Translation of "Thermal circuit breaker" in German
A
further
thermal
circuit
breaker
is
interconnected
between
the
output
of
an
amplifier
connected
after
the
switching
circuit
and
a
terminal
of
a
signal
transmitting
line
of
a
lift
control
system.
Ein
weiterer
Thermoauslöser
ist
zwischen
den
Ausgang
eines
dem
Schaltkreis
nachgeschalteten
Verstärkers
und
eine
Anschlussklemme
eines
Signalleiters
der
Aufzugssteuerung
geschaltet.
EuroPat v2
In
this
case,
it
would
be
difficult
to
use
a
thermal
circuit
breaker
which,
following
cooling,
would
return
the
electromagnet
system
to
its
operational
state.
Für
diesen
Fall
wäre
es
problematisch,
einen
Temperaturschutzschalter
einzusetzen,
welcher
nach
Abkühlvorgängen
wieder
für
eine
Betriebsfähigkeit
der
Elektromagnetanordnung
sorgt.
EuroPat v2
According
to
another
preferred
modification,
the
sensor
contact
is
a
switch
element,
in
particular
a
reed
switch,
thermal
circuit
breaker,
induction
switch,
or
optical
switch.
Gemäß
einer
weiteren
bevorzugten
Weiterbildung
ist
der
Sensorkontakt
ein
Schalterelement,
insbesondere
ein
Reedschalter,
Thermoschalter,
Induktionsschalter,
Optoschalter.
EuroPat v2
In
an
advantageous
improvement
of
the
invention,
the
switching
arrangement
is
comprised
of
a
self-holding
thermal
circuit
breaker
responsive
to
the
cell
temperature
of
the
storage
battery
and
switching
in
dependence
on
the
charging
characteristics
of
the
storage
battery
when
it
has
reached
its
fully
charged
condition.
Eine
nächste
vorteilhafte
Weiterbildung
der
Erfindung
besteht
darin,
daß
die
Schalteinrichtung
aus
einem
selbsthaltenden
Thermoschalter
besteht,
der
von
der
Zellentemperatur
der
Batterie
beeinflußt
ist
und
in
Abhängigkeit
von
den
Ladecharakteristiken
der
Batterie
bei
Erreichen
des
Volladezustandes
der
Batterie
umschaltet.
EuroPat v2
An
electronic
switching
power
supply
as
claimed
in
claim
1,
2
or
3,
characterized
in
that
the
switching
arrangement
(7)
is
comprised
of
a
self-holding
thermal
circuit
breaker
responsive
to
the
cell
temperature
of
the
storage
battery
(61)
and
switching
in
dependence
on
the
charging
characteristics
of
the
storage
battery
(61)
when
it
has
reached
its
fully
charged
condition.
Elektronisches
Schaltnetzteil
nach
Anspruch
1,
2
oder
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Schalteinrichtung
(7)
aus
einem
selbsthaltenden
Thermoschalter
besteht,
der
von
der
Zellentemperatur
der
Batterie
(61)
beeinflußt
ist
und
in
Abhängigkeit
von
den
Ladecharakteristiken
der
Batterie
(61)
bei
Erreichen
des
Volladezustandes
der
Batterie
(61)
umschaltet.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
thermal
circuit
breaker
in
which
the
tripping
time
depends
on
the
magnitude
of
the
overcurrent,
a
bimetallic
or
expansion
wire
element
is
heated
with
increasing
current
strength
until
the
defined
trip
point
is
reached.
Bei
einem
thermischen
Schutzschalter,
bei
dem
die
Auslösezeit
von
der
Höhe
des
Überstroms
abhängig
ist,
wird
mit
zunehmender
Stromstärke
ein
Bimetall-
oder
Dehndraht-Element
erwärmt,
bis
der
definierte
Auslösepunkt
erreicht
ist.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
thermal-magnetic
circuit
breaker,
the
combination
of
the
bimetallic
or
expansion
wire
element
and
a
magnetic
coil
achieves
the
protective
function,
whereby
the
thermal
part
protects
with
a
time-delayed
tripping
in
case
of
overload,
while
the
magnetic
part
responds
instantaneously
to
high
overload
and
short-circuit
currents,
turning
off
the
faulty
circuit
within
a
few
milliseconds.
