Translation of "Surface conditioning" in German

The surface of the completely cured polyimide layer must therefore be subjected to surface conditioning.
Die Oberfläche der ausgeheizten Polyimidschicht muß daher einer Oberflächenkonditionierung unterzogen werden.
EuroPat v2

Innovative adhesive for A-silicones, very high adhesion due to thin-layer surface conditioning, non-sticky.
Neuartiger Haftvermittler für A-Silikone, sehr hohe Haftung durch dünnschichtige Oberflächenkonditionierung, klebfrei.
ParaCrawl v7.1

New type of adhesion promotor for Asilicones, very high adhesion with thincoated surface conditioning, cementfree.
Neuartiger Haftvermittler für A-Silikone, sehr hohe Haftung durch dünnschichtige Oberflächenkonditionierung, klebfrei.
ParaCrawl v7.1

Manufactures and supplies broad range of wire brushes for deburring, polishing, and general surface conditioning.
Produziert und liefert breite Palette von Drahtbürsten zum Entgraten, Polieren und allgemeine Oberflächenkonditionierung.
ParaCrawl v7.1

Still a further feature of the invention is the use of such a blasting medium for surface conditioning of metal substructures to be faced with dental ceramic, in particular in low-melting-point alloy—fire-on-ceramic systems.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung eines solchen Strahlmittels zur Oberflächenkonditionierung von mit Dentalkeramik zu verblendenden Metallgerüsten, insbesondere in niedrigschmelzenden Legierungs-Aufbrennkeramik-Systemen.
EuroPat v2

The blasting medium according to the invention can accordingly be used very advantageously in the surface conditioning of metal substructures to be faced with dental ceramic.
Das erfindungsgemäße Strahlmittel kann demnach sehr vorteilhaft bei der Oberflächenkonditionierung von mit Dentalkeramik zu verblendenden Metallgerüsten verwendet werden.
EuroPat v2

It is assumed that the additional steps of surface conditioning for the formation of residual pore channels between alloy and first ceramic layer (opaque or adhesive bond) are required with the use of Al 2 O 3 blasting medium, but also with other inert hard materials such as silicon carbide (SiC) or boron carbide (B 4 C) fundamentally suited for this.
Es wird angenommen, daß bei Verwendung von Al 2 0 3 -Strahlmittel, aber auch anderen hierfür grundsätzlich geeigneten inerten Hartstoffen wie Siliziumcarbid (SiC) oder Borcarbid (B 4 C), es in Verbindung mit den weiteren Schritten der Oberflächenkonditionierung zur Ausbildung von Restporenkanälen zwischen Legierung und erster Keramikschicht (Opaker bzw. Haftbonder) kommt.
EuroPat v2

To accomplish this, the mixture of the invention is, first, supplied to an additional or further mixer 100 and, in the exemplary case being set forth, is mixed with suitable strength carriers, as recited above, and with a suitable compatibilizer, such as, for example, a block copolymer having the structure polystyrol/polybutadiene/polystyrol in the quantity of approximately 5% by weight and, potentially, with a substance for surface conditioning of the finished product, such as, for example, a block copolymer having the structure of polydimethylsiloxane with hydrated butadienstyrol blocks in a quantity of, likewise, approximately 5% by weight.
Dazu wird das erfindungsgemäße Gemisch zunächst einem weiteren Mischer 100 zugeführt und im beschriebenen Beispielfall mit geeigneten Festigkeitsträgern, wie oben angegeben, und einem geeigneten Compatibilizer, wie bspw. einem Block-Copolymer der Struktur Polystyrol/Polybutadien/Polystyrol in einer Menge von ca. 5 Gew.-% und ggf. einem Stoff zur Oberflächenkonditionierung des Fertigproduktes, wie bspw. einem Block-Copolymer der Struktur Polydimethylsiloxan mit hydrierten Butadienstyrol-Blöcken in einer Menge von ebenfalls ca. 5 Gew.-%, vermischt.
EuroPat v2

At K 2013, KraussMaffei is introducing an RTM cell for carbon-fiber-reinforced components with PU matrix where the subsequent steps for surface conditioning are simplified considerably.Authors: Dipl.-Ing.
Auf der K 2013 stellt KraussMaffei eine RTM-Zelle für karbonfaserverstärkte Bauteile mit PUR-Matrix vor, bei denen die nachfolgenden Schritte zur Oberflächenkonditionierung stark vereinfacht sind.
ParaCrawl v7.1

The pretreatment of the can sheet metal having been deep-drawn to form the can cylinder therefore typically encompasses a plurality of wet-chemical treatment steps, so that in addition to the degreasing or cleaning and anti-corrosive pretreatment, the outer circumferential surface of the can cylinders also undergoes a surface conditioning by means of a flushing process involving “mobility enhancers”.
Die Vorbehandlung der zum Dosenzylinder tiefgezogenen Dosenbleche umfasst daher üblicherweise mehrere nasschemische Behandlungsschritte, so dass neben der Entfettung bzw. Reinigung und der korrosionsschützenden Vorbehandlung auch eine Oberflächenkonditionierung der äußeren Mantelfläche der Dosenzylinder mittels einer Spüle enthaltend "Mobility Enhancer" durchgeführt wird.
EuroPat v2