Translation of "Target wheel" in German

A corresponding target wheel speed is predetermined for each wheel of the rear axle.
Besonders bevorzugt wird für jedes Rad der Hinterachse eine entsprechende Soll-Radgeschwindigkeit vorgegeben.
EuroPat v2

In a function 31, a target steering wheel speed anvSWS is generated as a function of a current vehicle speed velV and a current steering wheel angle angSW.
In einer Funktion 31 wird eine Lenkradsollgeschwindigkeit anvSWS in Abhängigkeit von einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit veIV und einem aktuellen Lenkradwinkel angSW erzeugt.
EuroPat v2

The moments torB and torC generated by the functions 30 and 32, and the target steering wheel speed anvSWS generated by the function 31, are supplied to a function 35 .
Die von den Funktionen 30 und 32 erzeugten Momente torB und torC, sowie die von der Funktion 31 erzeugte Lenkradsollgeschwindigkeit anvSWS, werden einer Funktion 35 zugeführt.
EuroPat v2

The geometrical details may be natural geometrical details of wheel 6, 8, 10, 12, such as a rim edge, a valve, a design element or a character, or a measuring target mounted on wheel 6, 8, 10, 12 .
Die Geometriedetails können natürliche Geometriedetails des Rades 6, 8, 10, 12, wie z. B. eine Felgenkante, ein Ventil, ein Design-Element oder Schriftzeichen oder ein auf dem Rad 6, 8, 10, 12 aufgebrachtes Messtarget sein.
EuroPat v2

The geometrical details may naturally be geometrical details of wheel 6, 8, 10, 12, such as a rim edge, a valve, a design element or a character, or a measuring target mounted on wheel 6, 8, 10, 12 .
Die Geometriedetails können natürliche Geometriedetails des Rades 6, 8, 10, 12, wie z. B. eine Felgenkante, ein Ventil, ein Design-Element oder Schriftzeichen oder ein auf dem Rad 6, 8, 10, 12 aufgebrachtes Messtarget sein.
EuroPat v2

If a higher gear is, for example, chosen and the countershaft must be decelerated for synchronization, the microprocessor will calculate a target revolution speed (synchronized revolution speed) for the countershaft based on the chosen gear transmission ratio and by way of a sensor, wherein mechanic coupling of the target gear loose wheel can occur when said target speed has been reached.
Wird beispielsweise ein höherer Gang vorgewählt und muss die Vorgelegewelle zur Synchronisierung abgebremst werden, so wird von dem Mikroprozessor ausgehend von der vorgewählten Übersetzung und von der mittels eines Sensors erfassten Getriebeausgangsdrehzahl eine Solldrehzahl (Synchrondrehzahl) für die Vorgelegewelle berechnet, bei deren Erreichen die mechanische Kopplung des Zielganglosrades mit dieser Welle erfolgen kann.
EuroPat v2

The ion beam coming from the linear accelerator UNILAC hits the target wheel, a thin foil mounted in a wheel.
Der Ionenstrahl, der aus dem Linearbeschleuniger UNILAC kommt, trifft auf eine dünne Folie, die in eine Scheibe gespannt wird, das Target-Rad.
ParaCrawl v7.1

For at least one of the wheels of the rear axle, a target wheel speed is predetermined and then set, being equal to a measured wheel speed of the laterally associated wheel of the front axle minus a target slip value.
Bevorzugt wird für zumindest eines der Räder der Hinterachse eine Soll-Radgeschwindigkeit vorgegeben und dann eingestellt, welche gleich einer gemessenen Radgeschwindigkeit des seitenweise zugehörigen Rades der Vorderachse abzüglich eines Soll-Schlupfwertes ist.
EuroPat v2

The aforementioned side-related analysis of the rear wheel and the front wheel, in particular the variation of the rear wheel speed with the wheel speed of the front wheel on the same side, has the advantage compared to the use of an equal target wheel speed for the rear wheels for both sides that the different wheel revolution rates occurring when cornering, even with no longitudinal slip, are adequately taken into account.
Die oben ausgeführte seitenweise Auswertung von Hinterrad und Vorderrad, insbesondere die Mitführung der Hinterrad-Radgeschwindigkeit mit der Radgeschwindigkeit des seitengleichen Vorderrades, besitzt gegenüber der Verwendung einer für beide Seiten gleichen Soll-Radgeschwindigkeit für die Hinterräder den Vorteil, dass die bei Kurvenfahrt auch bei Längsschlupf Null auftretenden unterschiedlichen Raddrehzahlen ausreichend berücksichtigt werden.
EuroPat v2

It is an object of the invention to provide a wheel suspension for an axle of a motor vehicle comprising a McPherson strut which, when peripheral forces act upon the wheel, ensures a targeted elastokinematic wheel position change which assures advantageous influences on the vehicle handling characteristics during cornering and straight-ahead driving.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radaufhängung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit einem Mc-Pherson-Federbein zu schaffen, die bei auf das Rad einwirkenden Umfangskräften eine, eine das Fahrverhalten bei Kurven- und Geradeausfahrt gezielte elastokinematische Radstellungsänderung gewährleistet.
EuroPat v2