Bei
einem
thermisch-magnetischen
Schutzschalter
bewirkt
die
Kombination
aus
Bimetall-
bzw.
Dehndraht-Element
und
einer
Magnetspule
die
Schutzfunktion,
wobei
der
thermische
Teil
mit
einer
zeitlich
verzögerten
Auslösung
bei
Überlast
schützt,
während
der
magnetische
Teil
zeitlich
unverzögert
auf
hohe
Überlast-
und
Kurzschlussströme
anspricht
und
den
fehlerhaften
Stromkreis
innerhalb
weniger
Millisekunden
abschaltet.
EuroPat v2
At
least
in
the
case
of
a
current
flow
through
the
current
path
and
thus
via
the
respective
functional
element
of
the
circuit
breaker,
useable
heat
energy
is
available
via
the
thermal
part
of
a
thermal
circuit
breaker,
and
magnetic
or
electromagnetic
field
energy
is
available
via
the
magnetic
or
electromagnetic
part
of
a
magnetic
or
thermal-magnetic
circuit
breaker,
which
is
converted
and
harnessed
into
the
necessary
power
supply
(voltage
and/or
current)
for
the
control
circuit.
Zumindest
im
Falle
eines
Stromflusses
über
den
Strompfad
und
damit
über
das
jeweilige
Funktionselement
des
Schutzschalters
ist
über
den
thermischen
Teil
eines
thermischen
Schutzschalters
nutzbare
Wärmeenergie
sowie
über
den
magnetischen
beziehungsweise
elektromagnetischen
Teil
eines
magnetischen
oder
thermisch-magnetischen
Schutzschalters
magnetische
beziehungsweise
elektromagnetische
Feldenergie
verfügbar,
welche
in
die
erforderliche
Leistungsversorgung
(Spannung
und/oder
Strom)
für
die
Steuerschaltung
umgewandelt
und
nutzbar
gemacht
wird.
EuroPat v2
The
advantages
achieved
with
the
invention
are,
in
particular,
that
on
the
one
hand,
by
means
of
a
low-resistance
bypass
(Ecopass)
to
a
functional
component
which
is
operationally
dissipating
electrical
energy
of
a,
in
particular,
thermal
and
magnetic
circuit
breaker,
the
latter
operates
with
a
comparatively
low
power
loss
and
on
the
other
hand,
operates
particularly
low
in
energy
by
using
the
effect
or
principle
of
energy
harvesting.
Die
mit
der
Erfindung
erzielten
Vorteile
bestehen
insbesondere
darin,
dass
einerseits
mittels
eines
niederohmigen
Bypasses
(Ecopass)
zu
einer
betriebsbedingt
elektrische
Energie
dissidierenden
Funktionskomponente
eines,
insbesondere
thermischen
und
magnetischen,
Schutzschalters
dieser
vergleichsweise
leistungsverlustarm
und
andererseits
durch
Nutzung
des
Effektes
oder
Prinzips
des
Energy
Harvesting
besonders
energiearm
arbeitet.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
shown
thermal-magnetic
circuit
breaker
1,
heat
losses
occur
due
to
the
operating
current,
which
is
hereinafter
also
referred
to
as
load
current
I
L,
which
flows
via
the
ohmic
resistors,
which
essentially
includes
the
bimetal
of
the
thermal
tripping
device
6
and
the
coil
of
the
magnetic-electromagnetic
tripping
device
7
.
