Translation of "Taker-in" in German
The
air
flowing
in
the
direction
towards
the
loosening
roll
causes
the
fibre
material
already
taken
over
by
the
licker-in
or
taker-in
roll
and
stored
on
its
clothing
to
be
pressed
into
the
clothing
and
to
be
condensed
there,
in
such
manner
that
the
contamination
is
retained
therein.
Durch
die
in
Richtung
auf
die
Auflockerungswalze
strömende
Luft
wird
bewirkt,
dass
das
bereits
von
der
Vorreisserwalze
übernommene,
auf
deren
Garnitur
lagernde
Fasermaterial
in
die
Garnitur
hinein
gedrückt
und
dort
verdichtet
wird,
so
dass
Verunreinigungen
in
demselben
festgehalten
werden.
EuroPat v2
Preferably,
the
inventive
card
flats
segments
1
are
located
at
the
inflow
area
above
the
taker-in
or
the
exit
area
over
the
doffer.
Die
erfindungsgemässen
Segmente
1
werden
vorzugsweise
im
Bereich
des
Einlaufs
über
dem
Vorreisser
oder
des
Auslaufs
über
dem
Abnehmer
angeordnet.
EuroPat v2
During
the
time
when
this
fiber
material
is
held
in
the
effective
range
of
the
taker-in
cylinder,
it
is
further
exposed
to
a
suction
airstream
directed
radially
outwards.
Dabei
wird
dieses
Fasermaterial,
während
es
im
Wirkungsbereich
der
Vorreißerwalze
gehalten
wird,
einem
radial
nach
außen
gerichteten
Saugluftstrom
ausgesetzt.
EuroPat v2
To
increase
operating
reliability
over
even
relatively
long
periods
of
operation,
it
is
possible
to
provide
here
(as
in
the
apparatus
illustrated
in
FIG.
4)
a
compressed-air
nozzle
(not
shown)
which
is
directed
onto
sieve-like
surface
74
(or
64
and
640)
from
a
side
facing
away
from
taker-in
cylinder
75
(the
impellers
61
and
610),
so
that
by
means
of
a
brief
blast
of
compressed
air,
fly
constituents
caught
on
the
sieve-like
surface
can
be
blown
off.
Zur
Erhöhung
der
Funktionssicherheit
auch
über
längere
Betriebszeiten
hinweg
kann
hier
(ebenso
wie
bei
der
in
Figur
4
gezeigten
Vorrichtung)
eine
Druckluftdüse
(nicht
gezeigt)
vorgesehen
sein,
die
von
der
der
Vorreißerwalze
75
(den
Flügelrädern
61
und
610)
abgewandten
Seite
auf
die
siebartige
Fläche
74
(oder
64
und
640)
gerichtet
ist,
damit
durch
einen
kurzzeitigen
Druckluftstoß
die
sich
an
der
siebartigen
Fläche
anhängenden
Flugbestandteile
von
dieser
abgeblasen
werden
K
onnen.
EuroPat v2
Depending
on
the
type
of
machine
to
which
the
invention
is
applied,
a
saw-tooth
or
porcupine
roller
(for
example,
in
the
opening
device
of
an
open-end
spinning
installation
or
in
the
taker-in
of
a
card)
or
even
an
impeller
(for
example,
in
spinning
preparation)
can
be
used
as
a
clothing
cylinder.
Je
nach
Art
der
Maschine,
bei
welcher
die
Erfindung
zum
Einsatz
gebracht
wird,
kann
als
Garniturwalze
eine
Sägezahn-
oder
Nadelwalze
(z.B.
in
der
Auflösevorrichtung
einer
Offenend-Spinneinrichtung
oder
beim
Vorreißer
einer
Karde)
oder
auch
ein
Flügelrad
(z.B.
in
der
Spinnereivorbereitung)
Anwendung
finden.
EuroPat v2
The
fibre
material
is
fed
in
the
form
of
opened
and
cleaned
flocks
into
the
feed
chute
2,
is
taken
over
by
a
licker-in
3
(also
called
taker-in)
as
a
lap,
is
transferred
to
a
main
drum
4
(also
called
main
cylinder)
and
is
opened
and
cleaned
further
by
a
set
of
revolving
flats
(in
a
revolving
flat
assembly
5).
Das
Fasermaterial
wird
in
der
Form
von
aufgelösten
und
gereinigten
Flocken
in
den
Füllschacht
2
eingespeist,
von
einem
Vorreisser
3
(auch
Briseur
genannt)
als
Wattenvorlage
übernommen,
einer
Trommel
4
(auch
Tambour
genannt)
übergeben
und
von
einem
Wanderdeckelsatz
(in
einem
Wanderdeckelaggregat
5)
aufgelöst
und
gereinigt.
EuroPat v2
The
single
licker-in
(taker-in)
58
according
to
the
FIG.
1,
or
to
the
FIG.
3
respectively,
can
be
replaced
by
a
plurality
of
licker-in
rolls,
e.g.
according
to
the
principles
explained
in
DE-A-33
46
092,
and
DE-A-43
31
284
respectively.
Der
einzige
Briseur
(Vorreisser)
58
nach
Fig.
1
bzw.
3
kann
z.B.
durch
mehrere
Vorreisser
ersetzt
werden,
z.
B.
nach
den
Prinzipien,
die
in
DE-A-33
46
092
bzw.
DE-A-43
31
284
erklärt
wurden.
EuroPat v2
The
fibre
material
delivered
by
the
flock
feed
arrangement
in
flock
form
is
fed
into
the
feed
chute
8,
is
taken
over
by
a
licker-in
39
(also
called
taker-in)
as
a
lap,
is
presented
to
a
card
cylinder
40
(also
called
main
drum)
and
under
co-operation
of
the
card
cylinder
with
a
set
of
revolving
flats
50
is
opened
further
and
cleaned.
Das
von
der
Flockenspeisung
gelieferte
Fasermaterial
wird
in
der
Form
von
Flocken
in
den
Füllschacht
8
eingespeist,
von
einem
Briseur
39
(auch
Vorreisser
genannt)
als
Wattenvorlage
übernommen,
einem
Tambour
40
(auch
Trommel
genannt)
übergeben
und
durch
die
Zusammenarbeit
des
Tambours
mit
einem
Wanderdeckelsatz
50
weiter
aufgelöst
und
gereinigt.
EuroPat v2