Principal advantages achieved by means of the invention are that the wheel suspension, as a result of the positioning of the transverse control arm with the tension strut with respect to the tie rod of the steering gear and of the positioning of the McPherson strut with respect to the transverse control arm, a targeted elastokinematic wheel position change is achieved while forces act upon the wheel, whereby the vehicle handling can be advantageously influenced in the case of braking and driving forces as well as in the case of a longitudinal springing.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erziehen Vorteile bestehen darin, daß die Radaufhängung durch die Lage des Querlenkers mit Zugstrebe zur Spurstange des Lenkgetriebes und der Positionierung des Mc-Pherson-Federbeines zum Querlenker eine gezielte elastokinematische Radstellungsänderung unter der Einwirkung von Kräften auf das Rad erreicht wird, wodurch das Fahrverhalten bei Brems- und Antriebskräften sowie bei einer Längsfederung vorteilhaft beeinflußbar ist.
EuroPat v2

In the case of this arrangement and construction of the two pivotal connections as well as the defined characteristics of the joints, when longitudinal and laterall forces act upon the wheel, a targeted wheel position change is achieved in the toe-in direction about the joint of the lower A-arm, which is essentially caused by an elastokinematic swivelling axis with a piercing point in the wheel contact plane.
Bei dieser Anordnung und Ausbildung der beiden Anlenkungen sowie der definierten Kennungen der Gelenke wird bei Umfangs- und Seitenkräfte auf das Rad eine gezielte Radstellungsänderung in Richtung Vorspur um das Gelenk des unteren Dreieckslenkers erzielt, was wesentlich durch eine elastokinematische Schwenkachse mit einem Durchstoßpunkt in der Radaufstandsebene bewirkt wird.
EuroPat v2

It is an object of the invention to provide a wheel suspension for an axle of a motor vehicle which, when peripheral and lateral forces act upon the wheel, ensures a targeted elastokinematic wheel position change which assures stable vehicle handling during cornering and straight-ahead driving.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radaufhängung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, die bei auf das Rad einwirkenden Umfangs- und Seitenkräften - eine, eine das Fahrverhalten bei Kurven- und Geradeausfahrt - gezielte elastokinematische Radstellungsänderung und somit ein sicheres Fahrverhalten gewährleistet.
EuroPat v2

By the recording of the wheels or the targets mounted on the wheels from at least two known, different camera positions, the global scale is transferred to the wheels and to the measuring targets on the wheels, and consequently entered into the 3D reconstruction.
Durch die Erfassung der Räder bzw. der an den Rändern angebrachten Targets aus mindestens zwei bekannten, unterschiedlichen Kamerapositionen wird der globale Maßstab auf die Räder bzw. auf die Messtargets an den Rädern übertragen und somit in die 3D-Rekonstruktion eingebracht.
EuroPat v2

On the assumption that, at least at targets 20 of wheels 15, 16 of the same axle, significant mark 22 is at the same distance d from reference area 27, vehicle longitudinal center plane 38 is determined by the evaluation unit, further using the determined reference plane, while taking into account the measuring location reference system ascertained.
Unter der Voraussetzung, dass die signifikante Marke 22 zumindest an den Targets 20 der Räder 15, 16 der gleichen Achse den gleichen Abstand d von der Bezugsfläche 27 aufweisen, wird von der Auswerteeinheit weiterhin mittels der bestimmten Bezugsebene unter Berücksichtigung des ermittelten Messplatzbezugssystems die Fahrzeuglängsmittelebene 38 bestimmt.
EuroPat v2

The carrier may be applied using a magnet or adhesive foil, for example, in order to mount several measuring targets on the wheel simultaneously, using only one mounting step.
Der Träger kann beispielsweise mittels eines Magneten oder Klebefolie angebracht werden, um mit nur einem Montageschritt gleichzeitig mehrere Messtargets am Rad anzubringen.
EuroPat v2

In an alternative method, images of target marks (targets) attached to wheel 4 a are recorded, the positions of the target marks are determined, and axis of rotation n i and center of rotation Z i of wheel 4 a are calculated from the positions of the target marks.
In einem alternativen Verfahren werden Bilder von an dem Rad 4a befestigten Zielmarken (Targets) aufgenommen, die Positionen der Zielmarken bestimmt und die Drehachse n i sowie das Drehzentrum Z i des Rades 4a aus den Positionen der Zielmarken berechnet.
EuroPat v2

An aspect of the exemplary embodiments and/or exemplary methods of the present invention is the 3D calculation of the parameters of the steering axis from the axis of rotation and the center of rotation of the wheel in the case of different steering angles using a kinematic model of the steering geometry, the axis of rotation and the center of rotation of the wheel being determined via a 3D measurement of the wheel position, e.g., by measuring optical targets on the wheel or using a 3D surface model of the wheel.
Ein Grundgedanke der Erfindung ist die 3D-Berechnung der Parameter der Spreizachse aus der Drehachse und dem Drehzentrum des Rades bei verschiedenen Radlenkwinkeln unter Verwendung eines kinematischen Modells der Lenkungsgeometrie, wobei die Drehachse und das Drehzentrum des Rades über eine 3D-Messung der Radlage, z.B. durch die Messung von optischen Targets am Rad oder mittels eines 3D-Oberflächenmodells des Rades, bestimmt werden.
EuroPat v2

Wheel alignment measuring systems with measuring devices which include two cameras which are directed under different angles on targets on the wheels, are also known from DE 197 57 760, DE 197 57 763, DE 100 32 356 and DE 100 50 653.
Fahrwerkvermessungseinrichtungen mit Meßgeräten, die zwei Kameras aufweisen, die unter unterschiedlichen Winkeln auf Targets an den Rädern gerichtet sind, sind auch aus den DE 197 57 760, DE 197 57 763, DE 100 32 356 und DE 100 50 653 bekannt.
EuroPat v2