Bei
einem
gezeigten
thermisch-magnetischen
Schutzschalter
1
entstehen
Wärmeverluste
aufgrund
des
nachfolgend
auch
als
Laststrom
I
L
bezeichneten
Betriebsstroms,
der
über
die
ohmschen
Widerstände
fließt,
welche
sich
im
Wesentlichen
aus
dem
Bimetall
des
thermischen
Auslösers
6
und
der
Spule
des
magnetischen-elektromagnetischen
Auslösers
7
zusammensetzen.
EuroPat v2
According
to
the
disclosure,
a
temperature
monitoring
assembly
for
monitoring
the
windings
of
a
motor
is
therefore
provided,
comprising
at
least
one
temperature
sensor,
thermal
circuit
breaker
or
suitable
temperature
detector,
arranged
outside
of
and
spaced
from
the
windings
of
the
motor,
and
at
least
one
heat
conducting
component,
which
extends
from
a
first
section
of
the
component
for
heat
coupling
and
heat
transfer,
which
is
in
contact
with
or
adjacent
to
the
windings,
to
a
second
section
of
the
component
for
heat
coupling
and
heat
transfer,
located
on
or
adjacent
to
the
temperature
sensor.
Erfindungsgemäß
wird
daher
eine
Temperaturüberwachungsanordnung
zur
Überwachung
der
Wicklungen
eines
Motors
mit
wenigstens
einem
außerhalb
und
beabstandet
zu
den
Wicklungen
des
Motors
angeordneten
Temperatursensor,
Thermoschalter
oder
eines
geeigneten
Temperaturfühlers
vorgesehen
und
wenigstens
ein
wärmeleitendes
Bauelement,
das
sich
von
einem
ersten
Bauelementabschnitt
zur
Wärmekopplung
und
Wärmeübertragung
kontaktierend
an
oder
benachbart
zu
den
Wicklungen
zu
einem
zweiten
Bauelementabschnitt
zur
Wärmekopplung
und
Wärmeübertragung
an
oder
benachbart
zum
Temperatursensor
erstreckt.
EuroPat v2
The
operation
of
the
thermal
circuit
breaker
1
corresponds
practically
to
that
of
a
thermally
actuated
circuit
breaker
known
per
se
from
WO
2012/037991
A1,
in
which
in
case
of
an
overcurrent,
the
breaker
flows
through
the
bimetal
element
7
in
the
closed
position
of
the
contact
point
8
and
flexes
the
element
as
a
result
of
its
deflection
in
the
tripping
direction
18
.
Die
Funktionsweise
des
thermischen
Schutzschalters
1
entspricht
praktisch
derjenigen
eines
an
sich
aus
der
WO
2012/037991
A1
bekannten
thermisch
auslösenden
Schutzschalters,
indem
im
Falle
eines
Überstroms
dieser
in
der
Schließstellung
der
Kontaktstelle
8
über
das
Bimetallelement
7
fließt
und
dieses
mit
der
Folge
dessen
Ausbiegung
in
Auslöserichtung
18
ausbiegt.
EuroPat v2
Due
to
the
practically
streamlined
geometry
and
the
relatively
small
mass
of
the
thermal
circuit
breaker
1,
it
is
possible
to
integrate
the
breaker
without
a
separate
attachment
directly
in
the
cable
harness
or
in
the
onboard
power
supply
cable
3
in
an
electrically
contacting
and
mechanically
reliable
manner,
firmly
fastened,
and
thus
integrate
it
in
the
cable
3
in
a
particularly
space-saving
manner.
Durch
die
praktisch
stromlinienförmig
ausgeführte
Geometrie
und
die
relativ
geringe
Masse
des
thermischen
Schutzschalters
1
ist
es
ermöglicht,
diesen
ohne
separate
Befestigung
direkt
in
den
Kabelstrang
bzw.
in
das
Bordnetzkabel
3
elektrisch
kontaktierend
sowie
mechanisch
zuverlässig
befestigungsstabil
einzubinden
und
somit
in
das
Kabel
3
besonders
raumsparend
zu
integrieren.
