentioned
radial
preloading
force
is
further
needed
in
order
to
compensate
the
radial
thermal
expansions
of
the
valve
components.
Um
die
radialen
Wärmedehnungen
der
Ventilbauteile
zu
kompensieren
bedarf
es
ferner
der
erwähnten
radialen
Vorspannkraft.
EuroPat v2
The
assembly
according
to
the
present
invention
is
used
advantageously
in
valves
for
metering
fluid,
particularly
for
the
dosing
injection
of
fuel
in
fuel
injection
systems
of
internal
combustion
engines,
and,
in
this
case,
is
drawn
upon
for
generating
a
sealing
assembly
for
sealing
a
valve
chamber
from
fluid
outflow
or
an
hydraulic
coupler
for
compensating
for
different
thermal
expansions
of
the
valve
housing
and
a
force-transmitting
element
that
is
axially
supported
in
the
valve
housing,
such
as
a
piezoelectric
actuator
or
a
magnetostrictive
actuator
and
a
valve
needle.
Die
erfindungsgemäße
Baugruppe
wird
vorteilhaft
in
Ventilen
zum
Zumessen
von
Fluid,
insbesondere
zum
dosierten
Einspritzen
von
Kraftstoff
in
Kraftstoffeinspritzanlagen
von
Brennkraftmaschinen,
eingesetzt
und
hier
zur
Generierung
einer
Dichtungsbaugruppe
zum
Abdichten
einer
Ventilkammer
gegen
Fluidaustritt
oder
eines
hydraulischen
Kopplers
zum
Ausgleich
unterschiedlicher
thermischer
Dehnungen
von
Ventilgehäuse
und
einem
im
Ventilgehäuse
axial
abgestützten
Kraftübertragungselement,
wie
einen
piezoelektrischen
oder
magnetostriktiven
Aktor
und
eine
Ventilnadel,
herangezogen.
EuroPat v2
If,
however,
due
to
manufacturing
tolerances
of
the
gas-exchange
valve
or
as
a
result
of
different
thermal
expansions
of
the
valve
parts,
the
lift
of
the
valve
member
of
the
gas-exchange
valve
has
changed
slightly
by
the
time
it
sets
down
on
the
valve
seat
of
the
gas-exchange
valve,
the
displaceable
design
of
the
lower
discharge
opening
allows
an
automatic
tolerance
compensation.
Kommt
es
jedoch
aufgrund
von
Fertigungstoleranzen
im
Gaswechselventil
oder
aufgrund
von
unterschiedlichen
Wärmeausdehnungen
der
Ventilteile
zu
einer
geringen
Veränderung
des
Hubs
des
Ventilglieds
des
Gaswechselventils
bis
zum
Aufsetzen
auf
den
Ventilsitz
des
Gaswechselventils,
so
wird
durch
die
verschiebbare
Ausbildung
der
unteren
Ablauföffnung
ein
selbsttätiger
Toleranzausgleich
ermöglicht.
EuroPat v2