EuroPat v2
In
the
event
of
overload
and
short
circuit,
the
thermal-magnetic
circuit
breaker
1
thus
leads
to
the
disconnection
of
the
circuits
connected
to
the
current
path
4
via
the
input
terminal
2
and
the
load
terminal
3
.
Der
thermisch-magnetische
Schutzschalter
1
führt
somit
bei
Überlast
und
Kurzschluss
zur
Trennung
des
über
den
Eingangsanschluss
2
und
den
Lastanschluss
3
an
den
Strompfad
4
angeschlossenen
Stromkreise.
EuroPat v2
In
this
context,
an
overload
protection
of
the
consumer
7
is
ensured
to
a
large
extent
since
the
circuit
breaker
9
is
executed
as
a
thermal
overcurrent
circuit
breaker.
Dabei
ist
ein
Überlastschutz
des
Verbrauchers
7
weiterhin
sichergestellt,
da
der
Schutzschalter
9
als
thermischer
Überstromschutzschalter
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Since
the
thermal
circuit
breaker
is
designed
in
a
known
manner
to
be
reversible,
it
is
switched
on
again
once
the
critical
temperature
has
been
undershot.
Da
der
Thermoschutzschalter
bekannterweise
reversibel
ausgelegt
ist,
wird
dieser
nach
Unterschreitung
der
kritischen
Temperatur
wieder
eingeschaltet.
EuroPat v2
Thermal
circuit
breakers
only
interrupt
power
in
the
case
of
temperatures
exceeding
a
predetermined
limiting
value,
whereas
thermal
fuses
cause
a
permanent
interruption
of
the
exciting
circuit
because
of
destruction
resulting
from
overheating.
Temperaturschutzschalter
unterbrechen
lediglich
dier
Stromzufuhr
bei
über
einem
eingestellten
Grenzwert
liegenden
Temperaturen,
während
Temperaturschutzsicherungen
durch
Zerstörung
bei
Überhitzung
eine
bleibende
Unterbrechung
der
Erregerstromstrecke
verursachen.
EuroPat v2
Disposed
in
the
interior
of
that
hollow
body
are
a
series
of
diagrammatically
indicated
components
such
as
a
thermally
operated
protective
circuit
breaker
and
the
like,
as
well
as
for
example
a
connecting
plug
for
the
power
connection
to
the
base.
Im
Inneren
dieses
Hohlkörpers
sind
eine
Reihe
von
schematisch
angedeuteten
Komponenten,
wie
ein
Thermoschutzschalter
und
ähnliches,
sowie
beispielsweise
ein
Anschlußstecker
zur
Stromverbindung
mit
der
Basis
aufgenommen.
EuroPat v2
The
interior
of
the
hollow
body
may
accommodate
various
components
such
as
for
example
a
thermally
operated
protective
circuit
breaker,
a
connecting
plug
for
power
connection
to
the
base,
and
connecting
lines
for
a
contact
assembly
60
comprising
slip
rings
and
sliding
contacts
which
serve
for
the
supply
of
power
to
the
parts
of
the
electric
motor
means
which
are
movable
relative
to
the
base.
Im
Inneren
dieses
Hohlkörpers
können
verschiedene
Komponenten
aufgenommen
sein,
wie
beispielsweise
ein
Thermoschutzschalter,
ein
Anschlußstecker
zur
Stromverbindung
mit
der
Basis
und
Anschlußleitungen
für
eine
Kontaktanordnung
60
aus
Schleifringen
und
Schleifkontakten,
die
der
Stromzuführung
zu
den
bezüglich
der
Basis
bewegbaren
Teilen
der
Elektromotoranordnung
dienen.
EuroPat v2
Confronted
by
such
a
phenomenon,
such
as
thermal
dilatation,
the
engineer
may
regard
it
as
a
problem
(elongation
of
a
bridge
due
to
the
effect
of
summer
heat),
or
use
it
to
his
advantage
(thermal
circuit
breakers).
Ein
Phänomen
wie
zum
Beispiel
die
Wärmedehnung
kann
für
einen
Ingenieur
ein
Problem
(etwa
die
Ausdehnung
einer
Brücke
infolge
der
Sommerhitze),
aber
auch
ein
Vorteil
(wie
beim
thermischen
Schalter)
sein.
ParaCrawl v7.1
With
known
embodiments
of
motors
that
have
overmolded
stators,
for
example,
thermal
circuit
breakers
are
inserted
into
the
winding
prior
to
the
overmolding
process
and
the
terminal
slots
are
connected
to
a
circuit
board.
So
werden
bei
bekannten
Ausführungsformen
von
Motoren
mit
umpressten
Statoren
z.
B.
Thermoschalter
vor
dem
Umpressvorgang
in
die
Wicklung
eingesetzt
und
die
Anschlusslitzen
mit
einer
Leiterplatte
verbunden.
EuroPat v2
It
is
therefore
an
object
of
the
invention
to
provide
a
thermally
actuated
circuit
breaker
that
is
particularly
suitable
for
a
vehicle
electrical
system
and
can
be
particularly
suitably
integrated
into
the
system.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
einen
für
ein
Fahrzeugbordnetz
besonders
geeigneten
und
in
ein
solches
besonders
geeignet
integrierbaren
thermisch
auslösenden
Schutzschalter
anzugeben.
EuroPat v2
A
device
(circuit
breaker)
of
the
type
II
holds
the
circuit
in
an
open
state
until
the
(supply)
voltage
is
removed,
wherein
for
the
thermal
tripping
after
the
opening
process,
a
bimetal
is
maintained
at
temperature
by
a
heating
element
so
that
the
thermally
actuated
circuit
breaker
may
initiate
the
closing
operation
only
after
it
has
been
switched
off,
that
is,
after
removal
of
the
voltage.
Ein
Gerät
(Schutzschalter)
des
Typs
II
hält
den
Stromkreis
so
lange
im
offenen
Zustand,
bis
die
(Versorgungs-)
Spannung
weggenommen
wird,
wobei
ein
Bimetall
zur
thermischen
Auslösung
nach
dem
Öffnungsvorgang
durch
ein
Heizelement
auf
Temperatur
gehalten
wird,
so
dass
der
thermisch
auslösende
Schutzschalter
den
Schließvorgang
erst
nach
dessen
Abschalten,
d.
h.
nach
Wegnehmen
der
Spannung
einleiten
kann.
EuroPat v2
The
design
of
the
thermally
actuated
circuit
breaker
for
its
integration
into
a
cable,
in
particular
a
power
supply
cable
of
a
vehicle,
further
allows,
in
addition
to
the
aforementioned,
preferably
screwless
connection
variants,
designing
the
external
terminals
as
spring-loaded
terminals,
for
example,
in
the
manner
of
a
so-called
cage
clamp
spring.
Die
Ausbildung
des
thermisch
auslösenden
Schutzschalters
zu
dessen
Integration
in
ein
Kabel,
insbesondere
in
ein
Bordnetzkabel
eines
Fahrzeugs,
ermöglicht
zusätzlich
zu
den
genannten,
vorzugsweise
schraubenlosen
Anschlussvarianten
des
Weiteren
die
Ausbildung
der
Außenanschlüsse
als
Federzugklemmen,
beispielsweise
nach
Art
einer
sogenannten
Käfigzugfeder.
EuroPat v2
The
thermal,
i.e.,
thermally
actuated
circuit
breaker
1
includes
a
switch
housing
5
which
is
suitably
designed
in
as
flat
a
construction
as
possible.
Der
thermische,
d.h.
thermisch
auslösende
Schutzschalter
1
umfasst
ein
Schaltergehäuse
5,
das
geeigneterweise
in
möglichst
flacher
Bauweise
ausgeführt
ist.
EuroPat v2